ich fahr mit Gas!

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich habs gemacht! Seit mehr als einem Jahr habe ich mit dem Thema auseinandergestzt und mich letztendlich zum Umbau entschlossen. Hier mein erster Erfahrungsbericht:
Seit 2.10. fahre ich mit einem Propan-Butan Gasgemisch (LiquefiedPetroleumGas-LPG) auf Deutschlands Strassen. Der Umbau auf den sogenannten „Bivalenten Antrieb“ (das heißt, ich kann mit Benzin oder Flüssiggas fahren) hat 3 Tage gedauert und wurde von einer Ford-Werkstatt in einer sehr guten Qualität durchgeführt – ja, ich hätte das lieber von einer BMW-Werkstatt machen lassen, aber die haben mich alle nur mit ungläubigen Augen angeschaut und mir die „Abfuhrkarte“ gezeigt! Das Autohaus Wölfer in Königerode (Harz) hat sehr gute Arbeit geleistet – kann ich nur empfehlen. Der Verbrauch ist um etwa 1-1,5 /100km höher und die Leistung im Gasbetrieb ist augenscheinlich etwas geringer - im normalen Alltagsbetrieb vernachlässigbar und außerdem kann ich auch während des Fahrens auf „Benzinantrieb“ zurückschalten. Dafür haben sich meine Abgaswerte wesentlich verbessert (-15%CO², -60%HC, -80%CO, -80%NOx, kein Partikelausstoß, ). Die Verbrennung geschieht nahezu rückstandsfrei und belastet das Motorenöl, im Gegensatz zu Benzin, nur sehr wenig (kein Ruß, keine Verdünnung, keine Dampfblasenbildung. Die Motoren weisen eine höhere Lebensdauer auf, im Gas sind keine Additive notwendig, da wegen der sehr hohen Oktanzahl chemische Zusätze überflüssig sind. Ein weiterer Vorteil, ich hab beim Tanken für 60l nur ~30€ bezahlt! Nachteile sind unter anderem das fehlende Reserverad - da ist jetzt mein Gastank untergebracht – und das noch etwas dünne Tankstellennetz in Deutschland. Die ersten 600 km habe ich ohne Probleme hinter mir, was nach Berichten anderer Gasfahrer nicht immer selbstverständlich ist. Aber von diesen Erfahrungen konnte ich nur profitieren. Wenn jemand Interesse an noch mehr Infos hat, der kann mir gerne eine PN schicken!
Gruß
trave

22 Antworten

bild6

6

bild7

7

...und bild 8

8

Wow 🙂 sieht sehr sauber verarbeitet aus!!!
Nur die etwas klobige Taste in der Mittelkonsole...

Gruss Beni

Ähnliche Themen

Ja, hätte mir auch besser gefallen, wenn das Teil bündig in einer Blende verschwinden würde. Aber ich kann damit leben.
Gruß trave

hi,

das ist ja wirklich super,
sieht klasse aus, ist ja auch vom platz akzeptabel und die ersparnis ist ja noch besser.
ich habe auch schon ein paarmal mit dem gedanken gespielt,
das ich habe mich noch nie so intensiv damit beschäftigt.

wie sieht das denn mit der motorlaufleistung aus,
geht das auch bei autos die nicht neu sind ?
gibt es garantie auf motor und so ?

bye
holgi

ach, ich hab noch ne frage,
wie sieht denn das mit dem förderprogramm aus,
ist das staatlich oder wie geht das ?

Hallo Holgi99,
1. das Förderprogramm gibt es jedenfalls hier in Sachsen-Anhalt. (Zuwendung zur Förderung von Maßnahmen des Immisionsschutzes) für mehr must du mir mal ne PN mit e-mail Adresse schicken, sonst sprengt das hier den Rahmen!
2. es geht im Prinzip mit jedem Auto- neu oder alt, sogar bei Dieselfahrzeugen gibt es das schon.
3. Garantie gibt es auf die Anlage wie üblich zwei Jahre und auch auf evtl. Schäden die auf die Gasanlage zurück zuführen sind. Ich hab über ein Jahr Infos gesammelt und Kontakt mit mehreren Umrüstern und "Gasfahrern" aufgenommen. Die Geschichten von Motorschäden, Explosionen usw. stellten sich alle als absoluter Unsinn heraus. Wenn die Anlage ordnungsgemäß verbaut wurde kann dem Motor nichts passieren. Einige wenige Probleme gab es mit Venturianlagen (für Vergasermotoren) durch sogenanntes "Backfire" durch das es manchmal zu Schäden an Ein/Auslassventilen kam. Die heutigen Systeme (sequentiell) arbeiten nach einem anderen Prinzip - jeder Zylinder bekommt eine zusätzliche Einspritzdüse. Die Erfahrungen zeigen das sich die Laufleistung des Motors erhöht, da Gas rückstandsfrei verbrennt, Motoröl nicht belastet wird.
chiao trave

Deine Antwort
Ähnliche Themen