Ich hab sie alle gesehen....

BMW 5er E60

Guten Morgen,

war gerade bei meinem Freundlichen....

Er hat mir die neuen schon mal gezeigt, die am Samstag präsentiert werden. Den 1 er, 3 er cabrio, X5 und den 5er Touring in weisssssssssssss..... Ein Traumm von Auto. Wirklich ein Sahnestück!!!!!!

Bin auch fast mit meiner Zusammenstellung fertig. Zu meinen Laesing Konditionen:

530 d mit M-Paket

Fahrzeugpreis incl. Überführung: 70 735 .-€

Leasingzeit: 36 monate

Fahrleistung pro Jahr: 20000 km

Anzahlung: KEINE

Monatliche Laesingrate: 794.-€ NETTO

Was haltet ihr davon??????

Bitte um ehrliche Meinungen, da ich am Samstag endlich unterschreiben möchte.

Gruß aus dem Frankenland

56 Antworten

Ich war grade auch beim Freundlichen eingeladen zum "Sneak Preview" von den neuen Wagen, und ich kann nur eins sagen. GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL! 😉

Der Händler hatte einen blauen 525i Limousine da, und ein (Platin?)grauen 525i Touring. Weiter habe ich das neue 3er Cabrio (325i) und den neuen X5 (3.0d) begutachten können. Sieht alles gut aus, aber das 3er Cabrio ist ein kleiner Shock. So wie das Dach verarbeitet ist (ich bin zwar kein Stahldach-Experte), mit den Ritzen, das kam mir doch irgendwie BMW-unwürdig vor.

Es ist aber wirklich unglaublich wie BMW es geschaft hatt um so ein perfektes Produkt (E60) noch attraktiver zu machen. Alles was mir irgendwie schon am alten E60 gefiel, gefällt mir jetzt viel besser. Der "alte" sieht jetzt auch irgendwie "alt" aus, irgendwie auch schwer zu beschreiben.

Mir wurde erlaubt um Foto's und Video's zu machen, und wenn es klapt (die Verbindung war das letzte Mal im Arsch) dan werde ich so schnell wie möglich diese hochladen.

Man man man, dieser neue Fünfer muss von Gottes Hand geschaffen sein. 😉

Bei meinem Händler steht ein 5 er Touring in Weissssss.

Ich werd Morgen auch Fotos machen.....

Hallo.

Ich hätte mal noch eine kleine Frage zu den Komfortsitzen:

Bewegen sich die "Seitenwülste" eigentlich immer noch aufgrund von mit Luft befüllbaren Kissen? In unserem hört man eindeutig einen Kompressor arbeiten, wenn man diese verstellt oder halt jedes mal beim Anschnallen (Auto ist ja aber mittlerweile auch schon über 3 Jahre alt, deswegen könnte sich die Lehnenbreitenfunktion ja geändert haben).
Im M5 hab ich nämlich gemerkt, dass da dieses Kompressor-Geräusch nicht zu hören war und die Seitenlehnen sich auch viel schneller verstellen (was bei einer aktiven Lehnenverbreitung ja auch mehr Sinn macht, ansonsten ist man ja schon um die Kurve rum bis die sich aufgeplustert haben). Also denke ich, dass die Lehnenbreitenverstellung im M5 nicht mit Luft funktioniert.

Ist das bei den neueren Modellen vom 5er mit Komfortsitzen immer noch mit Luft (also deutliches Kompressor-Geräusch), oder jetzt so wie im M5?

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Ich war grade auch beim Freundlichen eingeladen zum "Sneak Preview" von den neuen Wagen, und ich kann nur eins sagen. GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL! 😉

Der "alte" sieht jetzt auch irgendwie "alt" aus, irgendwie auch schwer zu beschreiben.

Mir wurde erlaubt um Foto's und Video's zu machen, und wenn es klapt (die Verbindung war das letzte Mal im Arsch) dan werde ich so schnell wie möglich diese hochladen.

Man man man, dieser neue Fünfer muss von Gottes Hand geschaffen sein. 😉

Man kanns aber auch echt übertreiben! *kopfschüttel*

Zu den Bildern/Videos: Ich denke, eine gewisse Übersättigung an Material dieser Art dürfte sich inzwischen auch in der hintersten FL-Fan-Ecke breit gemacht haben.

Über die Aussage "der Alte sieht jetzt irgendwie alt aus" kann ich nur schmunzeln. Die Jungs in München sind sowas von clever ... ich verbeuge mich in Hochachtung vor so viel Gespür für das irrationale Urteilsvermögen so mancherlei Kundschaft. 😉

Es soll sogar Kollegen geben, die ihren "Alten" vorzeitig in Rente schicken und es kaum mehr abwarten können, BMW nochmal Kohle für das bisschen Facelift reinschieben zu dürfen. 😁

Gott sei Dank gibt es aber gleichwohl die pfiffigen Zeitgenossen, die das ganze zu ihren Gunsten umkehren und sich von BMW Geld schenken lassen, indem sie die Pre-FL-"Auslaufmodelle" kurz vor Feierabend noch zu günstigen Sonderkonditionen geordert haben. DAS nenne ich wahrlich clever !!

Have fun ....
Tütenfritz

Ähnliche Themen

Was willst du? Autos sind halt ein emotionales Produkt. Wenn es anders wäre, könnten unsere geliebten deutschen Autohersteller längst einpacken. Denn eine VERNÜNFTIGE Investition sind diese Autos sicher nicht. Eine vernünftige Geldanlage bringt Rendite, und nicht zweistellige Verluste. Und Autofahren kann man auch deutlich günstiger.

Also lass uns unseren Spaß - wir stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland!!!

Zitat:

Original geschrieben von hpiechatzek


Was willst du? Autos sind halt ein emotionales Produkt. Wenn es anders wäre, könnten unsere geliebten deutschen Autohersteller längst einpacken. Denn eine VERNÜNFTIGE Investition sind diese Autos sicher nicht. Eine vernünftige Geldanlage bringt Rendite, und nicht zweistellige Verluste. Und Autofahren kann man auch deutlich günstiger.

Also lass uns unseren Spaß - wir stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland!!!

Für mich ist ein Auto natürlich auch mehr als nur ein schnödes Fortbewegungsmittel. Würde ich sonst BMW fahren?? 😉

Allerdings geht mir keiner ab, wenn ich einen 5er sehe oder drinsitze. Das war vielleicht früher mal so, als ich mit dem Autoquartett noch mehr anzufangen wusste als mit einem Mädel 😁

Ich lass dir deinen Spass .... und BMW den Spass am Geld verdienen. Es ist ja auch wirklich easy ... der 5er grinst jetzt freundlich, blinzelt nun ein bisschen weniger trübe mit leuchtenden Augen in die Welt, hat jetzt wieder die konservativen altbackenen Türverkleidungen und einen tollen Joystick, den man vor Verzückung gar nicht mehr loslassen möchte.
Wie gesagt ... Hut ab vor derart professioneller Marketing-Strategie!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Powervirus2


Hallo.

Ich hätte mal noch eine kleine Frage zu den Komfortsitzen:

Bewegen sich die "Seitenwülste" eigentlich immer noch aufgrund von mit Luft befüllbaren Kissen? In unserem hört man eindeutig einen Kompressor arbeiten, wenn man diese verstellt oder halt jedes mal beim Anschnallen (Auto ist ja aber mittlerweile auch schon über 3 Jahre alt, deswegen könnte sich die Lehnenbreitenfunktion ja geändert haben).
Im M5 hab ich nämlich gemerkt, dass da dieses Kompressor-Geräusch nicht zu hören war und die Seitenlehnen sich auch viel schneller verstellen (was bei einer aktiven Lehnenverbreitung ja auch mehr Sinn macht, ansonsten ist man ja schon um die Kurve rum bis die sich aufgeplustert haben). Also denke ich, dass die Lehnenbreitenverstellung im M5 nicht mit Luft funktioniert.

Ist das bei den neueren Modellen vom 5er mit Komfortsitzen immer noch mit Luft (also deutliches Kompressor-Geräusch), oder jetzt so wie im M5?

Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage?

Ich möchte doch nur wissen, ob man in den neueren Modelljahren immer noch deutlich das Kompressorgeräusch beim Verstellen der Seitenwangen bei den Komfortsitzen hört oder ob die Verstellung jetzt auch ohne Luft wie im M5 geregelt ist?

Thx 🙂

hmmm, also leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus. soviel weiß ich aus erinnerung: ein vorführwagen vor einem halben jahr hatte noch genau den angesprochenen kompressor.

bei der vorführung der aktuellen FL in der niederlassung habe ich beim experimentieren mit den komfortsitzen nichts dergleichen bemerkt. da hatte ich den eindruck, als würden sich einfach im innenteil der lehne zwei elemente aufeinander zu bewegen, um so die breite zu verkleinern.

das kann aber auch daran gelegen haben, dass die motoren nicht liefen. vielleicht gibt es bei laufendem motor auch noch den kompressor. Auf deutsch: ich weiß es nicht und kann nur spekulieren.

schick doch mal eine PN an die Jungs, die ihr FL schon abgeholt haben!

Zitat:

Original geschrieben von hpiechatzek


hmmm, also leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus. soviel weiß ich aus erinnerung: ein vorführwagen vor einem halben jahr hatte noch genau den angesprochenen kompressor.

bei der vorführung der aktuellen FL in der niederlassung habe ich beim experimentieren mit den komfortsitzen nichts dergleichen bemerkt. da hatte ich den eindruck, als würden sich einfach im innenteil der lehne zwei elemente aufeinander zu bewegen, um so die breite zu verkleinern.

das kann aber auch daran gelegen haben, dass die motoren nicht liefen. vielleicht gibt es bei laufendem motor auch noch den kompressor. Auf deutsch: ich weiß es nicht und kann nur spekulieren.

schick doch mal eine PN an die Jungs, die ihr FL schon abgeholt haben!

Ok, danke erstmal. Hört sich tatsächlich nach deiner Beschreibung so an, als ob sich das mit dem Facelift geändert hat. Der Kompressor läuft nämlich auch bei nicht laufendem Motor.

Ansonsten ist das jetzt nicht so dringend, dass ich die FL-Besitzer mit PNs nerven will, will sie nich am Einfahren ihrer Autos stören 😉 😁 Die werden sich hoffentlich bei Gelegenheit dann mal dazu äußern 🙂 .

Bei den Komfortsitzen haben die Seitenteile der Sitzlehnen keinen Kompressor, sie werden rein motorisch, d.h. ohne Luft, bewegt.

Dies ist auch bei dem Vor-Facelift so; wenn ich mal meinen E61, Bj. 8/2004 als solchen betrachte🙂.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Bei den Komfortsitzen haben die Seitenteile der Sitzlehnen keinen Kompressor, sie werden rein motorisch, d.h. ohne Luft, bewegt.

Dies ist auch bei dem Vor-Facelift so; wenn ich mal meinen E61, Bj. 8/2004 als solchen betrachte🙂.

Gruß, Cool1967

Ist bei unserem 12/03 aber nicht so. Da hört man beim Anschnallen (oder auch beim Verstellen) ganz eindeutig den Kompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen