Heizgebläße gibt kalte und warme Luft

Opel Omega B

Hallo liebe Community.

Ich rede nicht lange um den heißen Brei herum, hier mein mir- nicht- nachzuvollziehendes Problem:

Heute morgen hatte ich das Heizgebläße der Windschutzscheibe an und wie mir aufgefallen ist, bekomme ich auf der linken Seite des Autos nur kalte Luft und auf der rechten Seite das komplette Gegenteil. Es handelt sich dabei aber nicht nur um das Gebläße der Windschutzscheibe, sondern generell im ganzen Auto.

Hat sich da ein Stecker gelöst oder was ist hier los? Wenn es sich um einen Stecker handelt, wo finde ich diesen und kann ich den Defekt (hoffentlich) selbst reparieren / lösen?

Ich danke euch schonmal im Voraus. So wie ich gesehen habe, gibt es hier einige Omeganer, die das gleiche Problem mit der automatischen Klimasensorik haben.

12 Antworten

Hallo,
kam das plötzlich?
Oder ist es schon länger der Fall und nur nicht gemerkt?
Hast Du den Wagen erst neu?
Hat dein Vorgänger oder Du ein neues Radio eingebaut, oder da irgendwo rumgebastelt?
Wurden Lämpchen vom Bedienfeld erneuert?
Sind die Züge eingehängt?

Alles Fragen deren Antwort nötig sind für eine Ferndiagnose.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hallo,
kam das plötzlich?
Oder ist es schon länger der Fall und nur nicht gemerkt?
Hast Du den Wagen erst neu?
Hat dein Vorgänger oder Du ein neues Radio eingebaut, oder da irgendwo rumgebastelt?
Wurden Lämpchen vom Bedienfeld erneuert?
Sind die Züge eingehängt?

Alles Fragen deren Antwort nötig sind für eine Ferndiagnose.

Also mir ist das Problem erst seit Kurzem bekannt. Vorher lief alles wie geschmiert, was die Heizanlage betrifft.

Nur seit einigen Tagen habe ich halt unterschiedliche "Klimazonen" auf rechter und linker Seite. Mir ist das aufgefallen, als ich neulich die Scheibe vom Kondenswasser befreien wollte. Es funktioniert nur noch mit Kaltluft der Klimaanlage... ansonsten mit warmer Luft halt nur noch rechts im Auto.

Der Radiowechsel liegt schon fast ein Jahr zurück, daran lag es nicht. Der Wagen ist gebraucht gekauft. Aber auch das ist schon fast 2 Jahre her. Bedienfelder und Lampen wurden nicht erneuert.

Dann schau mal ob diese Koppelstange auch auf beiden Seiten richtig eingehängt ist.
Das ist die häufigste Ursache für einseitige Funktion der Heizung.
Aber auch den linken Zug mal überprüfen.

Dazu muß die das Radio und die Blende ausgebaut werden.

Klick Dich mal durch die Ordner, das mach alles ein wenig transparenter.

Öhm... ihr steckt da ja schon so schön tief in der Materie... ich wage es ja kaum anzubringen... In einem anderen Thread hier war das Phänomen ähnlich, ein einfaches Synchronisieren der Klima hat zumindest dort das Problem behoben.
@BrrrWusch : Du schriebst... die das Problem AUCH mit der automatischen Klimasensorik haben... in Deinem Footer steht aber manuelle Klima ?! Wie muß man das jetzt verstehen ? Wenn Du natürlich "nur" manuelle Klima hast, hat sich mein Einwand natürlich erledigt... Frage nach weil ich Dein Töff ja nich kenne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Öhm... ihr steckt da ja schon so schön tief in der Materie... ich wage es ja kaum anzubringen... In einem anderen Thread hier war das Phänomen ähnlich, ein einfaches Synchronisieren der Klima hat zumindest dort das Problem behoben.
@BrrrWusch : Du schriebst... die das Problem AUCH mit der automatischen Klimasensorik haben... in Deinem Footer steht aber manuelle Klima ?! Wie muß man das jetzt verstehen ? Wenn Du natürlich "nur" manuelle Klima hast, hat sich mein Einwand natürlich erledigt... Frage nach weil ich Dein Töff ja nich kenne...

Ich hätte das dann wohl sinniger so schreiben müssen:

"So wie ich gesehen habe, gibt es hier einige Omeganer, die das gleiche Problem - jedoch - mit der automatischen Klimasensorik, haben."

Ich habe eine alte manuelle Anlage. Ich darf noch fleißig drehen, bis mir die Temperatur gefällt. Hat auch was schönes, weniger Steuerteile und Techniken, die kaputt gehen können. Funktionieren tut es aber dennoch nicht richtig.

Ich schaffe es nichtmal, die Drehschalter der Heizung rauszuziehen, wie genau stellt man das denn an? In der Anleitung steht etwas von einem kräftigen Ruck, aber der Knauf lässt sich einfach nicht lösen?!

Leg ein Tempotaschentuch /Lappen auf den Knebel und zieh mit einer Zange.

Geht manchmal irre schwer.

So, also ich habe nun einmal mein Glück versucht und hinter die Mittelkonsole geschaut. Nun weiß ich auch, warum ich im Auto zwei verschiedene Klimazonen habe! Der Zughebel auf der linken Seite ist abgebrochen und bleibt daher die ganze Zeit ausgestreckt, was der Einstellung "kalt" entspricht.

Nun habe ich allerdings ein viel größeres Problem, denn ich bekomme den Mittelkasten nicht mehr richtig in den Rahmen, weil die Kabel vom Radio, der Heizung und den Knöpfen plötzlich quer durcheinander liegen und ich nichts mehr anschrauben kann. Selbst das Radio wird einfach herausgedrückt. Und das Antennenkabel liefert meinem Radio gerade kein Signal, obwohl es angeschlossen ist und vorhin noch funktioniert hat.

Ich habe auch ein passendes Bild, hier zu betrachten:

http://img192.imageshack.us/img192/4642/192816o.jpg

Eigentlich sollte es sehr einfach gehen, da Ordnung reinzubringen.
Nur muß der Kabelsalat auch in den Bereichen laufen wo extra dafür Platz ist.
Und das Radio kommt erst rein, wenn alles spannungsfrei eingebaut ist, auch der Einbaurahmen des Radio´s...

Klima/Heizung Manuell

Was mache ich denn, wenn der Rahmen (die Halterung) für das Radio mit heraus rutscht? Allerdings nur ein paar Zentimeter, dann verhakt es sich erneut?

Ich muss gestehen, ich bin noch recht neu in Sachen Kraftfahrzeugtechnik, ein absoluter Laie. Daher die vielen dummen Fragen zum Opel Omega.

Mir wurde auch schon gesagt, dass ich erst das Radio rausbauen sollte, dann den Rahmen wieder festschrauben und zum Schluss wieder das Radio einsetzen sollte. Allerdings gibt es einige Kabel am Radio, die sich nicht lösen lassen (wollen) und somit hängt das Radio fest, der Rahmen hängt am Radio und es gibt kein Vor und kein Zurück. Das ist alles sehr heikel. Noch dazu wenn das Radio neu ist und man Angst hat, das Plastik oder noch wichtigere Teile davon zu zerstören.

Du mußt doch den Einbau-Rahmen an der Blende fixieren.
Das Machst Du in dem Du (wenn er richtig sitzt) die kleinen Blechklammern nach oben und unten verbiegst bis er sauber in der Blende sitzt.
Erst dann kannst Du das Radio einbauen.

Img-2756

Gut, das habe ich nun geschafft. Bleibt leider ungewollt immer noch ein winziges Problem:

Der Stecker für den Zigarettenanzünder (dahinter, mit dem kleinen Nippel links) will nicht in den Zigarettenanzünder. Das Kabel ist viel zu kurz und lässt sich auch nur total blöd festhalten. Gibt es da einen Trick?

Mir wäre es ja eigentlich egal, ich rauche eh nicht, aber wenn das Kabel dahinter lose umherfliegt, geht die kleine Schublade nicht richtig zu. Wie kann man sich denn da behelfen? Es muss doch einen Trick geben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen