Ich geh kaputt-bitte lesen
Ich werd Wahnsinnig
Der BMW-Mensch rief gerade an. Brauch eine neue Batterie.
Nebenbei:Beide Federn hinten gebrochen, Querlenker vorne Rechts ausgeschlagen
Ich verstehe es nicht. Sie stellen jetzt einen Kulanz-Antrag bei BMW.
Gebrauchtwagengarantie?
Euro-Plus?
Bitte hilfe.
31 Antworten
Hi Leute,
zu der Sache mit den Querlenkern:
das Problem hatte ich auch bei meinem "Alten e46"!
Ich habe Ihn 3Jahre gefahren und vor 3Mon mit 52000km
verkauft. Während der Zeit hat BMW mir 3x beide Querlenker
auf Kulanz getauscht! Ich hatte 225er Pneu´s drauf.
Der letzte Austausch war im April 02 und da sagte mir mein
Händler, dass es erst seit 2Mon die entgültig guten Querlenker auf dem Markt gibt!!!
mfG
Joerko
@Calva
Gute Frage,
hatte meinen Dreier mal wegen zu oft beschlagener Scheinwerfer in der Werkstatt. Am Ende hatte ich neue Bremsen für über 700,--DM. Aber besser es findet einer vorher raus, als wenn es nachher im Unfallbericht steht :-)
Gruß
bmwfanatic
@ Nadja23:
Bei Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung ist der Zustand herzustellen, der im allgemeinen von der Sache (in diesem Falle dem Fahrzeug) zu erwarten ist. Es dürfen also in keinem Falle Teile eingebaut werden, die qualitativ minderwertiger sind.
Im Einzelfall läßt sich sicherlich darüber streiten, aber wenn Du es drauf anlegst, wirdst Du das Anrecht auf Originalteile durchsetzen können, was anderes ist es, wenn das Fahrzeug schon 15 Jahre alt ist und 250000km runter hat, da hier wieder der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit greift.
MfG
Daniel Krüger
Ähnliche Themen
CALVA:
Na ja die Werkstatt muß ja eine grobe Bestandsaufnahme machen, denn es kann ja nicht sein, daß Du die Blinkerbirne tauschen läßt und Deine Kraftstoffleitungen undicht sind. Wenn nach dem Werkstattaufenthalt was passiert, dann wird es schwierig für die Werkstatt, denn die hätte es merken müssen. Schließlich macht der Meister ja eine Probefahrt.
An Deiner Stelle würde ich mal nachhaken, aus welchem Grund die Federn gebrochen sind, nicht daß da noch mehr Probleme kommen. Denn bei der Laufleistung gebrochene Federn, das ist schon sehr seltsam.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
CALVA:
Na ja die Werkstatt muß ja eine grobe Bestandsaufnahme machen, denn es kann ja nicht sein, daß Du die Blinkerbirne tauschen läßt und Deine Kraftstoffleitungen undicht sind. Wenn nach dem Werkstattaufenthalt was passiert, dann wird es schwierig für die Werkstatt, denn die hätte es merken müssen. Schließlich macht der Meister ja eine Probefahrt.
An Deiner Stelle würde ich mal nachhaken, aus welchem Grund die Federn gebrochen sind, nicht daß da noch mehr Probleme kommen. Denn bei der Laufleistung gebrochene Federn, das ist schon sehr seltsam.
Gruß
Machen sie die "grobe Bestandsaufnahme" nicht, wenn der Kunde vor mir das Gerät zurückbringt? Oder hab ich das Glück, das es bei mir passiert ist?
Das klingt schon sehr merkwürdig. Am besten Du läßt Dir den Fehler am Fahrzeug zeigen.
Hast Du denn irgendwas vom Fahrverhalten her gemerkt?
Gruß
@ calva
da dein wagen in den bereich fällt,wo das querlenkerproblem besteht,wollten die sich das vielleicht nicht entgehen lassen,denn bmw übernimmt die kosten für den arbeitslohn deiner werkstatt. also verdient deine werkstatt trotzdem,auch wenns auf kulanz geht. also haben die sich die querlenker mal angeschaut. und wenn der wagen hochgenommen wird und die räder freihängen,entspannen sich die federn. vielleicht gabs geräusche dabei,und sie haben mal geschaut. oder der meister oder mechaniker hats schon bei der kleinen hofrunde in die werkstatt gemerkt an geräuschen usw. da deine werkstatt aber von sich aus vorgeschlagen hat den kulanzantrag zu stellen,gehe ich nicht von einer abzockermasche aus. die meisten werkstätte sind zu bequem für die kulanzanträge,und bekommen ihr geld meist auch erst viel später,und müssen dazu noch die teile aufbewahren die kaputt sind,ausgenommen motor u. getriebe,sowas wird abgeholt.
es gab auch e36,wo die federn angebrochen waren. das ist glaub ne zuliefersache gewesen. das ist halt das problem,das während einer produktion die hersteller gewechselt werden aus kostengründen usw.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von m3ar
@ calva
da dein wagen in den bereich fällt,wo das querlenkerproblem besteht,wollten die sich das vielleicht nicht entgehen lassen,denn bmw übernimmt die kosten für den arbeitslohn deiner werkstatt. also verdient deine werkstatt trotzdem,auch wenns auf kulanz geht. also haben die sich die querlenker mal angeschaut. und wenn der wagen hochgenommen wird und die räder freihängen,entspannen sich die federn. vielleicht gabs geräusche dabei,und sie haben mal geschaut. oder der meister oder mechaniker hats schon bei der kleinen hofrunde in die werkstatt gemerkt an geräuschen usw. da deine werkstatt aber von sich aus vorgeschlagen hat den kulanzantrag zu stellen,gehe ich nicht von einer abzockermasche aus. die meisten werkstätte sind zu bequem für die kulanzanträge,und bekommen ihr geld meist auch erst viel später,und müssen dazu noch die teile aufbewahren die kaputt sind,ausgenommen motor u. getriebe,sowas wird abgeholt.
es gab auch e36,wo die federn angebrochen waren. das ist glaub ne zuliefersache gewesen. das ist halt das problem,das während einer produktion die hersteller gewechselt werden aus kostengründen usw.
mfg
Was für geräusche macht ein defekter Querlenker?
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Das klingt schon sehr merkwürdig. Am besten Du läßt Dir den Fehler am Fahrzeug zeigen.
Hast Du denn irgendwas vom Fahrverhalten her gemerkt?
Gruß
Fahrverhalten war "normal". Also wenn ich das schonmal gelesen oder gehört hätte, würde ich mich nicht darüber so aufregen. Ich bekomme es nicht in meinen Schädel. 1 gebrochene würde ich ja irgendwo verstehen aber 2?
Was ist eigentlich, wenn das vorne auch passiert? Und der Wagen aus der Garantie herausgefallen ist?
Das mit den Querlenkern war bei mir so, hab fast alle halbe Jahr ein "Update" bekommen!
Jetzt passts!
Tom
du bemerkst bei defektem querlenker ein poltern, hörbar aber auch spürbar am lenkrad. aber nicht jedes poltern ist auch folglich darauf zurückzuführen,es kann auch andere ursachen haben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von m3ar
du bemerkst bei defektem querlenker ein poltern, hörbar aber auch spürbar am lenkrad. aber nicht jedes poltern ist auch folglich darauf zurückzuführen,es kann auch andere ursachen haben.
mfg
Nee, dar war nix. Könntest du dir mal das Ergebnis durchlesen?
gut,dann war es vielleicht bei dir im anfangsstadium. dann merkt man es erst auf der bühne indem man am rad wackelt. wenn das spiel zu groß ist liegt dein prob vor.
mfg