Ich hasse meinen Passat 3c

VW Passat B6/3C

Tag zusammen,

eigentlich ist der Passat ja ein tolles Auto... gibt selten ein Auto in dem ich mich so wohl fühle, wie in einem Passat.

Da ich mir im zarten alter von 26 Jahren noch keinen nigel-nagel-neuen Passat leisten konnte, habe ich mich für einen Gebrauchten entschieden. Das Angebot schien mir ganz ok:

Passat 2.0 TDI Highline mit DSG Getriebe 140 PS, mit sehr guter Aussattung (was halt bei Highline so dabei ist)... und ca 70.000 km... der Wagen hatte auch noch ca 9 Monate Werksgarantie, die ich leider auch einige Male in Anspruch nehmen musste.

Wie so oft, kamen (kommen) die Probleme immer erst nach der Garantiezeit.

"Lenkradverriegelung defekt" - obwohl noch in der Garantiezeit aufgefallen und bemängelt, wurde ich hier von VW abgeschmettert. Sämtliche Emails an alle möglichen Stellen nutzen nichts, ich durfte die gesamte Lenksäule austauschen -alles auf meine Kosten.

Als nächstes machen sich jetzt die Reifen bemerkbar. Ab ca. 60 km/h gehts los mit einem leisen "Scheuern" oder "Eiern" oder wie auch immer man das Geräusch bezeichnen mag. es wird bis ca 90 km/h lauter und dann nimmt die Lautstärke wieder etwas ab... meine Hoffnung war, dass es mit den Sommerreifen anders wird, da ich diese in 2 Wochen draufbekomme... vielleicht liegt es ja wirklich an den Reifen??

Bin heute Mittag zum Supermarkt gefahren und wieder nachhause - ganz normal wie immer. 10 Minuten drauf starte ich mein Fahrzeug: die Motor-Kontrollleuchte ist an - jedoch keine Meldung im Kombiinstrument.

Das Handbuch besagt hier "Gilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor und Katalysator"... ich also extra nochmal ums Auto herum... hab mich nicht getäuscht: da steht wirklich "TDI" drauf - also ein Diesel.

Was zur Hölle hat dieser Karren jetzt schon wieder?
Ich hab keine Lust, mein hart erspartes Geld immer in das Auto zu stecken, nur damit es kurz darauf wieder irgendeinen unerklärlichen Fehler hat.

Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich die Schrottkarre nicht verkaufen soll und mir irgendein altes kleines Auto (zB Golf3) hole... da weiss ich wenigstens, dass die Lenkradverriegelung nicht aus irgendeinem unerklärlichen Grund defekt sein kann.

Ich bin echt MEHR wie frustriert über dieses dumme Auto..... da freut man sich jedes Mal beim Einsteigen, und dann SOWAS.

PS: Ich vergaß,... die Parksensoren hinten fielen letztes Jahr grundlos aus (teilweise Dauersignal... etc). Erst nach 5 maligem "auf der Matte stehen" bei meinem 😉 wurden diese auf Garantie getauscht. Jetzt auf einmal machen die Sensoren vorne Probleme - geben Dauersignal, etc... obwohl alles gereinigt und ok sein sollte - das natürlich AUSSERHALB der Garantiezeit.

Weiss jemand ob man die Sensoren vorne einfach "vom System trennen kann"? Auf eine Reparatur habe ich keinen Bock!

Beste Antwort im Thema

Nee, tut mir leid, aber ich glaube hier übertreibt jemand exorbitant! Ich habe an keinem 3C der mir bisher über den weg gelaufen ist auch nur ein Roststelle entdeckt und da ich auch auf eine gewisse Historie mit diesem Typ zurückblicken kann, kann ich nur sagen das es aus meiner Erfahrung sehr zuverlässige Autos sind. Ich habe selbst 3 BMW 5er gehabt und kann aus dieser Erfahrung heraus behaupten, das an den blauweißen die Technik auch nicht besser ist. Die Motoren jetzt mal ausgenommen, denn auf die Reihensechser und Achtzylinder lass ich nichts kommen. Ich hatte mit BMW mehr Probleme als mit meinen vorherigen 05er Passat Variant, der mir 3 Jahre treue Dienste geleistet hat ohne mich jemals irgendwo stehen zu lassen!!!!😛

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nee, tut mir leid, aber ich glaube hier übertreibt jemand exorbitant! Ich habe an keinem 3C der mir bisher über den weg gelaufen ist auch nur ein Roststelle entdeckt und da ich auch auf eine gewisse Historie mit diesem Typ zurückblicken kann, kann ich nur sagen das es aus meiner Erfahrung sehr zuverlässige Autos sind. Ich habe selbst 3 BMW 5er gehabt und kann aus dieser Erfahrung heraus behaupten, das an den blauweißen die Technik auch nicht besser ist. Die Motoren jetzt mal ausgenommen, denn auf die Reihensechser und Achtzylinder lass ich nichts kommen. Ich hatte mit BMW mehr Probleme als mit meinen vorherigen 05er Passat Variant, der mir 3 Jahre treue Dienste geleistet hat ohne mich jemals irgendwo stehen zu lassen!!!!😛

Zitat:

Original geschrieben von tyrone_at



und ganz neu seit heute: Motorwarnleuchte ist an, jedoch keine Meldung im Kombiinstrument.
Lt Handbuch ist diese Leuchte nur für autos mit Benzinmotor und Katalysator. Weiss jemand, warum diese bei mir leuchten könnte? (2.0 TDI wie gesagt *g*)

Versteht mich nicht falsch, ich liebe dieses Auto,
aber wenn das Ding dann aus einem unerklärlichen Grund "irgendetwas" hat werde ich richtig böse :-/

Ist das zufällig die gelbe Motorwarnleute? Wenn ja, dieses Problem hatte ich auch mal. Hast Du zufällig eine Motorwäsche gemacht? Wenn ja, ist das nur eine Meldung die davon herrührt. Ich habe einfach den Fehlerspeicher gelöscht und schwupp, war die Sache wieder behoben. War jedesmal nach einer Motorwäsche so(Hatte nur 2 gemacht in drei Jahren 🙁 ).

Der Fehler hatte allerdings keinen Einfluss auf Leistung oder Verbrauch des Wagens, insofern ist zumindest bei mir keine Not am Mann gewesen. Zur Lösung des Problems einfach Bremspedal 20-30sec. getreten halten und gut is. Die genaue Zeit kenne ich leider nicht, deswegen lieber etwas länger als zu kurz! Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich glaube Du musst die Zündung an haben, ansonsten wenn das nicht funktioniert hat, den Schlüssel nur in die erste Stufe (Lenkradentriegelung) einschieben und Prozedur wiederholen. Dann ist die Leuchte wieder aus.

Sollte das Problem wieder auftreten ist es leider etwas anderes. Aber mein 140PS TDI lief über 100tsnd KM ohne Probleme (bis auf das weiter oben erwähnte eine Mal). Also ich hoffe Du hasst Glück und das Problem läßt sich so aus der Welt schaffen!🙂

Gruß nach Österreich!

Hallo,

ja es is die gelbe Motorwarnleuchte - und ich hätte auch keine Einbussen beim Fahren bemerkt... aber weggehen tut sie leider auch nicht- habe das Bremspedal schon durchgedrückt - ne minuten mit Zündung, ne Minute mit laufendem Motor und auch ne Minute mit nur entsperrtem Lenkrad 😉

Aber ganz ehrlich: warum sollte DAS das Problem lösen?
Fehlerspeicher auslesen kann ich leider nicht - das muss mein Unfreundlicher machen... naja es is ja schon wieder was dazugekommen, die Scheinwerfer-Waschanlage links vorne fährt nicht mehr aus sondern bleibt stecken und versaut mir damit alles drinnen und unten läuft dann die ganze Sosse raus!

Zitat:

Original geschrieben von tyrone_at


Genau - bei uns gibts beim Passat 3 Jahre Herstellergarantie.
Drum glaube ich auch, dass es bei uns KEINE Anschluss-Garantie mehr gibt - aber fix bestätigen kann ich das leider nicht.

Könnte ja mal ein Email an meinen 😉 schicken - in 2 Wochen hab ich sicherlich eine Antwort (ps: das sollte ein kleiner Hinweis an die Kundenfreundlichkeit meines 😉 sein )

lt. meinen infos kann man bei uns auch die garantie nachkaufen ...

soweit ich weiss ist por...-kufstein aber keine so schlechte werkstatt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bert029


lt. meinen infos kann man bei uns auch die garantie nachkaufen ...
soweit ich weiss ist por...-kufstein aber keine so schlechte werkstatt ...

naja, ich habe bisher mit meinem alten 3b und mit dem 3c jetzt leider nur schlechte erfahrungen bei po-KU gemacht ... wurde von vorne bis hinten abgezockt, vertröstet ("ja das wird schon noch richtig kaputt werden"😉 und "nein das gibts nicht, das kann nicht so sein".... und dann eben noch schlampige Arbeit und ich komme mir einfach nicht "ernst genommen" vor mit meinen Fragen / Problemen.

Aber was solls.

Weg mit der Karre!

Zitat:

Original geschrieben von tyrone_at


Hallo,

ja es is die gelbe Motorwarnleuchte - und ich hätte auch keine Einbussen beim Fahren bemerkt... aber weggehen tut sie leider auch nicht- habe das Bremspedal schon durchgedrückt - ne minuten mit Zündung, ne Minute mit laufendem Motor und auch ne Minute mit nur entsperrtem Lenkrad 😉

Aber ganz ehrlich: warum sollte DAS das Problem lösen?
Fehlerspeicher auslesen kann ich leider nicht - das muss mein Unfreundlicher machen... naja es is ja schon wieder was dazugekommen, die Scheinwerfer-Waschanlage links vorne fährt nicht mehr aus sondern bleibt stecken und versaut mir damit alles drinnen und unten läuft dann die ganze Sosse raus!

Wie ich schonsagte, bei mir war es offenbar ein Feuchtigkeitsproblem oder ein "kurzer" der zu einer kurzfristigen Fehlfunktion im System geführt haben muss, denn nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte, kam das Lämpchen nie wieder leuchtend daher!

Also bei all Deinen Problemen würde ich mal nachprüfen, ob Dein Wagen nicht bereits einen Unfall gehabt hat, denn diese Häufung der Probleme ist ja schon fast verdächtig. Vor meiner VW und BMW Zeit hatte ich eine eigene kleine Werkstatt und ich habe auch Kaufberatungen für Gebrauchte durchgeführt, was einem da alles an Autos entgegen kam, selbst junge Gebrauchte, war erschreckend. Besonders junge Fahrzeuge mit behobenen Unfallschäden zeigten oft größere Probleme, besonders in Elektrik und Mechanik!

Grüße!

Nicht lange Warten,

VERKAUFEN ......

Viele Grüße......

Zitat:

Original geschrieben von Passat_R-Line_Edit.


Wie ich schonsagte, bei mir war es offenbar ein Feuchtigkeitsproblem oder ein "kurzer" der zu einer kurzfristigen Fehlfunktion im System geführt haben muss, denn nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte, kam das Lämpchen nie wieder leuchtend daher!

Also bei all Deinen Problemen würde ich mal nachprüfen, ob Dein Wagen nicht bereits einen Unfall gehabt hat, denn diese Häufung der Probleme ist ja schon fast verdächtig. Vor meiner VW und BMW Zeit hatte ich eine eigene kleine Werkstatt und ich habe auch Kaufberatungen für Gebrauchte durchgeführt, was einem da alles an Autos entgegen kam, selbst junge Gebrauchte, war erschreckend. Besonders junge Fahrzeuge mit behobenen Unfallschäden zeigten oft größere Probleme, besonders in Elektrik und Mechanik!

Grüße!

Leider scheints bei mir kein "kurzer" zu sein 🙂 Komisch ist es eben, dass es irgendwie ohne sicht/hör/fühlbaren Grund nach einer kurzen Fahrt auftrat, als ich den Wagen wieder gestartet habe. Bin heute 200 km AUtobahn gefahren mit dem Lamperl - von der Fahrleistung her wäre mir nichts aufgefallen, ...

aber hat denn niemand eine Ahnung warum diese Lampe angehen könnte - wo doch im ach so schlauen Handbuch steht, dass es nur für Benzinfahrzeuge sei...?

Ich habe das Auto über die "Weltauto" Schiene bei einem VW Händler in Graz gekauft. Davor war es ca 2 Jahre lang das Dienstauto eines Bürgermeisters. Wäre etwas krass, wenn die mir hier ein Unfallauto unterjubeln würden, aber ausschliessen würde ich bei diesem Verein nichts mehr.

Ich habe leider mit diversen VW Servicebetrieben schon schlechte Erfahrungen gemacht :-(

Zitat:

Original geschrieben von silenthill04


Nicht lange Warten,

VERKAUFEN ......

Das hätte ich im Sinn, nur ich befürchte, dass der Zeitpunkt (Frühling) doch etwas schlecht gewählt ist, oder nicht? Preislich sind wir ja im Frühjahr immer am Tiefstpunkt, nicht?

LG

MKL leuchtet beispielsweise bei Fehlern im Abgassystem (Lamdasonde etc.) oder auch wenn eine Zündspule nicht ordentlich funktioniert. Beides hatte ich mal bei meinem Audi & beides hat mich nicht an einer Weiterfahrt gehindert. Bei den Zündspulen hat man es nur an ganz leichten Aussetzern gemerkt.

Aber der dazugehörige Fehler ist im Speicher. Wenn er nur sporadisch aufgetreten ist & mittlerweile nicht mehr, dann sollte die MKL nach 3x starten ohne das dieser Fehler dabei auftrat wieder erlöschen.

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von Passat_R-Line_Edit.


Nee, tut mir leid, aber ich glaube hier übertreibt jemand exorbitant! Ich habe an keinem 3C der mir bisher über den weg gelaufen ist auch nur ein Roststelle entdeckt und da ich auch auf eine gewisse Historie mit diesem Typ zurückblicken kann, kann ich nur sagen das es aus meiner Erfahrung sehr zuverlässige Autos sind. Ich habe selbst 3 BMW 5er gehabt und kann aus dieser Erfahrung heraus behaupten, das an den blauweißen die Technik auch nicht besser ist. Die Motoren jetzt mal ausgenommen, denn auf die Reihensechser und Achtzylinder lass ich nichts kommen. Ich hatte mit BMW mehr Probleme als mit meinen vorherigen 05er Passat Variant, der mir 3 Jahre treue Dienste geleistet hat ohne mich jemals irgendwo stehen zu lassen!!!!😛

Brille ? .....

bock mal deine Kiste auf so schauen die Rostkisten von unten aus !!! Bild in Anlage das auto ist 22 Monate und hat 11000 km auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von calibra22


Brille ? .....
bock mal deine Kiste auf so schauen die Rostkisten von unten aus !!! Bild in Anlage das auto ist 22 Monate und hat 11000 km auf der Uhr.

Nanu ... im

VEB-Opel

Forum nix los das Du hier rumspammen musst 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von calibra22



Zitat:

Original geschrieben von Passat_R-Line_Edit.

Brille ? .....
bock mal deine Kiste auf so schauen die Rostkisten von unten aus !!! Bild in Anlage das auto ist 22 Monate und hat 11000 km auf der Uhr.

Nein Danke, brauch ich nicht, ich trinke jeden morgen ein Glas Möhrensaft!🙄

Das ist ja ein hübsches Bildchen! Was ich da sehe ist Oberflächenrost. Aufgrund des punktuellen auftretens kann es sein das dieses Fahrzeug z.b. einem starken Steinschlag durch Rollsplitt etc. ausgesetzt war und das häufig. Mein 3C hatte über 100.000Km runter war 36 Monate alt und hatte nicht einen Funken Oberflächenrost zu verzeichnen, geschweige denn das irgendwelche tragenden Teile Rost aufgewiesen hätten. 😠

Allerdings wundere ich mich das gerade DU hier mit dem Finger auf einen Passat zeigst, wo doch die meisten Calibra schon im Autohimmel auf einer Harve spielen, weil sie vom Rost schon lange zum Frühstück verspeist worden!!! 😁

Schreib mir doch mal wann Du Geburtstag hast, dann schicke ich Dir ne Dose Rostumwandler rüber!😎

Frohe Ostern!

in österreich gibts zwar von haus aus 3 jahre garantie, dafür keine möglichkeit eine anschlussgarantie abzuschließen. ich habe auch schon zwei händler danach gefragt, und beide verneinten.

aber so wie es jetzt aussieht, wird der passat nach ablauf der garantie zurückgehen. wenn ich alle kosten, die im laufe dieser 2 1/2 jahre an mängelbeseitigung angefallen sind, summiere, dann würde ich locker auf eine runde 10er summe kommen. ganz zu schweigen von der entgangenen zeit, die ich jedes mal aufwenden muss.

einen monat vor garantieende werde ich nochmals alles durchchecken, eine liste (ja liste, soweit ists schon gekommen!) verfassen und alles beseitigen lassen. wenn danach noch was kommt, pech. ich investiere sicher keine 1000eur nur für ein länst überfälliges steuergerät, das auf einmal mucken macht...

Zitat:

Original geschrieben von tyrone_at


T
PS: Ich vergaß,... die Parksensoren hinten fielen letztes Jahr grundlos aus (teilweise Dauersignal... etc). Erst nach 5 maligem "auf der Matte stehen" bei meinem 😉 wurden diese auf Garantie getauscht. Jetzt auf einmal machen die Sensoren vorne Probleme - geben Dauersignal, etc... obwohl alles gereinigt und ok sein sollte - das natürlich AUSSERHALB der Garantiezeit.

Weiss jemand ob man die Sensoren vorne einfach "vom System trennen kann"? Auf eine Reparatur habe ich keinen Bock!

Das Problem mit der PDC hatte ich bei meinem Passat auch. Mein :-) hat auf Anweisung des VW-Werkes sämtliche Massepunkte im Auto gereinigt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit meiner Einparkhilfe. Bei mir war es aber Garantie, daher weiß ich leider nicht was so etwas kostet. Vielleicht hilft es ja

Zitat:

Original geschrieben von Passat_R-Line_Edit.



Zitat:

Original geschrieben von calibra22



Brille ? .....
bock mal deine Kiste auf so schauen die Rostkisten von unten aus !!! Bild in Anlage das auto ist 22 Monate und hat 11000 km auf der Uhr.
Nein Danke, brauch ich nicht, ich trinke jeden morgen ein Glas Möhrensaft!🙄

Das ist ja ein hübsches Bildchen! Was ich da sehe ist Oberflächenrost. Aufgrund des punktuellen auftretens kann es sein das dieses Fahrzeug z.b. einem starken Steinschlag durch Rollsplitt etc. ausgesetzt war und das häufig. Mein 3C hatte über 100.000Km runter war 36 Monate alt und hatte nicht einen Funken Oberflächenrost zu verzeichnen, geschweige denn das irgendwelche tragenden Teile Rost aufgewiesen hätten. 😠

Allerdings wundere ich mich das gerade DU hier mit dem Finger auf einen Passat zeigst, wo doch die meisten Calibra schon im Autohimmel auf einer Harve spielen, weil sie vom Rost schon lange zum Frühstück verspeist worden!!! 😁

Schreib mir doch mal wann Du Geburtstag hast, dann schicke ich Dir ne Dose Rostumwandler rüber!😎

Frohe Ostern!

Wahrscheinlich stand das Auto im Doppelparker über einem Calibra und hat Flugrost abbekommen.... Find' das Bild drollig. Wen DAS jetzt als Beispiel für Rost am Passat herhalten muss ist ja alles in Ordnung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen