Ich bin sprachlos: Defekt dank Motortalk innerhalb 2 Minuten behoben, Werkstatt wollte 1500 € dafür

VW Passat B6/3C

Ich bin echt sprachlos: Gestern hatte ich einen Defekt an der Lenkung gepostet, mit dem ich am Samstag bei VW war. Auskunft der Werkstatt: Ein Modul am Lenkrad sei defekt, dies würde es nicht einzeln geben - nächste Woche sollte die Lenkung getauscht werden (ca. 1500 € kosten).

Vorhin habe ich einen Tipp hier aus dem Forum umgesetzt: Lenkrad geradestellen, dann erst nach links bis zum Anschlag und dann nach rechts drehen. Und siehe da: Fehleranzeige erloschen und alles läuft wieder prima.

Nun bin ich echt ein wenig sprachlos: Entweder es handelt sich um inkompetenz oder um Abzocke - wäre ich hier nicht im Forum gewesen, würde man mir am Donnerstag eine völlig intakte Lenkung auf meine Kosten austauschen.

Beste Antwort im Thema

Betrug ist es erst dann, wenn es abgeschlossen ist. Ich kann niemanden betrügen, wenn ich nichts mache... Leuchtet schonmal rein vom Strafrechtlichen Verständnis ein, oder? Somit wären wir beim Versuchten betrug, aber auch dieser Its Strafbar.

So, wie das nun aber in unserem Deutschen rechtssystem ist... Hammwa ja alles fein geregelt:

Zitat:

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Hier hat die

Absicht vorzuliegen, dass man sich selbst mehr Gewinn

zu Schanzt - um es salopp auszudrücken!

Das

ist der entscheidende Punkt. Die Nummer mit der Fehldiagnose, VW ist nicht bei ihm angekommen:

Zitat:

Sehr geehrte Herr X,
ihr Lenkgetriebe ist defekt, bitte vereinbaren sie einen Termin zum Austausch.

Mfg
VW

Sondern ER ist zu VW. Die Absicht von VW war es in diesem Fall den Wagen Instand zu setzen. Im Idealfall werden auch noch die Diagnosepapiere der geführten Fehlersuche vorliegen.

So, aber hier fällt mir grad noch ein heißes Ding ein... " der Regenlichtsensor blockiert den tempomaten" Aussage einer VW-Werkstatt...
Die können es nicht besser...
Da muss der von VW vollkommen unzureichend geschulte Mitarbeiter doch nur versucht haben in Adresse 44 den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren... oder vielleicht habe sie den auch passen kalibriert, aber dafür dann die Endanschläge durhc versehentliches zurücksetzen der APK gelöscht... Es ist immer einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen... Wer ohne Fehl ist, werfe den ersten Stein... bei einigen Leuten hier im Forum hab ich das gefühl, man könne Lieber Frau und Kinder erschiessen, als an deren Auto was falsch zu machen...
Ich will die VWler keinesfalls in Schutz nehmen, aber ich würde mir Haarklein erläutern lassen, wie die Diagnose zu Stande gekommen ist, die Unterlagen am besten in Kopie zum ADAC oder ähnlichem nehmen... - Wobei, ne. Ich würd denke ich hinterfragen, ob es sich eventuell um eine Fehldiagnose handeln könnte... Wenn die "ne" sagen... würd ich mit den kopierten Unterlagen zum ADAC oder ähnlichem... Aber da erstmal wie Hansdampf rumpöbelnder Weise ins AH stürmen... verhärtet auf beiden Seiten nur unnötig die Fronten, von daher erstmal langsam Anfangen.
Auch die geführte Fehlersuche kann mal in die Hose gehen... Die Autohäuser sind im Aftermarket meist bedacht um jeden Kunden...

Ich würds definitiv nicht so hin nehmen... aber erstmal mit der triangel klingeln, bevor ich die große Glocke nehme...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Dank diverser Tipps hier und einem separaten RNS-510-Navi Forum blieben mir vor 3 Monaten ebenfalls ca. 1800 Euro erspart. Sachverhalt war ähnlich - VAG Vertragsverstatt sagt: Da ist nichts mehr zu machen, Komplettaustausch des Navis ist zwingend erforderlich. Dank entsprechender Tipps entsprechende Boot-CD besorgt, eingelegt und alles war gut.
Selbst als ich den zuständigen Service-Berater mit meiner Null-Tarif Lösung konfrontierte, hieß es nur er hätte die genau vorgegebene Fehlerdiagnose gemäß Vorgabe durchgeführt und das Ergebnis sei Austausch. Hat bei mir zu einem erheblichen Vertrauensensverlust in Sachen seriöser Beratung bei diesem Händler geführt.

So was muß man einfach öffendlich breit tretten das eine Vertragswerkstatt versucht aus einem 2 Min Problem so Kapital zu schlagen!!!!!!!!!!!😠 Echt arm für diese Vertragswerkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Dank diverser Tipps hier und einem separaten RNS-510-Navi Forum blieben mir vor 3 Monaten ebenfalls ca. 1800 Euro erspart. Sachverhalt war ähnlich - VAG Vertragsverstatt sagt: Da ist nichts mehr zu machen, Komplettaustausch des Navis ist zwingend erforderlich. Dank entsprechender Tipps entsprechende Boot-CD besorgt, eingelegt und alles war gut.
Selbst als ich den zuständigen Service-Berater mit meiner Null-Tarif Lösung konfrontierte, hieß es nur er hätte die genau vorgegebene Fehlerdiagnose gemäß Vorgabe durchgeführt und das Ergebnis sei Austausch. Hat bei mir zu einem erheblichen Vertrauensensverlust in Sachen seriöser Beratung bei diesem Händler geführt.

Ich denke beim RNS kann man das nicht vergleichen, da die Lösungen die wir nutzen können NICHT von VW freigegeben sind und demnach nicht abgerechnet werden können. Klingt jetzt vielleicht doof, aber da sind dem Autohaus einfach die Hände gebunden.

Aber das mit dem Lenkgetriebe ist ein Witz...

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Dank diverser Tipps hier und einem separaten RNS-510-Navi Forum blieben mir vor 3 Monaten ebenfalls ca. 1800 Euro erspart. Sachverhalt war ähnlich - VAG Vertragsverstatt sagt: Da ist nichts mehr zu machen, Komplettaustausch des Navis ist zwingend erforderlich. Dank entsprechender Tipps entsprechende Boot-CD besorgt, eingelegt und alles war gut.
Selbst als ich den zuständigen Service-Berater mit meiner Null-Tarif Lösung konfrontierte, hieß es nur er hätte die genau vorgegebene Fehlerdiagnose gemäß Vorgabe durchgeführt und das Ergebnis sei Austausch. Hat bei mir zu einem erheblichen Vertrauensensverlust in Sachen seriöser Beratung bei diesem Händler geführt.

genau so gehts mir auch.

Ähnliche Themen

Der Sensor liegt hinterm Lenkrad. Also das Teil wo die hebel dran sind. Das ganze Teil ungefair 250€ maximal. Hab jetzt aber grad kein ETKA da. Aber so war mir das in erinnerungen.

Der Sensor an sich steckt nur AUF den Lenkstock ("wo die Hebel dran sind"😉 Das ist da nicht drin. Den kann man getrennt wechseln, im schlimmsten Falle mit Lenksäulenstg oder so,Sensor kostet nicht viel

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Der Sensor an sich steckt nur AUF den Lenkstock ("wo die Hebel dran sind"😉 Das ist da nicht drin. Den kann man getrennt wechseln, im schlimmsten Falle mit Lenksäulenstg oder so,Sensor kostet nicht viel

also mir hat man gesagt, dass es den Sensor nicht einzeln gebe.

Fahr morgen hin zu VW - denn bislang wissen die ja nicht, dass das Problem schon behoben ist: Was soll ich machen?

Deinen Anwalt mitnehmen.
Das hat trotzdem nichts damit zu tun, dass der Sensor gar nicht im Lenkgetriebe sitzt! nichtmals in der Nähe! Wie gesgat am Hebelwerk hinter dem Lenkrad sitzt er.

Das Problem hatte ich auch damals bei meinem Golf variant, bei mir war es aber auf eine leere Batterie zurückzuführen. Als ich meinen 🙂 damit konfrontiert habe, hat er mir vorgeschlagen den FS zu löschen aber mir wollte niemand was teures aufbrummen. Bin dann eine Weile gefahren dann war es weg.

Das zum Thema: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...

Habe auch schon die letzten drei Jahre einiges mit den VW-Werkstätten erlebt. Hat mich durch Werkgarantie und Life-Time Garantie zwar nie Drachmes gekostet. Dafür aber Zeit und Nerven.

Naja, indirekt dann doch... Wenn zwei 200€ Boxen defekt sind und wegen Fehldiagnose ein 1200€ Verstärker noch dazu ausgetauscht wird, dann zahlt man solche Sachen bei der nächsten Beitragrechnung für die Garantieverlängerung... (PS: Nach der Frage, ob der alte Verstärker wieder eingebaut wird, kam die lapidare Antwort: NEEEEEE, man müsse alles wieder codieren und das kostet Zeit - man kann aber ja nicht ausschließen, dass der Verstärker doch einen Defekt hatte *großesgelächter* O_o )... Jaja, so lässt man sich die eigene Unfähigkeit von der Garantieversicherung bezahlen und später dann vom dummen Kunden...

Zitat:

Fahr morgen hin zu VW - denn bislang wissen die ja nicht, dass das Problem schon behoben ist: Was soll ich machen?

Ähnlicher Fall vor Jahren in der ADAC-Zeitschrift:

Ein Audi A6 Fahrer war bei AUDI, weil seine kompletten Armaturen nicht mehr funzen.

Deren Fazit: Das gesamte Armaturenbrett muß getauscht werden. Termin zum Tag X gemacht.

Am Wochenende vor dem Tag X versucht der Audi-Fahrer (ein Elektroniker) sich diesem Problem dennoch selbst zu widmen und findet heraus, dass nur eine Sicherung ihren Dienst versagte.

Er fährt am nächsten Tag erst zum ADAC, lässt den Schaden und seine Diagnose dort bestätigen und danach zu AUDI.

Ergebnis: Gemeinsam mit dem ADAC konnte er dem AUDI-Partner beweisen, dass sie gerade im Begriff waren, einen Audi-Fahrer um 1500,- DM zu prellen.

Das gleiche würde ich Dir jetzt auch empfehlen.
Verschiebe den Termin um ein - zwei Tage und fahre erstmal zu einem ADAC-Sachverständigen.

Grüße Kaegg

Genau.
Das hat nichts mehr mit Unwissenheit vom Mechaniker zu tun.
Das ist abzocke am Kunden. Die Wissen aufgrund der Fehlerauslese ganz genau das sie das Lenkrad einmal ganz mach links und rechts drehen müssen und hätten dir ein Gerät berechnet was sie dann warscheinlich. Icht mal verbaut hätten. Geh zu nem Anwalt und nimm Ihn mit. Ruf zusätzlich noch mit dem VW kundendienst kontakt auf und melde dennen das. Ach ja wenn das über die gebrauchtwagengarantie läuft wird das auch zu 100% übernommen soweit ich weiss und nicht nur zu 50%.

Innerhalb der ersten 6 Monate zuwieso!Weil Sachmängelhaftung!

Endanschläge als Lernwert vergessen?

Naja... Das Problem an den VW Autohäusern ist die Wissen größtenteils eh nicht was die tun...

Für Betrug muss Vorsatz Vorliegen.... Wenn die GFS denen den Tausch der Lenkung empfohlen hat...

ach watt weiß ich.

Ist doch wunderbar, dass es jetzt so geht....

Stellungnahme seitens des AH würde mich dennoch interessieren...

Wieso geht nicht jeder, dem ne Flahsce Krankheit Diagnostiziert wurde an die Presse...

Zum Letzten post... Sachmangelhaftung ist nicht das Wichtige... beweislastumkehr ist viel tollerer....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wieso geht nicht jeder, dem ne Flahsce Krankheit Diagnostiziert wurde an die Presse...

Naja komm das ist ja fernab einer Falschen Diagnose. Das VAS Zeigt dennen schon an das die Grundeinstellung fehlt. Die wissen dann ganz genau das es mit Endanschlag links und Rechts getahn ist. Und Ihm dann nen neues Steuergerät bzw nen Sensor verkaufen zu wollen ist Betrug. Die Rechnen mit der Dummheit der Kunden um auf solch eine art und weise Gewinn zu machen und denken das es keiner merkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen