ich brauch da mal einen tip, bin geblitzt worden!

Volvo

hallo zusammen,

ich wurd im kreis warendorf auf einer landstrasse (70 erlaubt) mit 120 gemessen, die hatten doch tatsächlich an einer bekannten blitzattrappe ein echtes blitzgerät montiert! die sch..!

der bußgeldbescheid sah wie folgt aus: 1 punkt in flensburg, ca. 150 euro bußgeld (inkl. gebühren) und 4 wochen schein weg. mein anwalt sagte, da legen wir einspruch ein und forder erst mal die akte an!

auf dem bild bin ich gut zu erkennen. der einspruch läuft noch.
ein freund von mir sagte ich solle den einspruch zurück nehmen und mir 4 wochen ausuchen, an den ich auf den schein am besten verzichten kann, weil sich kaum ein kreis darauf einläßt, die geldstrafe zu erhöhen und dafür die 4 wochen fahrverbot zu canceln.
habt einer von euch einen tip für mich ob ich den einspruch zurück ziehen soll und die strafe annehme oder ob ich auf mein anwalt höre und klage. (meine rechtschutz hat deckung zugesagt) ich weiss aber auch nicht was man so bezahlen muss anstatt 4 wochen fahrverbot, wenn das 1000 euro sind gebe lieber den schein ab und lass lieber einen fahren.

schon mal danke für alle evtl. meldungen

gruß

dr.venty

Beste Antwort im Thema

Hallo Jürgen,

also das der Thread 5 Jahre alt ist habe ich nicht gesehen...
finde es aber schön das du dich trotzdem äusserst :-) dann ist
das nämlich doch nicht umsonst gewesen ;-)

Das mit dem falschen Forum...ok gebe es ja zu trifft ja nicht ganz
die ich Ansprechen wollte... aber die Volvo Fahrer verstehen das
sicher auch was ich meine.

Zudem muss man das schon klar stellen das der CTS nicht so viel
Benzin schluckt wie alle denken.

Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit

PS: habe gegoogelt und so kam ich auf diese Site....

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Überleg Dir doch mal, wie unser Straßenverhalten zu Stande kommt.

mein ansatz war eher die mentalitæt. wenn wir bei den amerikanern bleiben: haben harte strafen was an der kriminalitæt geændert!? høchstens zeitweise... 🙁

Zitat:

Mein eigenes Fahrverhalten in Schweden wird angesichts der Strafen durchaus beeinflusst.

ich verstehe deine argumentation vollkommen und will auch nicht sagen, daß es überhaupt nicht mit reinzæhlt (was es definitiv nicht tut!), aber auch da kann man sagen: du bist kein schwede und verdienst auch nicht so viel, wie diese (im verhæltnis) - außerdem willst du dir doch sicher den ærger im urlaub ersparen... 😁

Zitat:

Allerdinds fällt schon auf, dass sich in Skandinavien sehr viel mehr an Tempolimits gehalten wird. Du siehst selten jemanden, der die Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 20km/h überschreitet, was in Deutschland ja völlig normal zu sein scheint.

ich kann da nur für norwegen sprechen: die straßen sind sehr hæufig frostbeschædigt, gewunden und eng, der starke überlandverkehr schrænkt die møglichkeiten, zu überholen, stark ein. 😉

die meisten beitræge habe ich nicht gelesen, weil es für heute zu viel ist... (ich will ja auch mal abendbrot essen... 😁) - sorry also, wenn ich bereits gesagtes wiederhole.

lieb gruß,
oli

Zitat:

Original geschrieben von robo


mag sein, bei nur 14 autos in 42 jahren und ca 1.300.000 km???

einfach locker bleiben, robo. das ist es nicht wert!

das schoene an motor-talk ist doch unter anderem, dass man hier - zumindest virtuell - auch diejenigen kennenlernen kann, die man hinterm steuer immer mit unflaetigen woertern bedenkt =;^) naeher muss man sich nicht kommen ...

<der wirklich nichts fuer das doppelposting von vorhin kann - ganz, ganz ehrlich>

Altersfrage?

Ich bekenne mich gerne zu beiden Fraktionen. Früher, mit meinem ersten schnellen Auto, bin ich permanent etwas schneller gefahren, als erlaubt, habe aber nie auch nur ein Pünktchen gesammelt. Aber wenn man schon einmal die Pferde hat, dann will man sie auch springen lassen.

Heute, eine gute Million km später und immer noch ordentlich motorisiert, sehe ich das alles viel entspannter. Zum einen bezahle ich heute mein Benzin selber (früher Firmenwagen), aber vor allem ist es eine innere Einstellung, mit der man das Autofahren viel gelassener angeht: Die Raserei bringt einfach zeitlich so gut wie nichts und geht eher auf die Nerven. Und so ist entspanntes Fahren auch mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn möglich - und wenn einer drängelt, mache ich selbstverständlich Platz und erinnere mich der Zeiten, als ich noch zu dieser Fraktion gehört habe und ich bedaure diese Menschen heute ein wenig, die sich diesen Stress machen (oder machen müssen, oder aber glauben, machen zu müssen)

In der Stadt fahre ich vorsichtig auch wegen der Verkehrsvorschriften, insbesondere aber seit der Zeit, als meine Kinder noch klein waren. Man bekommt einfach ein anderes Verhältnis zu diesen Dingen und muss sich nichts mehr "beweisen".

Freilich, wenn die Autbahn mal weder so richtig leer ist, dann gibt`s dann doch noch die Sporen. aber ziemlich selten...

leuchti, das hast du gut geschrieben, komliment 😁
wenigstens bist du keiner der die linke spur dicht macht um jemand anderes eins auszuwischen 🙂

im ernst, ich rase ja auch nicht permanent.
aber irgendwie fehlt es mir oft an der einsicht, wenn straßen richtig gut ausgebaut sind das ich dann 70 oder 100 fahren soll. wenn die 3 autos vor mit alle 120 fahren dann fahre ich das auch, weil ich keiner bin der den verkehr behindert. ich bin auch keiner der die anderen noch überholt wenn die schon schneller fahren als erlaubt. und wie gesagt mehr als 20 kmh fahr ich fast nie zu schnell (tagsüber nie, nur nachts wenn wenig los ist) von daher kann man mich oder meine einstellung auch net als rasen betrachten und auch nicht als unvernünftig o.ä.

was ich interessant finde, in italien z.b. scheis.st fast jeder auf die verkehrsregeln. es wird überall überholt usw. trotzdem passiert dort weniger, weil nicht jeder auf seinem recht besteht so wie hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


was ich interessant finde, in italien z.b. scheis.st fast jeder auf die verkehrsregeln. es wird überall überholt usw. trotzdem passiert dort weniger, weil nicht jeder auf seinem recht besteht so wie hier.

ja, in italien werden verkehrsregeln wirklich nur wie nett gemeinte vorschlaege behandelt. dass da wirklich weniger passiert, kann ich nicht bestaetigen. aber immerhin wuerde ich behaupten, dass bei DER fahrweise hier deutlich mehr passieren wuerde. jedenfalls lassen sich - meiner meinung nach - die italienischen verhaeltnisse nicht auf deutschland uebertragen. die gehirnwaesche, die noetig waere, damit deutsche autofahrer mal nicht auf IHR recht beharren - koste es, was es wolle (im zweifelsfall zeit oder auch das leben des anderen!), wuerden maximal 10% der kleinen deutschen schumis ueberleben. das klappt bei uns nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Das mit dem Umweltbewußtsein - auch da stimme ich Dir zu - das ist kurzum nicht vorhanden. Schlüsselerlebnis: Die Taxen in Vegas warten mit laufendem Motor auf ihre Fahrgäste, von wegen der Kunde soll sich in ein kühles Auto setzen. Sowas ist für mich pervers.

Was hat das mit Umweltbewußtsein zu tun. Schon mal in Vegas in 'nem total aufgeheizten Taxi gesessen? Die Klima läuft da ja nicht "just for fun". Ich möchte außerdem nicht von einem Fahrer chauffiert werden, der evtl. längere Zeit ohne Klima dort vor sich hingegrillt hat. Wäre mir ein zu hohes Sicherheitsrisiko.

Sorry for "off topic" .

@ Drahkke

Ein Land, in dem 90% aller Fahrzeuge einen Verbrauch jenseits von 15l/100km haben und die restlichen 10% durch europäische Fabrikate gestellt werden, kann kein Umweltbewußtsein besitzen.
Nebenbei sei noch an die "Vorreiterrolle" der USA in Bezug auf die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls erinnert. 😛

Grüssle
Frank

die usa haben strengere abgasbestimmung als wir hier in D.

ich hab nen ammi 🙂 und es ist tatsache.

wenn der sprit hier nur ein drittel des jetzigen kosten würde, dann würdest du vielleicht auch ein v8 fahren der 15 liter braucht 🙂

USA und USA-Abgase

Nach meiner Erfahrung wird in fast jedem Land entspannter, im Sinne von nicht so Rechthaberisch, gefahren, als in .at und .de und .ch. Am angenehmsten war es in den USA - Ein großer Dodge Van in der Stadt und von der rechten Spur aus auf die Linksabbieger-Spur --> kein Problem, keine Hektik, alle freundlich und gelassen.

Betreffen RoadRunners Aussage wegen den Abgas-Bestimmungen in den USA ist zu sagen, daß dort die Trucks (Minivans, Vans, SUVs,... gehören ja auch dazu) weniger strenge Regeln haben und außerdem noch von den Flottenverbrauchsregeln ausgenommen sind.

lg
Dimple, dem der Verbrauch auch in .at soweit wurscht ist, daß er dem Diesel widersagt.

@ RoadRunnerZ28

1. Was nützen strengere Abgasvorschriften, wenn ich die doppelte Menge Sprit verblase?

2. Egal was der Sprit kostet - Öl ist und bleibt eine endliche Ressource und sollte demnach mit Verstand verbraucht werden.

3. Schau ich mir Leistung und Verbrauch eines Amis an, so bleibe ich doch lieber bei einem europäischen Fabrikat. Bei uns gibt es wenigstens tatsächlich die entsprechende Leistung und das auch noch bei weniger Spritverbrauch.

Grüssle
Frank

das ist ansichtssache. eine europäische schüssel fahr ich für den alltag um km drauf zu klopfen. dafür reichts, da ist mir der ami zu schade.

klar ist es eine endliche ressource, aber gibt genügend alternativen, heute schon. erstmal das alte aufbrauchen bevor wir das neue anfangen 🙂

@ RoadRunnerZ28

Sorry, aber im Moment gibt es noch keine serienreife Alternative, die auch halbwegs bezahlbar ist. Wenn ich mir dann das ignorante Verhalten der USA anschaue, bekomme ich echt nur das Kotzen und wünsch den Herrschaften, dass sich der ganze Dreck möglichst über ihrem eigenen Land ansammelt.
Und bezüglich US-KFZ...ausser V8-Blubber-Sound bieten die Teile nun mal nichts und ob das Rechtfertigung genug ist, für deren Spritverbrauch? Schau ich mir einen E55 AMG an, habe ich auch 8 Zylinder, einen niedrigeren Verbrauch und Fahrleistungen, von denen die Amis nur träumen können. Im Vergleich zum Porsche (ok, ist ein Sportwagen) sieht die Bilanz noch übler aus.
Und was passiert, wenn man einen Ami mal 800km mit Vollgas über die AB jagt, dürfte Dir ja bekannt sein. 😛

Grüssle
Frank

ich lasse nen e 55 amg weit hinter mir auf der autobahn..weis nicht was der dann so treibt 😁

das war schon immer so bei den amis und wird auch immer so bleiben, das ist ihre mentalität und ihre einstellung, einen dicken motor und große autos. das war schon in den 50 er jahren so und ist bis heute so.

aber das sind typische vorurteile von unwissenden was z.b. grad den spritverbrauch angeht, ist jetzt nicht böse gemeint.

beispiel: die jetzige c5 corvette lässt sich mit 11 liter super fahren. das mit 5,7 l hubraum und über 350 ps.
das ist gleich oder besser wie ein deutscher v8, z.b. mercedes oder audi.

übrigens sind alle neuen ami v8 modelle relativ sparsam.

klar, die tatsache, ami = spritfresser hängt noch drin in uns, ist zum teil auch berechtigt, meiner schluckt schon auch mal seine 25 liter wenn ich spass haben will.

aber: wenn du mit nem e 55 spass haben willst braucht der bock auch keine 10 l, sondern auch um die 20 und du fährst auch keinen porsche mit 10 l wenn du spass haben willst.
das wo leistung ist ista uch durst.

beispiel2: 🙂 der neue porsche chayenne, er braucht 30 !! liter.

von der qualität kommen die meisten us fahrzeuge nicht an die von z.b. bmw, audi oder mercedes hin, stimmt. aber
nirgendwo bekommt man soviel auto für so wenig geld. ne corvette, die eine leistung fast wie ein ferrari hat, 0-100 in unter 5 sek, endgeschw. 300 kmh und kostet gerade mal 60000 euro und man hat dazu ein auto wo selten ist. wer dreht sich heute schon noch nach einem porsche um? keiner, jeder bauarbeiter fährt einen.

finde ich ja echt toll, dass du gerne mit ami-schlitten durch die gegend duest. dass du dir diesen spass mit einem entsprechenden verbrauch erkaufst, ist dein ding. keine frage. aber den umgang der ami's mit natuerlichen resourcen und insbesondere mit energie und wasser gutzuheissen, ist meines erachtens straeflich!!!

es ist mir ein anliegen, in diesem zusammenhang daran zu erinnern, dass bis vor ein paar wochen ein diktator verjagt und tausende menschen sterben mussten, damit die westliche welt (... und allen voran die amerikaner!) weiterhin die immer knapper werdenden erdoel-reserven abfackeln koennen. man muss kein prophet sein, um vorauszuahnen, welche oelfelder als naechstes dran sind.

der durchschnitts-ami faehrt eine schuessel, die soviel verbraucht, wie ein corsa, ein fiesta und ein polo zusammen. jeder teenager ist dort motorisiert, es sei denn, er lebt in n.y.c. von der wassermenge, mit der man dort ein klo spuehlt, kann man hierzulande eine badewanne halbvoll laufen lassen. waeredaemmung kennt man nur in alaska. innenraeume werden dafuer soweit herunter gekuehlt, dass man sich locker den kuehlschrank sparen koennte (und jeder durchschnitts-europaeer mit einer dicken erkaeltung zurueck kommt). selbst in naturparks werden dort wege betoniert. ... und und und ...

das sind keine vorurteile sondern selbst erlebte tatsachen.

soll in keiner weise heissen, dass hier alles besser ist und jeder einen 3l-lupo faehrt! aber man sollte doch die kirche im dorf lassen.

bravo, murcs!

schließe mich murcs' beitrag 100%ig an...

Zitat:

dass sich der ganze Dreck möglichst über ihrem eigenen Land ansammelt

leider geht das nicht... porsche cayenne: warum wird der gebaut? auf welchem markt begann eine solch desastrøse mode wie die des grøßer, schwerer, unnützer? 😉 😁

lieb gruß,
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen