Ich könnte Kotz..!!!
Hey Jungs
Also langsam weis ich nicht mehr zu welchem Freundlichen ich noch fahren soll dem man Vertrauen kann!! War bis jetzt eigentlich immer zufrieden, aber als ich vorhin nach den Flüssigkeitsständen schaute (fahre in 3 Std. in Urlaub) traf mich fast der Schlag, haben doch fast 2 Liter Öl gefehlt und obwohl das Auto letzte Woche Montag zum Urlaubscheck da war!!!!! Ich könnte echt kotzen!!!
Bin seit dem ca 250km gefahren......
Bei was für einer Menge die fehlt reagiert den der Bordcomputer??
grüssle
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Da wollen wir mal hoffen, dass dieses (Ersatz)teil niemals defekt ist und immer ordentliche Messwerte liefert...
Das ist ja der grösste scheiss!! Dass die Wassertemp fehlt geht ja noch aber kein Öl messtab? Dann kan man den E60 wohl nie als occ. kaufen weil man nie weiss ob der Sensor kaput ist und da einer seit zeiten ohne öl rumfährt?
Kein Ölmesstab.. ich glaubs einfach nicht... ist den das Ding so teuer oder was?
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich ziehe immer wenn ich mein auto vom 🙂 abhole den meßstab...🙂
Genauso mache ich das auch seit 25 Jahren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Das ist ja der grösste scheiss!! Dass die Wassertemp fehlt geht ja noch aber kein Öl messtab? Dann kan man den E60 wohl nie als occ. kaufen weil man nie weiss ob der Sensor kaput ist und da einer seit zeiten ohne öl rumfährt?
Kein Ölmesstab.. ich glaubs einfach nicht... ist den das Ding so teuer oder was?
beruhig dich mal.. wenn der check nicht aktiv positiv ausfällt, sagt dir der bc schon bescheid dass dat dingen kaputt is. sehr unwahrscheinlich dass es falsche werte liefert, die weder das system noch der fahrer merkt.
find einen sensor ganz gut, die sonde wird wohl eher eingespart damit man den leuten abgewöhnt nach dem öl zu schauen wenns nicht nötig ist. bei unseren firmenwagen wird wohl der meiste verschleiss durch dreckige oder fusselnde prüflappen und zu viel öl verursacht. naja neben der qualität des öls und des fahrens.
Zitat:
Original geschrieben von ~/~ransporter
bei unseren firmenwagen wird wohl der meiste verschleiss durch dreckige oder fusselnde prüflappen....
Da liegt das Problem wohl scheinbar im Magazin oder im Einkauf, wenn nicht einmal vernünftige Prüflappen in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt werden können.
ähm ich glaub das ist der gleiche grund wie für die anderen drei faktoren: es wird drauf geschissen.
und/oder geld ist wichtiger. das ist ja der grund für mich, niemals einen kommerziell genutzten wagen zu kaufen.
das war ja auch nur eine anmerkung, die main objectives des beitrags warn ja die oberen beiden
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genauso mache ich das auch seit 25 Jahren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...
das ist mir einmal passiert,da haben die spezialisten 1,5 liter zu viel eingefüllt...
habe das natürlich dann nach ein paar tegen gemerkt,als ich den stab zog.....
ende vom lied,musste 150km fahren,und das öl absaugen lassen....🙄
seitdem schaue ich immer wenn ich es abhole...🙂
Zitat:
Original geschrieben von ~/~ransporter
beruhig dich mal.. wenn der check nicht aktiv positiv ausfällt, sagt dir der bc schon bescheid dass dat dingen kaputt is. sehr unwahrscheinlich dass es falsche werte liefert, die weder das system noch der fahrer merkt.
find einen sensor ganz gut, die sonde wird wohl eher eingespart damit man den leuten abgewöhnt nach dem öl zu schauen wenns nicht nötig ist. bei unseren firmenwagen wird wohl der meiste verschleiss durch dreckige oder fusselnde prüflappen und zu viel öl verursacht. naja neben der qualität des öls und des fahrens.
Und wie reagiert der Sensor? Wenn es auf der Knappen minimum grenze ist? Dann müsste man immer reserve Öl dabei haben falls das Ding mal leuchtet? Beim Messstab kann man vor längerer Fahrt mal nachschauen und falls nötig einen halben liter dazu mischen. Also der Sensor ist schon gut aber nur wenn der Öl Messstab auch geblieben wäre...
Jemand von Daimler- Chrysler hat mal auf die Frage nach der fehlenden Wassertemperuturanzeige geantwortet: die meisten Fahrer schauen sowieso nicht hin oder können damit nichts anfangen- und das in einem Fernsehinterwiew. Ich glaube, es ging damals um den grandiosen Vito. Die größte Pleite von Mercedes.
Wenn man auf der Strasse unterwegs ist, merkt man aber oft, wie die Leute auf die Instrumente schauen. Fernlicht und eingeschaltete Nebelleuchte sind normal. Auf der Autobahn wird links gefahren, aber nie in den Spiegel geschaut.
Heute gibts für grenzdebile Autofahrer schon Nachtsichgeräte und Abstandswarner mit Bremsassistent, falls man nicht in der Lage ist, Hindernisse zu erkennen, bzw. seine Fahrweise anzupassen. Hauptsache, ich kann meine 2,2 Tonnen zügig durch die Nacht bewegen.
Nichts gegen Sicherheit und Wartungserleichterung, ich kümmer mich aber lieber um mein Auto und meine Fahrweise.
Ich will fahren und nicht gefahren werden.
geht dann mit dem navigationssystem schon weiter. was meinst du wieviele leute keine karte mehr lesen können, wenn das navi unterwegs kaputt geht, kommen sie nicht mehr an 😉
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
geht dann mit dem navigationssystem schon weiter. was meinst du wieviele leute keine karte mehr lesen können, wenn das navi unterwegs kaputt geht, kommen sie nicht mehr an 😉
Dabei ist das Navi sooo was nützliches! Wenn man mal ne Strasse sucht oder so was... oder hast du von jeder Stadt einen Stadtplan dabei? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Beim Messstab kann man vor längerer Fahrt mal nachschauen und falls nötig einen halben liter dazu mischen. Also der Sensor ist schon gut aber nur wenn der Öl Messstab auch geblieben wäre...
Der Ölstand wird durch einen Balken im Bordcomputer über das I-drive angezeigt...
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Dabei ist das Navi sooo was nützliches! Wenn man mal ne Strasse sucht oder so was... oder hast du von jeder Stadt einen Stadtplan dabei? 😁
na in der stadt ok. aber bei überlandfahrten reicht ja ein atlas aus.
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Heute gibts für grenzdebile Autofahrer schon Nachtsichgeräte und Abstandswarner mit Bremsassistent, falls man nicht in der Lage ist, Hindernisse zu erkennen, bzw. seine Fahrweise anzupassen. Hauptsache, ich kann meine 2,2 Tonnen zügig durch die Nacht bewegen.
😁 😁
Das hört sich zwar zynisch an, scheint aber hin und wieder den Kern des Problems zu treffen...😉
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
Der Ölstand wird durch einen Balken im Bordcomputer über das I-drive angezeigt...
Hallo,
mein Bekannter fährt einen 325i E90. Motor nach 25 TKM
Totalschaden, weil der Sensor stets gemeldet hatte : zu wenig Öl. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen: nichts. Der Meister bei BMW also gesagt Öl nachfüllen. Nur
waren 3 Liter auf 2000 km zuviel des Guten. Ende vom Lied:
Sensor defekt, Motor auf Garantie ersetzt.
Und das weil BMW einen Peilstab von 50 Cent einspart !
Halleluja der Technik
MFG
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Hallo,
mein Bekannter fährt einen 325i E90. Motor nach 25 TKM
Totalschaden, weil der Sensor stets gemeldet hatte : zu wenig Öl. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen: nichts. Der Meister bei BMW also gesagt Öl nachfüllen. Nur
waren 3 Liter auf 2000 km zuviel des Guten. Ende vom Lied:
Sensor defekt, Motor auf Garantie ersetzt.
Und das weil BMW einen Peilstab von 50 Cent einspart !
Halleluja der TechnikMFG
Genau das isss, was ich meine. Und wenn du dann aus der Garantie raus bist?? Prost Mahlzeit. Dann kümmert sich niemand um dein Problem.