Ich hab gedipt...
Hi,
ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉
Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉
Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.
Cu
Frank
157 Antworten
Um die recht lädierten Winterfelgen etwas aufzuhübschen, hab ich mir mal gedacht, diese auch zu dippen. Dazu evtl den grauen Teil des Kühlergrills.
Wie viele Dosen werde ich dafür kaufen müssen? Reichen vier Dosen?
Zitat:
Original geschrieben von 2800D
Um die recht lädierten Winterfelgen etwas aufzuhübschen, hab ich mir mal gedacht, diese auch zu dippen. Dazu evtl den grauen Teil des Kühlergrills.Wie viele Dosen werde ich dafür kaufen müssen? Reichen vier Dosen?
5 Dosen sollten reichen!
Eine Frage:
Hat jemand schon mal Teile aus dem Innenraum gedipt? (Verkleidungen, Zierleisten, Türpins etc.)
Habe mich mit dem Thema beschäftigt. Der totale Mist. Dippen ist für Leasing. Das Zeug hält keine 10 Waschanlangen Gänge durch. Kärcher NO GO.
Was soll eigentlich dieser Quatsch. Wenn die ersten Fetzen Fliegen sieht es doch nur noch Sch...ße aus.
So Long
Jobmotor
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jobmotor schrieb am 3. November 2014 um 23:18:37 Uhr:
Habe mich mit dem Thema beschäftigt. Der totale Mist. Dippen ist für Leasing. Das Zeug hält keine 10 Waschanlangen Gänge durch. Kärcher NO GO.
Was soll eigentlich dieser Quatsch. Wenn die ersten Fetzen Fliegen sieht es doch nur noch Sch...ße aus.
So Long
Jobmotor
Ich weiß nicht durch welche Waschanlagen du fährest aber meine folierten Teile halten noch genau so wie am ersten Tag. Und in 1 1/2 Jahren bin ich weit mehr als 10 mal durch die Waschstraße gefahren. Auch die Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger gab es bei mir noch nie Probleme.
Kann ich bestätigen..PlastiDip ist nichts für die Waschanlage, mein Grill sieht schon richtig sc..eiße aus!
Folierungen sehen mit Sicherheit nach einem Jahr besser aus.
Dippen ist nicht folieren!!!
Lasst die Finger weg von dem Mist! Rausgeschmissenes Geld.
Da das Dippen laut den letzten Posts nicht wirklich zu empfehlen ist..
Wie sieht es preislich beim Folieren lassen, Lackieren lassen, selbst lackieren aus?
Eigenständig zu folieren traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu.
Zerlegen des Kühlergrills und Lackierung in Eigenregie schon eher.
Kommt auf den Anbieter an, das weiß ich natürlich.
Wüsste trotzdem gerne was es preislich und vom Aufwand her ausmacht.
Evtl. auch Langzeiterfahrungen wären hilfreich.