Ich bin Ratlos !
Hallo alle zusammen.
Ich hatte bereits in diesem Forum meine Probleme beschrieben, das mein Wagen( C200K Bj: 2001 ,39000 km) permanent nach rechts zieht.
Mittlerweile wurde mein Wagen 2 x von einer Reifenfirma und 4 x Von MB ( zwei Werstätten ) vermessen und eingestellt.Alles wurde untersucht was damit zu tun haben könnte( Reifen, Spurstangen, Lenkung und und und . Mit dem Ergebnis: Der Wagen zieht immer noch nach rechts und das Lenkrad stand zwischenzeitlich immer schräg.
Ich habe sofort reklamiert und mir wurde gesagt das wäre normal und läge an den Strassen. Die würden nach rechts leicht abfallen.
Na toll, für wie beknackt halten die mich eigentlich?
Wenn ich auf der Autobahn fahre und lasse das Lenkrad los, kann ich bis 5 zählen und befinde mich an der Leitplanke.
Mittlerweile habe ich MB direkt eingeschaltet. Nun wurde der Wagen nochmal zur Kontrolle vermessen und noch ein paar untersuchungen angestellt( kostenlos ) . Das Ergebnis: Der Wagen zieht nach rechts! Sogar der Meister hat mittlerweile erkannt das es nicht an den Strassen liegt.
Nun der Hammer: Man könnte ja die Spur auf der linken Seite verändern so das der Wagen normalerweise nach links ziehen müßte. Man hofft das der Wagen sich in der Mitte wiederfindet.Das aber ist so einfach nicht zu machen und würde um die 200 € kosten und wird von MB nicht übernommen.
Peng hats bei mir gemacht.
Ich soll für etwas bezahlen obwohl der Wagen 100 %ig OK ist.
Das beweisen die Datenblätter. Zudem muß ich auch damit rechnen das die Reifen darunter leiden.
Nun habe ich mich wieder bei MB beschwert und warte einmal ab was da so kommt. Ich werde wohl mal meinen Anwalt einschalten.
Gruß
30 Antworten
Hallo real!
Heute war ich bei Euromaster, weil mein C-Klasse Wagen (vom Januar 06, 203 T) auch leicht ach rechts zieht. Wie Du sagst, man zählt bis fünf und dann wandert er rüber. Die werden den Wagen morgen mal vermessen. Auto hat 8300 km drauf, am WE bin ich alleine rund 800 davon gefahren. Auch ich habe das Gefühl, wenn man das Lenkrad loslässt, dan will er immer irgendwie nach rechte - manchmal mehr, manchmal weniger. Ich hoffe, dass nur die SPUR verstellt ist. Habe ich noch bei keinem anderen Wagen gehabt.
Mein Wagen hat die SPORT EDITION Ausstattung, also vorne 225ger und hinten die 245ger Reifen von Michelin drauf. Kann das eventuell der Grund sein?
Was hast Du für Räder drauf?
Gruß, Marcus
Re: Ich bin Ratlos !
ich kann dir zwar keinen tipp geben, stehe ich doch vordem gleichen problem.
auch mein cl203 12/2003 hat ein permanent leicht rechts stehendes lenkrad und zieht somit nach rechts, ein "geradeauslauf" ist nicht machbar.
auch ich wurde mit den strassenuntergründen und -wölbungen darauf hingewiesen das es normal wäre .......
ich weiss mir ebenfalls keinen rat mehr.
kilometerstand: 16000
reifen conti sport 205/55 R16 auf alufelgen
Hallo ihr beiden,
kann nur sagen das ihr damit warscheinlich leben werden müßt !!!!
Ich schätze mal das hier 75% das Problem haben 15% es noch nicht gemerkt haben 😉 und 10% haben es nicht.
Ich kann dir nur sagen das bei mir auch dieses Problem ist und um so breiter die Reifen werden umso mehr zieht er nach rechts !!! Das ist nun mal so, vieleicht ist das für die dauer linksfahrer von Mercedes damals Endwickelt worden 🙂. Keinen Ahnung, ich würde aber nicht noch mehr rumschrauben lassen, das kann nur noch schlimmer werden ! 🙁 dazu werden hier aber bestimmt noch ein Paar schreiben !
Gruß Mig
Hallo.
Ich fahre normale 205 er. Das Problem taucht auch bei den Winterrädern auf. Auch MB hat Testräder montiert. Immer das selbe Ergebnis.
Auch bemerke beim Fahren das wenn ich das Lenkrad loslasse es sofort ein sprung vom Lenkrad nach rechts gibt. Also ziehe ich den Wagen automatisch immer nach links.
Ähnliche Themen
Nahmd!
Zunächst möchte ich sagen, dass ich von dem Wagen echt begeistert bin - er läuft super gut und braucht rund 9,2 Liter. für einen 180ger Kompressor top. Tempo so bis 140, manchmal 160.
Das Phänomen des rechtsdralles ist mir aufgefallen, weil ich plötzlich bemerkte, dass ich das Lenkrad (drei Speichen Lenkrad) übermässig oft in linke Richtung festhalten musste, damit der Wagen geradeaus läuft. Die Strassenneigung und den Zusammenhang mit den breiteren Reifen hatte ich auch schon auf meiner Lösungsliste. Das scheint auch wirklich der Hintergrund zu sein.
Bin heute die A 31 gefahren - also in weiten teilen eine flammneue Autobahn - absolut neu!
Es gab auch Seitenwind (Emsland), den ich im Verdacht hatte und anhand der großen Windkraftwerke konnte man ständig überprüfen, aus welcher Richtung der Wind kam. Daher habe ich germekt, dass der Seitenwind nur bedingt Einfluss auf den Geradeauslauf hatte.
Man kann ja recht gut sehen, in welche Richtung eine Fahrbahn zum "Regenablauf" abfällt. Und dies ist meistens nach rechts. Es gabe aber auch Abschnitte, auf denen die Fahrbahndecke relativ gerade ist und auch welche, die recht deutlich nach links zur mittleren Leitplanke hin abfallen.
Der Wagen ist jeweils deutlich dieser Fahrbahnneigung entsprechend gewandert. Ist die Bahn nach links abgesenkt, dann ist der Wagen auch nach links hin abgedriftet. Wenn ich bei meiner heutigen 330 km Fahrt eine Prozentzahl angeben soll, dann würde ich aber sagen, dass er 80 Prozent nach rechts gegangen ist, und jeweils 10 Prozent nach links oder geradeaus gelaufen ist.
Dann habe ich einen Test im Stadtverkehr gemacht, beim Anfahren an der Ampel beispielsweise einfach dan Lenkrad losgelassen. Schon bei geringen Geschwindigkeiten ging der Wagen nach rechts weg. Das Lenkrad hat dann eine ganz minimale Stellung nach rechts. Ich vermute auch dann "folgt" er der Neigung, die wahrscheinlich am ehesten am rechten Rad anliegt.
Euromaster hat jetzt meine Vorderräder getauscht. Morgen früh mache ich eine ausgiebige Testfahrt und dann sehen wir mal weiter. Aber nachdem ich hier über dieses allgemein bekannte Problem gelesen habe, habe ich den Verdacht, dass die Vermessung nur rausgeworfenes Geld sein wird. Beruhigen würde es mich aber schon. Der Wagen ist ansonsten top sauber!
Gruß, Marcus
Hallo,
ich bin zwar für dieses Thema kein Fachmann aber als Aussenstehender beurteilt man das vielleicht aus einem etwas objetiveren Blickwinkel.
Wenn die Spur i.O. ist und Testreifen aufgezogen wurden und danach jeweils das selbe Problem besteht hat entweder einer die Spur falsch eingestellt, was ich mir nach so vielen Versuchen schwer vorstellen kann oder das gesammte Fahrzeug oder zumindest die eine Radaufhängung hat einen Treffer ???
Wenn das Problem aber bei mehreren Fahrzeugen gleichermaßen auftritt und die Meister das allesamt auf die Straße schieben, könnte man hier wieder mutmaßen .....
Ich vermute mal dass es vielleicht auch etwas ganz anderes sein könnte, ohne es genau zu wissen. Könnte es vielleicht mit dem Lenkungsdämpfer, Lenkgetriebe oder Servopumpe/-Druck zu tun haben ??? Frage an die Fachleute !!!
Beste Grüße und gutes gelingen !!!
Hallo,
ist ja seltsam, dass auch andere hier das Problem haben. Bei mir genau das gleiche: Wagen zieht leicht nach rechts. Habe auch die Mischbereifung und bisher gedacht, dass es an einer falschen Einstellung liegt. Übermorgen ist das Auto in der Werkstatt zur ersten Inspektion. Werds dann mit überprüfen lassen. Hatte den Eindruck, dass es in den letzten 5000 Km stärker wurde. Habe mich anscheinend schon so daran gewöhnt, dass ich mit dem BMW von meiner Frau immer nach links fahre (anscheinend ziehe ich immer automatisch am Lenkrad :-)
Volker
Hallo,
das hatte ich auch mal...
Nachdem die von MB im Werk aufgezogenen Contireifen abgefahren waren, habe ich mir die ADAC Berichte angesehen und den Reifen mit dem besten Geradeauslauf gekauft: Vredestein!
Der Wagen läuft absolut geradeaus, keine Nachjustierungen der Achsgeometrie erfolgt.
Grüße
Hellmuth
Also bei den berichten die hier geschrieben sind kann ich mir das nicht vorstellen das das an der straße noch an den reifen liegen kann.
Ich hab bei mir 225 er 16 zoll drauf gehabt keine probleme und mit den jetzigen 225 er 18 vorne und 245 er 18 hinten auch keine und als mir im Urlaub bei der Rückreise die vordere und hintere rechte bereifung geplatzt ist und ich dann vorne 225 er 16 als ersatzrad montieren musste und mir hinten nen original ersatzrad 195 er 15 drauf machen musste habe ich nichts von einem ziehen bemerkt.
Fahre sozusagen mit 4 verschiedenen Reifen bis ich meine bestellten 2 18 zoll felgen und meine 2 Reifen bekomme.
Bin von der Türkei bis nach Deutschland in dem Zustand gefahren und bis jetzt 2500 km hinter mir.
Die Straßen im Ausland sind schlimmer wie hier in Deutschland und konnte trotzdem kein ziehn nach rechts oder links bemerken.
Bei euren Fahrzeugen ist irgendetwas faul die frage ist halt nur was, ich würde an eurer stelle nicht nachlassen und der Sache auf den Grund gehen.
Gruß Benzländer
Na,
dann lies mal die älteren Freds, so etwa vor 2 Jahren war das Forum voll davon.
Und ob Du es glaubst oder nicht: Es war bei mir so 😛
Hallo!
Also bei mir lag das doch an Reifen!Ich habe Pirelli 205 16" P7 MO , 1 Jahr alt.
Habe erst mal versucht von hinten nach vorne die Reifen zu wechseln und... nichts. Immer noch nach rechts!
Ein halbes Jahr später noch ein Versuch: die zwei vorne Reifen habe ich einfach von links nach rechts getauscht (die Laufrichtung wurde damit geändert.Macht nichts: sie haben keine vorgeschriebene Laufrichtung) und: halleluja! Nicht mehr nach rechts ziehen!!! Seit dem läuft mein C 270CDI ( bJ.2002 Avangard ) immer schön gerade aus und endlich kann ich entspannt Autobahn fahren.
Fazit: es liegt doch an Reifen und die nächsten sind ... Vredestein.
Danke He2lmuth , für Deine Info.Welches Model hast Du genau gekauft?
Gruss aus Aachen an Alle
PS
Bei meinen Winterreifen, auch Pirelli , 205 - 16" SnowSport , habe ich überhaupt keine Probleme.
Hallo Real1205,
bezüglich der Lenkung und Rechtsdrall hatte ich vor einiger Zeit schon einmal geschrieben. Da die Lenkung meines Erachtens hydraulisch unterstützt wird kann der Fehler auch am Steuerventil liegen. Ist zum Beispiel dieser Steuerschieber nicht genau gefertigt kann die Kraft auf der einen Seite größer sein und das Fahrzeug fährt nach rechts oder links.
Einen Gutachter für dieses Problem wirst Du mit Sicherheit nicht finden und der Freundliche wird sagen. " Stand der Technik" Mit unserem Automatikgetriebe verhält es sich ähnlich. Kein Freundlicher darf den Fehler beheben, da man sonst eine Rückrufaktion erwartet. Dann lieber einie hundert Kunden verärgern, das kostet weniger.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Besuche mal im Internet die Fa. Klotz und investiere ein Paar Euro in ein Telefongespräch. Vieleicht erfährt Du dort mehr.
Beste Grüsse Harzgeist
Zitat:
Original geschrieben von Harzgeist
Hallo Real1205,
bezüglich der Lenkung und Rechtsdrall hatte ich vor einiger Zeit schon einmal geschrieben. Da die Lenkung meines Erachtens hydraulisch unterstützt wird kann der Fehler auch am Steuerventil liegen. Ist zum Beispiel dieser Steuerschieber nicht genau gefertigt kann die Kraft auf der einen Seite größer sein und das Fahrzeug fährt nach rechts oder links.
Einen Gutachter für dieses Problem wirst Du mit Sicherheit nicht finden und der Freundliche wird sagen. " Stand der Technik" Mit unserem Automatikgetriebe verhält es sich ähnlich. Kein Freundlicher darf den Fehler beheben, da man sonst eine Rückrufaktion erwartet. Dann lieber einie hundert Kunden verärgern, das kostet weniger.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Besuche mal im Internet die Fa. Klotz und investiere ein Paar Euro in ein Telefongespräch. Vieleicht erfährt Du dort mehr.
Beste Grüsse Harzgeist
Hallo Harzgeist.
Vielen Dank für deine Info. Auch allen anderen danke ich für die Infos und Anregungen.
Zur Sache:
An den Reifen kann es definitiv nicht liegen. Der Fehler tritt an drei verschiedenen Reifensätzen auf. Der Wagen ist auch unfallfrei. Optisch wurden alle möglichen Teile die für den Fehler in Frage kommen untersucht und weisen keine Aufälligkeiten auf.
Ich fahre einen Firmenwagen ( MB ) der wenn die Strasse mal deutlich nach rechts abfällt leicht den drang hat nach links abzudrifften. Das ist aber so minimal das es kaum auffällt.
Bei meinem Wagen ist dieses nach rechts abdrifften so extrem das es wohl kaum an den Strassen liegen kann.
Ich bestreite nicht das es mal mehr oder weniger schlimm ist wenn die Strasse nach rechts abfällt.
Von daher könnte ich mir vorstellen das es tatsächlich ein Lenkungsproblem ist.
Wenn es denn so sein soll, verstehe ich nicht das ich als Kunde auf Fehlersuche gehen muß und meine Werkstatt nicht in der Lage ist weitere mögliche Fehlerquellen zu suchen. MB hat wörtlich sein Bestes getan und die Sache ist damit erledigt. Der Wagen wird als repariert und Fehlerlos abgegeben, obwohl er deutlich nach rechts lenkt!
Für mich als Kunde der auf sein Wagen beruflich angewiesen ist und sich richtig strecken muß den Wagen mal für einen Tag abzugeben finde ich es unverschämt und hilflos den Wagen auf diese Art und Weise wieder rauszugeben.
Und nun Fahre ich einen MB der nicht in der Lage ist gerade aus zu fahren.
Das macht keinen Spass mehr!
Schade