Ich habe endlich meine Neuen!!!
Hallo allerseits!
Ich habe nun seit gestern meinen neuen Gol IV.
Bevor wir losfuhren sagte der Händler aber...bei nassem Wetter macht er, wenn der Motor noch kalt ist, ein paar Klackergeräusche im Motor...er hat sich aber in der Werkstatt nochmal versichern lassen, daß dies bei der IVer-Serie mit 1,4 l normal sei. Im Bordbuch konnte ich das auch nachlesen...und er macht es auch wirklich nur, wenn er kalt ist. Danach sind die Geräusche weg.
Nun meine Frage...hat jemand von Euch Erfahrungen darüber?...dann her damit! *gg*
Ansonsten haben wir ja 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. *freu*
Liebe Grüße,
Ninsche
38 Antworten
Hi,
also ich habe auch dasselbe Problem mit dem Klackern. Ich habe jetzt meinen Golf 4 (1,4 16V) vor 4 Wochen auch bei einem Händler gekauft.
Der meinte zu mir, dass das bei dem Wagen halt normal ist. Ich will das aber nicht Wahr haben. Ich habe mir nämlich einen Beziner gekauft, und keinen Diesel. Meiner hört sich aber eher danach an.
Ich habe jetzt schon mehrmals mit dem Händler zu einer Einigung zu kommen, aber ohne Erfolg. Er werde voraussichtlich die Angelegenheit an meinen Anwalt geben.
Alle erzählen, dass ein Händler Garantie bzw. Gewährleistung geben muss, aber dies ist jedoch nur Theorie. Die schließen mit einem eine sogenannte Gebrauchtwagengarantie ab und dann wollen die sich so aus der Verantwortung ziehen.
Würd mich echt interessieren, wie Sie das Problem mit dem Klackern bei der behoben haben.
Meld dich einfach!!!
nun bleib mal locker!!!
Dieses Klackergeräusch habe ich mal gehabt. Kommt von diesem Abgasrückführungsventil habe ich mir sagen lassen. Kommt tatsächlich nur wenns kalt ist (dann auch selten, keine Ahnung wovon das abhängt). Ist aber ganz normal...
Hallo!
Also mittlerweile war der Wagen jetzt schon 3x in der Werkstatt....immer mit der selben Diagnose...es ist nichts, das ist normal.
Aber das Klackern ist lauter geworden und ich lasse mir das auch nicht länger bieten. Ich werde jetzt mal den Wagen in eine unabhängige Werkstatt bringen und checken lassen, was die dazu sagen. Wenn die was finden, dann werde ich mir das Resultat schriftlich geben lassen und damit dann zu VW. Wehe, die machen das dann nicht weg! *grrrrrrr*
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß dieses Klackern normal sein soll. Ehrlich nicht. Nur merkwürdig, daß anscheinend mehrere Leute hier dieses Klacker-Problem haben.
Für mich hört sich das jedenfalls (fast) wie ein Kolbenklackern an...denn wenn man Gas gibt, dann wird das Klackern schneller. Und es ist auch nicht mehr nur, wenn er kalt ist, sondern auch wenn er die optimale Betriebstemperatur erreicht hat, dann klackert er ab und an.
Ich melde mich dann wieder, wenn ich nähere Ergebnisse habe.
Haltet mich über Euer Klackern auch auf dem Laufendem.
LG
Ninsche
Ähnliche Themen
Hi,
also du scheinst dasselbe Problem zu haben wie ich. Egal ob der Wagen warm ist, das Klackern geht einfach nicht weg.
Wenn du irgendwas in Erfahrung bringen kannst, meld dich einfach!
CU
PS: Mein Verdacht ist, dass es die Hydrostössel sind!
Für mich hört sich das nach Hydrostösselklappern an, was aber nach max 10 sekunden nach Start weg sein müsste. Diese Zeit brauchen die Hydrostössel, um sich mit Öl zu füllen ( entleeren sich bei stehendem Motor quasi ) und dann nicht mehr zu klackern.
So hören sich im übrigen gerne mal Ford Fiestas an, wo die Ventile nicht nachgestellt wurden....auf Dauer schadet es der Nockenwelle.
Also lasst nicht locker und sprecht die Werkstattleute mal auf die Hydrostössel an.
MFG und toi, toi, toi
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
So hören sich im übrigen gerne mal Ford Fiestas an, wo die Ventile nicht nachgestellt wurden....auf Dauer schadet es der Nockenwelle.
Na na, der Nockenwelle ist es völlig wurscht, ob die Ventile zu viel Spiel haben, den Ventilen übrigens auch (es sei denn, die Ventilführungen sind defekt). Neben dem üblen Geräusch hat man höchstens einen kleinen Leistungverlust, weil die Öffnungszeiten kürzer sind.
Grüsse
Also mein Golf klackert auch aber:
Ich würde mal eins machen. Wenn das Klackern zu hören ist, Motorhaube auf. Wenn das Klackern bzw Ticken von einem Kästchen links neben dem Motor kommt, dann ist das das Ventil für die Abgasrückführung. Und das ist völlig normal.
Die Hydrostössel sind eigentlich nur nach hohen Laufleistungen fällig.
Zitat:
lol bei mir klakert nichts!
und ich habe einen TDI!
Höhö, das is ja fast ein kleiner Widerspruch in sich!
Zum anderen Problem: Ich denke auch, daß dies EVTL. die Hydros sein könnten. Deshalb soll man ja auch bei kaltem Motor immer sachte anfangen, das Öl rechtzeitig wechseln, etc. etc.
Mir würden solche Klackergeräusche jedenfalls auch auf den Wecker gehen.
Kenn' auch Leute mit 1,4ern und da klackert null.... auch bei minus 10 Grad nicht.....
MfG Timo
Hallo!
Also...das klackert bei mir definitiv nicht neben dem Motor, sondern direkt unter der Motorverkleidung, da wo 1,4 16V drauf steht. :-((
Dachte ja auch erst, das sind die Hydros..aber dafür finde ich es einfach zu laut und vor allem zu lange. Und...es ist ja in drei Monaten jetzt auch viel lauter geworden.
Wenn ich Neues weiß, dann berichte ich.
LG
Ninsche
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Höhö, das is ja fast ein kleiner Widerspruch in sich!
MfG Timo
Höhö, dafür hat er leistung....du nicht 🙂
grüße
Shakrat
Leistung ist relativ, Kumpel!
Ich weiß ja nicht, was Du unter Leistung verstehst, aber bei allem unter 200 PS würde ich mich schattig halten!
MfG Timo
Also sowas wie ein helles klackern kommt hat meiner auch. die abgasrückführung ist das defintiv nicht und die hydros klappern auch anders. habe das gefühl, dass es von der nockenwelle kommt - wie auch immer. da es aber seit 20.000 km (gesamtleistung 98.000) konstant ist, scher ich mich net drum.
übrigens: vw-zentren sind insgesamt sehr kundenorientiert, auch beim gebrauchtwagen-kauf. die garantie ist ne individualsache. mein autohauf (tölke&fischer in krefeld) gibt eine eigene garantie. deswegen muss ich bei problemen auf jeden fall immer zu denen. dafür wird auch immer UND kostenlos geholfen und das bei nem 4 jahre alten wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Leistung ist relativ, Kumpel!
Ich weiß ja nicht, was Du unter Leistung verstehst, aber bei allem unter 200 PS würde ich mich schattig halten!
MfG Timo
einfach nur rofl du lamer 🙂 🙂 🙂