Ich bin von den Werten überrascht
Ich habe mir gestern mal einen Insignia auf Opel.de konfiguriert und war von den Werten recht überrascht.
Der Insignia wie nicht mehr, als mein Vectra B und das bei wesentlich gesteigerten Aussenmassen. Der Preis ist im Verhältnis doch noch im normalen Bereich.
Mich stören aber doch ein paar Kleinigkeiten:
- die Felgen gibt es bei meinem Beispiel erst ab 18 Zoll. Hätte gern kleinere Felgen
- viel zu breite Reifen (Kostenfaktor)
- mit 160PS eine doch magere Höchstgeschwindigkeit
Werd wohl mal beim FOH vorsprechen zwecks Probefahrt. Bin schon auf den Kombi gespannt
Beste Antwort im Thema
Ach Leute, jetzt müllt doch nicht jeden Thread mit dieser unsinnigen Normverbrauchsdiskussion voll!
Das wurde schon zigmal diskutiert und an der Tankstelle zahle ich für meinen Realverbrauch und nicht für die Phantasiewerte, die manche Hersteller angeben.
Gruß
Michael
42 Antworten
na hoffentlich hat das Auto nicht dann genau so viele Fehler...
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Sowas gibts heute schlicht nichtmehr - oder hättest Du einen guten Tipp?Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Fährt der auch 300.000km ohne nennenswerte Defekte.
Das gab's noch nie. Es sei denn, man definiert "ohne nennenswerte Defekte" anders als ich. 🙂
Wenn man mit der Erwartungshaltung an ein Auto geht, dass nach 300.000 km außer Verschleißteilen und Mini-Reparaturen keine Probleme aufgetreten sind, kann man eigentlich nur enttäuscht werden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das gab's noch nie. Es sei denn, man definiert "ohne nennenswerte Defekte" anders als ich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von pefro
Sowas gibts heute schlicht nichtmehr - oder hättest Du einen guten Tipp?
Wenn man mit der Erwartungshaltung an ein Auto geht, dass nach 300.000 km außer Verschleißteilen und Mini-Reparaturen keine Probleme aufgetreten sind, kann man eigentlich nur enttäuscht werden.
Gruß
Michael
Bei den heutigen Preisen bei Neuwagen, kann ich schon erwarten, dass das Auto eine Weile hält. Mir geht es nicht um ein paar Verschleissteile wie Stossdämpfer, Radlager, Spurstangen, ... , sondern um die allgemeine Haltbarkeit im Bezug auf Rost, Haltbarkeit von Motor und Getriebe, Störungsunempfindlichkeit der Elektrik und Elektronik, ...
Bei meinem jetzigen habe ich das alles, nur wie siehts beim Neuen dann aus.
Was mich ehrlich beim insignia schokciert sind die Verbrauchswerte gerade beim 2.8 und 2.0T. Diese liegen vergleichen zum 530i oder zu vergleichbaren TFSI Motoren deutlich höher im Normverbrauch.
Was mich als großen Opel Fan stört...... Wenn man ein neues Auto entwickelt hat man doch meist die Vorteild dass alles ganz neu ist im Vergleich zu Autos der Konkurenntz die es schon gibt. Heißt:
Neuer Opel weniger Verbrauch als ein Passat zum Beispiel.
In 2 Jahren gibt dann ein neuen Passat der ist dann wider besser als der bestehdene Insignia.
Doch im Moment sieht es so aus. Insignia neu.....höhrerer Normverbruch als die Konkurenz.........!!!
UND Das zum Start eines neuen Wagens........!!! ich bin da echt am grübeln
Aber eins noch. Selbst wenn die Verbräuche watt höher sind. Hauptssache die Qualität+Aussehen stimmen.
Wenn der Insignia dass schafft. dann nacht Mäces!!! Juhu
Ähnliche Themen
Ach Leute, jetzt müllt doch nicht jeden Thread mit dieser unsinnigen Normverbrauchsdiskussion voll!
Das wurde schon zigmal diskutiert und an der Tankstelle zahle ich für meinen Realverbrauch und nicht für die Phantasiewerte, die manche Hersteller angeben.
Gruß
Michael
Spooky, ein Auto das ohne Nennenswerte defekte 300tkm fährt gibt es heute als Neuwagen nicht mehr! 😉
Selbst der Vectra B hat schon deutlich durchhängen lassen zur Vectra A/Astra F/Kadett E Generation. Rost jetzt mal ausgenommen.
Wenn du einen zuverlässigen Wagen suchst, dann bau dir einen Vectra A mit C20XE komplett neu auf, da haste was. Kommst sogar noch weitaus billiger, selbst wenn du zu 80% Neuteile verbaust.
Regda:
ein Vectra A kommt mir nichts ins Haus. Diese Generation hatte ich schon als Astra F und war von der Qulität nicht sonderlich begeistert. Die Autos gehören so langsam auf den Schrott, wenn man sich mal das Alter anschaut. Selbst mit Neuteilen kann sich ein Vectra A nicht mit Nachfolgern, geschweige denn mit Neuwagen messen. Er bleibt auch neu aufgebaut ein unmodernes, rostendes und unsicheres Stück Stahl.
Was soll ich denn mit einem C20XE?
Ich bezog mich eindeutig auf die Diesel, da ich auch in Zukunft weiterhin Diesel fahren werde. Allein wenn ich mir die Verbräuche dieser Motorengeneration anschaue, kann ich gleich ne Tankstelle heiraten.
Gleich kommen wieder die X20XE-Fahrer, die behaupten werden, der Motor verbraucht nur 5l.
Wie ich oben schon schrieb, will ich einen gleichwertigen Nachfolger mit aktuellen Sicherheitsmerkmalen, langstreckentauglich und mit möglichst geringem Wartungsaufwand.
Ich bin nicht bereit, nach 4 Jahren ein neues Auto zu kaufen, deshlab spielt die Verarbeitung schon eine Rolle
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Was mich ehrlich beim insignia schokciert sind die Verbrauchswerte gerade beim 2.8 und 2.0T. Diese liegen vergleichen zum 530i oder zu vergleichbaren TFSI Motoren deutlich höher im Normverbrauch.
Wo ist das Problem?
In der Praxis hat sich rausgestellt, dass der Normverbrauch vom 530i von den Fahrern im Durchschnitt um 40% überschritten wird (Angabe 7,7, tatsächlich 10,8), während beim 2.8T die Werksangabe von den Fahrern im Durchschnitt genau getroffen wird. (bei mir persönlich bei ständiger Raserei genau 6% Abweichung - verkraftbar).
Aber ich denke das Thema ist durch. Bitte nicht nur lesen sondern fahren.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das gab's noch nie. Es sei denn, man definiert "ohne nennenswerte Defekte" anders als ich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von pefro
Sowas gibts heute schlicht nichtmehr - oder hättest Du einen guten Tipp?
Naja, das gabs schon. Die alten 200D Taxi Mercedes mit 60 Diesel PS waren ja kaum tot zu kriegen. Oder in der "Neuzeit" Toyota Anfang des Jahrtausends - da waren schon sehr zuverlässige Autos dabei - die diesbezüglich deutlich über der Konkurrenz lagen. Heute fehlt mir so eine Marke.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Naja, das gabs schon. Die alten 200D Taxi Mercedes mit 60 Diesel PS waren ja kaum tot zu kriegen. Oder in der "Neuzeit" Toyota Anfang des Jahrtausends - da waren schon sehr zuverlässige Autos dabei - die diesbezüglich deutlich über der Konkurrenz lagen. Heute fehlt mir so eine Marke.
Das meinte ich ja mit "Definitionssache". Klar, der Motor hält so lange durch, nur der Rest des Autos oft nicht. Fahrwerke zum Beispiel. Oder Lenkung, Nebenaggregate usw. Wenn da bis 300.000 km nichts kaputtgeht oder deutlich an Leistung verliert, dann ist das eher Glück als die Regel.
Und bei den Taxis sieht und merkt (hört) man doch auch, wie ausgelutscht diese Kisten nach etlichen 100.000 km schon sind.
Gruß
Michael
Noch ma zu den Daten: Der Passat und auch A4 haben fast den identischen Radstand. Soooo nunmal zu den Leuten die meinen der Insignia hätte innen genau soviel platz wie der A4!!!!
Schon ma den Unterscheid zwischen Passat und A4 erfahren. Der Passt ist trotz gleichem Radstand viel geräumiger!!!
Somit wird der Insignia bestimmt nicht nur so wenig platz wie ein a4 bieten
Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Zumal das Platzangebot in den Mittelklassemodellen bei Opel eine der Domänen bei Opel war. Schon immer.
omileg
Hi,
ich hoffe da ja mit Euch und wenn, dann ist eh nur der Kombi für mich interessant. Aber ich bin mir recht sicher, das es Höhen und Breitenmässig in der Limo hinten, aufgrund der Dachlinie/Schräge, recht eng werden wird.
Gruß
Peter