Ich kann mit mein a6 4f 3,0 tdi maximal 240 fahren..... ist das normal ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

ich habe ein Problem mit mein Audi ?
Fahre ein Audi A6 4f 3,0 tdi s-Line .
wollte gestern den a6 nach langer zeit wieder ausfahren, bin aber nicht schneller als 240 gekommen?
Man konnte es gut sehen , das der aber 200 nur sehr sehr schleppend vorankam.
Die 240 haben ich auch nach sehr langer zeit erreicht . Ist das >Normal ?

dennis

Beste Antwort im Thema

Bergrunter erreicht hier so mancher 2.0-er die 255kmh (auch wenn nur im Windschatten eines RS6), das zählt nicht 😛😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

Sollte genügen dafür das es kein Sportwagen und noch immer ein Diesel ist :-)
Und das schöne dabei ist das er noch immer nicht säuft wie ein Loch wenn man mal so fährt 😁

Aber da stehts?
http://www.wetterauer.de/.../738

Stand das in deinem Gutachten drin das er mit 258 eingetragen wird?

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Sollte genügen dafür das es kein Sportwagen und noch immer ein Diesel ist :-)
Und das schöne dabei ist das er noch immer nicht säuft wie ein Loch wenn man mal so fährt 😁

Aber da stehts?
http://www.wetterauer.de/.../738

Stand das in deinem Gutachten drin das er mit 258 eingetragen wird?

Das stimmt wohl...find die Leistung ganz nett und trotz der 2 Tonnen Leergewicht geht der Dicke schon echt gut (zumindest besser als mein gechippter S3 8L von damals).

Jepp, im Gutachten standen die 258km/h drin - das konnte man zum Tuning dazukaufen, gab dann einen Aufkleber fürs Motorsteuergerät und die Nummer des Aufklebers steht im Gutachten (Motorkennbuchstabe BMK, also 165kW Serie).

Wo liegt denn bei euch der Verbrauch?

Ich bleibe beim Durchbeschleunigen über 180km/h beim Verbrauch unter 24L / 100km laut BC. Egal was ich mache, der geht da nicht drüber. Normal? Oder fängt da schon mein Problem an --> Kraftstofffilter o.ä.?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wo liegt denn bei euch der Verbrauch?

Ich bleibe beim Durchbeschleunigen über 180km/h beim Verbrauch unter 24L / 100km laut BC. Egal was ich mache, der geht da nicht drüber. Normal? Oder fängt da schon mein Problem an --> Kraftstofffilter o.ä.?

Gruß Benny

24L?! Momentanverbrauch vielleicht - den hälst du aber nicht auf Dauer. Ich hatte bei meiner letzten Vollgasfahrt (siehe Userbild) 12L im Schnitt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Sollte genügen dafür das es kein Sportwagen und noch immer ein Diesel ist :-)
Und das schöne dabei ist das er noch immer nicht säuft wie ein Loch wenn man mal so fährt 😁

Aber da stehts?
http://www.wetterauer.de/.../738

Stand das in deinem Gutachten drin das er mit 258 eingetragen wird?

Das stimmt wohl...find die Leistung ganz nett und trotz der 2 Tonnen Leergewicht geht der Dicke schon echt gut (zumindest besser als mein gechippter S3 8L von damals).

Jepp, im Gutachten standen die 258km/h drin - das konnte man zum Tuning dazukaufen, gab dann einen Aufkleber fürs Motorsteuergerät und die Nummer des Aufklebers steht im Gutachten (Motorkennbuchstabe BMK, also 165kW Serie).

Das es ein Aufkleber dazu gibt hab ich gehört.

Ich hab serie 171kw. Motorbuchstabe ASB oder so ählich war das glaub.

Dann müsstest du den 224PS serie haben. Die sollen regulär auf 270PS gechipt werden. Habe aber von dem 224PSern ein Prüfstandausdruck von einem da der dann 305PS und 623NM hatte. 35PS mehr als angegeben und das ohne Sportversion. Das ist GUUUT *g*

Zitat:

Original geschrieben von JagX308



Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Das stimmt wohl...find die Leistung ganz nett und trotz der 2 Tonnen Leergewicht geht der Dicke schon echt gut (zumindest besser als mein gechippter S3 8L von damals).

Jepp, im Gutachten standen die 258km/h drin - das konnte man zum Tuning dazukaufen, gab dann einen Aufkleber fürs Motorsteuergerät und die Nummer des Aufklebers steht im Gutachten (Motorkennbuchstabe BMK, also 165kW Serie).

Das es ein Aufkleber dazu gibt hab ich gehört.
Ich hab serie 171kw. Motorbuchstabe ASB oder so ählich war das glaub.
Dann müsstest du den 224PS serie haben. Die sollen regulär auf 270PS gechipt werden. Habe aber von dem 224PSern ein Prüfstandausdruck von einem da der dann 305PS und 623NM hatte. 35PS mehr als angegeben und das ohne Sportversion. Das ist GUUUT *g*

Meiner hat zwar "nur" 290PS/613Nm, aber das reicht mir auch schon dicke 😉

Zitat:

Original geschrieben von S3_225


Meiner hat zwar "nur" 290PS/613Nm, aber das reicht mir auch schon dicke 😉

Die paar mehr oder weniger merkst du auch kaum noch.

Ein bekannter von mir hat sich ein Golf 5 GTI 30 Jahre gekauft. Hat anscheinend 330PS. Mit Rechnung. Also nicht nur Software sondern Auspuff, Benzinhochdruckpumpe usw.
Er ist viel leichter als unser Dicker und soll auf dem Papier bei 0-100 ne ganze sek. schneller sein als ein gechippter A6 3.0TDI. Hatte da mal bei Abt vergleichen. Wobei die da beim A6 3.0TDI ne Drehmomentbegrenzung drin haben.
Auf jeden Fall kommt er mit trotz anscheinend mehr PS und weniger Gewicht bei Beschleunigen nicht weg.
Ich vermute es liegt am Drehmoment und eben daran das keine Drehmomentbrenzung drin ist nach dem Wetterauer Chippen. Fand ich in dem Moment nicht störend 😎

Das war der momentane Verbrauch beim Durchbeschleunigen. Also der absolute Höchstwert. Bei 230km/h ist er jedoch nicht deutlich davon runter gegangen. Also hat er wohl versucht noch weiter zu beschleunigen?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Das war der momentane Verbrauch beim Durchbeschleunigen. Also der absolute Höchstwert. Bei 230km/h ist er jedoch nicht deutlich davon runter gegangen. Also hat er wohl versucht noch weiter zu beschleunigen?

Gruß Benny

Oder zumindest versucht gegen den Wind anzukommen ;-) Bei der Geschwindigkeit rollt das Auto ja nicht einfach nur.

Wie jetzt? Der ist doch absolut sportlich geschnitten und wahnsinnig stromlinienförmig! 😁

Gruß Benny

Genau. Wenn du ihn rot anmalst, ein Pferd vorne drauf klebst, die hinteren Türen zuschweisst und den Motor in den Kofferraum legst dann ist er täuschend ähnlich mit nem Ferrari *g*

Ihhh,
ne du, sowas fahre ich nicht 😎

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Jetzt mal ehrlich 😉

Ob ich jetzt zu einem von denen gehöre, die ihren Dicken bei 150.000km chippen lassen oder es bei 185.000km mit meinem mache. Die 35.000km machen den Kohl auch nicht fett. Denn alle die die Aktion mit 50% Preisnachlass weil älter als 5Jahre werden eine hohe Laufleistung haben. Da der Dicke als Diesel nunmal viel auf der BAB bewegt wird und da kommt in 5 Jahren etwas zusammen.

Und auch bei meinem alten Obbel gab es bei hoher Laufleistung keine Probleme.

Das die Gefahr größer ist, ist klar. Aber das etwas passieren muss und das dann auch noch durch das Tuning kommt ist eher unwahrscheinlich.

Gruß Benny

Mal ganz im Ernst, im Normalfall fährt man sowieso nicht so schnell und außerdem wenn er ordentlich beschleunigt, dann reicht es doch, wenn er 230 schafft.

Es ist doch wohl ziemlich offensichtlich, dass das mit der Laufleistung zusammenhängt, bei einem neuen A6 geht es ja schließlich schneller.

Wenn du dir einen mit der Laufleistung kaufst, dann musst du mit solchen Sachen rechnen oder es vor dem Kauf prüfen 😉 ...

Wenn du ihn dann immer noch wie ein Wilder über die AB drischt, dann würde es mich auch nicht wundern, wenn der Motor es dir mit einem lauten Knall dankt, ab einer gewissen Laufleistung sollte man es auch mal etwas ruhiger angehen...

Ich würde erstmal beim Fachmann abklären, warum er diese Probleme hat und dann kannst du dein Chiptuning ja immer noch machen und mit 280 über die AB knallen und alle anderen gefährden 😁 ...

Meine Meinung: Bei 185.000km kein Chiptuning, das macht nur Streß, ob es der DPF ist oder sonst was, desweiteren ist der 3.0 TDI ein super Motor, der hat eig. keinen Chip nötig schließlich hat der Leistung satt, finde ich.
Was soll ich denn sagen mit 140 PS im 2.0 TDI? Reicht voll und ganz 🙂 .... aber das ist nur meine Meinung

Hi,
danke für deinen Beitrag.

Die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich eigentlich nicht, da ich sie eh nie fahre. Ich bewege mich i.d.R im Bereich zwischen 160km/h und 200km/h. Da ein bequemes und gemütliches Fahren mit dem Dicken so möglich ist.

Trotzdem will man natürlich bei einem neuen Auto wissen was es "im Notfall" kann. Und da war ich dann ein wenig verwundert. Das es jedoch von der Laufleistung kommen kann, dachte ich mir bereits. Aber es hätte auch andere Gründe haben können.

Vor dem Chiptuning werden auf jedenfall noch einmal die Injektoren ausgelesen. Befinden diese sich in einem ordentlichen Bereich, wird das Chiptuning vollzogen. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird es gelassen, da in absehbarer Zeit weitere kosten kommen.

Ich bin selber vor dem 3.0TDI einen Opel Signum mit 1,9 CDTI und 150PS gefahren. Hätte mir dies gereicht, wäre ich zum einen keine Leistungssteigerung auf 200PS und 400Nm gefahren und zum anderen hätte ich mich nicht für einen 3.0TDI entschieden 😉 Leistung ist für mich nichts, was mit schnelles Fahren zutun hat. Eher die Agilität und die Reserve zu haben wenn man mal schnell aufs Gas muss.

Gruß Benny

Okay 🙂 ... aber wenn du dich sowieso nur im Bereich von 160-200 bewegst, dann ist ja ein Chip im Prinzip überflüssig 🙂 ... In dem Bereich von 160-200 bewegen wir unseren A6 2.0 TDI auch häufig, da brauche ich nur 140 PS für 😉 ...
Aber ich verstehe schon was du meinst, ist ja in Ordnung 🙂 ... aber sei brav zum 3.0 TDI, dann hält er auch noch weitere 185.000km 🙂 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen