Ich verzweifel / selbst BMW weiss keinen Rat / ZMS

BMW 3er E36

Hallöchen,

als erstes möchte ich erwähnen das ich die SUFU schon benutzt habe, aber trotzdem nicht weiter komme.
Ich weiß, lange Text werden ungerne gelesen ;-) aber bitte nehmt euch die Zeit,ich verzweifel 🙁
Bitte um Hilfe!

Kurze Vorgeschichte,

Alter aufgetretener Fehler:
-Kupplung rutscht beim schnellen Schalten durch, vorallem im 4ten & 5ten Gang.
-beim Anfahren ab und an irgendwelche "Lagergeräusche"
-Kupplungsset(NEU)& ZMS(gebraucht)wurde vor ca 35Tkm /1,5Jahren erst von einer freien Werstatt für insgesamt fast 800Euro gewechselt!

Also hab ich mich nach Erkundigugen an die Arbeit gemacht und alles demontiert.

Folgendes festegestellt:
-Kupplungsscheibe verglast
-Kupplungsnehmer etwas verölt o.ä.
-ZMS O.K. nach meiner Meinung (konnte es mit etwas Kraftaufwand ca 6-7cm verdrehen, ohne Geräusche etc.

Also hab ich folgendes getauscht:
-Kupplungsset Neu Luk (Korb, Scheibe, Lager).
-Rillenkugellager Motorblock/Getriebewelle.
-Kupplungsnehmer
-ZMS Schrauben, da ich es ab hatte

Jetzt habe ich immer noch folgendes Problem:

-Morgens ein kurzes Lagerknarren beim Anfahren.
-Wenn der Wagen richtig warm ist, ein komisches Geräusch beim zügigen ANFAHREN im 1ten & Rückwärtsgang. Das Geräusch ähnelt dem bekannten "Hydrostösslklickern" bei den alten Ford Fiesta Modellen. Es kommt aber defi aus dem Getriebe / ZMS Breich.

Ich habe folgende Aussagen bekommen:
-BMW: ZMS defekt.
-freie Werkstatt: keine Ahnung, ZMS bestimmt O.K.
-BMW Schrauber: keine Ahnung, mein ZMS konnte ich nur max 1cm verdrehen, bestimmt ZMS defekt.

Kann das ZMS wirklich wegen den ca 6cm Spiel defkt sein?
Wenn nicht, was kann es dann sein?

Bitte um Rat.

Vielen Dank

23 Antworten

Gibts sowas bei Automatikgetrieben auch?

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Also wenn ich morgens los fahre,ist es minimal.Aber die Kupplung ist ja eigentlich fast neu.20oookm oder so.Wenn ich etwas gas gebe und dann die kupplung trete,dann klapperts auch.Also als ob da irgendwas lose ist.Dachte bis jetzt immer das es die ZMS ist.Für die passhülsen muss das Getriebe runter und was Kosten die Passhülsen?

Ja das Getriebe muss runter und die Hülsen kosten ca. 95 Cent das Stk.

Ich werde nächstes Monat meine Kupplung tauschen, und das Getriebe überprüfen, das weis ich obs an der Kupplung liegt.

Wenn ich mit meinem 318is (ca. 160
Tkm) längere Strecken am Stück fahre (ca. 100km), dann ruckelt er ziemlich heftig (z.B. bei Stop-and-Go)
(letztens bei 35°C im Stadtverkehr): Musste die Drehzahl auf mind. 1800U/min erhöhen um ruckelfrei weg zu kommen. .

Dachte immer es läge nur an der Kupplung und habe daher auch nichts unternommen, aber als ich hier nun das mit dem ZMS gehört habe macht es mir schon Sorgen...

Weiß jemand ob hier auch das ZMS mit betroffen ist?

Habe dieses klackern auch bei hohen Außentemperaturen bei stop and go verkehr.Mir sagte man das liegt am ausrücklager das verschliessen sei ?!?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E36320i


Habe dieses klackern auch bei hohen Außentemperaturen bei stop and go verkehr.Mir sagte man das liegt am ausrücklager das verschliessen sei ?!?

Mfg

Damt etwas Klappern kann muss ja Spiel vorhanden sein im Antriebsstrang, das Aurücklager betätigt zwar die Kupplungsdruckplatte , ist aber wenn die Kupplung gelöst ist nicht mehr in Bewegung. Ausserdem würde das Ausrücklager mahlende Geräusche wie ein defekt Radlager machen.

hm....

mal ne viel wichtigere Frage:

-Kann eigentlich irgendwas anderes in Mitleidenschaft gezogen werden, durch ein defektes ZMS?

oder wirkt sich das einfach nur auf das Fahrverhalten (unruhiger lauf/rupfen usw) aus?

Dann würde ich nämlich erstmal abwarten ob die Geräusche mehr werden und das ZMS erst dann tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von stop


oder wirkt sich das einfach nur auf das Fahrverhalten (unruhiger lauf/rupfen usw) aus?

Was ist denn mit unruhiger Lauf gemeint? Leerlauf?

Gruß

Chrisok

damit meinte ich allgemein ruppeln usw bei An/fahren usw....

Denn bis jetzt merke ich am fahrverhalten gar nix!

Ich habe nur ab und an komische Anfahrgeräusche und weiss halt das mein ZMS mehr "verdrehspiel" hatte als alle sagen es sei gut.

Meine überlegung wäre zb, das ich das ZMS erst dann wechsel wenn ich was an Fahrverhalten merke oder die Geräusch öfters auftreten.

Natürlich nur wenn ich dadurch nix kaputt mache.

was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


Wenn ich mit meinem 318is (ca. 160
Tkm) längere Strecken am Stück fahre (ca. 100km), dann ruckelt er ziemlich heftig (z.B. bei Stop-and-Go)
(letztens bei 35°C im Stadtverkehr): Musste die Drehzahl auf mind. 1800U/min erhöhen um ruckelfrei weg zu kommen. .

Dachte immer es läge nur an der Kupplung und habe daher auch nichts unternommen, aber als ich hier nun das mit dem ZMS gehört habe macht es mir schon Sorgen...

Weiß jemand ob hier auch das ZMS mit betroffen ist?

Weiß zu meinem Thema jemand bescheid???

Geräusche macht die Kupplung übrigens keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen