Ich mag meinen OPEL ASTRA F (BJ96, 75PS)
..auch wenn er nicht der Schönste und Jüngste ist,ist er unzerstörbar.
Egal ob Motor,Kupplung oder Sonstiges.Musste bis jetzt nur Verschleissteile auswechseln, was ich problemlos selber durchführen konnte.Achja..und Rost ist auch nicht das grosse Thema bei mir.Ich wollt mir schon lange einen neuen Wagen zulegen aber der Alte geht einfach nicht kaputt..
Ich wurde ausgelacht als ich ihn mit 100.000km auf Gas umgerüstet habe, doch er hat sich als zuverlässig erwiesen. Bisher habe ich es nicht bereut. Bis jetzt habe ich 220.000 km gefahren. Der Verbrauch liegt auf der Autobahn im roten Drehzahlbereich bei 11 Liter.
Ich fahre das Auto absolut nicht schonend, und trotzdem lässt er mich nie im Stich.
EIN HOCH AUF ASTRA F !
Beste Antwort im Thema
..auch wenn er nicht der Schönste und Jüngste ist,ist er unzerstörbar.
Egal ob Motor,Kupplung oder Sonstiges.Musste bis jetzt nur Verschleissteile auswechseln, was ich problemlos selber durchführen konnte.Achja..und Rost ist auch nicht das grosse Thema bei mir.Ich wollt mir schon lange einen neuen Wagen zulegen aber der Alte geht einfach nicht kaputt..
Ich wurde ausgelacht als ich ihn mit 100.000km auf Gas umgerüstet habe, doch er hat sich als zuverlässig erwiesen. Bisher habe ich es nicht bereut. Bis jetzt habe ich 220.000 km gefahren. Der Verbrauch liegt auf der Autobahn im roten Drehzahlbereich bei 11 Liter.
Ich fahre das Auto absolut nicht schonend, und trotzdem lässt er mich nie im Stich.
EIN HOCH AUF ASTRA F !
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
sag einfach Baujahr & Leistung - dann ist es eindeutig (kannste über wiki rausfinden)
wieso stimmen die schlagzahlen denn nicht immer😕
beste beispiel:
1,6l, 74 kw bj 94 was steckt da denn für ein motor drinn
ist es der si mit 101 ps oder der 16v.
1,4l, 60 kw bj 94
c14se oder 14 se
laut epc gibt es 28 verschieden motoren
das sieht selbst der Laie am Kopf - 8v oder 16v.
Ende der Durchsage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
das sieht selbst der Laie am Kopf - 8v oder 16v.Ende der Durchsage.
woher soll er es wissen wie welcher außsieht deswegen ist er ja laie.
nur wenn er sich das bild anschaut und seine kennung ganzeinfach abliest ist er 100% sicher.
da wir auch bei unseren autos des öfteren mit atm zu tun haben, ist da ablesen wohl die sicherste variante.
da auch schon einen fall hatten das sie einen at-motor eingebaut hatten der vorher klima hatte und nur den kompressor abgebaut.
nur leider ist die ölwanne ganz anderst bei dem mit klima nwie ohne.
ja, Ablesen ist ok - hast ja Recht - aber bisher waren die meißten unfähig den code zu finden & abzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
ja, Ablesen ist ok - hast ja Recht - aber bisher waren die meißten unfähig den code zu finden & abzulesen.
jo... die gammeln gerne weg 😉
od. es ist so viel modder drüber dass den keiner findet 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
ja, Ablesen ist ok - hast ja Recht - aber bisher waren die meißten unfähig den code zu finden & abzulesen.
wer den code nach meinem bild nicht findet, der sucht sein auto auch eine woche im parkhaus😁
wenn er sich nicht mehr lesen läst, geht auch der trick mit papier und bleistift:
vorher sauber machen und dann das papier an der stelle auflegen und mit einem weichen bleistift eicht drüber fahren.
dann hast du den abdruck auf dem papier
wenn man logisch vorgeht - muß man sich nicht unbedingt dreckig machen - nur um den motortyp zu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
wenn man logisch vorgeht - muß man sich nicht unbedingt dreckig machen - nur um den motortyp zu erfahren.
wenn du jetzt aufs typenschild aufm schlossträger anspielst... nicht bei jedem astra steht dort der motorcode drauf...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wenn du jetzt aufs typenschild aufm schlossträger anspielst... nicht bei jedem astra steht dort der motorcode drauf...Zitat:
Original geschrieben von PERSON
wenn man logisch vorgeht - muß man sich nicht unbedingt dreckig machen - nur um den motortyp zu erfahren.
besonderst nicht wenn es ein atm ist, dann stimmt die angabe auch nicht mit dem car-pass oder den außlieferungspapieren über ein.
sofern man die überhaupt noch hat😁
zum glück war mein großvater jäger und sammler😎
naja... gut... einen austauschmotor haben wohl eher die wenigsten...
wobei bei mir auch noch der 1,8er aufm typschild steht und ein 2,5er verbaut ist...
wie sahen die auslieferpapiere oder der car-pass aus? viel drüber gehört aber noch nie gesehen weil uraltes auto 🙄
mit Logik meinte ich die Daten die im Schein stehen - richtig zu interpretieren -
genaues Baujahr mit Monat & Leistung in KW - daraus kann man den Motorcode ermitteln.
PS @ PC-Bastler: wer einen Motorumbau macht, der fragt dann nicht im Forum welchen Motor er hat.
es sei denn - er ist sehr vergesslich ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Ich hab meinen Astra f jetzt auch 5 Jahre. Super Auto hatte sogut wie nie Probleme. Fährt sich gut 🙂. Nur Ende März wird er verschrottet (Abwrackprämie) weil dann mein Neuer Ford Fiesta angeliefert wird.Das einzige was mich stört ist der höhere Benzinverbrauch. Am Anfang gings noch aber jetzt in letzter Zeit steigt er...Hab aber ne Auspuffanlage Luftfilter etc....
Dann hast du aber eine schlechte Wahl getroffen, habe mir mal die Spaltmaße angeschaut von dem Fiesta, und Daumen dicke Spalte gefunden das sollte bei einem Neuwagen wohl nicht sein!! Und der Verbrauch ist bei den Fiesta´s auch nicht gerade viel niedriger als 8 Liter.
Aber jedem das seine!!!!
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Naja der FOH höchstpersönlich hat über meinen (81tkm) auch gesagt, der sei ja fast neuwertig...Laut Selbsthilfebuch sind die Motoren ja für ne Laufleistung von 90 -120tkm ausgelegt, je nach Pflege 🙂
Ich habe meinen Motor bei 200.000km überholt... da ich den Wagen noch lange fahren möchte!! Als nächstes wird wohl das Getriebe dran sein! Besitze meinen Astra schon seit 2000, und bin ganz zufrieden damit, besser als der SEAT GTi den ich vorher hatte.
Gruß Karsten