Ich brauch 8 Liter, was is´n da los?
So,
nach den ersten 6000 gefahrenen Km will ich mich jetzt mal auskotzen:
Mein Durchschnittsverbrauch pendelt zwischen "echten" 8 und 8,5 l/100km (FIS lügt sowieso immer, muss ich auf 110% stellen lassen).
Das kann doch nicht war sein! Audi gibt einen kombinierten Verbrauch von 6,1l an und ich fahr immer gemischte Strecke, aber eher in "Opa - Fahrweise".
Kann da was falsch eingestellt sein oder so?
Schließlich kauf ich mir extra nen Diesel, um zu sparen und dann sowas, ich will mich einfach nicht damit zufrieden geben.
Einfahrzeit ist rum und die MT kann nicht soviel schlucken. Ich habe es im Winter mit auf die Standheizung geschoben, das fällt jetzt auch weg.
235er Reifen, DPF, was soll denn da 2 Liter über Werksangabe draufhauen?
KOTZ !!!
196 Antworten
@ A4 Stevens
Genauso ist es! 160 konstant (Wichtig), 6 Liter. Möglich. Tötlich sind einfach nur Beschleunigungsvorgänge, wenn man halt runterbremsen muss und dann wieder aus 90 voll beschleunigen muss.
120-140 konstant bringen 5.5 liter bei mir, und das geht meines erachtens in Ordnung, ein spitzenwert für ein Auto der klasse!
Ach ja.. Reichweite bei mir? im MIX bin ich bei ca 1.000 - 1.200 km. ich liebe den großen Tank! :-)))
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@ A4 Stevens
Genauso ist es! 160 konstant (Wichtig), 6 Liter. Möglich. Tötlich sind einfach nur Beschleunigungsvorgänge, wenn man halt runterbremsen muss und dann wieder aus 90 voll beschleunigen muss.
120-140 konstant bringen 5.5 liter bei mir, und das geht meines erachtens in Ordnung, ein spitzenwert für ein Auto der klasse!
Ach ja.. Reichweite bei mir? im MIX bin ich bei ca 1.000 - 1.200 km. ich liebe den großen Tank! :-)))
So weit komme ich auch in etwa.
Der einzigste Killer für den 1,9 TDI im Verbrauch sind Stadtfahrten durch Frankfurt... da kannste 5-6 Liter vergessen. Wenn ich durch Frankfurt fahre habe ich immer an die 7,x Liter am Ende als Durchnitt.
Das liegt aber auch daran, dass man ständig anfahren muss, 2-3 Spuren pro Seite hat wo ständig überholt wird usw.
Dann ist der 1,9 TDI B6 auch vom Leergewicht recht schwer und so hat man in der Stadt einen recht hohen Verbrauch.
Wenn viele Ampeln aus sind und man nachts durch Frankfurt fährt und man immer so 50-60 im 4. Gang fahren kann, dann wird es allerdings auch sparsam. Dann kann man auch in der Stadt 5-6 Liter schaffen. Aber Tagsüber kann man das vergessen 🙂
Hi,
habe nun seit ca. 3Wochen auch einen A4 B6 1,9TDI und muss sagen, dass er bei konstant um die 180 auf der AB ebenfalls einen Schnitt von knapp 7 Litern erreicht. Auch bei nahezu reiner Autobahnfahrt. Ist zwar angesichts der Geschwindigkeit ok, aber auch nicht gerade sehr wenig.
Zitat:
habe nun seit ca. 3Wochen auch einen A4 B6 1,9TDI und muss sagen, dass er bei konstant um die 180 auf der AB ebenfalls einen Schnitt von knapp 7 Litern erreicht. Auch bei nahezu reiner Autobahnfahrt. Ist zwar angesichts der Geschwindigkeit ok, aber auch nicht gerade sehr wenig.
Wow! Na dann war ja mein A2 1.2 TDI 3L der reinste Säufer! Der hat ab Tacho 170 einen Momentanverbrauch von 6,8 Liter / 100 km gehabt. Mehr ging allerdings auch nicht rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Wow! Na dann war ja mein A2 1.2 TDI 3L der reinste Säufer! Der hat ab Tacho 170 einen Momentanverbrauch von 6,8 Liter / 100 km gehabt. Mehr ging allerdings auch nicht rein.
Der Momentanverbrauch bei 170 von 6,8 Liter ist aber eigentlich okay...
Bei 180 liege ich im Momentanverbrauch von 7-8 Liter... Aber auch wenn halt viel über 200 bis 220 dabei ist und 100, 120er Zonen bin ich am Ende in einem Schnitt von 7-8 Liter Durchnitt...
Aber 6,8 bei 170 ist okay... Allerdings kenne ich mich mit dem A2 1,2 TDI auch überhaupt nicht aus um das gut bewerten zu können. Prinzipiell sollte bei der Speed jedoch der Verbrauch in Ordnung sein 🙂
PS: Ich hätte gar nicht gedacht, dass der A2 1,2 TDI überhaupt an die 170 ran kommt 😁
Zitat:
PS: Ich hätte gar nicht gedacht, dass der A2 1,2 TDI überhaupt an die 170 ran kommt
Ob du's glaubst oder nicht, aber bedingt durch stark reduzierte Fahrwiderstände wie Reifen, Radlager, Unterbodenverkleidungen etc. (cw-Wert des 1,2ers ist 0,25!!!) und ein extrem lang übersetztes Getriebe (bei Tacho 180 hat der gerade mal 3500 /min gedreht) ist der unter Umständen ganz schön schnell gelaufen! Bergab sind Tacho 200 und drüber (etwa 210, konnte man nie genau sagen - Tacho ging nur bis 200) wirklich kein Problem gewesen. Abzug war bis 150 recht gut, dann aber sehr zäh. Eingetragen waren 168 km/h; das waren dann auf der Geraden Tacho 180. Also eine zwiespältige Angelegenheit und insgesamt muss man sagen dass es ein hochinteressantes Auto war (ist) nur leider Audi versäumt hat dies weiter zu entwickeln. Außerdem wurde der 3.x Verbrauch auch nur durch diverse technische Tricks erreicht; der 1.2 Liter TDI an sich war etwa 0,5 Liter sparsamer als der 1.4 TDI (der problemlos mit 4.x Liter zu fahren ist). Den Rest macht die automatisierte Schaltung (Zuverlässigkeit = Katastrophe) sowie diverse Tricks (oben erwähnt sowie z. B. ein sog. Eco-Modus mit reduzierter Leistung, Start-Stopp Automatik an der Ampel und einem automatischen Auskuppeln sobald vom Gas gegangen wird. Nicht zu vergessen: Spezialreifen 145/80 R 14 - exklusiv von Bridgestone.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ob du's glaubst oder nicht, aber bedingt durch stark reduzierte Fahrwiderstände wie Reifen, Radlager, Unterbodenverkleidungen etc. (cw-Wert des 1,2ers ist 0,25!!!) und ein extrem lang übersetztes Getriebe (bei Tacho 180 hat der gerade mal 3500 /min gedreht) ist der unter Umständen ganz schön schnell gelaufen! Bergab sind Tacho 200 und drüber (etwa 210, konnte man nie genau sagen - Tacho ging nur bis 200) wirklich kein Problem gewesen. Abzug war bis 150 recht gut, dann aber sehr zäh. Eingetragen waren 168 km/h; das waren dann auf der Geraden Tacho 180. Also eine zwiespältige Angelegenheit und insgesamt muss man sagen dass es ein hochinteressantes Auto war (ist) nur leider Audi versäumt hat dies weiter zu entwickeln. Außerdem wurde der 3.x Verbrauch auch nur durch diverse technische Tricks erreicht; der 1.2 Liter TDI an sich war etwa 0,5 Liter sparsamer als der 1.4 TDI (der problemlos mit 4.x Liter zu fahren ist). Den Rest macht die automatisierte Schaltung (Zuverlässigkeit = Katastrophe) sowie diverse Tricks (oben erwähnt sowie z. B. ein sog. Eco-Modus mit reduzierter Leistung, Start-Stopp Automatik an der Ampel und einem automatischen Auskuppeln sobald vom Gas gegangen wird. Nicht zu vergessen: Spezialreifen 145/80 R 14 - exklusiv von Bridgestone.
In der Tat sehr interessant. Danke für die Aufklärung.
Ich sehe das ja beim A4 TDI... im Schein stehen 210 und wenns richtig Berg ab geht gehen laut Tacho mit Rückenwind aufn Tacho 240. Dies entspricht aber dann nicht realen 240... Eher so 225-230 KM/H real 🙂
Ja der A2 wird ja nicht mehr gebaut? Aber ich sehe auch sehr sehr wenige rumfahren hier im Frankfurter Raum.
Für eine Frau ist das eigentlich das geniale Auto.
Wenn ich dagegen Lopo/Polo (und wie die ganzen kleinen VW Autos) heissen sehe, gefällt mir der A2 wesentlich besser.
Irgendwas war an dem 1,2 TDI doch auch anders als bei den großen TDI´s.
Angeblich hat der Kein Zahnriemen sondern Kette? Stimmt das? Ich meine das mal irgendwo gehört zu haben bin mir aber nicht sicher..
Mal wieder Zeit mich zu diesem Thema auszulassen. Mein Tacho zeigt so knapp über 220km/h wenn ich vollen Huf fahre. Da bin ich auch recht skeptisch, so schnell kann der garnicht sein,oder?
Zitat:
Angeblich hat der Kein Zahnriemen sondern Kette? Stimmt das? Ich meine das mal irgendwo gehört zu haben bin mir aber nicht sicher..
Ne, der hat auch einen Zahnriemen. Allerdings ist der 1.2er komplett aus Alu gefertigt (Kopf und Block) und verfügt auch über eine Ausgleichswelle. Für einen Dreizylinder lief der fantastisch ruhig, und drehfreudig (hat gezogen bis 4500 /min) war er TDI-untypisch. Dafür kam das Drehmoment (140 Nm) nicht so brachial wie das bei den 1.4 TDI's üblich ist (und 1,9 TDI).
Thema Tachoabweichung: Ca. 10 km/h hat er zuviel angezeigt - per GPS überprüft. Deckt sich auch mit Tacho 180 auf gerader Strecke (168 Werksangabe). Trotzdem ist das Ding über Tacho 200 bergab mit Rückenwind gelaufen, was dann doch dann irgendwann tatsächlich um die echten 190 - 200 waren. Allerdings nur unter gewissen, seltenen Umständen. Dies ist nur beim 1.2 TDI und eingeschränkt beim 3l-Lupo aufgrund deren spezifischen Konzeptes möglich (mit einem Serienfahrzeug). Dies zu erklären würde zu weit führen - siehe Abteilung A2 etc.
Übrigens gabs auch Tage da hat der nicht mal Tacho 180 geschafft und ich kam an einem Twingo nicht vorbei...
Also,
Audi hat mir auf meine "Verbrauchs-Beschwerde" geantwortet, daß das Auto erst ab 10000 KM eingefahren ist und ich soll vorausschauender fahren.
Mein Meister nimmt mich auch nicht ernst und meint, ich soll mal vorbeikommen und durchmessen lassen, aber das sei normal.
Bin ich jetzt total im falschen Film?
Wenn das nicht rapide besser wird, geh ich zur AutoBild, mir reicht´s!
8,5 Liter sind definitiv zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von donklaos
Also,
Audi hat mir auf meine "Verbrauchs-Beschwerde" geantwortet, daß das Auto erst ab 10000 KM eingefahren ist und ich soll vorausschauender fahren.
Mein Meister nimmt mich auch nicht ernst und meint, ich soll mal vorbeikommen und durchmessen lassen, aber das sei normal.Bin ich jetzt total im falschen Film?
Wenn das nicht rapide besser wird, geh ich zur AutoBild, mir reicht´s!
8,5 Liter sind definitiv zu viel!
Was habe ich dir in meinen ganzen Posts in diesem Thread ständig gesagt...
Mein Dad hat vom 2,0 TDI DPF in etwa denselben Verbrauch wie du und du hast keine Chance gegen Audi da großartig was zu machen...
Für Audi ist das Normal und vollkommen in Ordnung...
Ist schon eine Frechheit...
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Was habe ich dir in meinen ganzen Posts in diesem Thread ständig gesagt...
Mein Dad hat vom 2,0 TDI DPF in etwa denselben Verbrauch wie du und du hast keine Chance gegen Audi da großartig was zu machen...
Für Audi ist das Normal und vollkommen in Ordnung...
Ist schon eine Frechheit...
Seh ich anders.....Audi gibt in Prospekten und Bröschuren einen Verbrauch an, der sollte auch mit etwas Toleranz erfahrbar sein. Weicht dein Verbrauch bei normaler Fahrweise erheblich von diesen Prospektwerten ab - würde ich 2x zum Händler damit...... Auftragsbelege eindeutig formulieren und aushändigen lassen - wenn keine Besserung eintritt - zum Anwalt und vom Kaufvertrag zurücktreten....da wird im Laufe der Verhandlung irgendwann ein Gutachter eingeschaltet und gut ist.......ich habe mittlerweile Hass auf die ganze Bande, die spielen nur auf Zeit.
Obwohl ich zu Audi´s Ehrenrettung sagen muss - mein Verbrauch sank bis zu einem KM Stand von 15000 kontinuierlich. Nur lag er anfangs im 6er Bereich, und nun meist im 5 er...ohne DPF. Vielleicht gibst du deinem Auto noch ein paar Kilometer - aber hinnehmen würde ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von donklaos
Wenn das nicht rapide besser wird, geh ich zur AutoBild, mir reicht´s!
Na das wird aber sicherlich was bringen. Niemand gibt auch nur ein Wort auf das was die schreiben. Machs wie Farcety es sagt und nimm dir einen Anwalt.
Sehe ich genauso.
Nur zwei Gedanken hierzu:
Erstens wird sich AutoBild bei den sicherlich Hunderten von Zuschriften (davon sicherlich Dutzende mit reisserischer klingenden Problemen) nicht unbedingt das Thema "Mein A4 TDI verbraucht mit 8,5 l/100 km - zuviel?" aussuchen.
Und zweitens lässt sich Audi wahrscheinlich vom Briefkopf eines Rechtsanwalts stärker beeindrucken und sich vor einer möglicherweise gerichtlichen Auseinandersetzung etwas intensiver um Aufklärung und ggf. Beseitigung bemühen - und das sollte doch eher in Deinem Interesses sein als öffentlicher Wirbel.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Sehe ich genauso.
Und zweitens lässt sich Audi wahrscheinlich vom Briefkopf eines Rechtsanwalts stärker beeindrucken und sich vor einer möglicherweise gerichtlichen Auseinandersetzung etwas intensiver um Aufklärung und ggf. Beseitigung bemühen - und das sollte doch eher in Deinem Interesses sein als öffentlicher Wirbel.Greeetz, Thomas
Noch mal ein Gedanke hierzu 😁 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ein Anwaltsschreiben die auch nicht sonderlich beeindruckt, aber es ist der ausichtsreichste Weg auf eine Lösung in deinem Sinne.....