Ich hab gedipt...
Hi,
ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉
Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉
Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.
Cu
Frank
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Wir dachten so ans Dach, Felgen, Außenspiegel
Für grossflächige Dinge z.b. das Dach ist sicher eine Folierung besser...kleinere Dinge sind mit dem Dipzeuch gut machbar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Für grossflächige Dinge z.b. das Dach ist sicher eine Folierung besser...kleinere Dinge sind mit dem Dipzeuch gut machbar.Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Wir dachten so ans Dach, Felgen, AußenspiegelGruss
Wenn es jemand mit Pistole und geübter Hand aufträgt ist auch das Dach kein Problem,nur wäre hier keine Sprydose zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Wenn es jemand mit Pistole und geübter Hand aufträgt ist auch das Dach kein Problem,nur wäre hier keine Sprydose zu empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Für grossflächige Dinge z.b. das Dach ist sicher eine Folierung besser...kleinere Dinge sind mit dem Dipzeuch gut machbar.
Gruss
Wobei ich schon Leute gesehen habe, die es selbst mit einer Menge Dosen sehr gut hinbekommen haben. Nur da stellt sich dann die Frage der Kosten. Da kann so ein Eimer deutlich günstiger werden, als die Menge an Dosen, die man dafür braucht.
Der Sprühnebel ist einfach feiner und exakter mit einer Spritzpistole für große Flächen und dadurch wird das Ergebnis besser und man verballert nicht so viel von dem Zeug.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hält der Lack denn auf Dauer? Ohne richtig anzuschleifen nur entfetten? Hat jemand mal mit nem Kärcher draufgehalten? Wenn hier was abgeht wäre das echt blöde. Erfahrungen?
Gestern mal eine Waschbox besucht und volles Programm mit dem Dampfstrahler draufgehalten, da sich dort Fliegen reingebohrt hatten 😛
Hält und sieht noch genauso aus, wie vorher.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Mal ein paar Bilder-Updates vom Dippen inkl. Tieferlegung...
Original und 3 Wochen später...mal gucken, was noch so zu machen ist..und im Keller liegt... 😉
Cu
Frank
wow! sieht klasse aus! Hab mir überlegt meine Front auch zu dippen... aber die Vor-Facelift Front hat unten an der Stoßstange ein etwas anderes Design. So lässt sich das schwarz vom weiß nicht so sauber trennen wie beim Facelift...
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
wow! sieht klasse aus! Hab mir überlegt meine Front auch zu dippen... aber die Vor-Facelift Front hat unten an der Stoßstange ein etwas anderes Design. So lässt sich das schwarz vom weiß nicht so sauber trennen wie beim Facelift...
Danke! Ja, bis jetzt wirklich in live nur positive Meldungen erhalten. Es sieht wirklich in live Hammer aus.
Cu
Frank
Hi,
...sieht echt super aus, werde mir das Zeug auch mal bestellen, mit welchen Federn od. Fahrwerk hast Du denn den Kombi tiefer gelegt?, bin da auch noch am überlegen.
Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von murmel-luzi
Hi,
...sieht echt super aus, werde mir das Zeug auch mal bestellen, mit welchen Federn od. Fahrwerk hast Du denn den Kombi tiefer gelegt?, bin da auch noch am überlegen.Grüße
Marco
Da sind die Federn reingekommen:
Ich wollte ein Bilstein-Fahrwerk haben und es lag auch bereit, leider stellten wir beim Einbau fest, dass es für den W203 war 😁 (Pfeifen).
Da nun die Federbeine schon raus waren und ich jetzt schlagartig tiefer wollte 😉, haben die Jungs die KAW-Federn eingebaut, diese konnten innerhalb von 2 Std. besorgt werden und die, in Zusammenhang mit den originalen AMG-Fahrwerksdämpfern (sind Sachsdämpfer ab Werk), ....wer da noch meint er braucht ein Bilstein oder Koni...sorry.... muss ja jeder selber wissen, ich hab mein Fahrwerk wieder abbestellt. Das Fahrverhalten ist perfekt, vorher erinnerte das Lenkverhalten eher an das eines LKW´s, nun eher an einen Kart. (Natürlich übertrieben, aber ungefähr so ist es.)
Der Wagen ist aber statt der angegebenen 45 mm (also eigentlich 30mm, da mit AMG-Paket ab Werk 15mm tiefer) satte 60mm runter gekommen 😰 und so eingetragen worden.
Er ist aber immer noch ausreichend hoch, um Tiefgaragen relativ entspannt zu befahren oder Schwellen in verkehrsberuhigten Bereichen normal zu befahren.
Er ist auch nicht wirklich viel härter geworden. Sicherlich etwas merkt man es, aber mit absolut gutem Restkomfort.
Cu
Frank
Das kenne ich von KAW - hatte die in meinem E34. Sollten 60mm sein, waren am Ende aber 80mm DAS war ein Fest! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das kenne ich von KAW - hatte die in meinem E34. Sollten 60mm sein, waren am Ende aber 80mm DAS war ein Fest! 😁
Ja, ich muss auch sagen, es gefällt... 😁
Auch das Fahrverhalten hat sich für mich persönlich erheblich verbessert. Dadurch das die Kiste nun richtig tief ist, merkt man tatsächlich, dass der Schwerpunkt sich nach unten verlagert hat und somit sich die Kiste wesentlich agiler durch die Kurven werfen lässt.. 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ja, ich muss auch sagen, es gefällt... 😁Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das kenne ich von KAW - hatte die in meinem E34. Sollten 60mm sein, waren am Ende aber 80mm DAS war ein Fest! 😁
Auch das Fahrverhalten hat sich für mich persönlich erheblich verbessert. Dadurch das die Kiste nun richtig tief ist, merkt man tatsächlich, dass der Schwerpunkt sich nach unten verlagert hat und somit sich die Kiste wesentlich agiler durch die Kurven werfen lässt.. 😉Cu
Frank
Hallo Frank
sieht wirklich sehr gut aus.😎😎
Du hast aber nicht das Fahrdynamik Paket oder??😕
Such nämlich schon lange Feder und es gibt keine mit Gutachten😠
lg aus der Schweiz
andy0871
Hallo Andy,
danke. 🙂 😎
Gott sei Dank habe ich es nicht drin, ich war auch kurz davor es zu bestellen, allerdings hatte sich das schnell erledigt, da ich eh tieferlegen wollte und sich deswegen Probleme ergeben hätten.
Das gleiche gilt für die Niveauregulierung, oft der "Todesstoß" für eine freie Wahl an Tieferlegungsmöglichkeiten.
Original sieht es einfach zu jeeplastig aus 😉
Hast Du schon mal direkt Kontakt zu H&R aufgenommen?
In der Regel können die doch eigentlich alles liefern.
Oder kontaktier doch mal direkt KAW?!
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Such nämlich schon lange Feder und es gibt keine mit Gutachten😠
Haben die Federn von H&R für's FDP keins?
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Haben die Federn von H&R für's FDP keins?Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Such nämlich schon lange Feder und es gibt keine mit Gutachten😠
Nein offiziell nicht, 🙁
Jemand aus dem Forum hat zwar welche verbaut und ein spezielles Gutachten gekriegt.
Habe Ihm auch eine PN gesendet aber leider meldet er sich nicht.
lg andy0871