Ich geh kaputt-bitte lesen
Ich werd Wahnsinnig
Der BMW-Mensch rief gerade an. Brauch eine neue Batterie.
Nebenbei:Beide Federn hinten gebrochen, Querlenker vorne Rechts ausgeschlagen
Ich verstehe es nicht. Sie stellen jetzt einen Kulanz-Antrag bei BMW.
Gebrauchtwagengarantie?
Euro-Plus?
Bitte hilfe.
31 Antworten
Tja, was soll man da sagen?? Herzliches Beileid!! Federn hinten gebrochen, wie geht das?? Ich würde mir bei der Gelegenheit (falls nicht über Garantie od. Kulanz) ein Sportfedersatz kaufen (falls Du es nicht schon hast)!! Kommt Dich wahrscheinlich günstiger, als zwei neue bei BMW!! Warte doch erstmal ab, was die sagen, vielleicht regeln die ja was in Bezug auf Kulanz!!!
6'99
58402
Ich bin kein Raser, der Wagen geht nie an seine Grenzen.
Ich bin ein eher ruhiger Typ. Aber langsam werde ich böse.
hiho.
ich dachte, federn halten ein autoleben lang...
wie merkt man, dass die vorderen querlenker nicht mehr intakt sind?
gruss, nf
Ähnliche Themen
federn müssen ned unbedingt ein leben lang halten!
hast deinen wagen irgendwann mal zu schwer beladen?
Bist Du sicher...
... dass der KM-Stand echt ist?? (Beim E46 kann eine BMW-Werkstatt das prüfen. Ist nur ziemlcih aufwendig)
Wie lang hast Du das Auto schon und wo und wann hast Du ihn gekauft.
Gruss Detlev
hiho calva, 58tkm ist ja noch wie neu normalerweise. lss die dinger doch mal untersuchen bzgl. materialermüdung oder fehler in der materialstruktur (mit ultraschall). gruss.nf
Zitat:
Original geschrieben von stehan
federn müssen ned unbedingt ein leben lang halten!
hast deinen wagen irgendwann mal zu schwer beladen?
Nein. Maximal 5 Personen ohne Gepäck
Re: Bist Du sicher...
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
... dass der KM-Stand echt ist?? (Beim E46 kann eine BMW-Werkstatt das prüfen. Ist nur ziemlcih aufwendig)
Wie lang hast Du das Auto schon und wo und wann hast Du ihn gekauft.
Gruss Detlev
Wurde bei BMW gekauft. Hab ihn seit 5. Juli 02. EZ. 06/99
Dann geht das sowieso auf Garantie!!
Selbst wenn´s die Europlus wider Erwarten nicht decken sollte (Habe nur gute Erfahrungen mit der Europlus) muss es der Händler, bei dem Du das Auto gekauft hast bezahlen, da kommt er nicht drum herum.
Gruss Detlev.
Tach auch,
ja das stimmt, was @Detlev geschrieben hat. Seit dem 01.01.2002 gelten die neuen Gewährleistungsbestimmungen. Die garantieren bei einem Gebrauchten der bei einem Händler gekauft wurde ein Jahr Gewährleistung. Da kommt der Händler nicht so einfach raus. Einzige Möglichkeit im Vertrag steht "im Auftrag von Privat", dann könnte es doch schwierig werden. Da Original-BMW-Federn normalerweise keine Verschleissteile sind müsste der Händler eigentlich zur Gewährleistung verpflichtet sein. Dabei ist "Kulanz" normalerweise nicht mal nötig. Er hat gar keine andere Wahl, als zu leisten. Falls er das abstreitet soll er mal im BGB unter Gewährleistung zwischen Privat und Kaufmann nachsehen.
Bei den Querlenkern bin ich mir leider nicht so sicher, die sind vor Modell 2000, so glaube ich etwas schwach ausgelegt und könnten dem Verschleiss unterliegen, da müsste halt Kulanz wirken.
Viel Glück
Gruß
bmwfanatic
@ CALVA
DAs sieht doch nicht ganz so finster aus. Also nicht weinen und die Nerven verlieren *grins*.
Abgesehen von der EuroPlus-Garantie, deren Leistungsbedingungen ich nicht genau kenne, schuldet Dir der Verkäufer (BMW-Händler, oder nicht?) jedenfalls Gewährleistung.
Gewährleistung bei Gebrauchs-KFZ ist eigentlich immer sone Sache, da für Abnutzung/Verschlei natürlich nicht aufgekommen werden muss. Im Klartext: Es liegen nur dann Mängel vor, wenn die "Macken" über die bei einem Fahrzeug derselben Laufleistung und desselben Alters zu erwartenden "Ermüdungserscheinungen" hinausgehen.
Ausnahme: Der Verkäufer hat etwas anderes zugesichert.
In Deinem Fall wird die Batterie wohl nicht unter die Gewährleistung fallen.
Gebrochene (!) Federn und der ausgeschl. Querlenker stellen m.E. aber einen Mangel dar.
Du solltest also das Gespräch mit dem Händler suchen und ihn auf seine Pflichten hinweisen.
MfG
Jetzt hab ich auch mal eine Frage dazu.
Mal angenommen, er hätte das Auto NICHT bei einem
BMW- Händler, sondern bei irgend so einem Straßenhändler gekauft.
Und dieser würde jetzt um Kosten zu sparen, irgendwelche Billigfedern da einbauen wollen statt der original BMW Federn.
Hat man da Anspruch auf Original- Ersatzteile?
Wer kennst sich da aus?
Gruß, Nadja
Was bewegt eigentlich BMW beim Austausch der Batterie nach den Federn zu schauen?
Fleiß? Aufmerksamer Azubi?