Ich hab gedipt...

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ich bin da immernoch skeptisch, das ist echt fest unten 🙂

Unten links oder rechts(fast am scheinwerfer) unterste Lamelle!

Und oben mit einem kleinen schlitz schraubenzieher die nasen links und rechts aushebeln! Grill aber erst unten mit kraft aus drücken!

Ich habe meine Hand draufgelegt und mit der anderen draufgeboxt🙂

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Du meinst seitlich mittig von Außen kräftig nach Innen drücken, oder unten? Da sind doch aber oben noch die 2 Nasen, wo man den Grill aushängt. Das macht einen so festen Eindruck, dass ich da erstmal nicht zu fest gedrückt habe 😉

Normal erst oben "aushebeln" an den zwei Nasen am Grill links uns rechts.
Ich habe es oben vorsichtig mit einem Schraubenzieher gemacht.
Dann unten am Grill nach hinten per Hand zum Fahrzeug drücken. Vermute aber, dass man es auch umgekehrt machen könnte...vielleicht sogar der elegantere Weg, weil wenn unten der Grill raus ist, wird er lediglich oben nur an den Nasen gehalten.

Cu
Frank

Ich hatte auch erst oben ausgeklipst! aber beim unternen aushebeln ist wieder oben eingerastet😠

Ähnliche Themen

Kann man denn nicht einfach auch die "Alu-Look-Lamellen" ausclipsen, wenn der Grill draußen ist und diese Dipen?

Sollte das Gummi wieder runter, müsste man ja hinten im Grill rumpuhlen, bis alles weg ist.

Doch kann man, aber wieso diese auch noch ausbauen? Das wabengitter kannst doch einfach mit andipen!? Die Chrom leisten mußt ausclipsen!

Klar, aber wenn das Gummi mal wieder runter soll, müsste ich ja ewig am Wabengitter rummachen, bis alles weg ist.

Er will und will ned raus 🙁

Er häng tnur noch an irgendwas exakt unterhalb vom Stern. Als ich links und rechts dagegengeboxt habe, löste sich der Grill, bis auf mittig, auch mehrmaliges dagegedrücken etc half nix...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Er will und will ned raus 🙁

Er häng tnur noch an irgendwas exakt unterhalb vom Stern. Als ich links und rechts dagegengeboxt habe, löste sich der Grill, bis auf mittig, auch mehrmaliges dagegedrücken etc half nix...

Schau mal in der Mitte unten, eventuell hängt er da noch, eigentlich kann man von oben (gehe davon aus, dass Du die obere Abdeckung abgeschraubt hast) mit den Fingern unten die Clipse etwas nach unten biegen.

Cu
Frank

ok....so habe ich es mir vorgestellt:

Der Grill geht nicht so einfach raus.....also:

ich versuchs dann doch gar nicht erst😎😎

plasti dip oder foliatec?kann nic
h nicht entscheiden?

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....so habe ich es mir vorgestellt:

Der Grill geht nicht so einfach raus.....also:

ich versuchs dann doch gar nicht erst😎😎

Also ganz ehrlich?

Das geht eigentlich recht fix....

Das Problem ist die Überwindung, auch mal mit etwas mehr Kraft die Nummer anzugehen.

Wenn Ihr in die Werkstatt gehen würdet...ach, lasst es besser und bleibt vorne im Kundenbereich 😉 😁

Sicherlich erfordert es etwas Überwindung an seinem teuren Auto mit einem Schraubenzieher den Grill auszuhebeln, z.B. meiner war so neu, dass die Farbe noch nicht trocken war 😉 , aber die Jungs in der Werkstatt machen das auch nicht anders.

Bisken Mut und Kraft, dann ist der Grill in 10 Sekunden raus.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK230KompressorHR


plasti dip oder foliatec?kann nic
h nicht entscheiden?

Ich kann nur etwas zu Plasti Dip sagen und das Zeug ist einfach der Hammer. Ihr dürft das nur nicht so heftig draufsprühen. Lieber mehrere dünne Sprühvorgänge und nicht nach dem Motto, Viel hilft viel 😉

Das von Foliatec kenn ich nicht, aber vielleicht andere hier. Von Würth gibt es auch ein ähnliches Zeug.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....so habe ich es mir vorgestellt:

Der Grill geht nicht so einfach raus.....also:

ich versuchs dann doch gar nicht erst😎😎

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und den Grill bereits einmal ausgebaut hat geht der Wechsel beim zweiten mal binnen 5 Minuten.

1. Ansaugrohr ausclipsen
2. Haubenzug ausclipsen
3. Frontmaskenabdeckung entfernen (li und re innen/aussen geclipst), in der Mitte eine Drehklammer.
4. T-Halter vom Grill oben Mitte abschrauben und vom Grill ausclipsen (das Ding bricht extrem leicht, ausserdem hat man ohne mehr Platz)
5. Grill unten von links und rechts zur Mitte ausdrücken (die Halter des Stoßfänger müssen nach unten gedrückt werden, oder mit nem Kräftigen schlag, wobei den Halter erst nach unten drücken eleganter wäre)
6. Grill unten Richtung Kühler halten und oben li und re. aushängen.

Werkzeuge, Schraubendreher (Schlitz) und 10er Schlüssel.

Oben Anfangen ist übrigens der elegantere Weg.

danke ich schau mal heut bei würth und atu ob die was haben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen