Ich brauche euren Rat: Motorschaden
Zuerst, tut mir leid für mein schlechtes Grammatik und Rechtschreibung.
Ich habe gestern von einem Kollege mit bekommen, dass hier viele speziellsten unterwegs sei und die mir kostenlos helfen können.
Ich fahre ein Audi A3 S-Line 1.8 TFSI 2010 baujahr und 160 PS und ja manuell Getriebe.
Leider hat dies ein Motorschaden bekommen (02.02.2022) und das ganz plötzlich?
Ich bin an dem Tag nach Arbeit gefahren und nach Hause ganz normal. Danach am nächsten Tag habe ich versucht es wieder zu starten doch reagiert hat überhaupt nichts. Zündschloss gedreht Motor wollte einfach nicht starten. Nach vielen versuchen hat es doch am ende gestartet? Doch so ein krasses Geräusch habe ich noch nie gehört auf einmal hat man sogar gefühlt das im Motor irgendwelche Metalteile zusammen krachen und nach nicht mal 2 Sekunden später selber ausgegangen.
Eine bekannte Meister hat es dann untersucht und meinte einfach ja du hast Motorschaden und hat gesagt, dass das mich bei einem normalen Werkstatt 5000 und bei audi sogar über 9k kosten würde?
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
Soll ich jetzt das Fahrzeug lieber verkaufen? (Wert hats wenns kein schaden hätte ca. 9 - 12 K) oder soll ich Schlachtfest machen? Oder doch reparieren? (Ich habe Angst, dass es wieder kommt...)
Danke im Voraus.
18 Antworten
Zitat:
@alexandarrus schrieb am 13. Februar 2022 um 22:21:30 Uhr:
Aber was mich auch interessiert ist, wie können die Instandsetzer von Kfz Motoren einem 2900 sagen können, während die Vertragswerkstätten mehr als 6k von einem wollen....Ich habe zwar eine gute Auge was im Rezensionen angeht und merke, dass von vielen Instandsetzer die Bewertungen einfach nur fake sind 😁 Aber trotzdem Würde mich interessieren ob hier jemand wirklich zufrieden war mit einer Instandsetzer? (BITTE KEINE NAME GEBEN!! Wir wollen ja für niemanden Werbung machen. Ich habe die alte Threads gelesen und da werden Leute dafür gehasst!!!!! was ich auch verstehen kann!!) Einfach nur mitteilen, ob jemand wirklich Zufrieden war und jahrelang fuhren durfte?
Ich habe einem T3 Motor (MV) überholen lassen und bin im wesentlichen zufrieden.
Ich hätte wohl besser auch die Ölpumpe tauschen lassen sollen. Wenn warm, dann bricht der Öldruck etwas extrem ein. Es fehlen wohl die Verstopfungen in den Leitungen für den Gegendruck.
Der Motor war vorher "etwas zickig".
Hat oft schlecht Gas angenommen, geruckelt und irgendwie waren auch nicht alle 95 Pferdchen da.
Jetzt läuft er gut.
Nur beim vom Gas gehen geht der Öldruck hin und wieder zu weit runter. Normalisiert sich glaube ich aber langsam.
Zitat:
@alexandarrus schrieb am 14. Februar 2022 um 00:47:14 Uhr:
Wie viel hast du ca. Bezahlt?
Ich glaube die eigentliche Motorüberholung war etwas günstiger als ein überholter Austauschmotor im Austausch.
Und da gibt es ja im Netz entsprechende Preislisten.
Dann noch Motor Aus- und Einbau.
Insgesamt läuft der Motor jetzt eben besser.
Ich hatte vorher den Verdacht der LMM hätte evtl. ein Problem. Ich hatte den beinahe auf Verdacht getauscht. Aber der müsste noch immer der selbe sein. Nach dem LMM hätte ich dann noch einmal überlegt ob es dieses oder jenes hatte sein können usw.
Wenn der Motor 30 Jahre und/oder viele km hat und aus irgendeinem Grund Anlass gibt an der sauberen Funktion zu zweifeln dann ist eine komplette Überholung des Motors eher kein Fehler. Bevor der Motor sich mit Folgeschäden komplett verabschiedet. Man muss sich natürlich die Frage stellen ob das Fahrzeug selbst diese Kosten wert ist.
Man kann eben einiges als Fehlerquelle ausschließen.
Und die neuen Lager sollten ja auch noch einmal 30 Jahre halten. Leitungen im Motor gespült. Usw.
Ein Motor der (wenn richtig gemacht) eben wie neu ist.
Von der Beschreibung her hätte ich erstmal auf einen kaputten Anlasser getippt.
Werden wir jetzt aber nicht mehr erfahren.