Ich könnte Kotz..!!!

BMW 5er E39

Hey Jungs
Also langsam weis ich nicht mehr zu welchem Freundlichen ich noch fahren soll dem man Vertrauen kann!! War bis jetzt eigentlich immer zufrieden, aber als ich vorhin nach den Flüssigkeitsständen schaute (fahre in 3 Std. in Urlaub) traf mich fast der Schlag, haben doch fast 2 Liter Öl gefehlt und obwohl das Auto letzte Woche Montag zum Urlaubscheck da war!!!!! Ich könnte echt kotzen!!!
Bin seit dem ca 250km gefahren......
Bei was für einer Menge die fehlt reagiert den der Bordcomputer??
grüssle

42 Antworten

Mal zurück zum Thema:

Mein E39 hat auf einer recht schrägen Schräge gestanden und dann am nächsten Morgen zeigte der BC ÖLSTAND KONTROLLIEREN.

Auf der Geraden war es wieder okay.

Im Endeffekt fehlte etwa 0,5-0,7L. Der BC zeigt demnach recht genau an, ob Öl fehlt.

Nat. geht da aber nichts über die freiwillige Selbstkontrolle...
*GGG*

Also hier wird DEFINTIV am falschen Ort gespart!!!

von MIR aus ja..! 😁
denke aber echt nicht dass es um sparen geht. das ding kostet doch nichts

wobei ichs auch echt selten brauche, der motor hat noch NIE nach öl verlangt, wie meine verwunderung über die ungewohnte meldung zeigte.
nachprüfbarkeit ist natürlich immer gut! aber da wird einem genau das ja abgenommen, und ich denke ein fehlerhaft abgelesener ölstand, bzw dadurch fehlerhaft nachgeschüttete ölmenge, sind bei manueller kontrolle häufiger als bei elektronischer. sind nunmal nicht alle so versiert, oder übersehen was, oder stecken den stab nicht vollständig rein. fehler der zaghaftigkeit, den unsre dicke genauso wenig leiden kann wie die meisten schlanken..

Ölservice

Hallo Soldaten!

Mal so nebenbei wo es grad um Öl usw. geht und Ölstand usw.

Wie weit kann man denn den Ölservice überziehen wenn der angezeigt wird, ohne das was passiert! Gehen da so ca. 1000 km???

Gruß

direkt passieren tut da nichts, es sei denn du hast viel abrieb und schmutz drin, aber deshalb wird ja ein intervall empfohlen! einfach möglichst bald nachholen

Re: Ölservice

Zitat:

Original geschrieben von Babyente


Wie weit kann man denn den Ölservice überziehen wenn der angezeigt wird, ohne das was passiert!

Das hängt vom Einsatzprofil des Fahrzeugs ab. Wenn überwiegend Langstrecke gefahren wird, kann man schon etwas mehr überziehen als wenn der Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegt wird.

wie ne dose ravioli, nichtwahr...

MHD lang = überziehung lang

alles proportional

aber nicht ideal

Zitat:

Original geschrieben von ~/~ransporter


wie ne dose ravioli, nichtwahr...

???

Hey Jungs!
So bin wieder zurück vom Urlaub!!!
Also insgesamt haben 2 Liter gefehlt, hab aufgefüllt bevor ich los gefahren bin.Insgesamt 2300 km gefahren und kein Öl verbraucht. Also haben die beim Freundlichen einfach Mist gemacht!!!!!! Ach ja als ich im Urlaub angekommen bin kam dann noch "Bremsbeläge Prüfen".... Ich mein ich bin zwar 1000 km ca gefahren bevor das gekommen ist aber nur Autobahn!!! Verstehe echt nicht was die getrieben haben.....
Da wird es nächste Woche gewaltig Krachen!!
grüssle

Als frau muß ich sagen, dass ich mein öl bei jedem 3. tankstop kontrolliere - bis jetzt alles super wirklich.

aber sollte mal wirklich mal so ein stab fehlen, wüßte ich nicht ob ich der technik vertrauen kann bzw. sollte !!! Was ist wenn das ding mal spinnt wie ein computer oder ein handy, das sich mal aufhängt !!!

Sowas hält mich dann von dem Kauf eines neuen Beamers ab - wenn du ein montag auto erwischt bekommst dann alle 6 monate einen neuen motor !!!

Hauptsache nix mehr selber daran machen !!! Bis jetzt fährt mein V8 noch aber sollte er irgendwann mal den geist aufgeben, steige ich wieder um auf Audi oder eine andere Marke, wo mein Bekannter doch noch mal dran schrauben kann.

P.S. Kundendienst macht ein Bekannter von mir und bis jetzt hatte ich nie was zu beanstanden - manchmal ist eine freie werkstatt vielleicht doch besser !!

freie ist in so einigen fällen besser, vor allem wenn man dort die leute besser kennt bzw die einfach besser sind.

naja denke es gibt schlimmeres, und sonst ist die wahrscheinlichkeit wie gesagt derart gering, dass ich das risiko in kauf nehmen würde, dass auf garantie der motor getauscht wird 😉

Kelly: was fährst denn für einen nun ?

gruß

fahre einen 535 Bj 1997 - ein hinterbleibsel von meinem ex !!!

Sämtlichen neuen Autots, gleich welches Fabrikat, werden doch mittlerweile so mit Elekrtronik vollgestopft, dass selbst die eigenen Kundendienstleute oft nicht wissen, wie denn alles funktionieren muss. Fragt doch einfach mal in einer Werkstatt nach bestimmten Sensorwerten. Die Leute schauen dich dann an, als wenn du gerade eine Kuh auf Rollschuhen bestellen würdest. Mir konnte bis heute z.B. noch niemand erklären, warum denn andauernd bei intaktem (?) Raddrehzahlsensor die Meldelampen für ABS/ASC an- und ausgehen. Das Radlager ist übrigens auch schon getauscht worden.

Deine Antwort