Ich brauch 8 Liter, was is´n da los?

Audi A4 B7/8E

So,

nach den ersten 6000 gefahrenen Km will ich mich jetzt mal auskotzen:

Mein Durchschnittsverbrauch pendelt zwischen "echten" 8 und 8,5 l/100km (FIS lügt sowieso immer, muss ich auf 110% stellen lassen).
Das kann doch nicht war sein! Audi gibt einen kombinierten Verbrauch von 6,1l an und ich fahr immer gemischte Strecke, aber eher in "Opa - Fahrweise".

Kann da was falsch eingestellt sein oder so?

Schließlich kauf ich mir extra nen Diesel, um zu sparen und dann sowas, ich will mich einfach nicht damit zufrieden geben.

Einfahrzeit ist rum und die MT kann nicht soviel schlucken. Ich habe es im Winter mit auf die Standheizung geschoben, das fällt jetzt auch weg.

235er Reifen, DPF, was soll denn da 2 Liter über Werksangabe draufhauen?

KOTZ !!!

196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ein Anwaltsschreiben die auch nicht sonderlich beeindruckt,

Ui. 🙁

Bei mir war zumindest Volkswagen (zugegeben: der Händler) plötzlich kooperativ geworden, als ich denen mal mit einem wohlklingenden Schreiben vom RA kam...

Welche schlechten Erfahrungen hast Du gemacht?

Greeetz, Thomas

Versuche jazu wandeln. Auf das erste Anwaltsschreiben reagierten die nur mit einem Termin mit dem technischen Aussendienst von Audi.....auf den Rücktritt mit Klageandrohung überhaupt nicht....Auf die Klageschrift auch nicht....

Nun vor Gericht zeigt sich der Händler völlig unbeeindruckt, man verdreht dort sogar Tatsachen, und zeigt die Innovation die ich mir vom Service gewünscht habe. Sein Statement:" Bin da leidenschaftslos, werde ich verurteilt übernimmt Audi die Kosten, wenn nicht bleibt das Auto beim Kläger"...

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Sein Statement:" Bin da leidenschaftslos, werde ich verurteilt übernimmt Audi die Kosten, wenn nicht bleibt das Auto beim Kläger"...

Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte ich meine gute Kinderstube vergessen

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte ich meine gute Kinderstube vergessen

In der ersten Verhandlung sagte er, dass wenn er das Fahrzeug so zurücknehmen würde dass er auf den Kosten sitzen bleibt......werde er verknackt übernimmt AUDI. Für ihn gäbe es nix zu verlieren oder zu gewinnen.

Als ich in der 2. Verhandlung gebeten wurde meinen KM Stand zu nennen, hat er ganz ungeniert erstmal mit einem Taschnerechner ausgelotet wie die finanzielle Situation aussieht....

Abwarten....ich habe auch nix zu verlieren, und seit März einen 2. Wagen. Sollte ich Recht bekommen fallen derzeit monatlich mehr Zinsen für mich an, als Nutzungsentgelt für AUDI. Zeitspiel rechnet sich nicht mehr für die Jungs...bin gespannt wann sie es merken 😁

Ähnliche Themen

Ich äußere mich hier auch mal zum Verbrauch, hab einen A4 Avant 2.0 TDI DPF MT, ca. 16.000 km auf der Uhr, EZ 12/05.

Meiner liegt auch bei ca. 8,5 Litern im Schnitt (bei hohem Autobahnanteil), Tendenz geht eher gegen 9 Liter denn gegen 8.

Ich bin flott auf der BAB unterwegs, aber selten "volle Pulle".

Lediglich behäbiges Landstraßengegurke drückt den Verbrauch deutlich unter 8 Liter.

Bei "Reservepieps", also ca. 60 Liter verbraucht, reicht die Bandbreite beim Tageskilometerzähler von Stand 750 km bis abwärts zu 500 km.

Es ist wohl wirklich stark abhängig von der Fahrweise, aber zu viel für die Motorgröße braucht er IMHO definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


Ich äußere mich hier auch mal zum Verbrauch, hab einen A4 Avant 2.0 TDI DPF MT, ca. 16.000 km auf der Uhr, EZ 12/05.

Meiner liegt auch bei ca. 8,5 Litern im Schnitt (bei hohem Autobahnanteil), Tendenz geht eher gegen 9 Liter denn gegen 8.

Ich bin flott auf der BAB unterwegs, aber selten "volle Pulle".

Lediglich behäbiges Landstraßengegurke drückt den Verbrauch deutlich unter 8 Liter.

Bei "Reservepieps", also ca. 60 Liter verbraucht, reicht die Bandbreite beim Tageskilometerzähler von Stand 750 km bis abwärts zu 500 km.

Es ist wohl wirklich stark abhängig von der Fahrweise, aber zu viel für die Motorgröße braucht er IMHO definitiv.

Und?

Nimmste das einfach so hin?

Kapier ich nicht!

I bläh mi wie´d Sau. (Sagt man so in Schwaben)

Hallo zusammen,

ich habe meinen 2.0 TDI DPF ebenfalls seit Dezember 2005.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 12.000 km bei 8,2 Liter.

Weniger bei normaler Fahrweise ist kaum möglich.

Mein FIS zeigt übrigens nur 7.9 Liter an. Lt. meiner Berechnung sind es aber 8,2. Ich denke der DPF braucht einfach so viel. Dafür sehen die Auspuffendrohre noch aus wie neu.

Grüße

syntese

Mann,Mann,Mann das gibts doch nicht.
Laut Datenblatt müsste er 6,2 im Durchschnitt gebrauchen.
Würde echt meinem 🙂 die Bude einrennen.
Bin mal gespannt wie der 170PS 2.0TDI (ist ja wieder ein 16V) den angekündigten Durchschnittsverbrauch von 5,8L einhält.

Aber fassen wir mal zusammen
Der 2.0TDI mit DPF hat in der Anschaffung 570€ gekostet. Er verbraucht rund 3Liter Diesel auf 100km mehr wie der 2.0TDI ohne DPF, hat (noch) keinerlei steuerliche Vorteile und auch die Leistungsentfaltung soll nicht so gut wie bei dem ohne DPF.
Ich weiss nicht, ob dies das Gefühl was für die Umwelt getan zu haben aufwiegt

Zitat:

Original geschrieben von syntese


Hallo zusammen,

ich habe meinen 2.0 TDI DPF ebenfalls seit Dezember 2005.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 12.000 km bei 8,2 Liter.

Weniger bei normaler Fahrweise ist kaum möglich.

Mein FIS zeigt übrigens nur 7.9 Liter an. Lt. meiner Berechnung sind es aber 8,2. Ich denke der DPF braucht einfach so viel. Dafür sehen die Auspuffendrohre noch aus wie neu.

Grüße

syntese

Was jucken mich die scheiß Rohre da hinten?

Für den Mehrverbrauch könnte ich jeden Monat einen Heiopei die Dinger abschlecken lassen!

Ich kapier nicht, daß ihr das einfach so hinnehmen wollt.

Zitat:

Original geschrieben von donklaos


Ich kapier nicht, daß ihr das einfach so hinnehmen wollt.

Dem stimme ich mal zu.

Denn man könnt durchaus sagen, dass der Verbrauch eine zugesicherte Eigenschaft ist, wenn das nicht erreicht werden kann -> nachbessern lassen oder wandeln...
1-1,5l daneben kann schonmal sein, in diesem Fall ists aber etwas arg viel, insbesondere bei einem Diesel...

PS: Meinereiner würd niemals nicht ein Auto bei einem VAG HÄndler kaufen, der Service ist da teilweise fürn Popo, ebenso das Wissen über markenfremde Fabrikate...
Hätte den Toyota damals gleich am ersten Tag den VAG Typen aufn Hof stellen sollen und sagen, dass ich gern 'nen heiles Auto gehabt hätte (mit verkehrstauglichen Reifen!), mit allen zugesicherten Eigenschaften...

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Aber fassen wir mal zusammen
Der 2.0TDI mit DPF hat in der Anschaffung 570€ gekostet. Er verbraucht rund 3Liter Diesel auf 100km mehr wie der 2.0TDI ohne DPF, hat (noch) keinerlei steuerliche Vorteile und auch die Leistungsentfaltung soll nicht so gut wie bei dem ohne DPF.
Ich weiss nicht, ob dies das Gefühl was für die Umwelt getan zu haben aufwiegt

Der 2.0tdi mit DPF kostet nur 570 Euro???

Dann kauf ich mir noch einen Audi. 😁

killernuss

8 Liter ist schon echt der Hammer, damit kann man ja einen alten 2.5er TDI schon flott bewegen... Was lernen wir draus? Früher war alles besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von killernuss


Der 2.0tdi mit DPF kostet nur 570 Euro???
Dann kauf ich mir noch einen Audi. 😁
killernuss

Nur EINEN? Dann kauf ich das gesamte Kontigent auf und mache ein Discout-Audi-Zentrum auf!!!

Zitat:

Original geschrieben von donklaos


Und?

Nimmste das einfach so hin?

Kapier ich nicht!

I bläh mi wie´d Sau. (Sagt man so in Schwaben)

Hey donklaos,

als gebürtiger Schwabe kenn ich den Ausdruck :-)

Ich hatte schonmal "zwischen Tür und Angel" beim Freundlichen direkt mit dem Mechaniker gesprochen, die sagen einem ja oft die Wahrheit. Er meinte der Verbrauch wäre völlig okay und man könne nichts machen. Nach 10-15.000 km würde der Verbauch noch sinken. Na ja der technische Hintergrund zu dieser These erschließt sich mir nicht. Ich habe jetzt fast 16 runter und es tut sich nichts. Werde demnächt offiziell vorsprechen.

Da dies ein Firmenwagen ist, ist mein Einfluß eh beschränkt. Den Sprit muss ich zwar nicht bezahlen, es ärgert mich aber dennoch.

Die Alternative wäre ein 1.9 TDI Handschalter. Dazu hab ich keine Lust.

Übrigens: Einige Kollegen fahren den Vectra 1.9 CDTI 150 PS mit Automatik. Der säuft auch 8-9 Liter.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen