Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)
Hi,
für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))
Beste Antwort im Thema
In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.
Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉
1685 Antworten
Moin!
Heute komme ich dazu das nieder zuschreiben was der Reifenhändler
meines Vertrauens zu Chinesen Gummis im Allgemeinen sagt!
Es geht hier nicht Explizit um die LingLong Reifen sondern
um die Erfahrungen eines Mittelgroßen, vom Inhaber geführten Reifenbetriebs
der auch keiner Kette wie Vergölst oder so angehört.
Hatte dort einen Termin um auf Sommerräder zu wechseln.
Montiert wurden in meinem Fall Goodyear Opti Grip XL Reifen für 125€
Komplett / Rad. Aber das nur am Rande.
Beim bezahlen Sprach ich den Inhaber mal auf Chinesen Reifen an.
Er sagte mir, das er aufgrund der Vielzahl von Kundenreklamationen diese Reifen
gar nicht mehr verkauft! Die Reklamationsquote lag teilweise bei über 50%!!
Insbesondere wurde nach recht kurzer Laufzeit ein Unruder Lauf und
damit Flattern in der Lenkung Reklamiert!
Die Räder hatten dann im Schnitt unwuchten von teilweise 20 Gramm und mehr!!
Auch benötigte er bereits für die Erstauswuchtung der "Frisch" Montierten
Reifen im Schnitt 5 Gramm mehr Gewicht, als bei allen anderen Reifen.
Wuchten tut dieser Betrieb übrigens mit einer ganz Modernen Digitalen
Wuchtmaschine.
Wie gesagt, er verkauft diese Reifen mittlerweile gar nicht mehr
und Rät "Preisbewussten" Kunden zu Reifen wie Kumho, Fulda aber
auch Achilles! Diese sind im Schnitt 4€ je Reifen teurer, liefern
aber Gleichbleibende Qualität und nur sehr wenige Kunden
bemängeln nach Kurzer Zeit starke unwuchten.
Dies sollte nur ein kurzer Erfahrungsbericht eines Reifenbetriebs darstellen!
Es wurde ganz unverbindlich meinerseits nachgefragt und ich habe obige
Fakten rein aus dem Gedächtnis niedergeschrieben!
Offenbar haben die Chinesen derzeit Probleme Gleichbleibende Qualität
abzuliefern! Allein das macht diese Reifen für mich zu einem No Go!
Hinzu kommt, das es annehmbare Qualität für einen
Äußerst geringen Mehrpreis gibt, der nicht mal eine halbe Tankfüllung ausmacht!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
@ SurfkillerDas war der Sinnvollste Beitrag von 111 Seiten !!!
Danke ! 🙂😉
Ich habe halt mal die Gelegenheit beim Schopf gepackt
und dort nachgefragt, wo die Reifen letztlich "verbaut" werden.
Überrascht hatte mich das schon!
Der besagte Händler "zwingt" einem auch nicht
die Reifen der Marke X auf sondern bestellt alles "Frisch" beim
Großhändler. Dementsprechend dauert die Lieferung zwar 2 - 3 Tage,
dafür bekommt der Kunde aber das was er möchte!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
...
Offenbar haben die Chinesen derzeit Probleme Gleichbleibende Qualität
abzuliefern! Allein das macht diese Reifen für mich zu einem No Go!
...
Das ist ja das, was ich auch bereits meinte, aber von der Billich-Will-ich-Fraktion hier völlig ignoriert wird. Es gibt eben Berichte sowohl von Tests als auch von Kunden, dass die Reifen nicht lange halten. Habe inzwischen ein paar Berichte gelesen, bei denen z.B. nach einem Jahr in der Flanke Risse und Beulen waren. Durch die Risse gelangt Feuchtigkeit an den Stahlgürtel und der rostet dann weg, wodurch der Reifen dann an den Stellen auch ausbeult.
So einen Reifen kannste nur noch wegwerfen. Wer damit dann noch rumfährt, kann sein Auto gleich beim nächsten Schrottplatz abgeben, wenn der Reifen nicht bereits auf der Fahrt dahin zerfliegt. Und dann muss man sich echt mal überlegen: Ein Satz Reifen für ein Jahr - wie billig muss der Reifen sein, damit sich das rentiert? Und darauf hoffen, dass man mal einen guten Satz erwischt hat? Für Hoffnung gibt man doch kein Geld aus, höchstens beim Lotto.
Gruß TouriEF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Heute komme ich dazu das nieder zuschreiben was der Reifenhändler
meines Vertrauens zu Chinesen Gummis im Allgemeinen sagt!Es geht hier nicht Explizit um die LingLong Reifen sondern
um die Erfahrungen eines Mittelgroßen, vom Inhaber geführten Reifenbetriebs
der auch keiner Kette wie Vergölst oder so angehört.
Hatte dort einen Termin um auf Sommerräder zu wechseln.
Montiert wurden in meinem Fall Goodyear Opti Grip XL Reifen für 125€
Komplett / Rad. Aber das nur am Rande.Beim bezahlen Sprach ich den Inhaber mal auf Chinesen Reifen an.
Er sagte mir, das er aufgrund der Vielzahl von Kundenreklamationen diese Reifen
gar nicht mehr verkauft! Die Reklamationsquote lag teilweise bei über 50%!!Insbesondere wurde nach recht kurzer Laufzeit ein Unruder Lauf und
damit Flattern in der Lenkung Reklamiert!
Die Räder hatten dann im Schnitt unwuchten von teilweise 20 Gramm und mehr!!
Auch benötigte er bereits für die Erstauswuchtung der "Frisch" Montierten
Reifen im Schnitt 5 Gramm mehr Gewicht, als bei allen anderen Reifen.
Wuchten tut dieser Betrieb übrigens mit einer ganz Modernen Digitalen
Wuchtmaschine.Wie gesagt, er verkauft diese Reifen mittlerweile gar nicht mehr
und Rät "Preisbewussten" Kunden zu Reifen wie Kumho, Fulda aber
auch Achilles! Diese sind im Schnitt 4€ je Reifen teurer, liefern
aber Gleichbleibende Qualität und nur sehr wenige Kunden
bemängeln nach Kurzer Zeit starke unwuchten.Dies sollte nur ein kurzer Erfahrungsbericht eines Reifenbetriebs darstellen!
Es wurde ganz unverbindlich meinerseits nachgefragt und ich habe obige
Fakten rein aus dem Gedächtnis niedergeschrieben!Offenbar haben die Chinesen derzeit Probleme Gleichbleibende Qualität
abzuliefern! Allein das macht diese Reifen für mich zu einem No Go!
Hinzu kommt, das es annehmbare Qualität für einen
Äußerst geringen Mehrpreis gibt, der nicht mal eine halbe Tankfüllung ausmacht!MfG
Surfkiller20
Wirklich sehr merkwürdig, denn mein Reifenhändler (auch nicht gerade klein!) war mehr als erstaunt über die einwandfreien Rundlaufeigenschaften beim Auswuchten! Es sagte was von sehr präziser Herstellung. Er hat fast keine Gewichte benötigt, bei weitem nicht so viel wie bei anderen Reifenmarken.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wirklich sehr merkwürdig, denn mein Reifenhändler (auch nicht gerade klein!) war mehr als erstaunt über die einwandfreien Rundlaufeigenschaften beim Auswuchten! Es sagte was von sehr präziser Herstellung. Er hat fast keine Gewichte benötigt, bei weitem nicht so viel wie bei anderen Reifenmarken.
In der Tat Merkwürdig...
Zumal dein Händler ja bereits so viele von den Sätzen verkauft hat....
(Korrigier mich aber wenn ich recht entsinne bist du der "Erste" mit LingLongs)
Ich weise aber nochmals ausdrücklich darauf hin,
das sich die Aussagen "meines" Händlers auf
bisher gemachte Erfahrungen mit "China Reifen"
im Allgemeinen bezogen und nicht speziell auf LingLong´s
MfG
Surfkiller20
Hallo
Auf jeden Fall sind die Haltbar. Letztens ging es bei den PS Profis um eine Polo GTI. Der hatte auch die Dinger drauf. Schlag mich, aber wenn ich das Recht in Erinnerung habe hatten die nach 30000 km noch 7mm Restprofil, alle Achtung!!
Kann mir aber gut vorstellen das eine solche Haltbarkeit doch dezent zu Lasten des Grips geht😁
Deckt sich auch mit den Erfahrungen die ein Bekannter auf seinem 3er BMW gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wirklich sehr merkwürdig, denn mein Reifenhändler (auch nicht gerade klein!) war mehr als erstaunt über die einwandfreien Rundlaufeigenschaften beim Auswuchten! Es sagte was von sehr präziser Herstellung. Er hat fast keine Gewichte benötigt, bei weitem nicht so viel wie bei anderen Reifenmarken.
merkst du den noch was? sobald jemand postet "is eben nix, ich hab mit nem fachmann geredet" oder jemand einen link von einem test postet dann konnterst du "is aber nicht"....warum postest du nich ALLE fakten und legst nicht immer erst nach wen jemand was dagegen schreibt?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
merkst du den noch was? sobald jemand postet "is eben nix, ich hab mit nem fachmann geredet" oder jemand einen link von einem test postet dann konnterst du "is aber nicht"....warum postest du nich ALLE fakten und legst nicht immer erst nach wen jemand was dagegen schreibt?Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wirklich sehr merkwürdig, denn mein Reifenhändler (auch nicht gerade klein!) war mehr als erstaunt über die einwandfreien Rundlaufeigenschaften beim Auswuchten! Es sagte was von sehr präziser Herstellung. Er hat fast keine Gewichte benötigt, bei weitem nicht so viel wie bei anderen Reifenmarken.
Ich habe alle Fakten schon gepostet! Sogar die guten Rundlaufeigenschaften, gleich in meinem ersten Beitrag hier am Anfang! Und Surfkiller bezog sich ja auf Billigreifen allgemein. Der Ling Long läuft jedenfalls sehr rund!
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Der Ling Long läuft jedenfalls sehr rund!
Wie viel Kilometer hast du denn bis jetzt damit "geschruppt" und
auf welchen Straßen bei welchen Geschwindigkeiten?
Auch schon 2 Stunden Vollgas gemacht?
Das wären Sachen die mich Interessieren.
Meine Dunlop Winterreifen auf dem Mondeo
haben z.B. allergisch auf Vollgasfahrten
(maximale Geschwindigkeit von 210 wurde aber eingehalten) reagiert.
Die wurden sehr warm (normal) aber dadurch sehr schwammig.
Die neuen Goodyear haben jetzt seit dem 3.4. knappe 1000km drauf.
Bisher TOP!! Nur zu "echter" Nässe kann ich noch nichts sagen,
weil es noch nicht stark genug geregnet hat.
War lediglich feucht.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wie viel Kilometer hast du denn bis jetzt damit "geschruppt" undZitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Der Ling Long läuft jedenfalls sehr rund!
auf welchen Straßen bei welchen Geschwindigkeiten?Auch schon 2 Stunden Vollgas gemacht?
Das wären Sachen die mich Interessieren.
Meine Dunlop Winterreifen auf dem Mondeo
haben z.B. allergisch auf Vollgasfahrten
(maximale Geschwindigkeit von 210 wurde aber eingehalten) reagiert.Die wurden sehr warm (normal) aber dadurch sehr schwammig.
Die neuen Goodyear haben jetzt seit dem 3.4. knappe 1000km drauf.
Bisher TOP!! Nur zu "echter" Nässe kann ich noch nichts sagen,
weil es noch nicht stark genug geregnet hat.
War lediglich feucht.
Ca. 4000km, hauptsächlich Landstrassen und kleine Dorfstraßen, etwas Autobahn. Alles normale Geschwindigkeit 100km/h, Autobahn auch mal etwas schneller. Vollgasfahrten mache ich sowieso nicht, das geht nur aufs Material, wenn Vollgas dann mal zum Überholen.
OK, Danke!
Also längere Zeit mal mindestens 160 war also nicht dabei.
Schade, gerade hier würde mich das Lenkgefühl und Spurtreue
beim Spurwechsel interessieren.
Auch die Geräuschkulisse ist von Interesse.
Insbesondere meine letzten Conti Sport Contact 3 waren übelst laut und
ab 160 deutlich dominierend.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wirklich sehr merkwürdig, denn mein Reifenhändler (auch nicht gerade klein!) war mehr als erstaunt über die einwandfreien Rundlaufeigenschaften beim Auswuchten! Es sagte was von sehr präziser Herstellung. Er hat fast keine Gewichte benötigt, bei weitem nicht so viel wie bei anderen Reifenmarken.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Heute komme ich dazu das nieder zuschreiben was der Reifenhändler
meines Vertrauens zu Chinesen Gummis im Allgemeinen sagt!Es geht hier nicht Explizit um die LingLong Reifen sondern
um die Erfahrungen eines Mittelgroßen, vom Inhaber geführten Reifenbetriebs
der auch keiner Kette wie Vergölst oder so angehört.
Hatte dort einen Termin um auf Sommerräder zu wechseln.
Montiert wurden in meinem Fall Goodyear Opti Grip XL Reifen für 125€
Komplett / Rad. Aber das nur am Rande.Beim bezahlen Sprach ich den Inhaber mal auf Chinesen Reifen an.
Er sagte mir, das er aufgrund der Vielzahl von Kundenreklamationen diese Reifen
gar nicht mehr verkauft! Die Reklamationsquote lag teilweise bei über 50%!!Insbesondere wurde nach recht kurzer Laufzeit ein Unruder Lauf und
damit Flattern in der Lenkung Reklamiert!
Die Räder hatten dann im Schnitt unwuchten von teilweise 20 Gramm und mehr!!
Auch benötigte er bereits für die Erstauswuchtung der "Frisch" Montierten
Reifen im Schnitt 5 Gramm mehr Gewicht, als bei allen anderen Reifen.
Wuchten tut dieser Betrieb übrigens mit einer ganz Modernen Digitalen
Wuchtmaschine.Wie gesagt, er verkauft diese Reifen mittlerweile gar nicht mehr
und Rät "Preisbewussten" Kunden zu Reifen wie Kumho, Fulda aber
auch Achilles! Diese sind im Schnitt 4€ je Reifen teurer, liefern
aber Gleichbleibende Qualität und nur sehr wenige Kunden
bemängeln nach Kurzer Zeit starke unwuchten.Dies sollte nur ein kurzer Erfahrungsbericht eines Reifenbetriebs darstellen!
Es wurde ganz unverbindlich meinerseits nachgefragt und ich habe obige
Fakten rein aus dem Gedächtnis niedergeschrieben!Offenbar haben die Chinesen derzeit Probleme Gleichbleibende Qualität
abzuliefern! Allein das macht diese Reifen für mich zu einem No Go!
Hinzu kommt, das es annehmbare Qualität für einen
Äußerst geringen Mehrpreis gibt, der nicht mal eine halbe Tankfüllung ausmacht!MfG
Surfkiller20
Ich weiß zwar nicht was für Felgen und reifen du da hattest, aber bei mir haben die 225er Bridgestone ab VW Werk auch schon ganz dicke 20 gramm und mehr Gewichte.
Vor 10 Jahren hatte ich mir mal vom Schrott China Reifen aufziehen lassen, die liefen wie auf Schienen, hab mich echt gewundert bis heute hat kein einziger Reifen so einen ruhigen Geradeauslauf wie diese Chinareifen gehabt..
Einzig bei Regen haben sie etas durchgedreht, da ich aber eh keine Rennen mit meinem 60 PS Auto gefahren habe war es mir egal.
Ist doch klar, an dem Chinareifen verdienen die Händler nicht so viel, und auf einen muß man immer "draufhauen", damit man das teurere verkauft bekommt.
Geh mal in einen Media Markt, wenn du Interesse an einem teuren TV zeigst, dann wird der Verkäufer die billigen schlechtreden. Zeigst du Interesse an einem billigen Fernseher, dann sagt er, der ist auch nicht viel schlechter als die teuren.
Auf solche Meinungen geb ich nichts, ich teste immer selber, jeder hat eben andere Ansprüche, wenn es danach geht könnte man immer nur das teuerste kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Heute komme ich dazu das nieder zuschreiben was der Reifenhändler
meines Vertrauens zu Chinesen Gummis im Allgemeinen sagt!Es geht hier nicht Explizit um die LingLong Reifen sondern
um die Erfahrungen eines Mittelgroßen, vom Inhaber geführten Reifenbetriebs
der auch keiner Kette wie Vergölst oder so angehört.
Hatte dort einen Termin um auf Sommerräder zu wechseln.
Montiert wurden in meinem Fall Goodyear Opti Grip XL Reifen für 125€
Komplett / Rad. Aber das nur am Rande.Beim bezahlen Sprach ich den Inhaber mal auf Chinesen Reifen an.
Er sagte mir, das er aufgrund der Vielzahl von Kundenreklamationen diese Reifen
gar nicht mehr verkauft! Die Reklamationsquote lag teilweise bei über 50%!!Insbesondere wurde nach recht kurzer Laufzeit ein Unruder Lauf und
damit Flattern in der Lenkung Reklamiert!
Die Räder hatten dann im Schnitt unwuchten von teilweise 20 Gramm und mehr!!
Auch benötigte er bereits für die Erstauswuchtung der "Frisch" Montierten
Reifen im Schnitt 5 Gramm mehr Gewicht, als bei allen anderen Reifen.
Wuchten tut dieser Betrieb übrigens mit einer ganz Modernen Digitalen
Wuchtmaschine.Wie gesagt, er verkauft diese Reifen mittlerweile gar nicht mehr
und Rät "Preisbewussten" Kunden zu Reifen wie Kumho, Fulda aber
auch Achilles! Diese sind im Schnitt 4€ je Reifen teurer, liefern
aber Gleichbleibende Qualität und nur sehr wenige Kunden
bemängeln nach Kurzer Zeit starke unwuchten.Dies sollte nur ein kurzer Erfahrungsbericht eines Reifenbetriebs darstellen!
Es wurde ganz unverbindlich meinerseits nachgefragt und ich habe obige
Fakten rein aus dem Gedächtnis niedergeschrieben!Offenbar haben die Chinesen derzeit Probleme Gleichbleibende Qualität
abzuliefern! Allein das macht diese Reifen für mich zu einem No Go!
Hinzu kommt, das es annehmbare Qualität für einen
Äußerst geringen Mehrpreis gibt, der nicht mal eine halbe Tankfüllung ausmacht!MfG
Surfkiller20
aber auch Achilles 😁
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ich weiß zwar nicht was für Felgen und reifen du da hattest, aber bei mir haben die 225er Bridgestone ab VW Werk auch schon ganz dicke 20 gramm und mehr Gewichte.Vor 10 Jahren hatte ich mir mal vom Schrott China Reifen aufziehen lassen, die liefen wie auf Schienen, hab mich echt gewundert bis heute hat kein einziger Reifen so einen ruhigen Geradeauslauf wie diese Chinareifen gehabt..
Einzig bei Regen haben sie etas durchgedreht, da ich aber eh keine Rennen mit meinem 60 PS Auto gefahren habe war es mir egal.
Ist doch klar, an dem Chinareifen verdienen die Händler nicht so viel, und auf einen muß man immer "draufhauen", damit man das teurere verkauft bekommt.
Auf solche Meinungen geb ich nichts, ich teste immer selber, jeder hat eben andere Ansprüche, wenn es danach geht könnte man immer nur das teuerste kaufen.
Ich kenne den Händler. Er hat eben wegen der Kundenreklamationen
die Reifen nicht mehr im Angebot.
Bei meinen 225er Conti war ab Werk je Felge ein Blei!!! Gewicht drin.
Die Gleichen Felgen frisch Gewuchtet haben bis auf eine 15 Gramm drin.
Eine hat 25 Gramm. (Zink Gewichte)
Aber ist schon klar => Alle geschmiert und nur auf Gewinn orientiert. 🙄
Das Wort eines mir persönlich Bekannten, ehrlichen Geschäftsmannes zählt
natürlich nicht, weil auch er nur ein Sklave der Reifenindustrie ist.
Zumal die Reifen die er jemanden in dem Fall empfiehlt unglaubliche 4€ teurer sind!!!
Das ist nicht mal ne Schachtel Kippen!
Des weiteren ist es mir Persönlich Schnuppe was jemand für Reifen auf seinen
Autos fährt.
BTW:
Galten nicht ab nächsten Jahr neue EU Regelungen für Reifen bezüglich bestimmten
Leicht flüchtigen Stoffen?
Die "bekannten" Marken haben jedenfalls keine Probleme ohne diese
Stoffe auszukommen, ob die Chinesen das auch hinbekommen?
Ich weiss es nicht.
Hat da jemand noch weitere Informationen dazu?