Ich bin Ratlos !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen.
Ich hatte bereits in diesem Forum meine Probleme beschrieben, das mein Wagen( C200K Bj: 2001 ,39000 km) permanent nach rechts zieht.
Mittlerweile wurde mein Wagen 2 x von einer Reifenfirma und 4 x Von MB ( zwei Werstätten ) vermessen und eingestellt.Alles wurde untersucht was damit zu tun haben könnte( Reifen, Spurstangen, Lenkung und und und . Mit dem Ergebnis: Der Wagen zieht immer noch nach rechts und das Lenkrad stand zwischenzeitlich immer schräg.
Ich habe sofort reklamiert und mir wurde gesagt das wäre normal und läge an den Strassen. Die würden nach rechts leicht abfallen.
Na toll, für wie beknackt halten die mich eigentlich?
Wenn ich auf der Autobahn fahre und lasse das Lenkrad los, kann ich bis 5 zählen und befinde mich an der Leitplanke.
Mittlerweile habe ich MB direkt eingeschaltet. Nun wurde der Wagen nochmal zur Kontrolle vermessen und noch ein paar untersuchungen angestellt( kostenlos ) . Das Ergebnis: Der Wagen zieht nach rechts! Sogar der Meister hat mittlerweile erkannt das es nicht an den Strassen liegt.
Nun der Hammer: Man könnte ja die Spur auf der linken Seite verändern so das der Wagen normalerweise nach links ziehen müßte. Man hofft das der Wagen sich in der Mitte wiederfindet.Das aber ist so einfach nicht zu machen und würde um die 200 € kosten und wird von MB nicht übernommen.
Peng hats bei mir gemacht.
Ich soll für etwas bezahlen obwohl der Wagen 100 %ig OK ist.
Das beweisen die Datenblätter. Zudem muß ich auch damit rechnen das die Reifen darunter leiden.
Nun habe ich mich wieder bei MB beschwert und warte einmal ab was da so kommt. Ich werde wohl mal meinen Anwalt einschalten.
Gruß

30 Antworten

Bei mir hat Euromaster die Reifen vorne vertauscht und Reifengas aufgefüllt. Der Wagen läuft meiner Meinung nach wesentlich besser und es ist wirklich so, dass er bei Linksneigung nach links läuft und bei Rechtsneigung der Fahrbahn nach rechts. Momentan ist dies also kein gravierender Rechtsdrall. Er folgt leicht der physikalischen Neigung der Fahrbahn. Wenn die Neigung nicht sehr stark ist läuft er relativ lange geradeaus.

Ich werde die Sache weiter beobachten und bei Veränderung der Sachlage wieder berichten. Am WE habe ich ne lange Autobahnfahrt, dann schaunmermal.

Gruß, Marcus

nacht rechts ziehen

ich kann es bestätigen das auch mein cdi mopf t nach rechts zieht. und wie auch schon erkannt-hatte zuerst std. eisenfelgen mit 205er drauf-dann holte ich mir die aktuellen avantgarde felgen mit 225er. seit diesem tag habe ich das gefühl das der wagen nach rechts zieht. wenn ich unsere firmenwagen-opel - damit vergleiche. selbst wenn ich bremse bleibt das lenkrad gerade. bei meinem benz geht es sofort nach rechts. hatte aber bei den kleineren reifen nicht so das gefühl das der wagen nach rechts zieht.

sammelklage? wäre dabei!!

Hallo Joob45,

ich habe Dir eine PN geschickt. Ich werde am WE noch einmal überprüfen wieviel unser W 203 bei gerader neuer Autobahn und ohne Wind nach rechts zieht.

Diese Werte sollten wir dokumentieren und vergleichen.

Vorschlag

Geschwindigkeit: 100 Kmh

Abweichung nach 100 m: xx m

Beste Grüsse Harzgeist

Fahrzeug zieht nach rechts ...

Ich fahre einen C200 Kompressor Kombi W203 Baujahr 01/2003. Dieses Fahrzeug zieht auch nach rechts. Meine Werkstatt hat angeblich alles versucht: Räder getauscht, Fahrzeug des öfteren vermessen, irgendwelche Bolzen verstellt usw. und Fehler tritt mit Winterreifen sowie mit Sommerreifen auf. Die Sprüche mit der abfallenden Strasse nach rechts habe ich mir auch angehört. Ich habe schon einige Fahrzeuge verschiedener Fabrikate gefahren (die waren alle nicht so teuer wie mein Benz) und hatte solch eine Eigenheit bisher noch nie. Ich bekam dann einen nagelneuen C-Kombi zur Probefahrt und dieser hatte genau den gleichen Rechtsdrall. Ich war sprachlos und habe das ganze zu den Akten gelegt. D.h. ich habe aufgegeben, weil mir die ganze Sache auch zu Zeitintensiv ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

Habe ein c220 cdi und an anfang (wenn ich das Auto kaufte in Deutschland) hatte ich es gleiche Problem aber in meinem Fall war es einfach zu lösen. Einmal zu Hause gekommen (Spanien) mit einen digital Manometer die Luft in beiden Rader links und rechts gleich gemacht und Problem verschwunden doch ich konnte sein dass in Deutschland um das Regenwasser besser zu drainieren die Wege in der Mitte höher sind als in die extreme und deshalb geht er immer nach Rechts.
Vielleicht kannst corrigieren durch den Druck Links oder Rechts zu ändern.

Grusse Benzie

Verschiedener Luftdruck links und rechts-
ein wohl schlechter Scherz.
Laßt bloß die Finger davon!!!!!!!!!!

Hallo,
meiner lief mit der Originalbereifung 205/55 16,
Michelin Pilot Primacy auch nach rechts. Das Verschleissbild nach 35.000 Km war total gleichmäßig. Seitdem ich links vorne und hinten 0,1 bar weniger Luftdruck habe, läuft er geradeaus.
Mit Winterreifen 195/65 15, Conti TS790 zeigt er diese Symtome nicht.

MfG Stepedo

"Verschiedener Luftdruck links/rechts - Nachtrag"
Unterschiedlicher Luftdruck links und rechts bedingen nicht nur unterschiedliche Abrollradien, sondern haben auch ungleiches Fahrverhalten bei Lenken, Fahren, Einfedern und Bremsen zur Folge.
Sicherlich gleicht ABS und ESP einiges aus, aber das ändert nichts daran, das hier, zumindest technisch gesehen, grob fahrlässiges Verhalten des Fahrzeugführers vorliegt.
Dies potenziert sich, je höher der Unterschied des Reifenfülldrucks ist.
Daher meine Bitte: Keine Experimente mit solch fragwürdigen Dingen.

wie kann es sein das ein aktuelles auto in der gehobenen klasse rein vom gefühl her nach rechts zieht? hier sind doch bestimmt auch welche von den freundlichen unterwegs. ist das nur bei der c-klasse so oder sind noch andere db-typen betroffen? mich ärgert es maßlos das ein pkw in dieser preisklasse sich so verhält! hatte in meiner jugendzeit nen guten alten /8er 200er diesel-55 ps! der hatte das nicht!

Hallo Joob45,

uns geht es ähnlich. Der Kunde soll Fehlersuche betreiben. Ich werde hier im Forum nur kritisiert und werde dazu erst einmal nichts mehr schreiben.

Grüsse Harzgeist

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von joob45


hatte in meiner jugendzeit nen guten alten /8er 200er diesel-55 ps! der hatte das nicht!

Natürlich nicht … der hatte ja auch keine überdimensionierten Reifen.

Fairerweise muss man aber sagen, dass MB diesen Unsinn nicht erfunden hat und auch nicht mal besonders pusht. Der Wunsch nach "größer - breiter - tiefer" kommt eindeutig von Kundenseite.

Zitat:
Original geschrieben von joob45
hatte in meiner jugendzeit nen guten alten /8er 200er diesel-55 ps! der hatte das nicht!

... und das /8 hat bedeutet, dass der 8 Min. von 0 auf 100 gebraucht hat.

Gruss

Lulu007

Meiner hatte ja am Anfang urplötzlich das gleiche Problem. Ich habe auhc all diese Sprüche vom Freundlichen gehört, Strasse schräg geteert, etc.. Ich kann nur empfehlen die Sache durchzuziehen. Steter Tropfen erbarmt den Freundlichen (oder so ähnlich). Wenn das alles nichts hilft wechsel die Werkstatt. Ohhen gestanden grausst es mich schon etwas, wenn ich daran denke, dass ich in einem Jahr reif für einen neuen bin und evtl. das Problem dann wieder habe.

Also meiner (siehe Signatur) fährt sowohl mit der 225/45 17 Zoll Bereifung als auch mit der 195/65 15 Zoll Bereifung (Winter) tadellos geradeaus. Dies kann ich deshalb so definitiv behaupten, weil ich sehr oft nur die linke Hand ziemlich locker am Lenkrad habe; manchmal (natürlich bei niedrigen Geschwindigkeiten) sogar ein paar Meter das Lenkrad überhaupt nicht berühre (bitte keine Kommentare!). Ich konnte noch nie einen Rechtsdrall beobachten.

Gruß, Alex der 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen