Ich weiß nicht, obs Sie´s schon wußten,
daß man bei Neufahrzeugen jetzt auf die Verbräuche und Emissionen hingewiesen werden muß!
Habt Ihr schon etwas davon mit bekommen?
http://auto.t-online.de/c/26/84/73/2684738.html
Grüße
bkpaul
25 Antworten
Der Chlorgeruch kann aber auch auf einen Treibstoffüberschuss im eingespritzten Gemisch hinweisen.
Dabei entstehen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die eben diesen Chlorgeruch hervorrufen.
Dieselkraftstoff enthält Halogene, hierzu zählt auch Chlor.
In den Abgasmessungen werden diese Verbindungen zusammengefasst als CH ausgegeben.
Gruß
Martin
PS Ohne Gewähr (für diese bescheidene Zusammenfassung eines komplexen Themas)!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der Chlorgeruch kann aber auch auf einen Treibstoffüberschuss im eingespritzten Gemisch hinweisen.
Dabei entstehen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die eben diesen Chlorgeruch hervorrufen.
Dieselkraftstoff enthält Halogene, hierzu zählt auch Chlor.
In den Abgasmessungen werden diese Verbindungen zusammengefasst als CH ausgegeben.
Gruß
Martin
PS Ohne Gewähr (für diese bescheidene Zusammenfassung eines komplexen Themas)!
Ähem ..... ich erlaube da Widerspriuch - der Wert CH ist eine allg. Angabe zu Kohlenwasserstoffen. Die von Dir zitierten FCKWs entstehen nicht bei Verbrennungen - Sie brennen selber nicht, sind unsichtbar und so gut wie geruchslos. Nur Ozon mögen Sie nicht *ganz oben*.
Der Chlorgehalt ist vernachlässigbar, da sich sonst in Verbindung mit Wasser Salzsäure bilden würde - das fände der Motor maximal unwitzig !!
Der Oxi-Kat soll eben auch die CH- Verbindungen oxidieren, genau so wie das CO und ungesättigte Stickoxide (NO).
eMkay - auf seine alten Chemiekenntnisse vom Gumminasium zurückgreifend *Speicherfehler nicht ausgeschlossen*
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
1. Ähem ..... ich erlaube da Widerspriuch - der Wert CH ist eine allg. Angabe zu Kohlenwasserstoffen.
2. Die von Dir zitierten FCKWs entstehen nicht bei Verbrennungen - Sie brennen selber nicht, sind unsichtbar und so gut wie geruchslos.
3. Der Chlorgehalt ist vernachlässigbar, da sich sonst in Verbindung mit Wasser Salzsäure bilden würde - das fände der Motor maximal unwitzig !!
1. Habe ich das nicht so gesagt? Wenn nicht: Ich hab´s so gemeint!
2. O.k., einigen wir uns darauf, dass sie vorher schon da waren 😉
3. Chlor ist aber definitiv drin! Wenn zwar wenig, aber es ist da. Wenn H2O + Cl = HCl, dann bleibt uns ja auch noch ein Ozönchen übrig 😉
Wasser schadet dem Motor! Richtich! Warum? Weil es u.a. mit dem Chlor Salzsäure bildet 😉
Gruß
Martin
Der gleich mal das WWW bemühen wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der gleich mal das WWW bemühen wird 🙂
O.k., Chlor ist heute nicht mehr oder nur in kaum oder nicht nachweisbaren Mengen vorhanden!
Die CH bei den Abgasmessungen geben den Anteil unverbrannter Treibstoffanteile wieder.
Aber warum es dennoch nach Chlor riecht, konnte ich nirgends finden 🙁
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Aber warum es dennoch nach Chlor riecht, konnte ich nirgends finden
Aber wir sind nicht alleine:
http://www.wer-weiss-was.de/theme54/article217414
Gruß
Martin
.. q.e.d. - der Oxidationskatalysator - da könnten in der Tat freie Radikale entstehen, die u.a. Ozon bilden.
Das dürfte dürfte aber nur eine minimale Halbwertszeit haben, da es wg. der vielen Partikel sofort zerfällt ........
eMKay - nicht radikal, nur konsequent
Riecht es nicht eher nach Schwefel???
Gruß
Funky
Meilen
Zitat:
Original geschrieben von oli
die norweger machen's einem auch nicht leicht - liter/meile, die norwegische meile hat allerdings zehn kilometer...
Immerhin schon ein metrisches System...🙂
Gruß. Alexander.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn H2O + Cl = HCl, dann bleibt uns ja auch noch ein Ozönchen übrig 😉
H2O + Cl2 ==> HCl + HClO
The Hydrochloric Acid, HClO, is not very stable and the solution readily decomcomposes, especially when exposed to sunlight, yielding Oxygen.
2 HClO ==> 2 HCl + O2
soviel zu der massgabe, dass eine gleichung auch irgendwie aufgehen sollte. aber ihr seht, dass meine schul-chemie dafuer auch nicht ausgereicht haette.
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
BK
PS: Bekommen Deutsche wieder Pizzas in DK?
Aber nur wenn sie dazu mindestens ein kleines Bier für 30 Kronen bestellen, ein Ferienhaus für 8000 Kronen die Woche buchen und mindestens einmal pro Tag für 500 Kronen falsch parken oder das Tempolimit überschreiten. Von nix kommt nix... 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.. q.e.d. - der Oxidationskatalysator -
... soso ... ich rieche also Verbrennungsrückstände sprich "Dreck". Dann bin ja mal gespannt ob's zukünftig mit zusätzlichem Rußfilter vorbei ist mit dem Geruch.
Aber das Chlorgeruch mit Chlor als solchem nicht unbedingt etwas zutun haben muss, ist mir schon neu!
Und der vergleichende Hinweis mit dem Schwimmbad lässt mich jetzt zukünftig auch nicht ruhiger in solche Einrichtungen gehen ...