Ich gebe den Kampf noch nicht auf: Warum ist mein RP so schwach ?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich will aus Verzweiflung schon meinen alten GX einbauen. Aber ich versuchs noch mal mit Euer Hilfe. Zum Stand der Dinge: Mein Golf mit RP ist einfach zu schwach. Die Beschleunigung scheint mir zu träge, Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Tachoungenauigkeit liegt bei ca. 170 km/h maximal. Die 170 erreicht er aber nur unter guten Bedingungen leicht Bergab mit Bullen im Rücken und Kneipe in Sicht u.s.w. . Das Steuergerät meldet keine Fehler - alles in Ordnung. War jetzt erst bei der AU, die Lamdasonde regelt - alles paletti, Au bestanden. Der Leerlauf ist einwandfrei, Wagen springt gut an und hat keine Übergangsfehler. Wenn ich voll Beschleunige finde ich daß der Motor etwas brummig läuft, er dreht halt zäh hoch. Zündung habe ich geprüft - 6° v. OT. Ich könnte mir vorstellen, daß er zu mager läuft. Darauf deutet der Spritverbrauch von ca. 7,5 ltr bei normaler Fahrweise hin sowie das Kerzenbild. Wie kann ich die Volllastanreicherung testen ? Vielleicht liegt darin der Fehler.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jetta20162


Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?

Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.

241 weitere Antworten
241 Antworten

das gibts auch nur bei vw: das der mit so ner kompression noch anspringt. 😁

edit: wie misst man denn kompression bei laufendem motor???

Er springt sofort an...immer...hab ich bei keinem anderen so schnell gesehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jetta20162


Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?

Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.

Zitat:

Original geschrieben von dergoanaut


das gibts auch nur bei vw: das der mit so ner kompression noch anspringt. 😁

edit: wie misst man denn kompression bei laufendem motor???

Kann ich Dir dagen... Kompressionsmessgerät in Zündkerzengewinde schrauben, Druck ablassen, Motor starten...zeigt 5,5 - 6 Bar an :-) Da hat mir das jemand falsch erklährt :-)

Ähnliche Themen

Wo sollte der Druck im Idealfall denn liegen? 11 bar?

also lief der dann auf 3 zylindern oder was??

zwischen 9,5 und 12

ja, da lief er dann auf 3 Zylindern...noch was am Rande (ich hoffe ihr könnt mir auch hier schnell weiterhelfen) zwischen 2ter und 3ter Zündkerze läuft Öl aus der ZKD. Sollte ich die neu machen lassen, oder erstmal versuchen mit s.g. Öl-Additiven das Leck zu schließen?

Solche Öl-Additive machen Gummidichtungen wieder geschmeidig, soweit die Theorie.

Bei der Kopfdichtung funktioniert das nicht. Die muss neu!

Kostenpunkt (mit / ohne Planen)?

Hängt von zu vielen Faktoren ab.

Du brauchst: Kopfdichtung, Kopfschrauben, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Spannrolle. Dafür zahl ich so ~ 100 Euro.
Idealerweise macht man gleich noch mehr mit (Ventilschaftdichtungen, Simmerringe, ...), aber das kostet halt auch mehr Geld.
Planen kostet ~ 50 Euro. Aber da muss der Schädel zerlegt sein, neue VSDs bieten sich da an 😉

Dazu halt noch die Arbeitsleistung. Bei VW kostet ne Stunde 80 Euro, bei Freien Werkstätten auch mal 30. Hör dich um oder frag nen Kumpel 😉

Ok, ...das werd ich demnächst in Angriff nehmen...Mich wundert's das so viel so schnell hin ist, der Motor hat gerade mal 130tkm runter...

Kalkuliere auch noch ein finanzielles Puffer ein, denn bei der Aktion geht unter Umständen das ein oder andere "Kleinteil" noch kaputt bzw. sollte man dann gleich mit tauschen.
Stichpunkt Krümmer/Krümmerdichtungen, WaPu, Kühlwasserflansch usw.

Wenn du dir die Arbeit mit der ZKD machst, dann würde ich an deiner Stelle auch gleich Ventilschaftdichtungen & Co mit machen. Da kommt wieder dann das Einschleifen der Ventile dazu... Das läppert sich schnell zusammen. :-)

Bei dem Ausmass kommen warscheinlich schnell 1000€ zusammen...da kommt ja ganz schön was auf mich zu :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jetta20162


Bei dem Ausmass kommen warscheinlich schnell 1000€ zusammen...da kommt ja ganz schön was auf mich zu :-)

So viel wird es nicht.

Rechne mal so 300 bzw. 350 Euro. Da sind dann aber dann auch alle Kleinteile (Wellendichting, Kühlwasserflansch, Ventilschaftdichtungen & Co) dabei.

**edit**
Vorausgesetzt du hast entsprechendes Werkzeug und machst das alles selbst... das habe ich vergessen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen