Ich hasse meinen Passat 3c

VW Passat B6/3C

Tag zusammen,

eigentlich ist der Passat ja ein tolles Auto... gibt selten ein Auto in dem ich mich so wohl fühle, wie in einem Passat.

Da ich mir im zarten alter von 26 Jahren noch keinen nigel-nagel-neuen Passat leisten konnte, habe ich mich für einen Gebrauchten entschieden. Das Angebot schien mir ganz ok:

Passat 2.0 TDI Highline mit DSG Getriebe 140 PS, mit sehr guter Aussattung (was halt bei Highline so dabei ist)... und ca 70.000 km... der Wagen hatte auch noch ca 9 Monate Werksgarantie, die ich leider auch einige Male in Anspruch nehmen musste.

Wie so oft, kamen (kommen) die Probleme immer erst nach der Garantiezeit.

"Lenkradverriegelung defekt" - obwohl noch in der Garantiezeit aufgefallen und bemängelt, wurde ich hier von VW abgeschmettert. Sämtliche Emails an alle möglichen Stellen nutzen nichts, ich durfte die gesamte Lenksäule austauschen -alles auf meine Kosten.

Als nächstes machen sich jetzt die Reifen bemerkbar. Ab ca. 60 km/h gehts los mit einem leisen "Scheuern" oder "Eiern" oder wie auch immer man das Geräusch bezeichnen mag. es wird bis ca 90 km/h lauter und dann nimmt die Lautstärke wieder etwas ab... meine Hoffnung war, dass es mit den Sommerreifen anders wird, da ich diese in 2 Wochen draufbekomme... vielleicht liegt es ja wirklich an den Reifen??

Bin heute Mittag zum Supermarkt gefahren und wieder nachhause - ganz normal wie immer. 10 Minuten drauf starte ich mein Fahrzeug: die Motor-Kontrollleuchte ist an - jedoch keine Meldung im Kombiinstrument.

Das Handbuch besagt hier "Gilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor und Katalysator"... ich also extra nochmal ums Auto herum... hab mich nicht getäuscht: da steht wirklich "TDI" drauf - also ein Diesel.

Was zur Hölle hat dieser Karren jetzt schon wieder?
Ich hab keine Lust, mein hart erspartes Geld immer in das Auto zu stecken, nur damit es kurz darauf wieder irgendeinen unerklärlichen Fehler hat.

Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich die Schrottkarre nicht verkaufen soll und mir irgendein altes kleines Auto (zB Golf3) hole... da weiss ich wenigstens, dass die Lenkradverriegelung nicht aus irgendeinem unerklärlichen Grund defekt sein kann.

Ich bin echt MEHR wie frustriert über dieses dumme Auto..... da freut man sich jedes Mal beim Einsteigen, und dann SOWAS.

PS: Ich vergaß,... die Parksensoren hinten fielen letztes Jahr grundlos aus (teilweise Dauersignal... etc). Erst nach 5 maligem "auf der Matte stehen" bei meinem 😉 wurden diese auf Garantie getauscht. Jetzt auf einmal machen die Sensoren vorne Probleme - geben Dauersignal, etc... obwohl alles gereinigt und ok sein sollte - das natürlich AUSSERHALB der Garantiezeit.

Weiss jemand ob man die Sensoren vorne einfach "vom System trennen kann"? Auf eine Reparatur habe ich keinen Bock!

Beste Antwort im Thema

Nee, tut mir leid, aber ich glaube hier übertreibt jemand exorbitant! Ich habe an keinem 3C der mir bisher über den weg gelaufen ist auch nur ein Roststelle entdeckt und da ich auch auf eine gewisse Historie mit diesem Typ zurückblicken kann, kann ich nur sagen das es aus meiner Erfahrung sehr zuverlässige Autos sind. Ich habe selbst 3 BMW 5er gehabt und kann aus dieser Erfahrung heraus behaupten, das an den blauweißen die Technik auch nicht besser ist. Die Motoren jetzt mal ausgenommen, denn auf die Reihensechser und Achtzylinder lass ich nichts kommen. Ich hatte mit BMW mehr Probleme als mit meinen vorherigen 05er Passat Variant, der mir 3 Jahre treue Dienste geleistet hat ohne mich jemals irgendwo stehen zu lassen!!!!😛

32 weitere Antworten
32 Antworten

hättest du noch gut 500€ in eine 2 jährige anschlußgarantie gesteckt wärst du wenigstens kostenmäßig immer auf der sonnenseite gewesen.

Wie meinen? Das Auto hatte 3 Jahre Neuwagen-Garantie - also bis November 2008.... länger glaub ich konnte man keine Garantie haben... und wie erwähnt, ich hab mir das Teil ja nicht neu gekauft, sondern nur gebraucht...!

Hallo,

ich bin sehr verwundert über diesen Haufen an Problemen. Ich hatte mir im November 05 einen 2.0 TDI 140 PS Comfortline zugelegt und mehr als 100000 km abgespult und nur ein einziges mal ein Problem mit der Motorsteuerung! Ansonsten lief das Auto wie ein Uhrwerk. Ich bin mir relativ sicher, das Du die Sensoren abkoppeln kannst. Versuch doch mal zu schauen ob diese auf einem separatem Stromkreis abgesichert sind, dann reicht es die Sicherung zu ziehen!

Alles Gute mit Deinem Auto, auf das er Dir keinen weiteren Ärger mehr bereitet!

Gruß!

Danke für die Anteilnahme 🙂

Ich finde es halt etwas schade, dass bei einem Auto, dessen Neupreis jenseits der 40.000 EUR liegt (ja, ich weiss es gibt Autos die Kosten das 10fache) sich teilweise so extreme Mängel finden.

Also, was ich mit diesem (gebrauchten - muss ich ja immer dazu sagen) schon alles hatte:

"Leuchtweitensensor verbogen" (hab ich ja noch nie gehört, aber bitte...)

Parksensoren hinten defekt (Dauersignal, Störung) - wurde erst nach MEHRMALIGEM eindringlichen beschweren auf Garantie getauscht.

Irgendein Gelenk an der Vorderachse war locker. Die von VW meinten sie hören nichts, das ging so über 3-4 Monate, ich habe ihnen das Fahrzeug immer wieder zu Probefahrten gegeben, man hats eindeutig gehört. Bis dann beim letzten mal "oh wunder" was gefunden wurde - und zum Glück dann auch perfekt behoben wurde.

"Lenkradverriegelung defekt" - sporadisch - obwohl noch in der Garantiezeit bemängelt wurde es nicht mehr anerkannt - 1000 EUR Rechnung.

Jetzt: Parksensoren vorne defekt (Dauersignal - Störung)
und ganz neu seit heute: Motorwarnleuchte ist an, jedoch keine Meldung im Kombiinstrument.
Lt Handbuch ist diese Leuchte nur für autos mit Benzinmotor und Katalysator. Weiss jemand, warum diese bei mir leuchten könnte? (2.0 TDI wie gesagt *g*)

Versteht mich nicht falsch, ich liebe dieses Auto,
aber wenn das Ding dann aus einem unerklärlichen Grund "irgendetwas" hat werde ich richtig böse :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tyrone_at


Wie meinen? Das Auto hatte 3 Jahre Neuwagen-Garantie - also bis November 2008.... länger glaub ich konnte man keine Garantie haben... und wie erwähnt, ich hab mir das Teil ja nicht neu gekauft, sondern nur gebraucht...!

nach 2 jahren herstellergarantie kannste nochmal 2-3 jahre dazukaufen.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


nach 2 jahren herstellergarantie kannste nochmal 2-3 jahre dazukaufen.

Naja ich hatte wie gesagt 3 Jahre Hersteller-Garantie.

Aber muss man das nicht bereits beim KAUF des Wagens dazukaufen?

Ich habe ihn ja nur gebraucht erworben, wie bereits gesagt.... vielleicht liegts daran? Oder warum sonst hat mich kein Händler darauf hingewiesen?

muß man nicht aber es muß nahtlos im anschluß geschehen.

ja warum hats dein händler dir nicht gesagt? tippe mal auf sch... händler.😁

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


ja warum hats dein händler dir nicht gesagt? tippe mal auf sch... händler.😁

Ja DARAUF tippe ich nicht nur, da bin ich mir sogar sicher ;-)

Bei meinem lieben ;-) vor Ort kommt einfach alles zusammen.... als ich wegen meinem "sporadisch ausfallenden Parksensoren hinten" dort war, bekam ich doch glatt die Aussagen

"Ja, wir wissen aus erfahrung, wenn es jetzt schon Probleme macht, dann wird es in ein paar Monaten komplett kaputt sein"... aber erst als ich mich über diese Aussage bei seinem Vorgesetzten beschwert hatte, wurde mir ein Austausch (war ja noch IN DER GARANTIEZEIT) angeboten.

Oder: hatte eine kleine Delle vorne rechts, wurde auf Kasko repariert, dabei wurde der Kotflügel abgenommen und es wurde "geschlampt" - die PDC vorne wurde einfach nicht angesteckt - es kam jedesmal ein Fehlerton beim aktivieren der PDC.

Solche Schlampereien und Aussagen eben bringen mich ebenfalls zu dem Schluss, dass es meinem 😉 vollkommen sch***egal ist, was ich mit meinem Auto mache....

und das Problem: die 😉 in der Umgebung sind da nicht besser... alles Gauner!

Wenn DU aus KU bist kann ich Dir den Händler in LIF ausdrücklich empfehlen. Der kann aus einen Passat zwar auch kein Auto machen, aber er kümmert sich perfekt um die Kisten. Kurz bei dem Händler läst sich nur das Produkt das er verkauft ( VW ) verbessern. Mein Passat hat auch in den ersten 2 Jahren 4 Wochen in der Werkstatt verbracht. Auch wenn hier ein "Glaubenskrieg" ausbrechen wird, ein Passat ist nur ein rostiger reparaturanfälliger VW. Ich bin zuvor Honda und BMW gefahren, Besonders im Hinblick auf dem Honda kann ich den Wolsburgern nur sagen " geht lernen ".

STefan

KU ja - aber in Österreich :-)

Aber danke für den gutgemeinten Tipp !

Hallo,

also ich kann über meinen nicht´s schlechtes berichten. Seit 13 Monaten läuft der ohne Probleme, 16500 Km ohne irgendwelche Macken,Aussetzer oder Kontrolllampen!
Habe eigentlich befürchtet daß es ein Problem mit 170 PS TDI geben wird da ich fast nur Kurzstrecken fahre, aber nicht´s alles bestens.
Park Pilot habe ich gleich mal weg gelassen, da diese auch schon öfter mal defekt waren als ich meinen bestellt hab.

Aber wie kann es sein daß es 3 Jahre Garantie gibt? Sind doch nur 2 und dann noch Kulanz, oder???

Gruß -zimme-

tyrone_at ist aus Österreich!!!
Dort gibt VW standardmässig schon 3 Jahre. Ob die dann wie bei uns hier in Deutschland auch eine Garantieverlängerung direkt bei VW abschliesen können wiess ich nicht.

Genau - bei uns gibts beim Passat 3 Jahre Herstellergarantie.
Drum glaube ich auch, dass es bei uns KEINE Anschluss-Garantie mehr gibt - aber fix bestätigen kann ich das leider nicht.

Könnte ja mal ein Email an meinen 😉 schicken - in 2 Wochen hab ich sicherlich eine Antwort (ps: das sollte ein kleiner Hinweis an die Kundenfreundlichkeit meines 😉 sein )

Ah ok, das habe ich nicht gewusst daß die da 3 Jahre haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen