Ich Muss Luft Ablassen
Hallo zusammen,
so mich hat es mal wieder erwischt🙁
Ich will heute mit meiner Frau nach Polen fahren um etwas preiswerter einkaufen zu gehen und was passiert? An meinem OMI ist mal wieder ws defekt!
Der Nehmer-Zylinder an der Kupplung ist undicht (soooo ein Scheiss).
Das tolle war das ich auf dem Weg nach Polen keine Probleme gehabt habe mit dem Wagen er lief super. Genau 600 Meter nach der Grenze kommt das blode Kupplungspedal nicht mehr hoch (na toll)🙁
Ich also noch schnell den Gang raus und an ab an die Seite bevor der Wagen anfängt zu ruckeln. So unter die Haube geschaut und da konnte man schön beobachten wie sich der Bremsflüssigkeitsbehälter leert!
Also den ADAC angerufen und inerhalb von ca. einer halben Stunde kam auch schon der ADAC aus Frankfurt (Oder).
Die haben mich dann nach Berlin abgeschleppt ( DANKE AN DEN ADAC 😉 )
So aber um es auf den Punkt zu bringen ich habe einfach keine Lust mehr auf den Omega! Ich fahr den Wagen über ein Jahr und war mehr in der Werkstatt als alles andere!!!
Jetzt kommen wieder ca.400-500 Euro an Reperaturkosten zusammen wo ich mich echt frage ob sich das noch lohnt immer mehr Geld in den Wagen zu stecken!?
Ich wußte schon vorher das man an einem OMI immer was zu machen hat aber das es überhand nimmt habe ich nicht erwartet.
Ich werde mir warscheinlich jetzt einen Audi A6 zulegen aber da muss ich auch zuerst mal überlegen ob das eine gute Entscheidung ist!?
Was würdet ihr denn für ein Wagen fahren wenn es keine Opels geben würde? Evt. auch ein Japaner???
Bin davor ein Polo 6N gefahren der nie etwas hatte ausser die üblichen Verschleissteile.
Nehmt es mir nicht übel aber ich bin nicht mehr so gut zu sprechen auf den Omega!
Beste Grüße
der-immer-lacht 😁
26 Antworten
Warum hast Du deinen Ommi nicht in Polen reparieren lassen? Super Schrauber, super günstig. Die haben mir mal nen Auspuff "nachgebaut", der hielt ewig und der TÜV hatte auch nix zu meckern.
Ausserdem kann man doch mit defekter Kupplung - zwar langsam und ruckelig - weiterfahren.
Fürs nächste Mal: Warnblinkanlage an, 2.Gang rein, Starten, losruckeln, Gas geben, Gänge gefühlvoll mit Zwischengas hochschalten (Gang rausdrücken, Zwischengas geben, nächsthöheren Gang knarzend reindrücken). Zum Anhalten, einfach kurz vor Stop Gang rausdrücken. Klingt umständlich, man gewöhnt sich aber schnell dran. Und das Knarzen ist einem auch bald egal - Hauptsache "nach Hause"!.
Einen Fahrzeugwechsel entscheide ich "aus dem Bauch raus". Ich war jahrelang Speedfreak und BMW Fan. Na und? Speedfreak bin ich noch heute.
Viel Glück und Gruß
vom OmmiBonn
Re: Re: Re: Ich Muss Luft Ablassen
Zitat:
Original geschrieben von Rasender Roland
das ist mal ne Aussage
ehrlich,aber du glaubst dir doch selbst nicht.das ist doch absolut lächerlich.
mit Audi fährst bestimmt besser als mit Opel.
:-))))))))))))))))))))))))))))))))))) Es geht wieder los die "Meiner ist besser Diskussion - suuper..... - das braucht die Welt
Naja, zu anderen Fabrikaten kann ich nur zu Audi und Mercedes meinen Senf dazugeben -
Mein eh. Nachbar - bekennender Audi Fan hat gerade seinen Fuhrpark auf Volvo umgestellt, weil er mit seinem A4 2,5 tdi avant in Vollausstattung die Schnauze voll hatte.
Im Campingclub gehen die Mercedes reihenweise an die Händler zurück - gut ist hier das Kulanzverhalten von Mercedes - als Ausgleich für bisher 6 fache Fahrzeugrücknahme mit jeweilger Nauauslieferung gab`s Wochenendurlaube im 5 Sterne Hotel und nun 2 Freikarten für die VIP Mercedes Tribüne in Hockenheim... na da weiss man, wo der Begriff "premium" herkommt 🙂
Mein Omni versieht derweil seinen Dienst unauffällig und wenn dochmal ne Kleinigkeit dran ist was soll`s, günstiger bekommt man sowas nicht.
Bei Kilometerständen jenseit der 100.000 sollte man sich aber auch nicht über das ein oder andere Maleur wundern.
Gruß
Bommel
Moin,
Wenn du die Schnauze vom Omega voll hast ... was ich bei dem was du erzählst voll verstehen kann ... das ist echt frustrierend, wenn man so häufig mit einem Auto stehen bleibt und sich drüber ärgert ...
Gibt es meiner Meinung nach 3 Alternativen.
Die erste ist ... Omega verkaufen (dumm, man bekommt nicht soviel auf dem freien Markt, weil m.M. unter Wert gehandelt) und die ein anderes Fabrikat kaufen. Das Problem ist, die Wagen sind noch neuer, und mit nochmehr Elektronik vollgestopft. Ergo ... noch mehr neue Fehlerquellen, z.B. bei Audi insbesondere die LMMs quer durch alle Modelle. Aber auch andere Hersteller sind da vor Problemen nicht gefeit. Andererseits, sagt uns die Statistik, das nur 5-15% aller Autos mit diesen Macken behaftet sind und die restlichen Autos ein recht ruhiges und beschauliches Leben führen.
Die zweite Alternative ist ... fahr zum Opelhändler ... und kauf dir nen neuen Opel. Wenn man sich umschaut, scheinen die meisten aktuellen Modelle dem Trend mit vielen Macken entgegenzulaufen und laufen erfreulich Stressfrei. Ausserdem zahlt dir der Opelhändler wohl mit am meisten für einen Omega. Andere Alternative ... einen Citroen o.ä. nehmen, die gerade so Plus 3000 Euro Extra Angebote haben. So bekommst du wenigstens einen einigermaßen fairen Preis für deinen Omega.
Dritte Alternative ... du vertickst deinen Omega, gleich zu welchem Preis und besorgst dir ein älteres Auto, das für seine ZUVERLÄSSIGKEIT bekannt ist (z.B. Mercedes W-124, BMW E34 etc.pp.), idealerweise bereits einen der Euro 2 hat (z.B. einen E220 mit 150 PS) und rüstet den Wagen mit Flüssiggas nach. So zahlst du weniger als für einen neuen oder frischen Gebrauchten, zahlst etwas mehr Steuern und hast noch phänomenal niedrige Kraftstoffpreise. Und weißt von vornherein, welche Schwächen dich erwarten. Klar das Problem, das die Vorbesitzer mit dem Auto scheiße gemacht haben könnten.
Aber ... das musst du glaube Ich mit deinem eigenen Gewissen ausmachen.
MFG Kester
Wechsel die Marke. Hab ich auch vor drei Jahren gemacht. 😕 Aber die Hersteller kochen alle nur mit Wasser. Hab seit 3 Jahren neben dem OMI noch einen 530d touring. Hat jetzt gerade mal 50000 gelaufen, ist gerade mal eingefahren. Hatte auch schon diverse Defekte. Bremsscheiben verzogen, bisher 3 Satz. Navirechner, Lüferendstufe, rechter Spiegel läßt sich nicht mehr anklappen, nach Türdichtungen frag besser nicht und andere Kleinigkeiten. Gut ging bis jetzt alles auf Garantie oder Kulanz. Beim OMI hatte ich aber die ersten 3 Jahre bis auf eine falsch montierte WAPU nichts. Mußt dich bei einem Premiumwagen 😁 aber dann auch an Premiumpreise gewöhnen. Akuelles Beispiel: TÜV, AU, Ölservice und Bremsbeläge hinten. Als Zugabe wurde noch die Handbremse "eingestellt". Die bremst jetzt genau so gut wie eine total falsch eingestellte vom OMI. Also ganz stink normaler Unterhalt. 776,78€. 😕 Denk mal ist bei Audi nicht groß anders. Bei dem Omi hat sowas meist höchstens die Hälfte gekostet.
Den Omi wollte ich vor drei Jahren eigentlich nur noch ein Jahr weiterfahren, war ein Firmenwagen, hab ihn privatisiert wegen der Schmängelhaftung. Wenn man aber erst mal einen anderen Wagen eine Zeit lang hat merkt man das der Wagen im Grunde gar nicht so schlecht ist wie immer geredet wird, b.z.w andere gar nicht so viel besser sind. Deshalb wird er auch erst mal noch bis zum nächsten TÜV weitergefahren.
Was ich aber auch noch feststellen muß, ist das seitdem der Wagen keine Werkstatt mehr sieht sind die Ausfälle wesentlich weniger geworden. Kann mich aber auch täuschen, wird ja auch jetzt weniger gefahren.
Das mit dem Kupplungszylinder ist meiner Meinung nach Verschleiß. Hätte dir mit jedem anderen Wagen auch passieren können. Das Teil bewegt sich nun mal. Wie alt ist eigentlich deine Bremsflüssigkeit?
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
@52kalle
Hallo, meine Bremsflüssigkeit ist ca. 3 Monate alt. Habe mich jetzt mal schlau gemacht was der ganze Spass wieder kosten wird.
Nehmerzylinder ca. 150,00 €
Neue Kupplungsscheibe
(wenn sie Bremsflüssigkeit abbekommen hat) ca. 200,00 €
Arbeitslohn beim Kumpel ca. 200,00 €
Also wieder 550,00 € 🙁🙁🙁
Na mal sehen, ich werde es zuerst mal machen lassen und genau überlegen ob der OMI verkauft wird oder ob ich ihn noch 1-Jahr fahren werde!?
Beste Grüße
der-immer-lacht 😁
Hi,
das mit dem A6 würd ich mir auch überlegen. Wenn Du da Reparaturen hast, wird es echt teuer. Und unempfindlich sind die echt nicht. Die Tipptronic macht Ärger, die Multitronic noch viel mehr, und Rückrufe sind nicht. Mein Schwiegervater hat nen A6, ne Limo, der war jetzt schon zum 3. Mal nur wegen der vorderen Aufhängung in der Werkstatt, letzten Winter ist das Steuergerät vom ABS verendet, knappe 1800 Euronen. Die vorderen Radlager sind vor 3 Jahren neu reingekommen, knarzen schon wieder. Und der grösste Joke ist die Zuladung: bei Vollausstattung 245 kg einschl. Sprit, Öl und sonstige Betriebsflüssigkeiten. Und ne Kupplung für 550 Öro wirste beim Audi evt mal angucken dürfen, aber nur, wenn Du nen Meister mit nem guten Tag erwischt. Wenn schon wechseln, würde ich mir evt mal den neuen Vectra angucken. Oder bei ner anderen Marke den Mazda 6 z.B.
Grüssle
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von der-immer-lacht
Hallo, meine Bremsflüssigkeit ist ca. 3 Monate alt.
und ? die richtige DOT-nummer erwischt ?
sieht ganz danach aus , das hier die ursache liegen könnte !
mfg Hans
Hallo,
also da muß ich mich Jackson5 mal anschließen. Die anderen deutschen Fahrzeughersteller haben auch ihre Probleme. Z.B. war ich letzte Woche mit einem BMW Z3 (56000KM) beim Tüv: Traggelenke ausgeschlagen. Der Tüv-Prüfer meinte :"Das ham die alle!" Na Bravo!!
Da kann Opel auch locker mithalten, und bei denen zahlst Du
wenigstens nicht soviel dafür.
Allerdings die Japaner scheinens wirklich raus zu haben. Der Toyota von meiner Frau ist jetzt 14 Jahre und da war bis auf eine kaputte Batterie und einem Auspuff und zwei neuen Bremsscheiben noch nie was. Hat allerdings auch nicht viel was kaputtgehen könnte 😁.
Trotzdem ein befreundeter KFZ-Meister (Toyota) sagt immer :"Der geht nicht kaputt!"
Meine Favoriten für einen Fahrzeugwechsel wären jedenfalls Vectra C oder Avensis.
Grüße
Andi
Wirtschaftlich vernünftig wäre es wohl kaum, deinen Omega für sehr wenig Geld zu verkaufen und dann auf einen Neuwagen umzusteigen - vor allem dann nicht, wenn Du in deinen Omega in letzter Zeit viele Verschleissteile investiert hast.
Dein Auto verliert kaum noch an Wert und wenn Du Glück hast, hast Du für eine ganze Weile Ruhe an der Wartungsfront - also ich würde ihn noch ein Weilchen behalten.
Ein Neuwagen hat einen hohen Wertverlust und vor allem ein High-Tech-Diesel ist auch nicht unbedingt 100 Prozent zuverlässig.
Und dass mit dem Audi A6 halte ich auch nicht unbedingt für eine gute Idee. Ein Audi A6 2.5 TDI Avant war beim auto motor und sport 100000 Kilometer Dauertest das unzuverlässigste Auto der letzten 10 Jahre - schlimmer als jeder Fiat oder Opel. Meine Bekannten haben immer Probleme mit ihren Audis (ausgenommen einer mit nem A2).
Und wenn Du nen großen Kofferraum im Omega-Format brauchst, den wirst Du beim A6 nicht finden.
Falls Du öfters nach Polen fährst, würd ich eh keinen Audi, Mercedes oder BMW nehmen. Die sind da nämlich sehr begehrt....
Also, wenn Du das Gefühl hast, bei Deinem Omega müsste jetzt das meiste an Verschleissteilen getauscht sein, dann behalt ihn noch etwas. Und dann tausche ihn gegen einen jungen Gebrauchten ein. Das macht wirtschaftlich am ehesten Sinn.
Wenn Du einen großen Kombi mit Diesel brauchst, würd ich eher zu nem Citroen C5 Break (der hat Rußfilter) oder dem aktuellen Vectra Caravan tendieren. Verlieren schnell an Wert und haben viel Platz - und beide sind als nicht unzuverlässig bekannt. Ford Mondeo mit TDCI macht anscheinend mehr Probleme. VW, Audi und MB haben Premiumpreise ohne bessere Zuverlässigkeit.
Oder natürlich nen Japaner, aber die haben im Dieselbau eben noch nicht so viel Erfahrung wie die Europäer. Ein Bekannter hat nen 3-Jahre alten Avensis mit D4iD-Motor (oder wie der genau heisst) und ist auch schon liegengeblieben.
Aber Honda Accord, Mazda 6 oder der Avensis sind ansonsten bestimmt ne Überlegung Wert.
Hallo zusammen,
so ich habe mein OMI vor zwei tagen wieder bekommen🙂
Also den Nehmerzylinder hat es voll erwischt!
Das ding sieht so aus als wenn er gesprengt worden ist!!!
Somit mußte auch eine neue Kupplungsscheibe verbaut werden weil die alte voller Bremsflüssigkeit war.
Für alles habe ich genau 500,00€ wieder gezahlt. Ich hoffe das ich jetzt erstmal etwas Ruhe haben werde von den Werkstatt aufenthalten.
Also werde ich den OMI noch etwas fahren und mich mal auf die Suche nach einem neuen Wagen machen. Habe mir den neuen Vectra angeschaut und den finde ich auch nicht so schlecht !!!!!
Danke nochmal für eure Beiträge 😁
Beste Grüße
der-immer-lacht 😁😁😁
@ der-immer-lacht:
Um mal aus billigen Hollywood-Schinken zu zitieren (ich bau Dich da jetzt mal auf):
Jack!! Sei stark! Du packst es!! GIB DICH JETZT NICHT AUF!!!
😁 😁 😁
Gruß
MV6-Driver
@MV6-Driver
Ich versuche mein bestes zu geben und bleibe stark!!! 😁😁😁
Tschaka ich schaff es *LOL* 😉
Beste Grüße
der-immer-lacht 😁