Ich breche! Steinschlag in Tür, Rost, Iridiumsilber
Guten Abend,
nachdem ich den Sterni nun ne Woche habe und heute eine schöne Handwäsche gemacht hab, fiel mir ein unschöner Steinschlag in der Beifahrertür auf. Ca 2mm im Durchmesser, 5cm unterhalb der Scheibe! Grundsätzlich nicht schlimm, wäre da nicht etwas Rost :-( Da also die Grundierung hin ist, muss ich schnell handeln, damit es kostengünstig bleibt.
Eine komplette Lackierung fällt aus, da die Teile rundherum beilackiert werden müssten, Kosten jenseits der 1000,- Euro (schätze ich).
Smart Repair? Sehr gerne - geht das an dieser Stelle ohne das es nachher auffällt? Kosten schätze ich bis ca. 200,- Euro, realistisch?
Neue (gebrauchte) Tür - Angebot ist begrenzt und ob die ohne solcher Schäden ist, wäre zu bezweifeln... Bei Iridiumsilber evtl. Farbabweichung? Kosten zw. 180,- und 300,- Euro, nachdem was ich gesehen hab.
Es so (rosten) lassen und irgendwann mal Gedanken darüber machen? Zunächst kostenlos xD - Dann bleibt aber irgendwann nur eine aufwendigere Instandsetzung oder neue Tür, die Ausgabe ist dann nur aufgeschoben. Es sei denn, jemand schafft es mir in diese Tür zu knallen und auch eindeutig Schuld zu haben. Darauf hoffe und warte ich aber nicht, wünsche ich weder mir noch jemand anderem; fällt also flach ;-)
Freue mich über jede Meinung oder Erfahrung hinsichtlich Smart Repair, Danke!
Beste Antwort im Thema
ein 2 mm steinschlag in der beifahrertür ist natürlich ne schlimme sache.
ich würd ne neue tür einbauen und dann das auto komplett neu lackieren.
alles andere sind nur halbe sachen.🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w211er_newbie
Ach ja, lustig! Vielleicht sollte gar kein User mehr Fragen stellen und stattdessen Google bemühen. Vielleicht sollte aus MT ein Archiv gemacht werden, damit es bloß niemand wagt eine Frage zu stellen.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
http://www.gidf.de/
Nein, aber vielleicht sollte sich der geneigte User mal Gedanken über die Formulierung seines Threads machen?!
Wenn die Überschrift gelautet hätte: "Steinschlag - wer kann mir eine Lackiererei in Berlin empfehlen?!", hättest du bestimmt andere Antworten bekommen.
und wenn du schreibst, dass du andere Beschädigungen Auto hast, und dich diese nicht stören, warum dann so eine Welle?
Vielleicht kommt es daher, dass einige User hier einen Motorraum haben, der sauberer ist als die Küche eines Fünf Sterne Hotels. Und dass sich diese dann aus oben genanntem Grund über dich lustig machen dürfte klar sein, oder?
Also, ich finde deine Frage völlig berechtigt und verstehe auch einige "Antworten" darauf nicht ! Das Blech ist dünn und im Nu ist so eine Tür durchgerostet - dass man da aktiv handeln sollte , ist eigentlich selbstverständlich . Wenn es dir nicht nur um die Rostbeseitigung geht , sondern du auch ein ästhetisch annehmbares Ergebnis suchst , wirst du um eine Lackiererei , die auch eine anschließende Teillackierung der Tür durchführt, nicht herum kommen. Nicht immer ist "Smart Repair" wirklich" smart"!🙂 Ich würde mit 3-400€ rechnen.
Wenn es nur um den Rost geht: Rost mechanisch beseitigen (z.B. mit kleinem Schleifstein v. Dremel), dann mit "Fertan" behandeln und zum Schluß mit einem feinen Pinsel einen Farbkleks in Silberfarbe drauf. Wer es besonders genau machen will, macht vorher noch einen Klecks Grundierung drauf. Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
MT ist keine Lackiererei oder Smartrepairbetrieb.
Also mach was draus und jammer hier nicht rum.
Also im letzten Satz des ersten Beitrags lese ich, : " freue mich über jede Meinung oder Erfahrung hinsichtlich Smart Repair."
Gejammer kann ich da noch nicht erkennen.
Dein Hinweis auf Google stellt denn Sinn jeden Forums in Frage. Denn danach darf ja keiner mehr eine Frage stellen. In diesem Sinne, lasst das Sommerloch mal Loch sein und lasst einfach mal die Finger gerade wenn euch eine Frage nicht gefällt. Wer überall seinen Senf dazu gibt kommt nämlich in den Verdacht ein Würstchen zu sein.
Ähnliche Themen
Stell doch mal ein Bild ein, damit die geneigte Community sehen kann, um was hier so heiss diskutiert wird. Und dann vielleicht etwas gelasser auf Beiträge reagieren, die nicht gefallen oder und das Thema herumgehen. MB (Werks-NDL) hat ein Lack- und Karosseriezentrum in Ludwigsfelde, da werden alle Wagen lackiert, die Du in Betrieben der Werks-NDL abgibst, z. B. in der Rhinstraße, am Salzufer oder im neuen Schönefelder Betrieb. Wo die Vertragspartner (Erkner, Hoppegarten etc.) lackieren lassen, musst Du dort erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Rannug68
Wenn es nur um den Rost geht: Rost mechanisch beseitigen (z.B. mit kleinem Schleifstein v. Dremel), dann mit "Fertan" behandeln und zum Schluß mit einem feinen Pinsel einen Farbkleks in Silberfarbe drauf. Wer es besonders genau machen will, macht vorher noch einen Klecks Grundierung drauf. Fertig!
So würde ich es machen, wenn mich nur ein bißchen Rost stört, wie den TE.
Ansonsten bin ich eher voll der Meinung von buzifant im 4. Post! Sicherheitshalber sollten noch alle Scheiben ersetzt werden, wegen unsichtbaren Mikro-Steinschlägen. Schließlich ist freie Sicht überlebenswichtig, und Scheiben sind sicherheitsrelevante Bauteile!!!
Vielen Dank für die sinnvollen und auch sinnfreien Antworten.
Ich lasse nun die komplette Tür und den hinteren Kotflügel lackieren, die Beulen aus dem Dach ziehen und um es komplett zu machen, die leicht zerkratzten Sitzflächen (Beifahrer und linke Rücksitzbank) sowie die MAL tauschen. Kostenpunkt knapp 1500,- Euro.
Dann hab ich ein makelloses Auto, für den Moment. Vielleicht stelle ich es dann einfach in meine verglaste Garage damit keine Macke mehr reinkommt und kaufe mir zum Fahren einen ollen Golf.
;-P
Der Sarkasmus ist wohl doch zu verlockend. Oder die Nacht zu warm? Oder war das Spielergebnis gestern zu schlecht?
Leider hab ich keine Erfahrung mit Spotrepair. Aber dort würd ich aufschlagen an Deiner Stelle. Mit dem Lackstift hält es Erfahrungsgemäss nicht so lange.
Vielleicht bekommste im Golf Forum bessere Antworten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von w211er_newbie
...Vielleicht hat ja noch jemand in dieser Gegend eine gute Adresse für mich ;-)
Hab ich:
RED GbRin 16515 (meine 1. Wahl in Sachen Blech + Lack)