Ich habe das TFL nachprogrammiert...
...und dann doch eine Frage: das TFL geht an, wenn der Lichtschalter auf 0 ist und die Handbremse gelöst. Soweit klar. Wie ist das, wenn ich den Lichtschalter wie bisher in der Auto-Stellung lasse. Geht das TFL dann trotzdem solange es ausreichend hell ist und das normale Abblendlicht wie gehabt autom. wenn es entsprechend dunkel wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Beim TFL auf Pos. 0 gehen auch die hinteren Scheinwerfer an!Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
Huch???
Hintere Scheinwerfer will ich auch haben...
35 Antworten
Ganz genau, sieht man sehr gut bei der Radio/Instrumentenbeleuchtung wenn er auf normales Licht umschaltet.
Warum haste aber TFL codiert wenn Du ein RLS hast ???
Ganz einfach. Das autom. Licht schaltet sich für meinen Geschmack zu spät ein. Natürlich kann man die Empfindlichkeit einstellen lassen, ich weiss. Ich fürchte nur, dass es dann wiederrum zu früh angeht. Mal abgesehen davon, finde ein TFL generell nicht schlecht. Ist mir schleierhaft warum die Öschis das wieder abgeschafft haben. Ausserdem schaltet sich bei der Automatik ja immer der ganze Weihnachtsbaum an. So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
By the way: leuchten die dann eigentlich zu 100% oder sind die etwas gedimmt?
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
TFL ist gedimmt ...
Aber natürlich nur, wenn man es auch entsprechend programmiert hat. Mein TFL leuchtet mit 100%, weil mir das für den Sinn des TFL am zweckdienlichsten erschien. Die Ausleuchtung bzw. Einstellung der Scheinwerfer entspricht ja (anders als bei speziellen TFL-Leuchten) dem normalen Abblendlicht. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
Beim TFL auf Pos. 0 gehen auch die hinteren Scheinwerfer an!
So richtig verstehe ich das nicht. Redet Ihr bei TFL vom Dauerlicht des Abblendlichtes oder leuchten da die Nebelscheinwerfer? Wenn man das Licht immer angeschaltet lassen möchte, braucht man nix codieren, man lässt einfach den Lichtschalter auf AN (also nicht auf AUTO) und man fährt immer mit Abblendlicht. Einen Warnton für eingeschaltetes Licht gibt es nicht mehr, und wenn ich den Zündschlüssel ziehe geht im Hellen das Licht einfach komplett aus und im Dunkeln wird Coming Home aktiviert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Beim TFL auf Pos. 0 gehen auch die hinteren Scheinwerfer an!Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
Huch???
Hintere Scheinwerfer will ich auch haben...
TFL beim Golf V (zumindets Variant) ist, wenn man es original bestellt, leider nur ein "Dauerfahrleicht", geht also über die Abblendscheinwerfer. Ich vermute auch die Nachcodierung wird dies so tun.
Wäre eine Variante über die Nebelscheinwerfer in D überhaupt legal?
Zitat:
Original geschrieben von stca
TFL beim Golf V (zumindets Variant) ist, wenn man es original bestellt, leider nur ein "Dauerfahrlicht", geht also über die Abblendscheinwerfer. Ich vermute auch die Nachcodierung wird dies so tun.
Das ist dann wirklich Geldschneiderei. Wie gesagt, den Effekt hat man serienmäßig mit Lichtschalter auf AN!
Nein ist es nicht. Wenn ich den Lichtschalter auf AN drehe habe ich wie schon geschrieben die komplette Fahrzeugbeleuchtung an. Innen und Außen.
Wenn ich das nicht will kann man TFL programmieren. dann ist nur Außen und ich glaube KI aktiv und dass kann man dann auch noch dimmen!
Also nicht das Gleiche!
Mal unter uns, Chrisidud, das ist doch völlig Ritze, ob die Innenbeleuchtung mit an ist oder nicht!
Es geht doch darum, was außen leuchtet. 50 Euro für Dauerfahrlicht löhnen, wo ich anschließend nicht mal mehr entscheiden kann, ob ich Licht anhaben will oder nicht!? Dann lieber Schalter anlassen und in Kauf nehmen, dass die Instrumente mit leuchten. Wie Du schon bemerkt hast, kann ich die dann immer noch dimmen, dann seh ich sie am Tag gar nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Beim TFL auf Pos. 0 gehen auch die hinteren Scheinwerfer an!Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
So zumindest nur die vorderen Scheinwerfer.
Die Rückleuten leuchten nur mit wenn man es so programmiert, ist glaubig TFL Skandinavien.
Der TE hat aber Nordamerika programmiert.
Zitat:
Original geschrieben von gucw
Mal unter uns, Chrisidud, das ist doch völlig Ritze, ob die Innenbeleuchtung mit an ist oder nicht!
Es geht doch darum, was außen leuchtet. 50 Euro für Dauerfahrlicht löhnen, wo ich anschließend nicht mal mehr entscheiden kann, ob ich Licht anhaben will oder nicht!? Dann lieber Schalter anlassen und in Kauf nehmen, dass die Instrumente mit leuchten. Wie Du schon bemerkt hast, kann ich die dann immer noch dimmen, dann seh ich sie am Tag gar nicht.
Grüße
Bin da voll und ganz deiner Meinung. Ich habe diese TFL-Funktionalität beim Golf auch noch nicht ganz verstanden. Hatte das bei meinem letzten Auto auch und es ging mir nach ner Zeit echt am Geist. Weil man selbst das Licht bei eingeschaltener Zündung gar nicht mehr kontrollieren kann. Ist also unmöglich mit ohne Licht aber mit Laufendem Motor am Parkplatz auf jemanden zu warten.
Außerdem kann man, wie du bereits sagtest, einfach das Licht auf ON lassen, wenns schon immer an sein soll.
Tja, so hat alles seine Vor- und Nachteile. Eine Frage ergibt sich aber jetzt doch noch: man sprach hier von der Möglichkeit das TFL selbst zu dimmen. Wie und wo geht das?