Ich habe das TFL nachprogrammiert...
...und dann doch eine Frage: das TFL geht an, wenn der Lichtschalter auf 0 ist und die Handbremse gelöst. Soweit klar. Wie ist das, wenn ich den Lichtschalter wie bisher in der Auto-Stellung lasse. Geht das TFL dann trotzdem solange es ausreichend hell ist und das normale Abblendlicht wie gehabt autom. wenn es entsprechend dunkel wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Beim TFL auf Pos. 0 gehen auch die hinteren Scheinwerfer an!Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
Huch???
Hintere Scheinwerfer will ich auch haben...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das stimmt leider nicht. Scheinwerfer, die als TFL verwendet werden, müssen das Prüfzeichen RL haben. Die normalen Scheinwerfer des Golf V haben dieses Prüfzeichen nicht und sind somit nicht als alleinige TFL zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Klar kannst Du Dir TFL/Dauerfahrlicht über die Hauptscheinwerfer codieren lassen, ganz legal !Zulässig ist also nur die Skandinavien-Variante. Hier wird die komplette äußere Beleuchtung eingeschaltet, d.h. der Unterschied zum manuell eingeschalteten Licht ist nur die fehlende Instrumentenbeleuchtung und die Tatsache, dass man NSL, NSW und Fernlicht nicht einschalten kann.
Die Nordamerika-Variante ist also nicht zulässig. In der Praxis wird es kaum jemand merken und es sollte sich auch niemand daran stören, weil sich die vordere Optik des Wagens nicht von normalem Abblendlicht unterscheidet.
Ich muss gestehen, dass ich es wirklich nicht besser weiss, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass VW für "nur" fünfzig EURO Aufpreis auch tatsächlich andere Scheinwerfer einbaut, es sei denn, die sog. TFL ab Werk ist dann diese Skandinavien-Version. Ausserdem würde Deine Aussage bedeuten, dass grundsätzlich alle Nachrüstlösungen für TFL, die mit den normalen Scheinwerfern funktionieren illegal sind und damit alle Hersteller wie zB Daihatsu bewusst gegen geltendes Recht verstossen. Die bieten nämlich auch ein Nachrüstmodull, was fakt. nichts anderes als eine Art Relais ist und eben über die Abblendlichter funktioniert. Fällt mir schwer das zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
Ich muss gestehen, dass ich es wirklich nicht besser weiss, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass VW für "nur" fünfzig EURO Aufpreis auch tatsächlich andere Scheinwerfer einbaut, es sei denn, die sog. TFL ab Werk ist dann diese Skandinavien-Version. Ausserdem würde Deine Aussage bedeuten, dass grundsätzlich alle Nachrüstlösungen für TFL, die mit den normalen Scheinwerfern funktionieren illegal sind und damit alle Hersteller wie zB Daihatsu bewusst gegen geltendes Recht verstossen. Die bieten nämlich auch ein Nachrüstmodull, was fakt. nichts anderes als eine Art Relais ist und eben über die Abblendlichter funktioniert. Fällt mir schwer das zu glauben.
Bei VW ist das TFL ab werk immer die skandinavische version, es gibt KEINE anderen scheinwerfer oder richtige TFL scheinwefer wie z.B. bei audi, somit ist es ganze genau das gleiche wie du es bei dem daihatsu bescheibst also zu 100% LEGAL, da die hauptscheinwerfer vorn und die rücklichter zusammen leuchten.
Nur die fronscheinwerfer / hauptscheinwerfer allein dürfen nicht leuchten wenn es um das TFL geht.
Was Florian333 meinte ist das man es nicht gleich merkt ob das dauerfahrlicht als skandinavische oder noramerikanische variante programiert ist.
Ich selber hatte an meinem vorherigen golf die nordamerikanische variante 2 jahre drin ohne das sich jemals jemand dafür interessiert hat, das positve daran ist, das man das licht im stand mit der handbremse abschalten kann.
Gruss
Maik
Hallo,
ich habe in einem Golf 5 Trendline ein LED TFL von ATU verbaut.
Die Dinger werden mit einem Relais verbaut wobei ich die funtionsweise nicht so ganz kapiere. Das Relais hat drei Anschlußkabel, rot und schwarz welche man direkt mit der Batterie verbinden soll und eine orange Steuerleitung - verbunden mit Stromführung zum Abblendlicht.
Die Einbauanleitung ist sehr kurz gehalten auf der Rückseite der Verpackung. Mir wurde bei ATU noch mitgeteilt das die LED TFL Wellenspannung benötigt deshalb der Abschluß an die Batterie.
Mir ist das zu gewagt und habe deshalb die Stromführung über die Stromleiste am Sicherungskasten vorgenommen. Zumindest hab ich dann eine Absicherung mit 80A. Die Masse hab ich über die Karrosserie angeschlossen.
Das orange Steuerkabel soll bei eingeschaltem Licht wahrscheinlich die Stromführung zu den TFL unterbinden.
Dazu hab ich gleich mal ne frage: Kann mir jemand die Kabelfarbe des Ablendlicht mitteilen. (stromführung Fahrerseite).
Hab deshalb erstmal die orange Steuerleitung nicht angeschlossen. Aber irgendwie funktionieren die LED-TFL nicht richtig.
Wenn ich die Zündung einschalte- TFL brennt
Motor starten- TFL brennt manchmal
Licht einschalten- TFL brennen, klar hab die Steuerleitung noch nicht angeschlossen
Motor aus-TFL brennen weiter (wenn sie beim starten des Motores gebrannt haben)
Zündung aus, Schlüssel raus-TFL brennen noch etwas 20 sec
Auto verriegeln über Fernbedienung-TFL gehen an und brenn noch etwa 20 sec.
Hat jemand ne Ahnung warum die Dinger beim Motorstart manchmal nicht gehen.
Danke für die Antworten und Eure Hilfe
Hallo Zusammen,
ich muss diesen Thread leider noch einmal neu beleben, da ich eine Frage zu dem TFl über die NSW habe. 😉
Ich möchte mir auch das TFl über die NSW codieren, und habe jetzt folgende Frage(n):
Geht das TFL aus, sobald ich den Lichtschalter von 0 auf Standlicht oder Abblendlicht stelle?
Wenn das der Fall ist, gehen die NSW ganz normal an, sobald ich die NSW über den Schalter anschalte?
Danke schonmal für eure Antworten!
Gruß
Luke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NiGu89
Geht das TFL aus, sobald ich den Lichtschalter von 0 auf Standlicht oder Abblendlicht stelle?Wenn das der Fall ist, gehen die NSW ganz normal an, sobald ich die NSW über den Schalter anschalte?
Genau so ist es 😉.
Das TFL muß ausgehen sobald du das standlicht einschaltest, wenn du dann ab dem standlicht noch die NSW dazu schaltest gehen diese auch ganz normal an.
Wenn du das TFL noch dimmen willst (was von den steuergeräten her auch möglich ist), dimme auf jeden fall das TFL und nicht die NSW.
Gruss
Maik
Hallo Maik,
vielen Dank für die schnelle Antwort. 🙂 Dann funktioniert das ja so, wie ich es mir erhofft hatte 😉
Es ist also auch möglich das TFL getrennt vom den NSW zu codieren! Genau das wollte ich nämlich nicht, das die NSW im Normalbetrieb dann auch gedimmt sind.
Gruß
Luke