Ich fahre meinen Automatik gerne manuell geschaltet !
Ich fahre meinen Automatik im Winter und in der Stadt gerne manuell geschaltet!
Hier bevorzuge ich ausschließlich die Gänge 2 und 3!
Das reicht mir von der Beschleunigung im Stadtverkehr und hat den Vorteil, dass die Drehzahl so ist, das ich keinerlei Batterieprobleme habe. Bei der Automatik auf "S" und langsamen Anfahren sind mir die Schaltrucke nicht so angenehm🙂.
OK- jetzt habe ich meine Gründe dargelegt und mir ist klar, dass ich durchaus auf Unverständnis stoßen werde.
Jetzt jedoch zu meiner Frage!
Ist diese, nur für wenige Monate, bevorzugte Fahrweise "schädlich" für das Getriebe oder beeinträchtigt es wesentlich die Haltbarkeit?
Also anfahren in manuell 2 -> hochtippen auf manuell 3 und locker dahinrollen!
Nächste Ampel anbremsen -> Gang geht bei Stillstand automatisch auf manuell 2 ->
anfahren und immer so weiter ........
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ich will nur sagen, dass du, egal welche Fahrstufe du manuell wählst, das Auto in der ersten Stufe anfährt und die Stufen nur innerhalb der zulässigen Drehzahlen einhält.
Schaden tut das dem Getriebe daher nicht, wenn man manuell schaltet.
78 Antworten
Zitat:
@donBogi schrieb am 3. Februar 2015 um 21:06:17 Uhr:
Was ist bei dir auch so? ...
Das mit dem Brummen ist bei mir auch so, genau in dem Bereich von 95 km/h, wo die WÜK schließt, wenn ich konstant diese Geschwindigkeit halte. Die Drehzahl liegt dann bei knapp 2.000 Upm.
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:42:29 Uhr:
Du hast die komplette HA neu lagern lassen? Tonnenlager, Diff, Querlenker usw?Zitat:
@donBogi schrieb am 3. Februar 2015 um 20:45:30 Uhr:
Nein nicht so ein Brummen, die Lager sind kein halbes Jahr alt.
Beim Beschleunigen sind die zusätzlichen Drezahlen ja nicht mehr da und der Wagen kommt immer so zu sagen aus dem Keller heraus, deshalb wirkt alles etwas brummiger wie zuvor ;-)
Ich möchte nur das Begriff Untertourig vermeiden denn der 6zyl fühlt sich unten rum nur müde an jedoch nicht untertourigIch kenne die Probleme sehr gut, ich habe das Zusatzmodul vom Eduard seit 4 Jahren im Einsatz.
Die Aussage mit den fehlenden Torsionsdämpfern stammt vom Phil, der es allerdings bislang nie geschafft hat dafür mal Belege zu bringen.
Im Gegenteil: Kollege fährt nen 330dA und selbiges Problem, da lag es an der Lagerung der Hinterachse.
Nun denn, ich habe wohl eine Beschäftigung für den Sommer nach VDD, Vanos, Ölgehäusedichtung sowie Fahrwerkkomponenten!
Differentiallagerung wurde nicht gemacht, aber welche Lagerung an der Hinterachse meinst du?
Das würde zudem erklären weshalb es beim Kollegen Oetteken bei 95 kmh brummt... Dann wären seine Lager ganz schön hinüber.
Zitat:
@donBogi schrieb am 4. Februar 2015 um 07:42:04 Uhr:
Das würde zudem erklären weshalb es beim Kollegen Oetteken bei 95 kmh brummt... Dann wären seine Lager ganz schön hinüber.
Das glaube ich nicht.
Das liegt IMO nicht an der Hinterachse, das liegt bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung an der konstanten, niedrigen Drehzahl und auch nur bei ca. 95 km/h bis 100 km/h unter Last, d. h. entweder mit Anhänger in der Ebene oder im Solobetrieb am Steigungen, weil dann Resonanzschwingungen auftreten, zumindest ist das meine Beobachtung, seitdem ich das Fahrzeug besitze.
Gibt man etwas Gas, dann schaltet das Getriebe runter und das Brummen ist vorbei.
Ich glaube nicht, dass man das abstellen kann, außer man könnte die WÜK trennen, was zur Folge hätte, das die Drehzahl wegen dem Schlupf steigt.
Nun, Resonanzschwingungen können sich ja an Lagern äußern die nicht mehr so intakt sind, aber das können wir nur schlecht überwachen. Besitze soweit kein Wissen in der Materialkunde.
Du könntest wohl das modifizierte Steuergerät für dein Getriebe ausprobieren, insofern du das noch nicht hast, dann kannst du feststellen ob die Vibration wandert und wie die WÜK schließt.
Einen Monat Rückgaberecht hast du.
Ähnliche Themen
Ich hatte das Vergnügen das AG Chiptuning in einem 325iA zu testen und da waren die Resonanzen sehr gut wahrnehmbar bis unangenehm und übertrugen sich gefühlt auf die Ganze Karosserie.
Die Tendenz war ja höher der Gang, desto niedriger kann die Drehzahl sein, um dröhnfrei zu fahren. Das waren im 5. ca. 80 und im 4. ca. 70 nach Tacho.
Die Aussage vom Eduard war es ist ein 3er Problem und ist im 5er sehr schwach ausgeprägt.
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:18:22 Uhr:
Lohnt nicht, die Z3 Software hat keine wirklichen Vorteile für die ZF. Einzig die Alpina Software bietet wirkliche Vorteile, kann bei den meisten aber aufgrund der geänderten Übersetzung nicht genutzt werden.Zitat:
@albinoo schrieb am 3. Februar 2015 um 07:35:54 Uhr:
Ja, ganz sicher. Die Software stammt afaik ursprünglich vom Z3. Ich hadere da schon mehrere Wochen mit mir ob ich es mir aufspielen lassen soll.Am ZF hab ich mittlerweile alles durch.
BMW wird das vermutlich nur eher ungern machen wollen. Mittels WinKFP kanns aber jeder.
Wo liegen denn grob angerissen die Unterschiede zwischen der E46 und der Z4 Software ?
Die Wük kommt da deutlich früher und ich meine auch nicht nur im höchsten Gang. Schaltzeiten sollen auch schneller sein.
Aber der Z4 ist nicht so unendlich lang übersetzt wie der 3er.
WüK deutlich früher fände ich deutlich besser 🙂
Ja, er ist lang übersetzt aber wenn es mal nicht schnell genug nach vorne geht kann man ja immer noch einen Gang runterschalten. Die Wandlerrumrührerei macht es ja auch nicht unbedingt besser.
Man darf bei allem aber nicht vergessen, dass der Drehmomentwandler so heißt, weil er das Drehmoment wandelt, also erhöht.
Ich bin skeptisch, ob eine viel frühere Wandlerüberbrückung bei einem Benziner immer sinnvoll ist, vor allem wenn Durchzug und nicht nur Leistung gefordert ist.
Ich würde das gerne selber testen, vor allem auch mit Wohnwagen hinten dran, aber ohne großen Aufwand und Kosten zu verursachen, so lange ich nicht weiß, ob das wirklich sinnvoll ist.
Ich muss noch testen, ob die WÜK nur im 5. Gang überbrückt oder auch in niedrigeren Gängen.
Der 4. Gang wird auch noch überbrückt! Allerdings eben mit dem modifizierten Steuergerät.
1, 2 und 3 sind zwar nicht überbrückbar, allerdings hatte ich schon Situationen wo die Drehzahl proportional zur Geschwindikeit anstieg. Ich knallte dann die manuelle Gasse ein, ging vom Gas und siehe da, Drehzahl fällt "nur" um ca 50 Umdrehungen ab um dann mit der Geschwindigkeit zusammen abzufallen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Februar 2015 um 20:32:00 Uhr:
Man darf bei allem aber nicht vergessen, dass der Drehmomentwandler so heißt, weil er das Drehmoment wandelt, also erhöht.
Ich bin skeptisch, ob eine viel frühere Wandlerüberbrückung bei einem Benziner immer sinnvoll ist, vor allem wenn Durchzug und nicht nur Leistung gefordert ist.
Ich würde das gerne selber testen, vor allem auch mit Wohnwagen hinten dran, aber ohne großen Aufwand und Kosten zu verursachen, so lange ich nicht weiß, ob das wirklich sinnvoll ist.
Ich muss noch testen, ob die WÜK nur im 5. Gang überbrückt oder auch in niedrigeren Gängen.
Das sehe ich bei mir im 5. Gang wenn ich im manuellen Modus bin. Gebe ich hier Vollgas schließt die WüK bei knapp 80km/h und der Motor zieht sauber hoch. Völlig ausreichend auf einer BAB. Auf D oder S klappt das nicht. Hier reicht etwas mehr als 2/3 Vollgas zu geben und das Getriebe schaltet einen Gang runter, da bringt dann der Drehmomentwandler auch nichts wenn doch wieder zugunsten der Drehzahl entschieden wird. Bei weniger als 2/3 liegt aber deutlich weniger Schub an als im manuellen Modus wenn er sich mit geschlossener WüK "hochquälen" muss.
Das gleiche Verhalten hätte ich gerne schon im 4.Gang bei weniger Tempo (Stadtverkehr) und ich wäre deutlich zufriedener.
Zitat:
@donBogi schrieb am 5. Februar 2015 um 21:37:51 Uhr:
Der 4. Gang wird auch noch überbrückt! Allerdings eben mit dem modifizierten Steuergerät.
1, 2 und 3 sind zwar nicht überbrückbar, allerdings hatte ich schon Situationen wo die Drehzahl proportional zur Geschwindikeit anstieg. Ich knallte dann die manuelle Gasse ein, ging vom Gas und siehe da, Drehzahl fällt "nur" um ca 50 Umdrehungen ab um dann mit der Geschwindigkeit zusammen abzufallen.
Quatsch!
Ich hab volle Überbrückung ab 20km/ im ersten Gang! im manuellen Modus und S/D. Ab 65km/ in D!
Zitat:
@albinoo schrieb am 4. Februar 2015 um 18:15:30 Uhr:
Wo liegen denn grob angerissen die Unterschiede zwischen der E46 und der Z4 Software ?Zitat:
@Leinad78 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:18:22 Uhr:
Lohnt nicht, die Z3 Software hat keine wirklichen Vorteile für die ZF. Einzig die Alpina Software bietet wirkliche Vorteile, kann bei den meisten aber aufgrund der geänderten Übersetzung nicht genutzt werden.
Am ZF hab ich mittlerweile alles durch.
BMW wird das vermutlich nur eher ungern machen wollen. Mittels WinKFP kanns aber jeder.
Das kann Dir nur jemand aus der Entwicklungsabteilung von ZF ganz genau sagen. Ich kann Dir zwar die Unterschiede in den Kennfeldern optisch zeigen, nicht aber auf welche Kennfelder sich diese Änderungen auswirken. Bis dazo hat es leider noch niemand geschafft die Getriebesteuergeräte zu entziffern.
Ich werde in den nächsten Monaten testen, wie die WÜK sich in anderen Gängen und im S- bzw. M-Modus, sowie ohne und mit Anhänger, verhält.
Das kann ich aber nur wenn ich alleine unterwegs bin, sonst bekomme ich Zoff mit meiner besseren Hälfte, die solche Spielchen nicht mag 😉
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:57:55 Uhr:
Quatsch!Zitat:
@donBogi schrieb am 5. Februar 2015 um 21:37:51 Uhr:
Der 4. Gang wird auch noch überbrückt! Allerdings eben mit dem modifizierten Steuergerät.
1, 2 und 3 sind zwar nicht überbrückbar, allerdings hatte ich schon Situationen wo die Drehzahl proportional zur Geschwindikeit anstieg. Ich knallte dann die manuelle Gasse ein, ging vom Gas und siehe da, Drehzahl fällt "nur" um ca 50 Umdrehungen ab um dann mit der Geschwindigkeit zusammen abzufallen.
Ich hab volle Überbrückung ab 20km/ im ersten Gang! im manuellen Modus und S/D. Ab 65km/ in D!
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:57:55 Uhr:
Das kann Dir nur jemand aus der Entwicklungsabteilung von ZF ganz genau sagen. Ich kann Dir zwar die Unterschiede in den Kennfeldern optisch zeigen, nicht aber auf welche Kennfelder sich diese Änderungen auswirken. Bis dazo hat es leider noch niemand geschafft die Getriebesteuergeräte zu entziffern.Zitat:
@albinoo schrieb am 4. Februar 2015 um 18:15:30 Uhr:
Wo liegen denn grob angerissen die Unterschiede zwischen der E46 und der Z4 Software ?
Schön und gut, ich nicht! ;-)
Aber gut, wäre es halt kein Wandlergetriebe geworden 😁
Ich meine die GM sind wirklich nur im 4. und 5. brückbar oder hat er das inzwischen gelöst bekommen?