Audis doppelt so häufig geblitzt wie Volvos

Volvo

Hallo zusammen

Welche Auto-Marken werden in der Schweiz wie oft geblitzt, gemessen an ihrem Marktanteil?

Platz 1: Audi
Platz 2: BMW
Platz 3: Saab und div. andere
...
Platz 11: Volvo
...
Platz 29: Mazda

Hier die komplette Rangliste. Zum ansehen auf "Diashow starten" klicken und dann immer auf "weiter", auch wenn Werbung kommt.

Grüsse
Christoph

19 Antworten

was es nicht alles gibt ... 🙂
herrlich ...

gruß, atmo

Platz 11?? Na los, beichtet schon, wer die statistik wieder versaut hat 😁

.. ueberrascht mich schon ein bisschen. nur platz 11. die meisten Volvos die ich sehe (*raeusper* mich eingeschlossen *huestel*) sind ganz schoen schnell unterwegs (also ueber dem tempolimit)... dafuer aber auch meist mit ausreichendem abstand zum vorausfahrenden, was man ja von den 3 bekannten deutschen marken, die denken sie haetten eine eingebaute vorfahrt, nicht gerade behaupten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Platz 11?? Na los, beichtet schon, wer die statistik wieder versaut hat 😁

Ich hab "erst" ein Erinnerungsfoto mit dem XC90 gemacht. Nach Sicherheitsabzug 54 km/h statt 50 km/h innerorts. Kostet immerhin CHF 40 (EUR 25) und Abzüge des Fotos kosten extra.

Christoph

Ähnliche Themen

Platz 4 für Alfa. Da kenn ich doch gleich 2, die bei dieser Statistik mit geholfen haben looool
Das letzte mal hats mich bei Dagmarsellen geblizt im Sommer. Nach Abzug; 2 zu schnell 🙄
Aber Saab teilt sich da den 2 Rang mit hochkarätigen Mittätern 😰

Gruss Kusi, der das S-Logo im ersten Moment für das "Sauber"-Emblem hielt (Bild vom 2ten Platz) *ascheübermeinhaupt*

das muss ja eine genaue statistik sein! zastava und sachsenring, rolls-royce und ferrari auf dem dritten platz...!? und die trabbi-fahrer muessen das doch mit absicht und zur belustigung der polizei machen, oder was? 😁 aber wieder mal kriegt es so eine seite nicht gebacken, volvo mit dem ordentlichen logo darzustellen - sauerei! 🙁

lieb gruss
oli

Ich will mal eine Statistik sehen, die mir die Relation im Geblitzt-werden zwischen "R"-Volvos und "normalen"-Volvos aufzeigt ;-)

Denke mal, dass diese Statistik nicht viel hergibt - der Grund fürs Rasen und Erwischt werden liegt a.) sicher nicht in der Marke und b.) bezweifle ich, dass Lamborgini und Ferrari Fahrer und Co. so wenig geblitzt werden (also nix von wegen Marktanteilbereinigung) ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun werdet Ihr *geblitztdingst* denn hier gehts zum -> Volvo@Techniktreff - aber ohne Radarwarnereinbau ;-))

Die eigene Erfahrung lehrt: Im Traber fährt man innerorts meist 70, so kommt man bei Langstrecken besser voran, da außerorts auch max. 90 🙂 und außerdem 50 ein besch******* Drehzahlbereich ist für den Zweitakter.

Opel ist weit abgeschlagen, da die Tachometer sooo gnadenlos vorgehen, daß sich überzeugte Opelfahrer wundern, warum sie mit gefühlten 160 Sachen immer noch von gut gepflegten Wartburgs überholt werden.

Volvo-zugegeben 1x Fahndungsfoto mit exakt 60 bei Anzeige knapp über 60.

Grüße
y46po,
verwöhnt vom voreilenden Astra-Tacho 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oli


das muss ja eine genaue statistik sein! zastava und sachsenring, rolls-royce und ferrari auf dem dritten platz...!?

Beim Marktanteil dieser Exotenmarken reichts wohl, wenn einer pro Jahr geblitzt wird, damit die Marke hoch in die Statistik kommt. Daher ist das wohl nicht sehr aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von oli


und die trabbi-fahrer muessen das doch mit absicht und zur belustigung der polizei machen, oder was?

Auch in der Schweiz gibts 30km/h-Zonen 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Denke mal, dass diese Statistik nicht viel hergibt - der Grund fürs Rasen und Erwischt werden liegt a.) sicher nicht in der Marke und b.) bezweifle ich, dass Lamborgini und Ferrari Fahrer und Co. so wenig geblitzt werden (also nix von wegen Marktanteilbereinigung)

Wieviele Fahrzeuge in der Statistik erfasst sind, weiss ich leider auch nicht, aber bei einem Unterschied von Faktor 30 zwischen dem ersten und letzten scheint die Marke doch einen gewissen Einfluss zu haben.

Dass die Pastaraketen nicht extrem auffallen, liegt vermutlich daran, dass die Bussgelder und Administrativmassnahmen in der Schweiz ziemlich hoch und streng sind. Innerorts 1 km/h zu schnell kostet bereits CHF 40 (EUR 25), 21 km/h CHF 600 (EUR 400). Bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 21 km/h innerorts, 26 km/h ausserorts oder 31 km/h auf Autobahnen wird zudem die Fahrerlaubnis zwingend für mindestens einen Monat entzogen. Ab einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 40 km/h oder mehr wird dann neben einer einkommensabhängigen Busse eine kleine Freiheitsstrafe fällig. Da gehn wir lieber nach Deutschland rasen 😉

Grüsse
Christoph

baut Mazda vielleicht nur radarsichere Autos??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


baut Mazda vielleicht nur radarsichere Autos??? 😉

Noch nix vom MAZDA 6 "STEALTH" gehört?? 😉

Gruss Michael (der findet, dass die Liste auch einigermassen eine "Spass-Auto"-Rangfolge darstellen könnte 😉 😁)

habe diese statistik an anderer stelle in einer tabelle dargestellt gesehen. was dabei jedoch ausser acht gelassen wurde; fabrikate mit höherem marktanteil werden logischerweise auch häufiger geblitzt.

interessant wäre eine entsprechend berechnete ziffer die das ganze in ein verhältnis stellt und vergleichswerte liefert.

Und ja; "Die Liste berücksichtigt auch den Marktanteil." aber der war nur so aufgeführt und nicht miteinbezogen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Tornado7


Und ja; "Die Liste berücksichtigt auch den Marktanteil." aber der war nur so aufgeführt und nicht miteinbezogen ;-)

Der Marktanteil wird in der von mir geposteten Liste auf jeden Fall berücksichtigt. Dass alle Ferrari (auf Platz 3) zusammen beinahe 30 mal so oft geblitzt werden alle Mazda zusammen, obwohl es vermutlich mindestens 100 mal soviele Mazda wie Ferrari gibt und der durchschnittliche Mazda auch eine höhere Jahreslaufleistung hat, ist doch nicht möglich. Die Reihenfolge in der Liste muss nur schon aus Plausabilitätsgründen Marktanteilsbereinigt sein.

Mangels patriotischer Gefühle der Schweizer für die deutsche Autoindustrie haben die japanischen Hersteller in der Schweiz übrigens einen nicht allzu kleinen Marktanteil, verglichen mit Deutschland. So fahren z.B. 25% aller in Europa verkauften Subaru in der Schweiz rum.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich hab "erst" ein Erinnerungsfoto mit dem XC90 gemacht. Nach Sicherheitsabzug 54 km/h statt 50 km/h innerorts. Kostet immerhin CHF 40 (EUR 25) und Abzüge des Fotos kosten extra.

Christoph

Ja, in der Schweiz scheinen die Tarife besonders grausam zu sein. Einmal habe ich von dort Post bekommen, sogar einen Bescheid - oder war es nur die Androhung eines solchen? Dagegen hatte ich dann Einspruch, Widerspruch oder was auch immer eingelegt und mir die Fotos zusenden lassen. Leider waren wir nicht in der Lage, den Fahrer anhand der übersandten Fotos zweifelsfrei zu identifizieren. Nachdem dieses der Behörde mitgeteilt wurde, habe ich nichts mehr davon gehört. Da ich in D wohne, konnte hat man mir keinen eidgenössischen Polizisten vorbeigeschickt und der lokale Freund und Helfer ärgerte sich darüber, dass die Kollegen aus der Schweiz ihm niemals Fotos zuschicken, sondern einfach darum bitten, den Fahrer zu ermitteln. Ein sehr freundlicher Freund und Helfer, der mir nur erklärte, dass er auch nicht weiterkäme, wenn ich mich zu der Sache nicht einließe. Er kam dann auch nicht weiter.

Immerhin, wenn ich jetzt durch die Schweiz fahre, stelle ich den Tempomaten auf der AB auf +10 km/h - das ist verkraftbar.

rotto

Deine Antwort
Ähnliche Themen