ich brauch da mal einen tip, bin geblitzt worden!

Volvo

hallo zusammen,

ich wurd im kreis warendorf auf einer landstrasse (70 erlaubt) mit 120 gemessen, die hatten doch tatsächlich an einer bekannten blitzattrappe ein echtes blitzgerät montiert! die sch..!

der bußgeldbescheid sah wie folgt aus: 1 punkt in flensburg, ca. 150 euro bußgeld (inkl. gebühren) und 4 wochen schein weg. mein anwalt sagte, da legen wir einspruch ein und forder erst mal die akte an!

auf dem bild bin ich gut zu erkennen. der einspruch läuft noch.
ein freund von mir sagte ich solle den einspruch zurück nehmen und mir 4 wochen ausuchen, an den ich auf den schein am besten verzichten kann, weil sich kaum ein kreis darauf einläßt, die geldstrafe zu erhöhen und dafür die 4 wochen fahrverbot zu canceln.
habt einer von euch einen tip für mich ob ich den einspruch zurück ziehen soll und die strafe annehme oder ob ich auf mein anwalt höre und klage. (meine rechtschutz hat deckung zugesagt) ich weiss aber auch nicht was man so bezahlen muss anstatt 4 wochen fahrverbot, wenn das 1000 euro sind gebe lieber den schein ab und lass lieber einen fahren.

schon mal danke für alle evtl. meldungen

gruß

dr.venty

Beste Antwort im Thema

Hallo Jürgen,

also das der Thread 5 Jahre alt ist habe ich nicht gesehen...
finde es aber schön das du dich trotzdem äusserst :-) dann ist
das nämlich doch nicht umsonst gewesen ;-)

Das mit dem falschen Forum...ok gebe es ja zu trifft ja nicht ganz
die ich Ansprechen wollte... aber die Volvo Fahrer verstehen das
sicher auch was ich meine.

Zudem muss man das schon klar stellen das der CTS nicht so viel
Benzin schluckt wie alle denken.

Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit

PS: habe gegoogelt und so kam ich auf diese Site....

77 weitere Antworten
77 Antworten

selbst schuld

Hiho ihr armen unschuldig geblitzen,

wer mit 50 zu schnell geblitzt wird kann wohl kaum von einem Versehen oder von Zufall sprechen. Und dann losheulen, die Existenz sei in Gefahr, einfach lächerlich. Da mein ich doch, wenn ich weiss wie wichtig der Lappen ist achte ich ganz besonders auf den Tacho. Lesen und schreiben und ganz besonders das Erkennen von Verkehrszeichen sollte zum Grundverständnis gehören.

Klar gibt es sinnlose Verkehrszeichen, aber dagegen kann ja geklagt werden. Das wurde ja bereits mehrfach erfolgreich durchgezogen.

Wer sich selbst die Birne einrennt, gerne, aber leider sind auch immer wieder unbeteiligte verwickelt, die das dann ausbaden müssen. Ich finde das unverantwortlich und plädiere auch für extrem härtere Strafen. Auch im schlimmsten Fall für mich, da ich nun schon sehr langer Zeit jährlich mehr als 50TKM fahr bin ich genaus so von meiner eigenen raserei betroffen, genau so wie ihr. Und tatsächlich hatte ich einige kleine ausrutscher und bin geblitzt worden. Aber nie mit mehr als 50 km/h zu schnell. Will nicht heissen daß ich unfehlbar bin, aber ich beachte die Tempo limits, auch wenn der ein oder andere Kollege darüber lästert und ich manchmal 2 minuten nach ihnen ankomme. Aber wir haben auch genügend Fußganger im Kollegenkreis. DANACH sind die dann in der Regel handzahm. Also ein sinnvoller lerneffekt.

Trotzdem viel Glück vor den ungerechten Blitzern und schöne Grüße
Blufi

ich frage mich so langsam, was das lehrerhafte getue von manchen möchtegern hipos hier soll

die ausgangsfrage war eine ganz andere und jetzt meinen einige, sie müßten ihren unqualifizierten senf dazu abgeben und sich als moralapostel aufspielen, obwohl sie den umfang und die art der umstände nicht genau kennen

das fehler gemacht wurden steht hier außer frage !!!

hier wollte nur jemand einen rat von euch - sonst nichts

wir sollten wieder zu den ursprüngen zurückkehren und den teilnehmern in diesen forum ihre fragen beantworten - so wie es von anfang an gedacht war

gruß
chris

ps: ich hoffe die sache ist damit geklärt und wir fahren nun alle schön mit eingeschaltetem gehirn weiter 🙂

@ EierFanta©

Es ist vermutlich schwiering, die Verkehrsverhältnisse der USA auf die BRD zu übertragen. Unser Land ist kleiner, die Wege kürzer, unser Umweltbewußtsein vorhanden und unsere Fahrzeuge auf aktives Fahren ausgelegt. Abgesehen davon - wenn Du einen US-Schlitten 500km Vollgas über die AB hetzt, ist der Motor tot. Und vom Fahrwerk, Kurvenverhalten und Spritverbrauch fang ich jetzt erst gar nicht an. 😛

Was unsere Strafen angeht - ich denke, dass die nicht zu milde sind (Alkohol und Drogen am Steuer mal ausgenommen - da plädiere ich für 0,00 Promille und lebenslangen Führerscheinentzug).

Hektik? Nein. Eher etwas zu wenig Rücksichtnahme und ein ausgeprägter Hang zur Schulmeisterei. Wenn ich auf der AB längere Strecken zurücklegen muß, gehöre ich sicherlich auch zu den Leuten, die im Bereich um 200km/h oder darüber fahren (soofern möglich). Ich nehme dabei aber auch Rücksicht auf langsamere Verkehrsteilnehmer und lasse diese ohne zu Murren überholen bzw. in eine Lücke springen. Lediglich die Herrschaften, die 5 Kilometer lang die linke Spur mit Tempo 130 blockieren und meinen, dies sei schnell genug für alle anderen Fahrzeuge, nerven mich. Aber dafür gibts ja dann die Möglichkeit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot und Nötigung. 😛

Grüssle
Frank

Hallo Leutz
Hab mir mal eure Bussgelder angesehen. Ihr fahrt in Doitschland noch recht "billig".
Hier seht ihr mal was es in der Schweiz kostet:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/app1.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ EierFanta©

Es ist vermutlich schwiering, die Verkehrsverhältnisse der USA auf die BRD zu übertragen. Unser Land ist kleiner, die Wege kürzer, unser Umweltbewußtsein vorhanden und unsere Fahrzeuge auf aktives Fahren ausgelegt. Abgesehen davon - wenn Du einen US-Schlitten 500km Vollgas über die AB hetzt, ist der Motor tot. Und vom Fahrwerk, Kurvenverhalten und Spritverbrauch fang ich jetzt erst gar nicht an. 😛

Klar kann man die Verkehrsverhältnisse nicht vergleichen, bei uns ist alles "enger", agree. Das mit dem Umweltbewußtsein - auch da stimme ich Dir zu - das ist kurzum nicht vorhanden. Schlüsselerlebnis: Die Taxen in Vegas warten mit laufendem Motor auf ihre Fahrgäste, von wegen der Kunde soll sich in ein kühles Auto setzen. Sowas ist für mich pervers.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Was unsere Strafen angeht - ich denke, dass die nicht zu milde sind (Alkohol und Drogen am Steuer mal ausgenommen - da plädiere ich für 0,00 Promille und lebenslangen Führerscheinentzug).

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe das anders. Wenn

einmal

jemand mit 0,8 Promille erwischt wird, lebenslanger Führerscheinentzug? Aber dann sind 150 Euro für das überfahren einer roten Ampel mit Verkehrsgefährdung oder 40 km zu schnell außerhalb der Ortschaft mit 4 Wochen Fahrverbot (was man auch noch in seinen Urlaub legen kann) normal oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Hektik? Nein. Eher etwas zu wenig Rücksichtnahme und ein ausgeprägter Hang zur Schulmeisterei. Wenn ich auf der AB längere Strecken zurücklegen muß, gehöre ich sicherlich auch zu den Leuten, die im Bereich um 200km/h oder darüber fahren (soofern möglich). Ich nehme dabei aber auch Rücksicht auf langsamere Verkehrsteilnehmer und lasse diese ohne zu Murren überholen bzw. in eine Lücke springen. Lediglich die Herrschaften, die 5 Kilometer lang die linke Spur mit Tempo 130 blockieren und meinen, dies sei schnell genug für alle anderen Fahrzeuge, nerven mich. Aber dafür gibts ja dann die Möglichkeit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot und Nötigung. 😛

Grüssle
Frank

Jeder definiert Hektik und Stress anders, ist eine subjektive Wahrnehmung. Bin in letzter Zeit sehr oft Langstrecken gefahren und muss immer wieder feststellen, dass sehr oft gedrängelt und genötigt wird. Da treffen gestreßte Handlungsreisende auf notorische Linksfahrer, der pubertierende GTI oder TDI Fahrer auf das übervorsichtige Mütterlein und LKW A braucht 3 km LKW B mit 5 Km Geschwindungsvorteil zu überholen. Aber gerade deshalb weils bei uns enger ist, finde ich, dass restriktiviere Maßnahmen nötig sind. Im Auto darf ohne Freisprecheinrichtung nicht telefoniert werden, wer erwischt wird zahlt 30 oder 40 Euro. OK. Aber wer macht was drann, keiner. Die Polizei interessiert es einen Dreck, hab ich schon mehrmals beobachtet und jeder telefoniert munter weiter.

Das ist nur ein (kleines) Beispiel, will damit zum Ausdruck bringen, dass hier im Deutschland die Verkehrgebote von den meisten Teilnehmern gar nicht ernst genommen werden. Und das, das ist in den USA anders, die Leute halten sich drann. Gott bewahre, leben möchte ich drüben nicht, aber ich war überrascht, wie stressfrei Autofahren sein kann, sogar in Ballungszentren wie LA oder Vegas. Im Vergleich zum Kölner Ring (kann man nicht vergleichen ich weiss 😉 ) sieht man bei 8 Fach erhöhten Verkehrsaufkommen insgesamt 4 mal weniger Verkehrsverstöße, und das liegt in meinen Augen einfach an zu laschen Strafen bzw. deren Nichtverfolgung hier in .de.

Achja sorry fürs Offtopic. 😉

@ EierFanta©

Der Unterschied zwischen Alkohol und roter Ampel ist, dass der Alkohol nicht durch eine Unvorsichtigkeit, Versehen oder eine Dummheit in mein Blut kommt, sondern ganz gezielt.

Eine 0,0-Promille-Grenze hätte den Vorteil, dass dieses ewige "bin ich schon drüber oder geht noch einer?" wegfallen würde. Und wer sich dann trotzdem bewußt mit Alkohol an`s Steuer setzt und das Leben anderer Menschen riskiert, der besitzt einfach nicht die geistige Reife, um ein Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr zu bewegen.

Bzgl. restriktiverer Maßnahmen - wir brauchen keine weiteren Regeln, es müssen lediglich die vorhandenen Regeln auch konsequent umgesetzt werden. Fährt also ein Verkehrserzieher auf der linken Spur, muss man diesen halt auch anzeigen. Gleiches gilt für Drängler.
Und evtl. sollte man sich tatsächlich mal überlegen, ob man nicht ab Alter X eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit einführen sollte.
Telefonieren finde ich persönlich auch nicht so schlimm, da ich in der Praxis eh nur eine Hand am Lenkrad habe, auch mal eine Zigarette rauche oder das Radio bediene.
Und dass man nicht bei Tempo 240km/h telefoniert, sollte eigentlich selbstverständlich sein (habe ich auch noch nie gesehen - in der Praxis wird das Tempo reduziert oder auf die rechte Spur gewechselt - trotz Freisprecheinrichtung).

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ EierFanta©
......Telefonieren finde ich persönlich auch nicht so schlimm, da ich in der Praxis eh nur eine Hand am Lenkrad habe, auch mal eine Zigarette rauche oder das Radio bediene.
Und dass man nicht bei Tempo 240km/h telefoniert, sollte eigentlich selbstverständlich sein (habe ich auch noch nie gesehen - in der Praxis wird das Tempo reduziert oder auf die rechte Spur gewechselt - trotz Freisprecheinrichtung).

Grüssle
Frank

Im Grunde liegen wir nah bei einander, nur mit dem Telefonieren das seh ich etwas anders. Hat man keine Freisprecheinrichtung, ist es wirklich zu unfallträchtig ein Telefon während der Fahrt zu benutzen, nicht umsonst sieht der Gesetzgeber vor eine Freisprecheinrichtung zu benutzen. Und heute mit den Bluetotth-Geräten hat man auch keinen Kabelsalat, also was soll der Geiz, und genau das ist der Punkt.

Dieses Beispiel sollte eigentlich nur verdeutlichen wie wenig solche Verordnungen befolgt werden, und wie gesagt, es ist nur ein Beispiel. Verkehrsübertretungen werden immer nur wie Kavaliersdelikte angesehen, in vielen Fällen ist es auch Pillepalle 😉 aber in manchen halt nicht. Und 40-50km zu schnell zu fahren oder eine rote Ampel zu überfahren ist für mich kein Kavaliersdelikt, sondern ein Vergehen. Und man sollte auch wie ein Mann die Konsequenzen tragen wenn man erwischt wird, und nicht jammern.

@ EierFanta©

Also...ich stimm Dir jetzt einfach mal zu. Im privaten Auto habe ich zwar keine Freisprecheinrichtung (Handy ist aber eh meistens aus), dafür aber im Firmenwagen.

Bzgl. roter Ampel und 50km/h Geschwindigkeitsüberschreitung würde ich aber nochmal differenzieren, da es sicherlich jedem mal passieren kann, dass man schläft und aus Versehen bei Rot fährt. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 50km/h ist dagegen eine bewußte Entscheidung, die Verkehrsregeln zu ignorieren.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Hat man keine Freisprecheinrichtung, ist es wirklich zu unfallträchtig ein Telefon während der Fahrt zu benutzen, nicht umsonst sieht der Gesetzgeber vor eine Freisprecheinrichtung zu benutzen.

Meiner Meinung nach liegt das Problem beim Telefonieren am Steuer nicht darin, ob man das Handy in der Hand hält oder nicht, sondern die eigentliche Ablenkung erfolgt doch durch das Telefonieren an sich! Wer beim Fahren telefoniert, wird durch das Gespräch erheblich vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, egal ob und mit oder ohne Freisprechanlage. Also am Besten vermeiden so so gut es geht oder zumindest rechts ranfahren.

Zum Thema Alkohol: Ich wäre ebenso für die Einführung einer 0,0 Promille-Grenze. Wer sich alkoholisiert hinters Steuer setzt, wird zu einer erheblichen Gefährdung - leider nicht nur für sich selbst, sondern v.a. für andere. Ich halte es für ein Unding, dass Leute, welche bei uns mehrmals durch Alkohol auffallen, den Führerschein nach ein paar Monaten wieder erlangen können und das nächste mal andere Menschen verletzen oder töten. Und das ist Tatsache, ich kenne persönlich ein solches Opfer (schwer verletzt) und einen Täter (fahrlässige Tötung). Alkohol ist bei uns in Deutschland immer noch ein Kavaliersdelikt, das kann nicht sein! Wer sich selbst nicht unter Kontrolle hat - schlimm genug, aber wer sich dann noch hinters Steuer setzt, hat wirklich nicht die charakterliche Voraussetzung, ein Fahrzeug zu führen!

Gruß, Anja

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Verkehrsübertretungen werden immer nur wie Kavaliersdelikte angesehen, in vielen Fällen ist es auch Pillepalle 😉 aber in manchen halt nicht. Und 40-50km zu schnell zu fahren oder eine rote Ampel zu überfahren ist für mich kein Kavaliersdelikt, sondern ein Vergehen. Und man sollte auch wie ein Mann die Konsequenzen tragen wenn man erwischt wird, und nicht jammern.

das kann ich nur noch einmal unterstreichen!

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Verkehrsübertretungen werden immer nur wie Kavaliersdelikte angesehen, in vielen Fällen ist es auch Pillepalle 😉 aber in manchen halt nicht. Und 40-50km zu schnell zu fahren oder eine rote Ampel zu überfahren ist für mich kein Kavaliersdelikt, sondern ein Vergehen. Und man sollte auch wie ein Mann die Konsequenzen tragen wenn man erwischt wird, und nicht jammern.

das kann ich nur noch einmal unterstreichen!

die strafen sind jetzt schon zu hoch...

heute werden die straßen so ausgebaut das man auf einer landstraße wo 100 erlaubt ist im prinzip 200 fahren kann.
heist nicht das ich es mache aber die straßen sind breit, guter belag und meistens gerade.

ich hab mich schon genügend rumgeärgert mit den behörden, fahre prinzipiell 20 kmh zu schnell, so das es keine punkte gibt. wie ein großteil der bevölkerung. und das ist auch gut so sonst kommt man wohl gar nicht mehr voran.

jetzt kommen einige wieder mit: kinder in der 30 er zone usw.

es kommt da auf wesentlich mehr noch drauf an als nur die geschwindigkeit. wenn ich eine gute bremsanlage hab brems ich mit 50 kmh genauso schnell ab wie einer mit ner schlechten bremsablage der 30 fährt.
die reaktionszeit spielt auch eine entscheidente rolle.

Hi,
mich juckt es in den Fingern, auf die Ausführungen von RoadRunner zu antworten.
Ich werd's mir aber verkneifen weil das sonst wieder ausartet. Machen wir's doch wie die Schweden: bei zugelassenen 90 auf breiter Straße mit Mehrzweckstreifen zuckeln die mit 70 hintereinander her.
Wenn dem Vorderen das dann zuviel wird, setzt er an zum UNTERHOLEN auf die Mehzweckspur.
Slebst erlebt: breite Hauptstraße begrenzt auf 70, rechts ab in die frisch geharkte Schotterstraße wo man schon bei 40 aus der Kurve fliegt, hier die Freigabe auf 90! Da sollte man für Roadrunner doch auf 200 freigeben damit in Zukunft die Spielstraßen von ihm verschont bleiben!!!

Gruß robo.

war klar das soeiner jetzt wieder kommt... 🙂

ich hab hier nicht von irgendwelchen waldwegen in schweden oder weis der geier wo geschrieben sondern von deutschen landstraßen bzw. bundesschnellstraßen wo man 200 fahren kann wenn sie entsprechend ausgebaut sind jedoch auf 100 begrenzt sind.

und ich habe ausdrücklich gesagt das ich das nicht mache...

so, solltest meinen beitrag wennschon dann genau lesen, ich hab geschrieben 30er zone und nicht spielstraße, welche auf 7 kmh begrenzt ist.

das was ich geschrieben habe ist wahr, wenn du es nicht verstehst, verstehen kannst oder willst dann hast du einfach keine ahnung von autos und vom fahren...

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


hast du einfach keine ahnung von autos und vom fahren...

mag sein, bei nur

14 autos in 42 jahren und ca 1.300.000 km???

Gruß robo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen