Ich glaube ich bin durch mit Opel

Opel Vectra

Ich schätze das mein Vectra C "mein" letzter Opel ist.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung des Jahres 2010.

Februar
Drallklappengestänge lag nebenbei. Wurde auf Kulanz gemacht. Eigenanteil "schlappe" 240€.

März
Federbruch vorne links, inklusive kaputter Winterreifen. Wurde auf Kulanz gemacht. Eigenanteil 50€ für zweiten Reifen.

Oktober
Warnlampe für´s AFL leuchtet öfters auf, Scheinwerfer schalten ins Notprogramm. Laut Diagnose des FOH ist der Stellmotor im linken Scheinwerfer defekt. Gibt es nicht einzeln, sondern nur als kompletter Scheinwerfer, soll 1200€ kosten.
habe den Scheinwerfer selbst ausgebaut und die Zahnräder, die Schneckenwelle und die Lagerungen geschmiert. Seitdem funktioniert es wieder.

Oktober
Eine Glühkerze ist defekt. Habe mir für 65€ selbst welche geholt und eingebaut. 15 Minuten Sache. Opel wollte 130€ nur für die Glühkerzen haben.
Schwamm drüber, zählen für mich zu den normalen Verschleissteilen.
Habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgezählt.

Dezember
Komme gerade mit abgefrorenem Arsch von draussen, wo ich eine neue Lichtmaschine in mein Auto eingebaut habe.
Ist letzte Woche verreckt bei 53000km. Kulanz wurde von Opel abgelehnt (obwohl die Mangelhafte Qualität der Lichtmaschinen bekannt ist). Mein FOH wollte sich mit 20% an den Kosten beteiligen.
Ich hätte dann "nur" noch 600€ bezahlen müssen.
Habe mir für 100€ eine neue mit 120A gekauft. Ist eine von Alanko.
Macht einen guten Eindruck. Mal sehen wie die Langzeitqualitäten sind.

Hätte ich das alles selber bezahlen müssen wäre ich dieses Jahr locker 4000€ losgeworden, und hätte weder getankt, noch Steuer und Versicherung gezahlt. Ich sagte zu meinem FOH, "Ich arbeite doch nicht nur für das Auto". Daraufhin erwiderte er, "Das meisste hast Du doch auf Kulanz bekommen". "Das stimmt schon sagte ich, aber es gibt noch einen wichtigeren Grund. Ich habe kein Vertrauen mehr in das Auto. Man weiss doch gar nicht ob man problemlos von A nachB kommt."

Vielleicht gibt es beim Opel-Zubehör eine Christopherusplakette, die man sich ins Auto hängen kann ;-)

P.S. Nach den Erfahrungen frage ich mich wie Opel das mit der Lang-
zeitgarantie machen will?

Beste Antwort im Thema

Am besten wäre es, wenn du zu Audi, Fiat, BMW, Ford, Mercedes, VW o.Ä. Marken wechselst, denn bei denen geht nichts kaputt und dadurch entstehen keine Kosten. Und der Service bzw. die Kulanz im Fall der Fälle ist auch deutlich besser, ganz bestimmt. 🙄

Mal ehrlich. Du hast jetzt in einem Jahr 455€ in dein Auto stecken müssen. Bei anderen Herstellern bezahlst du soviel, damit die Mechaniker in weißen Kitteln durch die Werkstatt laufen und dir ne Inspektion machen. Klar ist es immer ärgerlich wenn etwas kaputt geht, aber das hast du nicht nur bei Opel.

Gruß Benny 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



(...)
Jeder Hersteller baut Mist,aber auch klasse Autos.

Ich hatte ähnliche Erfahrungen zb.mit meinem letzten BMW gemacht,war ein 2001er BMW 5er.
Viele Probleme und teils kleine,aber auch teils massive Dinge.
Danach kam ich zu Opel wieder zurück (hatte vorher schon zwei) und habe nun seit dem wieder meinen mittlerweile 3. Opel in Folge und bin bisher nicht enttäuscht worden.

Aber dewegen würde ich nie sagen,..nie wieder BMW...
Das ist in meinen Augen einfach Quatsch.

omileg

Das sehe ich genau so.

Kein Hersteller ist vor irgendwelchen Problemen gefeit.

Natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn es einen selber erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Wahrscheinlich waren viele Neuwagen dabei, wo der Großteil noch in die Herstellergarantie gefallen ist. Alleine die ganzen aufgelaufenen Arbeitsstunden der Beteiligten waren zusammen gezählt vermutlich mehr Wert als die ganzen Fahrzeuge.

EXAKT!! Es waren alles Neuwagen bei mir.

Der Omega hat bis 95.000 km rumgezickt ....... ist dann in Rüsselshausen zur Kur gewesen und hat dann bis 428.000 km durchgehalten bis zum nächsten und letzten außerplanmaßigen Stop. Dann noch schnell die 500.000 km voll gemacht und weg war er.

Beim ersten Signum war es etwas komplizierter. Der hatte ab ungefähr 60.000 km die Seuche.
Wäre alles nicht so schlimm gewesen, wenn der Werkstattmeister eines FOH, bei dem ich wegen einer Panne eingeschleppt wurde, den vom OPEL-Werk genehmigten und von mir noch hingebrachten Turbolader (lag schon bei meinem Heimathändler) auch eingebaut hätte.
Diese Sachlage wurde dann in einem Technikcenter in Bremen festgestellt, nachdem ich konsequent alle 560 km eine OPEL-Werkstatt zwecks Fehlerauslesen und Leihwagen aufgesucht habe.
Habe immer einen für mich kostenlosen Leihwagen bekommen 😁

Zeitlich hielt sich mein Aufwand in Grenzen, da mein Heimathändler nicht weit von zu Hause ist,  und in Berlin der 200 Meter von meiner Arbeisstelle entfernt haust/dahinvegetiert bzw jetzt Pleite ist 😁 😁

>Der besagte Werkstattmeister betrügt jetzt die Kunden bei einem anderen Markenhändler ( Kein FOH ) im Bielefelder Raum.<

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Zeitlich hielt sich mein Aufwand in Grenzen, da mein Heimathändler nicht weit von zu Hause ist,  und in Berlin der 200 Meter von meiner Arbeisstelle entfernt haust/dahinvegetiert bzw jetzt Pleite ist 😁 😁

>Der besagte Werkstattmeister betrügt jetzt die Kunden bei einem anderen Markenhändler ( Kein FOH ) im Bielefelder Raum.<

Das sind aber auch ziemlich trägische Einzelschicksale, von denen Du da berichtest oder lese ich da aufgrund der Smileys sogar etwas Schadenfreude heraus?!

Bist Du vor dem Hintergrund der ganzen Geschichte jetzt wenigstens auch mit Opel durch oder hast Du trotzdem vielleicht sogar schon einen Insignia bestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Nie mehr Opel!!!! - habe ich auch mal gesagt.

1994 haben wir uns einen neuen Vectra A CDX (136 PS) gekauft. Der Bock hat dann aber mehr beim FOH gestanden als bei uns in der Garage....
Nach einem 3/4 Jahr und diversen Elektronikproblemen, hatten wir dann genug. Fahrzeug gewandelt.

Nach dem wir dann so ziemlich alle Händler / Marken abgegrast haben wurde es doch tatsächlich wieder ein Opel. Einen Omega B Kombi 2,5 TD mit 7.500km fast neu.
Das war bisher das beste Auto was ich gefahren habe. In den rund 400Tkm nur Öl, Bremsen und Reifen - sonst nichts.
Mal sehen wie der Vectra sich mit dieser Hypothek schlägt.

Vlt. lag es ja am BMW-Motor?😉

Ich bin mit meinem 1.9er auch zufrieden, wenn er läuft. Nur zickt er mir zuviel rum, ab dem vierten Jahr wurde es richtig teuer. Dieses Jahr hat er ohne Wartung 2.500 Euro Reparaturen verschlungen, eindeutig zuviel. Ich habe den eindruck, alles was hier im Forum besprocheen wird tritt auch ein. Jedenfalls suche ich schon nach einem Nachfolger, außerhalb der Opelwelt, die neuen Modelle passen nicht mehr zu mir.🙄

Ähnliche Themen

Das mag schon so gewesen sein....
Der alte Reihensechser war schon ein super Motor.

Auf Opel ist echt verlass , seit heute weiß das endlich nun auch mein ZMS (Zweimassenschwungrad) defekt ist . Na das wurde ja auch Zeit , dachte schon es würde vielleicht doch halten 😁

Kein Bock mehr auf den Schrotthaufen , in nur einem Jahr Drallklappen , Turbo , Lima , kompletten AT Motor , REC Modul , AGR , Thermostat , Glühkerzen , verzogene Bremsscheiben , abgerissenes Wischergestänge usw. Jetzt der zweite super Gau in nur einem Monat .

Auf die Kiste ist echt verlass , alles von dem man hier so ließt tritt nach und nach ein , man bleibt von nichts verschont . Von nichts ? Hm wartet mal ich glaube das CIM ist noch orginal , aber da fällt mir ein das mein Tempomat ab und zu mal aussteigt.... 😰

Ich bin echt froh wenn der Wagen vom Hof ist .

@v94, du bist wirklich vom Pech verfolgt, wirklich alle typischen 1,9er Probleme haben dich eingeholt.
Wie viel hat dein Vectra jetzt runter?

Gruß Jan

Der steht jetzt bei 164000 km , so gut wie nur Langstrecke . Der Händler von dem ich meinen AT Motor habe hat nur gelacht , der sagte jetzt wo langsam so alle aus der Garantie raus sind macht er ein gutes Geschäft . Mein alter hat wieder trotz nachgerüsteter Reduzierung über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl angesaugt und verbrannt , dabei ist diesmal leider ein Kolben drauf gegangen . Wieder so ein bekanntes Problem bei der Maschine .

Auf der anderen Seite gibt es im Astra H Forum jemand mit 300000 Km, da hat weder der 1.9´er noch anderen Sachen wirklich Probleme gemacht.
Im Zafira B Forum gibt es aktuell Bsp., die bei 180000 Km auch super zufrieden sind.
Ich bin immer mit den ausgereifteren Modellen am besten gefahren, die haben nie Ärger gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Mein Vectra hatte als ich ihn letztes JAhr gekauft habe, 11800€ gekostet. Zum Zeitpunkt des Kaufs war er 3,5 Jahre alt und hatte 47000km runter. Ne Vergleichbare "Premiummarke" hätte aber mal eben 8000€ mehr gekostet. Dafür kann ich ne Menge Reparieren lassen.

Hallo,

hast noch was vergessen ! Wenn du das Geld gut anlegst,
kannst du dir noch alle 2 Jahre einen Satz Reifen umsonst gönnen 😁😛😁

LG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von v94



Ich bin echt froh wenn der Wagen vom Hof ist .

Das glaube ich Dir. Die Horrorkarre läßt ja nichts aus, um Dich zu quälen. 🙁 Da würde ich das kalte Kotzen kriegen, wenn ich die Karre nur sehen würde. So erging es mir mit meinem verflossenen, damals neu gekauften 98er Golf IV TDI. Den hätte ich am liebsten gegen eine Mauer gesemmelt und über die Vollkasko abgerechnet. 😉

Der Mist ist ich fahre ihn gerne und ich finde einfach nichts besseres , ich muss eine gewisse Anhängelast haben (Wohnwagen+Boot) , muss gut drin sitzen können (da scheiden schon etliche andere Marken und Modelle aus) . Na und optisch gefallen muss er einem ja auch noch , ich habe nicht ohne Grund den Vectra C Sport gewählt . Ich werde wohl oder übel das ZMS doch noch in Angriff nehmen , dann bleibt ja nicht mehr viel über - oder geht es dann wieder von vorne los ? Vielleicht werde ich mich dafür noch in den A.... treten .
Fällt mir gerade ein , die Klimaanlage war ja diesen Sommer auch noch hinüber... 😁
Sollte ich mir nochmal ein Eigenheim kaufen und ich weiter Opel fahren , dann nur mit beheizter Doppelgarage und Hebebühne... 😉

Zitat:

Original geschrieben von v94



Der Mist ist ich fahre ihn gerne und ich finde einfach nichts besseres...

😁 Geht mir genauso. Meiner hatte ja auch schon seine Wehwehchen, aber die habe ich ihm schnell verziehen. Spätestens wenn´s mal wieder ein paar 100 km auf der Autobahn waren oder die 1100 km ins Ferienhaus. Einem Nachfolger wird es schwerfallen, sich diese Lorbeeren einzufangen. Ich war noch mit keinem Auto so zufrieden wie mit meinem Caravan.

@v94:
Was kostet denn der Spaß mit dem ZMS? Kommt es drauf an ob AT oder HS Getriebe oder gibt es dies generell beim Z19DTH?

Gruß Benny

P.S.: Doppelgarage mit Sektionaltor und Hebebühne ist beim Eigenheim pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


P.S.: Doppelgarage mit Sektionaltor und Hebebühne ist beim Eigenheim pflicht.

Stellt Euch das baulich mal nicht so einfach vor. Schon mal überlegt, wie hoch die lichte Innenhöhe der Garage sein müsste, um eine sinnvolle Hubhöhe zu erreichen? 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen