Ich hab gedipt...

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

157 weitere Antworten
157 Antworten

So Leute..........😁😁
Hier mein Classic-Grill ohne MB-Emblem frisch gedipt😉
Geiles Zeug aber fast eine Dose ist draufgegangen😰

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


So Leute..........😁😁
Hier mein Classic-Grill ohne MB-Emblem frisch gedipt😉
Geiles Zeug aber fast eine Dose ist draufgegangen😰

sieht sauber aus. Ich meine auf der Dose steht drauf, dass ca. 60 cm² gemacht werden können.

Kommt schon hin bei dir mit dem Grill, da musst ja in alle Ritzen oder Rillen rein.

Hab heute das Auto auch an der Tanke abgestrahlt, Strahl Entfernung ca. 15cm, natürlich nie auf die selbe Stelle

und das Dip ist noch an der Stoßstange. Hat sogar schön abgeperlt 🙂 so wie der Rest (da erst frisch poliert!).

Außenspiegel mal sehen, morgen eher nicht.

Auf die Bilder der großen Ohren warte ich gerne / mach ich dann auch😁😁
Dampfstrahler drauf😕😕du liebst das Risiko😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Auf die Bilder der großen Ohren warte ich gerne / mach ich dann auch😁😁
Dampfstrahler drauf😕😕du liebst das Risiko😁😁

Ne ganz normal geputzt, entweder Handwäsche oder abstrahlen, nur sehr sehr selten Waschanlage.

Nach mir kam ein Porschefahrer und hat wirklich Abstand Strahlerdüse zum Lack ~1-2 cm gehalten, teilweise

1-2 Sek. auf der selben Stelle, da dachte ich auch....

Mit den großen Ohren bin ich skeptisch, der Übergang vom "Blinkerfeld" zum Rest, da ich das ganze Blinkerglas nicht so lassen möchte, sondern nur dort, wo die Blinkleuchten sind, freilassen will. Und da kommt es wirklich auf den Übergang ohne Dip/mit Dip an.

Wobei ich sagen muss, mein Missgeschick von Donnerstag mit dem Hauchen auf frischen Dip und damit verbundenen "Wellen" sah von 5m Entfernung auch gut aus. Hab ich aber gleich wieder abgezogen, da es aus der Nähe scheiße ausgesehen hat und ich entweder was gscheites möchte oder eben nichts.

Nachtrag: Der Bereich über der roten Linie möchte ich gerne auch dippen, zur besseren Nachvollziehbarkeit. Da muss dann der Übergang sauber werden.

W204-grosse-ohren
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von Benni069


Hallo CLK-2FAST4YOU,

Seh ich das richtig auf deinen Fotos von deiner weißen C-Klasse auch die Chromezierleisten rund um das Fahrzeug auch mit Plasti Dip Matt schwarz gemacht hast? Den dies habe ich dieses Wochenende auch noch vor habe mir dafür 3 Dosen geholt müssten ja langen. Hast du noch irgendwelche Tipps fûr mich?

Besten Dank im voraus

Benni069

Hi,

ja Du siehst richtig. Alles ist gedippt, außer die Dachreeling und die Tagfahrleuchten.
Die unteren Tür-Chromfensterleisten, die oberen Chromrahmenleisten, die hintere Griffleiste, hinterer Stern, der Kühlergrill, und der Frontspoilermittelteil und die unteren Türchromleisten sind gedippt.
Tipps...nun, bei allen Leisten ohne Gummi einfach 3x drüber und warten bis es trocken ist und dann das Klebeband und diverse Reste einfach vorsichtig mit dem Finger "anrauen" und abziehen. Wichtig ist, dass man vorher ordentlich mit Spiritus die zu "dippenden" Bereiche säubert und zwar nicht nur die Leisten z.B. selber, sondern auch so 2-3 cm "drumrum".
Wenn man die unteren Chrom-Fensterleisten macht, das Abklebeband nach der letzten Schicht ca. 5 min. später vorsichtig runterziehen, da ich es erst auch so gemacht habe, wie in den Youtubevideos und gewartet haben bis alles trocken war und dann das Klebeband vom Gummi gelöst. Dabei kann einem passieren, dass es sich zu weit löst und das Chrom wieder zum Vorschein kommt. Der "Trick" ist also das Klebeband vor der "Endtrocknung" ^^ abzuziehen. Dann wird es perfekt. Die Reste die dann auf dem Gummi zurückbleiben (ich empfehle von oben auf dem Fenstergummi bis ca. 2mm vor dem Chrom abzukleben) kann man nach Abtrocknung relativ leicht "abrubbeln" oder drauflassen, da sich das Problem bei der nächsten Wäsche quasi von alleine löst. Das Dip hält nicht wirklich auf Gummi..
Die oberen Fensterleisten kann man recht entspannt dippen. Bei den Felgendipppackungen sind so Kärtchen dabei, diese einfach oben zwischen Chromleiste und Dach klemmen, dahinter vorher logischerweise abkleben, da man sonst gleich das Dach mit dippt 😉 Man kann natürlich einfach etwas ähnlich dünnes nehmen. Unten halt die Fenster abkleben und warten bis es trocken ist, die Kärtchen vielleicht etwas eher abziehen, da sie sonst eine Verbindung mit dem Dipp eingehen. Man kann ruhig das Gummi der Fensterrahmen übersprühen, nachdem es trocken ist, rubbeln und weg ist es mit einer sauberen Trennlinie zu den oberen Chromleisten, ich empfehle ruhig mehr abkleben im Umfeld, als man meint, das Zeug hat eine große Reichweite 😉 Letzendlich ist es aber nicht schlimm, da man wirklich alles sehr easy mit Spiritus wieder wegbekommt. Hatte auch ein paar "Flächen" auf der Heckklappe, kein Problem, Lappen mit Spiritus drüber und weg ist der Sprühnebel.
Das war es erst mal so weit, wenn noch Fragen sind, frag! 🙂

Cu
Frank

@Frank

Danke für die ausführliche Beschreibung ich werde mich wohl gleich ans Auto machen und mit dem abkleben beginnen und dann dippen setzte danach auch Fotos rein wie es geworden ist habe 3 Dosen sollte locker reichen.

Gruß Benni

Hallo Forum,

ich war so neugierig und habe ebenfalls das Plasti Dip benutzt. Habe die Spiegel und hinten die Chromleiste und das Merzedes Symbol in Schwarz-matt "gefärbt". Den Grill hatte ich bereits letztes Jahr in Schwarz-matt lackiert. Die Farbe und Qualität ist gut aber beim lackierten Grill platzt auf Grund des Steinschlags bereits der Lack ab. In den nächsten Wochen werden Grill/Spiegel/Dach/ Chromleiste und Merzedes Symbol proffesionell in Carbon Strukturfolie foliert. Die Resonanz und Verarbeitung mit Plasti Dip ist sehr gut und empfehlenswert. 4-5 Schichten sind völlig ausreichend ! Einen Tag nach Verarbeitung wurde der Wagen per Dampfstrahler gewaschen und das Plasti Dip hält was es verspricht !
Man muss nach dem waschen vorsichtig abtupfen, sonst riskiert man, dass man mit der Zeit das Plasti Dip abrubbelt- weil die Oberfläche eher rau ist.

Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Anbei noch einige Fotos vom Gesamtpaket/Erscheinungsbild

So also ich hab heute beide Außenspiegel gedipt. Anbei die Bilder. Abkleben ist mühselig, aber notwendig.
Bin zu 90 % zufrieden, mir war wichtig, die Blinkfunktion noch zu erhalten.
Hab dann mit dem Rest in der Dose noch zuerst das MB-Emplem auf der Haube und dann den Stern im Grill bearbeitet.
Das ist nicht so gut gelungen, solche Teile sollte man halt einfach ausbauen. Wird später nach Trocknung weggerubbelt.
Knifflig finde ich, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, in dem man das Klebeband o.ä. wieder abzieht, nicht zu früh, sonst läuft evtl.
noch das flüssig Dip nach, aber auch nicht zu später, sonst droht das Dip auch am Rand mit abzugehen.
Die Spiegel lasse ich jetzt erst mal so.

PS: 1 Dose hat gelangt 1 Spiegel zu machen, dann wieder abzuziehen, da Fehler meinerseits (drangehaucht), 1 Stoßstange hinten auf AMG-Look, 2 Spiegel dann korrekt + Emplem und Stern und es ist immer noch was drinne. Hätte ich kein dunkles Fzg. würd ich mir überlegen, die Felgen auch zu dippen, aber dunkles Fahrzeug und dunkle Felgen gefallen mir nicht. Gibt aber auch noch andere schöne Farben wie etwa neongrün oder neonrot, würd sich auch gut machen als Winterfelgen oder es gibt sogar Transparent, wenn es nur um den Schutz der Felgen im Winter geht.

2012-09-30-15-58-32-kopie
2012-09-30-15-58-55-kopie
2012-09-30-16-15-04

Danke für die Bilder stilo / leider gefallen mir die Ohren nicht so weil die Blinker
nicht so sauber aussehen (Klebekante)!
Ich glaube nicht das ich es besser hinbekomme, also lass ich es🙁

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Danke für die Bilder stilo / leider gefallen mir die Ohren nicht so weil die Blinker
nicht so sauber aussehen (Klebekante)!
Ich glaube nicht das ich es besser hinbekomme, also lass ich es🙁

wenn man die Blinkfunktion erhalten will, muss man selbst durch Abkleben einen Übergang schaffen, rechts gings recht gut, links dagegen nicht bzw. ich hab vielleicht nen Tick zu früh das Klebeband weg gemacht. Will man allerdings den Blinker nicht mehr, dann ists einfach, einfach komplett dippen. MB-Emplem und Stern sind grad in 1min abgezogen, echt gut das Ding. Bin halt mal gespannt bzw. vielleicht weiß jemand es, wie sich das Dip in X Monaten verhält, da sind doch bestimmt auch Weichmacher oder so drin, nicht dass das Dip dann nicht mehr so einfach abgeht, sondern nur in Fetzen....

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


So also ich hab heute beide Außenspiegel gedipt. Anbei die Bilder. Abkleben ist mühselig, aber notwendig.
Bin zu 90 % zufrieden, mir war wichtig, die Blinkfunktion noch zu erhalten.
Hab dann mit dem Rest in der Dose noch zuerst das MB-Emplem auf der Haube und dann den Stern im Grill bearbeitet.
Das ist nicht so gut gelungen, solche Teile sollte man halt einfach ausbauen. Wird später nach Trocknung weggerubbelt.
Knifflig finde ich, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, in dem man das Klebeband o.ä. wieder abzieht, nicht zu früh, sonst läuft evtl.
noch das flüssig Dip nach, aber auch nicht zu später, sonst droht das Dip auch am Rand mit abzugehen.
Die Spiegel lasse ich jetzt erst mal so.

PS: 1 Dose hat gelangt 1 Spiegel zu machen, dann wieder abzuziehen, da Fehler meinerseits (drangehaucht), 1 Stoßstange hinten auf AMG-Look, 2 Spiegel dann korrekt + Emplem und Stern und es ist immer noch was drinne. Hätte ich kein dunkles Fzg. würd ich mir überlegen, die Felgen auch zu dippen, aber dunkles Fahrzeug und dunkle Felgen gefallen mir nicht. Gibt aber auch noch andere schöne Farben wie etwa neongrün oder neonrot, würd sich auch gut machen als Winterfelgen oder es gibt sogar Transparent, wenn es nur um den Schutz der Felgen im Winter geht.

Hi,

beim Stern auf der Haube, hast Du zuviel auf einmal draufgesprüht.
3 dünne Schichten 😉 dann sollte es perfekt werden.
Bei den Spiegeln sollte es so gemacht werden, dass man das "Klarglas" sauber mit dem richtigen Klebeband (Vinylklebeband) abgeklebt wird und dann nach dem letzten Sprühvorgang nach 5 min das Band abziehen. Sollte eigentlich dann klappen. Ich kenne jetzt nicht die Kanten bei diesen Spiegeln, also ob es zwischen Klarglas und Rest eine saubere, scharfe Trennungkante gibt. Wenn ja, kann man eigentlich alles dippen und nur das Klarglas nach der Trocknung abziehen.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor



Mich würde echt mal interessieren ob jemand schon mal nen Kärcher aus 10 cm rangehalten hat.
Hat jemand Infos?

Hab ich schon gemacht, hält.

Bis jetzt 1x mit Dampfstrahler und 2 Handwäschen mit "Dicken Strahl" 😁 aus dem Wasserschlauch.

Das Zeug hält!

Cu
Frank

Wie ist das denn mit dem Aubau des Coupegrills? Komme irgendwie nicht an die unteren Clipse dran. Der Grill ist unten ziemlich fest an der Stoßstange.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Wie ist das denn mit dem Aubau des Coupegrills? Komme irgendwie nicht an die unteren Clipse dran. Der Grill ist unten ziemlich fest an der Stoßstange.

ich weiß! Du mußt seitlich echt ein kurzen starken ruck geben,erst dann geht´s!

Zitat:

ich weiß! Du mußt seitlich echt ein kurzen starken ruck geben,erst dann geht´s!

Du meinst seitlich mittig von Außen kräftig nach Innen drücken, oder unten? Da sind doch aber oben noch die 2 Nasen, wo man den Grill aushängt. Das macht einen so festen Eindruck, dass ich da erstmal nicht zu fest gedrückt habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi



Zitat:

ich weiß! Du mußt seitlich echt ein kurzen starken ruck geben,erst dann geht´s!

Du meinst seitlich mittig von Außen kräftig nach Innen drücken, oder unten? Da sind doch aber oben noch die 2 Nasen, wo man den Grill aushängt. Das macht einen so festen Eindruck, dass ich da erstmal nicht zu fest gedrückt habe 😉

Normal erst oben "aushebeln" an den zwei Nasen am Grill links uns rechts.

Ich habe es oben vorsichtig mit einem Schraubenzieher gemacht.

Dann unten am Grill nach hinten per Hand zum Fahrzeug drücken. Vermute aber, dass man es auch umgekehrt machen könnte...vielleicht sogar der elegantere Weg, weil wenn unten der Grill raus ist, wird er lediglich oben nur an den Nasen gehalten.

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen