Ich hab gedipt...

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo CLK-2FAST4YOU,

Seh ich das richtig auf deinen Fotos von deiner weißen C-Klasse auch die Chromezierleisten rund um das Fahrzeug auch mit Plasti Dip Matt schwarz gemacht hast? Den dies habe ich dieses Wochenende auch noch vor habe mir dafür 3 Dosen geholt müssten ja langen. Hast du noch irgendwelche Tipps fûr mich?

Besten Dank im voraus

Benni069

@ Frank,

Kompliment zu Deinem Kombi, sieht wirklich SUPER aus, das Weiss mit dem Kontrast in schwarz: KLASSE. Die Tieferlegung: auch ein Genuss. 😉

LG Sternanhaenger

Zitat:

Original geschrieben von Benni069


Hallo CLK-2FAST4YOU,

Seh ich das richtig auf deinen Fotos von deiner weißen C-Klasse auch die Chromezierleisten rund um das Fahrzeug auch mit Plasti Dip Matt schwarz gemacht hast? Den dies habe ich dieses Wochenende auch noch vor habe mir dafür 3 Dosen geholt müssten ja langen. Hast du noch irgendwelche Tipps fûr mich?

Besten Dank im voraus

Benni069

Hi,

ja Du siehst richtig. Alles ist gedippt, außer die Dachreeling und die Tagfahrleuchten.
Die unteren Tür-Chromfensterleisten, die oberen Chromrahmenleisten, die hintere Griffleiste, hinterer Stern, der Kühlergrill, und der Frontspoilermittelteil und die unteren Türchromleisten sind gedippt.
Tipps...nun, bei allen Leisten ohne Gummi einfach 3x drüber und warten bis es trocken ist und dann das Klebeband und diverse Reste einfach vorsichtig mit dem Finger "anrauen" und abziehen. Wichtig ist, dass man vorher ordentlich mit Spiritus die zu "dippenden" Bereiche säubert und zwar nicht nur die Leisten z.B. selber, sondern auch so 2-3 cm "drumrum".
Wenn man die unteren Chrom-Fensterleisten macht, das Abklebeband nach der letzten Schicht ca. 5 min. später vorsichtig runterziehen, da ich es erst auch so gemacht habe, wie in den Youtubevideos und gewartet haben bis alles trocken war und dann das Klebeband vom Gummi gelöst. Dabei kann einem passieren, dass es sich zu weit löst und das Chrom wieder zum Vorschein kommt. Der "Trick" ist also das Klebeband vor der "Endtrocknung" ^^ abzuziehen. Dann wird es perfekt. Die Reste die dann auf dem Gummi zurückbleiben (ich empfehle von oben auf dem Fenstergummi bis ca. 2mm vor dem Chrom abzukleben) kann man nach Abtrocknung relativ leicht "abrubbeln" oder drauflassen, da sich das Problem bei der nächsten Wäsche quasi von alleine löst. Das Dip hält nicht wirklich auf Gummi..
Die oberen Fensterleisten kann man recht entspannt dippen. Bei den Felgendipppackungen sind so Kärtchen dabei, diese einfach oben zwischen Chromleiste und Dach klemmen, dahinter vorher logischerweise abkleben, da man sonst gleich das Dach mit dippt 😉 Man kann natürlich einfach etwas ähnlich dünnes nehmen. Unten halt die Fenster abkleben und warten bis es trocken ist, die Kärtchen vielleicht etwas eher abziehen, da sie sonst eine Verbindung mit dem Dipp eingehen. Man kann ruhig das Gummi der Fensterrahmen übersprühen, nachdem es trocken ist, rubbeln und weg ist es mit einer sauberen Trennlinie zu den oberen Chromleisten, ich empfehle ruhig mehr abkleben im Umfeld, als man meint, das Zeug hat eine große Reichweite 😉 Letzendlich ist es aber nicht schlimm, da man wirklich alles sehr easy mit Spiritus wieder wegbekommt. Hatte auch ein paar "Flächen" auf der Heckklappe, kein Problem, Lappen mit Spiritus drüber und weg ist der Sprühnebel.
Das war es erst mal so weit, wenn noch Fragen sind, frag! 🙂

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


@ Frank,

Kompliment zu Deinem Kombi, sieht wirklich SUPER aus, das Weiss mit dem Kontrast in schwarz: KLASSE. Die Tieferlegung: auch ein Genuss. 😉

LG Sternanhaenger

Danke! 🙂

Ohne Witz, es sieht wirklich total klasse aus, bin selber begeistert, was man aus einem biederen C-Klasse-Kombi machen kann. Ich finde es nur sehr schade, dass man sowas nicht ab Werk bestellen kann. Vielleicht bis auf den Grill, dort bin ich auch noch nicht schlüssig, ob ich den Stern wieder freilege. Das ist auch ein Vorteil von dem Dippzeug, einfach mit dem Fingernagel z.B. auf dem Stern "knibbeln" und den Stern freirubbeln bzw. abziehen, man hat dann eine saubere Linie zum Rest. Oder falls mal Macken reinkommen sollten, einfach ein wenig drumrum abkleben und eine neue dünne Schicht draufsprühen, trocknen lassen und das Zeug zieht sich derart zusammen, dass man wieder eine saubere, glatte Oberfläche hat.

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch das Plasti-Dip bestellt und wollte heute Außenspiegel machen (hab ja noch die großen Ohren).
Hab also links angefangen, alles schön abgeklebt und dann so 3-4 mit nem zeitlichen Abstand von rund 2 min drübergesprüht.
Beim letzten Mal habe ich aus Versehen dran gehaucht und es haben sich dann "Wellen" gebildet. Es ging also nach hinten los.
Egal, hab es trocknen lassen und es rückstandsfrei wieder abgezogen.
Habe aber danach die hintere Stoßstange auf AMG-Paket-Look gedipt, den unteren Bereich in schwarz matt, das ist sehr gut gelungen.
Am WE versuch ich mich dann an den Außenspiegeln nochmal. Von weitem war das Ergebnis gar nicht mal so schlecht, aber nah dran sah man halt, dass ich drangehaucht hatte. Egal, aus Fehlern lernt man.
PS: Hab nur 1 Dose bestellt und die reicht auch noch für die 2 Spiegel. Super Zeugs. Bilder folgen bei Tageslicht demnächst 🙂

Hört sich gut an, bin auf die Bilder gespannt stilo😁
Ich habe mir auch zwei Dosen gegönnt und mach demnächst meinen Classic und Avantgardegrill!
Denke das es dann nen besseren Schutz gegen Steinschläge gibt😉
Wie die alten Außenspiegel gedipt aussehen interressiert mich brennend🙂

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich habe mir auch das Plasti-Dip bestellt und wollte heute Außenspiegel machen (hab ja noch die großen Ohren).
Hab also links angefangen, alles schön abgeklebt und dann so 3-4 mit nem zeitlichen Abstand von rund 2 min drübergesprüht.
Beim letzten Mal habe ich aus Versehen dran gehaucht und es haben sich dann "Wellen" gebildet. Es ging also nach hinten los.
Egal, hab es trocknen lassen und es rückstandsfrei wieder abgezogen.
Habe aber danach die hintere Stoßstange auf AMG-Paket-Look gedipt, den unteren Bereich in schwarz matt, das ist sehr gut gelungen.
Am WE versuch ich mich dann an den Außenspiegeln nochmal. Von weitem war das Ergebnis gar nicht mal so schlecht, aber nah dran sah man halt, dass ich drangehaucht hatte. Egal, aus Fehlern lernt man.
PS: Hab nur 1 Dose bestellt und die reicht auch noch für die 2 Spiegel. Super Zeugs. Bilder folgen bei Tageslicht demnächst 🙂

Hey stilo,

ja bitte Fotos zeigen 😁

Danke und Gruß,
Hakko

Also hier vom Heck, bin mit meiner Arbeit zufrieden, habe den Übergang genau in der Kante verlaufen lassen, sieht zu 95 % sauber aus, ab 1m Abstand sogar recht perfekt. Hab aber großzügig das Heck abgeklebt mit Malerkrepp, wo man auch ausklappen kann, auch unter Stoßstange hinten die Reserveradmulde abgekleppt und links und rechts Kotflügel. Ging recht gut. Das Endrohr hab ich auch sauber abgeklebt und auch neben dem Endrohr ist die Stoßstange sauber gedippt. Die Klappe für den Abschlepphaken habe ich vorher rausgenommen und separat gedipt und danach wieder eingesetzt.

Außenspiegel versuch ich am Sonntag, sofern ich Zeit, morgen hab ich leider anderes zu tun. Will mir auch die nötige Zeit geben, da die Außenspiegel zu dippen bzw. abzukleben ist aufwändiger. Ich möchte ja die Blinkfunktion noch haben, insgesamt aber soll der Spiegel optisch untertauchen. Mit den "großen" Spiegelglas ist mir das derzeit zu viel. Deshalb hab ich vor, den Teil, wo die Blinker drin sind, nicht zu dippen. Schade, hatte ich gestern schon so weit aber kein Foto gemacht. Macht echt Spaß das Zeugs...

PS: Auf dem Bild ist das Fahrzeug dreckig, also nicht irritieren lassen.

W204-gediptes-heck

@Stilo,

sieht gut aus.
Bei dem Zeug muss man aufpassen, es kann süchtig machen 😁

Cu
Frank

Nun, war heute mal bei meiner Lackierwerkstatt vorbeigefahren wegen der Lackierung meiner neuen Felgen. Habe mal auf die Dip - Geschichte den Lackierer angesprochen. Scheinbar einziger Vorteil man kann das Zeug wieder problemlos entfernen, ne Art Gummibeschichtung. Hält aber nur bedingt und wenn sich mal ne Ecke ablöst siehts echt sch...se aus. Ok. der will natürlich sein Geld verdienen.
Mich würde echt mal interessieren ob jemand schon mal nen Kärcher aus 10 cm rangehalten hat.
Hat jemand Infos?

Heilbronner...🙂

Hallo Zusammen,

kann man das Plastic Dip nur online bestellen oder gibt es das irgendwo so zu kaufen. Eventuell bei ATU oder irgendwelchen Baumarktketten ?

mfg

minesweeper83

Bei Würth gibt's die auch!

Danke für die Antwort.
Allerdings hab ich nun noch eine Frage. Bei Würth ist Plasti Dip als Flüssiggummi aufgeführt. Bei Amazon gibt es das einmal als Flüssiggummi oder als Felgenfolie. Ist beides das gleiche ? Ich will die Lamellen am Avantgarde-Grill färben. Was ist von den beiden Sachen besser geeignet ?

mfg

also jetzt so vom Gefühl her scheint es recht widerstandsfähig zu sein. Aber ich werd sicher nicht absichtlich da den Hochdruckreiniger draufhalten, will ja, dass es hält 🙂 Kann mir vorstellen an den Kanten ist es schon heikel. Und ja, wenn es anfängt oder irgendwo abblättert siehts nicht so gut aus. Der Lacker mag da schon irgendwie auch recht haben, ich behaupte auch nicht, dass ich das so gut gemacht habe, wie es ein Lacker gemacht hätte, aber ich bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen