Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Beste Antwort im Thema

In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.

Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉

1685 weitere Antworten
1685 Antworten

Also das mit dem schlechteren Bremsen bei weniger Profil kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen. Selbst abgefahrene Reifen, dessen Gummimischung OK ist reichen für gute Bremsungen bei Trockener und leicht regennasser Strasse. Bei Sintflut schauts anders aus 🙂

Allerdings habe ich mit schlechter werdendem Profil immer ein verstärktes seitliches Ausbrechen beobachtet, was mich ehrlich gesagt mehr stört als längere Bremswege. Im Zweifelsfall kann man beim Bremsen evtl noch ausweichen, aber was soll ich bei einem seitlich ausbrechendem Auto noch machen (außer warten bis er wieder greift)?

Zudem kommt es beim Anfahren immer mehr zu durchdrehendem Reifen, was nun mehr als störend im Berufsverkehr ist...

Könnte es sein, daß sich auch die Gummimischung ändert, je näher man dem Kern des Reifens kommt?
Thermische Belastungen und alterungsvorgänge durch UV Strahlung müßten doch die chemische Zusammensetzung verändern, könnt ich mir vorstellen...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Also das mit dem schlechteren Bremsen bei weniger Profil kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen. [...]
Zudem kommt es beim Anfahren immer mehr zu durchdrehendem Reifen, was nun mehr als störend im Berufsverkehr ist...

Aha, für die positive Längs-Beschleunigung ist als ein "anderer" Grip zuständig als für die negative Längs-Beschleunigung. Der eine bleibt gleich während der andere sich verschlechtert... man lernt nie aus.

/s

Leider fehlt ja in den Tests die Aussage, wie bei den Reifen das Profil abgefahren wurde. Waren die Reifen mit 2,5 mm nun 2 Monate alt oder doch schon 4 Jahre? Leider sind Tests selten, bei denen alle Parameter wirklich bekannt sind.

Nur in der Praxis ist es doch so, dass bei Fahrleistungen von 15 Tkm/Jahr ein Reifen mit 2,5 mm dann etwa 4 Jahre alt ist. Natürlich haben sich dann schon ein Teil der Weichmacher verflüchtigt und der Reifen ist etwas härter, als ein neuer. Und gerade auf nasser Fahrbahn spielt das Alter der Reifen eine erhebliche Rolle. In einer Autosendung wurde damit letztens mal gespielt. Da hatte ein Reifen mit 8 Jahren und 8 mm weniger Grip im Nassen, als ein Reifen mit 1 Jahr und 4 mm.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Aha, für die positive Längs-Beschleunigung ist als ein "anderer" Grip zuständig als für die negative Längs-Beschleunigung. Der eine bleibt gleich während der andere sich verschlechtert... man lernt nie aus.
/s

Wo ist das Problem? Beim Fronttriebler wird beim Beschleunigen die Antriebsachse und damit die Räder entlastet. Bei Bremsen wird die Vorderachse stärker belastet. Die Premiumhersteller arbeiten auch daran, dass bei Vollbremsungen sich der Reifen so verformt, dass die Aufstandsfläche vergrößert wird.

Wie hier auch schon mehrfach betont wurde, ist die Entwicklung eines Reifens keine einfache Sache, sondern ein komplexes Thema, bei dem viele Anforderungen im Widerspruch zu einander stehen. Und man muss schon in der Reifenentwicklung arbeiten, um alle Eigenschaften in ihrer Kombination wirklich zu verstehen. Und das wird hier im Forum vielleicht auf 0,01% aller Teilnehmer zutreffen, zu denen ich auch nicht gehöre.

Daher sind wir Endverbraucher eben auf Tests und Erfahrungen angewiesen und können die meistens nur hinnehmen.

Ähnliche Themen

Ich gebe zu, meine Aussage beruhte direkt auf Erlebnissen, ich habe Sie nicht physikalisch untersucht, aber wie schon mein Vorredner hier richtig erkannte, das Anheben der Front beim Beschleunigen ist wohl der Schlüsselfaktor, der anscheinend da einen gewissen Unterschied macht. Und natürlich die komplett defensive Fahrweise, wenn man weiß, daß der Reifen nicht mehr so toll ist... Kann ich leider beim Beschleunigen schlecht bewerkstelligen, da mein 2ventiler relativ früh schon viel Drehmoment anliegen hat. Mir bleibt der Bereich zw 700 Udr und 1200 Udr um loszufahren, ohne durchdrehende Reifen 🙁

HTC

http://www.innovations-report.de/.../bericht-10169.html

http://www.youtube.com/watch?...
Soviel zum Ling Long 😁

Das wurde etliche Seiten vorher - quasi parallel zur Original-Ausstrahlung - schon kommentiert.

Für die Billich-Will-ich-Fraktion ist der Test ganz klar gekauft. Doch kann der Käufer nicht Dunlop heißen, weil der Tester andauernd eigentlich mehr von einem so teuren Reifen erwartet. Wenn dann ist der Käufer eher Nexen oder - weil der Bremstest auf extra rauhem Flugplatz-Asphalt durchgeführt wurde - vielleicht sogar von LingLong, weil so die schlechten Bremseigenschaften nicht so sehr auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


http://www.youtube.com/watch?...
Soviel zum Ling Long 😁

LOL, was für ein Schrott diese Reifen.

11:8:4

Ein Drittel der Punkte des teuersten Reifens und nur die Hälfte der Punkte des mittelpreisigen Reifens eingefahren.
Fazit: Schrott und lebensgefährlich.

Motte: Lebst du noch oder hattest du Ling Long?😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


http://www.youtube.com/watch?...
Soviel zum Ling Long 😁
LOL, was für ein Schrott diese Reifen.
11:8:4

Ein Drittel der Punkte des teuersten Reifens und nur die Hälfte der Punkte des mittelpreisigen Reifens eingefahren.
Fazit: Schrott und lebensgefährlich.

Motte: Lebst du noch oder hattest du Ling Long?😁😁😁

xD :P

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


http://www.youtube.com/watch?...
Soviel zum Ling Long 😁
LOL, was für ein Schrott diese Reifen.
11:8:4

Ein Drittel der Punkte des teuersten Reifens und nur die Hälfte der Punkte des mittelpreisigen Reifens eingefahren.
Fazit: Schrott und lebensgefährlich.

Motte: Lebst du noch oder hattest du Ling Long?😁😁😁

Und selbst bei einem Totalausfall gab es immer mindestens einen Punkt!

Gestern lief auf Sport1 eine alte Folge der PS-Profis. Da war auch ein VW GTI Fahrer (Polo) mit LingLong Reifen der zum Verkauf stand.
Die beiden haben das Thema aber nicht weiter ausgeschlachtet.

Also aufgepasst beim Gebrauchtwagenkauf, das hier (GTI + Ling Long) scheint kein Einzelfall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Gestern lief auf Sport1 eine alte Folge der PS-Profis. Da war auch ein VW GTI Fahrer (Polo) mit LingLong Reifen der zum Verkauf stand.
Die beiden haben das Thema aber nicht weiter ausgeschlachtet.

Also aufgepasst beim Gebrauchtwagenkauf, das hier (GTI + Ling Long) scheint kein Einzelfall zu sein.

Naja, nicht weiter ausgeschlachtet würde ich nicht sagen. Die Reifen waren seit 2007 montiert, der junge Besitzer hat auf den Polo 140 tsd. km draufgefahren und das sicher nicht immer langsam.

Trotzdem hatten die LingLongs noch etwa 6mm Profil. Noch Fragen?? 😁

Das Holz aus China ist recht beständig..*g

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von picard95


Gestern lief auf Sport1 eine alte Folge der PS-Profis. Da war auch ein VW GTI Fahrer (Polo) mit LingLong Reifen der zum Verkauf stand.
Die beiden haben das Thema aber nicht weiter ausgeschlachtet.

Also aufgepasst beim Gebrauchtwagenkauf, das hier (GTI + Ling Long) scheint kein Einzelfall zu sein.

Naja, nicht weiter ausgeschlachtet würde ich nicht sagen. Die Reifen waren seit 2007 montiert, der junge Besitzer hat auf den Polo 140 tsd. km draufgefahren und das sicher nicht immer langsam.
Trotzdem hatten die LingLongs noch etwa 6mm Profil. Noch Fragen?? 😁

Das Holz aus China ist recht beständig..*g

Das klingt gut! Hoffentlich halten meine auch so lange!

140k ? Ich glaub ich kauf mir auch welche. 🙂

Ähnliche Themen