Ich habe endlich meine Neuen!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits!

Ich habe nun seit gestern meinen neuen Gol IV.

Bevor wir losfuhren sagte der Händler aber...bei nassem Wetter macht er, wenn der Motor noch kalt ist, ein paar Klackergeräusche im Motor...er hat sich aber in der Werkstatt nochmal versichern lassen, daß dies bei der IVer-Serie mit 1,4 l normal sei. Im Bordbuch konnte ich das auch nachlesen...und er macht es auch wirklich nur, wenn er kalt ist. Danach sind die Geräusche weg.

Nun meine Frage...hat jemand von Euch Erfahrungen darüber?...dann her damit! *gg*

Ansonsten haben wir ja 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. *freu*

Liebe Grüße,
Ninsche

38 Antworten

@Timo245

soll das heißen das du über 200ps hast 😁

Des Rätsels Lösung oder auch nicht! :-))

Aaaaaaaaaaaalsooooo *mal tief Luft hol*...

...nachdem ich ja nun schon drei mal in der Werkstatt war wegen dem komischen Klackern und uns immer wieder gesagt wurde, daß das beim IVer normal ist...sagte uns der Verkäufer...wenn wir wissen, was das Klackern ist, dann sollen wir mit der Diagnose kommen, dann gucken die sich das gern nochmal an!

Na, ja, nachdem wir immer wieder das Wort Hydrostössel hörten....fuhren wir nun letzte Woche wieder hin. (Die guckten schon leicht genervt!)

Es war gerade kein Meister da außer der Chef und so guckte er sich das an. Er sagte gleich...das ist auf keinen Fall normal....das sind aber auch nicht die Hydrostössel, sondern er vermutete eher den Zahnriemen...der Wagen muß so schnell wie möglich in die Werkstatt.

OK...Termin gemacht...er hatte gleich 400 Zeiteinheiten persönlich eingeplant und denn Wagen dann Dienstag abend da gelassen.

Heute ruft er mich an: Wir können leider nichts finden!!! *grrrr* Ich hing schon wieder fast an der Decke!!!!

Er erzählte dann weiter...sie haben mit 4 Mann in den letzten 2 Tagen den ganzen Motor auseinandergebaut und n paar Teile ersetzt usw., wieder zusammengebaut ...angelassen...und siehe da...es klackert noch immer.

Nun haben sie die Nase voll und das Gölfchen bekommt einen niegelnagelneuen Austauschmotor!!!! *freuzappelhüpf*

Nun bekommen wir unseren nächsten Freitag wieder mit neuem Motor und ohne Klackern und haben bis dahin auch noch einen schönen neuen Golf V als Leihwagen! *freu*

Nun meine Fragen: Müssen die den Kilometerstand auch wieder auf Null drehen? Oder müssen sie in den Brief eintragen lassen, daß bei Kilometerstand 90.000 ein ATm eingesetzt wurde?

Bekommt man auf den neuen Motor dann auch 3 Jahre Garantie???

Und noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Muß ich den neuen Motor jetzt praktisch wie einen Neuwagen einfahren? Was muß ich da am Besten alles beachten?

Würd mich freuen, falls jemand Anworten auf meine Fragen weiß.

Liebe Grüße,
Ninsche *die heut davon überzeugt ist, daß der Freundliche, wirklich sehr freundlich sein kann :-)) *

musste was zum motor zu zahlen? wenn ja wieviel?

Nein geht alles auf Garantie...vollständig! :-))

Ähnliche Themen

Re: Des Rätsels Lösung oder auch nicht! :-))

Zitat:

Original geschrieben von Ninsche


Nun meine Fragen: Müssen die den Kilometerstand auch wieder auf Null drehen? Oder müssen sie in den Brief eintragen lassen, daß bei Kilometerstand 90.000 ein ATm eingesetzt wurde?

Normalerweise wird der Motorwechsel in das Servicebuch eingetragen, ansonsten lass Dir halt eine Garantierechnung geben, auf der die durchgeführten Arbeiten und das Matereial aufgelistet sind.

Zitat:

Bekommt man auf den neuen Motor dann auch 3 Jahre Garantie???

Normalerweise verlängert sich die Garantie nicht durch Einbau eines Neuteils. Sie läuft normal weiter. Sonst wäre ja alle zwei Jahre kurz vor Garantieende auf "unerklärliche Weise" mein Motor defekt und ich hätte "lebenslange" Garantie.

Zitat:

Und noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Muß ich den neuen Motor jetzt praktisch wie einen Neuwagen einfahren? Was muß ich da am Besten alles beachten?

Ja, Du solltest, wie im Handbuch beschrieben, während der ersten paar Tausend km mit häufig wechselnder Drehzahl und schaltfreudig fahren. Höchstdrehzahlen oder untertouriges Fahren sollten vermieden werden. Steht aber eigendlich alles im Handbuch.

Viel Spass mit Deinem neuen Motor

Grüsse

Dankschön!

Ja da werde ich mal min Handbüchlein nehmen und lesen lesen lesen....hab mich noch sie so mit Einfahren beschäftigt.

Danke für die Tips und Antworten.

Gruß,
Ninsche

Also ich muß heut echt mal den Freundlichen loben!!! (falls Ihr mal ein Problem habt, fahrt zu Autohaus Ost Kiel zu Herrn Rhabari)...falls hier Schleichwerbung erlaubt ist!!! :-))

Wir haben den Wagen schon heut wieder bekommen. *freu*

Er schnurrt jetzt wie ein Kätzchen!!! Kein Klackern...kein Mucken...nichts! Echt toll!

Und gleichzeitig hat Herr Rhabari den Wagen noch von innen und von außen gereinigt, die Uhr umgestellt auf Sommerzeit (wurd ja auch langsam mal Zeit:-) ) und eine Birne hinten gewechselt...alles kostenlos mitgemacht...ganz von allein!

Das nenn ich einen Service!!!!

Der ATM wurde nun in das Serviceheft eingetragen und er hat uns auch nochmal erklärt, wie man den Wagen am Besten die ersten 1000 KM einfährt.

Ich bin echt froh...super Lob an den Freundlichen!!!

Liebe Grüße,
Ninsche

Hi,
den solltet Ihr Euch warm halten. Da war es bestimmt auch kein Fehler den Brandfleck am Mietwagen zuzugeben. Wenn eine Vertrauensbasis hergestellt ist, hat man eine solide Grundlage für ein langes Geschäftsverhältnis. Also beim Service nicht auf den letzten Euro schauen, sondern dahin gehen, wo man ordentlich behandelt wird.
Halte uns mal über den weiteren Lebensweg Deines (jetzt fast neuen) Golf auf dem Laufenden.
Grüsse

Klaro, wird gemacht!!!! ;-))

Ich hoffe, daß er noch eine laaaaaaaaaaaange Lebensgeschichte ohne Komplikationen haben wird! :-))

Liebe Grüße,
Ninsche

P.S.: Aber es ist schon unglaublich, wie oft hier im Forum geschrieben wird, daß der 98er mit 1,4 l und 16 V dieses Klackern hat. *grübel* Was haben die da nur gemacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen