Ich benötige einen Ratschlag, wegen undichten Klimakondensator
Hu,
ich habe gerade bemerkt , das meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Im Motorraum höre ich ein leichtes zischen.
http://img211.imageshack.us/img211/2063/klima1.jpg
Da wo der gelbe Pfeil ist, zischt es. Also hinter der Schraube zum Klimakondesator hin.
An der Schraube war eine ölige Flüssigkeit (Kühlmittel???). Auch auf der Bodenabdeckung befindet sich diese Flüssigkeit.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann man dieses Leck abdichten?
Oder muß der Klimakondensator komplett getauscht werden?
Sollte der Kondensator gewechselt werden, ist es auch für einen Heimwerker möglich, oder ist die Arbeit zu kompliziert?
Das Bild habe ich von einem Beitrag von only-automatic. Ich hoffe Du hast nichts dagegen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mich heute an den Ausbau getraut und ich gebe zu, es ist wirklich nicht schwer.
Motorhaube auf und die 6 roten Makierungen entfernen.
http://img134.imageshack.us/img134/4015/34315253.jpg
Die 4 Schrauben mit einer 10er Nuss lösen.
http://img10.imageshack.us/img10/396/13177552.jpg
Mit einem Schraubendreher die Plastikhalterung aushebeln.
http://img10.imageshack.us/img10/7996/86785070.jpg
Nun kann die Abdeckung abgenommen werden. Unter der Abdeckung noch die 2 clips vom Seilzug der Motorhaubenöffnung.
http://img13.imageshack.us/img13/8267/70404011.jpg
Die 2 Schrauben mit der 10er Nuss lösen und rechts die Stecker von den Ventilatoren rausziehen.
http://img13.imageshack.us/img13/4338/13924746.jpg
Nun oben und unten die Verschraubungen der Aluleitungen (Kühlmittel) lösen. Mit 19er Schlüssel.
http://img13.imageshack.us/img13/3241/89483444.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/1948/68718778.jpg
Jetzt den Wasserkühler etwas nach vorne drücken und den Klimakondensator mit den 2 Ventilatoren nach oben herausziehen.
Das sieht dann so aus
http://img10.imageshack.us/img10/4756/99029091.jpg
Man sieht unten den Ladeluftkühler, den man evtl auch direkt ausbauen kann um ihn zu reinigen.
Der Klimakondensator im ausgebauten Zustand.
http://img13.imageshack.us/img13/5632/56782625.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/7250/63146448.jpg
Achtung:
Bei mir war das Sytem schon leer, also kein Kühlmittel bzw. Druck mehr vorhanden. Das sollte man beachten, wenn man das obere
und untere Rohr aufschraubt.
Motorhaube nicht schließen, weil der Seilzug offen ist und die Motorhaube evtl. nicht mehr aufgeht.
So, das wäre der Ausbau, wenn der Klimakompressor da ist, werde ich weiter berichten.
Kommentare und Fragen sind nun ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank nochmal an only-automatic für die Motivation.
Grüße
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex230
..Das einzige was ich festgestellt habe seitdem der neue Kondi drin ist, das meine Kühmitteltemperatur(Motorkühlung) etwas höher ist als vorher...
Da wird der neue Kondensator wohl ein dichteres Netz haben als der alte. Denn er ist dem Motorkühler ja sozusagen 'vor die Nase' gesetzt.. 😉
Habe auch schon an sowas gedacht, das der neue Kondi einfach weniger Luft durchlässt.
Das ist wohl einer der feinen Unterschiede zu einem originalen von Behr😉
5x mehr
http://www.mbparts.ru/?type=A&partno=202+830+0770+&op=Search
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
ich fahre einen C250TD / S202 (253.000 Km) und bin nun auch in die Verlegenheit gekommen
meinen Klimakondensator tauschen zu müssen. Und wie hier auch schon bescrhieben,
veranschlagt der Freundliche ca. 1000€. 🙁
An dieser Stelle auch dickes Danke und Applaus für Campmans Arbeit mit der Beschreibung
und den Bildern.
Bei mir bleiben noch drei Fragen offen bei denen ich Eure Hilfe brauche.
1) Mein Klimasystem wird wahrscheinlich nicht vollständig leer sein.
Wie kann ich es, ohne mich zu gefährden, entleeren ?
2) Was mache ich mit der Suppe ?
In den Gulli giessen werde ich es nicht können.
3) Hier war von einer Einbaureihenfolge - Kondensator und Trockner - die Rede.
Was steckt dahinter und was genau muss ich da beachten ?
Vielen Dank
Sterngruss
Guido
Willkommen im Club
Zu 1 und 2
wenn Du 100% sicher gehen willst, kannst Du in eine Werkstatt fahren und die Absaugung des Systems in Auftrag geben.
Dann saugen die das Kältemittel mit ner Maschine ab und entsorgen es. Keine Ahnung was das kostet.
Ich würde das aber nicht machen. Schraube einfach eine Verbindung langsam auf und warte bis es nicht mehr zischt.
So wie eine Cola Flasche die geschüttelt ist, einfach Stück für Stück den Deckel aufschrauben.
Und dann halt noch nen Gartenschlauch^^
Zu.3
Die Reihenfolge Klimakondensator oder Trockner wechseln, ist eigentlich egal.
Du solltest das System nur zügig befüllen lassen, wenn Du den Trockner an das neue System angeschraubt hast, weil das System ja noch mit normaler Luft gefüllt ist und der Trockner das Wasser aus dieser Luft zieht und an Leistung verliert.
Deshalb die Sachen am morgen einbauen und nachmittags befüllen lasssen.
Aber auch das ist nicht so schlimm bei mir hat das 2 Tage gedauert und das System läuft trotzdem.
Grüße
Nochmal zum besseren Verständnis:
Das Kühlmittel ist ja ein Gas - es ist nur unter Druck im geschlossenen System flüssig - vergleichbar mit dem Gas in einem Feuerzeug - nur dass das Kühlmittel natürlich nicht brennt...
Und da man ja vor gut 10 Jahren alle Autos (auch die alten) vom so "giftigen", sprich FCKW-haltigen Kühlmittel, auf das neue (umweltfreundliche) R134a umrüsten musste, habe/hatte ich kein Problem es in die Umwelt abzugeben 😉
Das meiste ist eh schon weg, denn bei bis zu 20 Bar auf dem System bleibt da nicht viel bei einer Undichtigkeit...
Hallo Chapman,
leider stehe ich jetzt auch vor dem Austausch des Kondensators und kann Deine Fotos leider nicht öffnen.
Wäre es möglich sie an meine @ Adresse zu senden? das wäre super
lg.
Georg
Zitat:
Original geschrieben von campman
So, ich habe mich heute an den Ausbau getraut und ich gebe zu, es ist wirklich nicht schwer.Motorhaube auf und die 6 roten Makierungen entfernen.
http://img134.imageshack.us/img134/4015/34315253.jpgDie 4 Schrauben mit einer 10er Nuss lösen.
http://img10.imageshack.us/img10/396/13177552.jpgMit einem Schraubendreher die Plastikhalterung aushebeln.
http://img10.imageshack.us/img10/7996/86785070.jpgNun kann die Abdeckung abgenommen werden. Unter der Abdeckung noch die 2 clips vom Seilzug der Motorhaubenöffnung.
http://img13.imageshack.us/img13/8267/70404011.jpgDie 2 Schrauben mit der 10er Nuss lösen und rechts die Stecker von den Ventilatoren rausziehen.
http://img13.imageshack.us/img13/4338/13924746.jpgNun oben und unten die Verschraubungen der Aluleitungen (Kühlmittel) lösen. Mit 19er Schlüssel.
http://img13.imageshack.us/img13/3241/89483444.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/1948/68718778.jpgJetzt den Wasserkühler etwas nach vorne drücken und den Klimakondensator mit den 2 Ventilatoren nach oben herausziehen.
Das sieht dann so aus
http://img10.imageshack.us/img10/4756/99029091.jpg
Man sieht unten den Ladeluftkühler, den man evtl auch direkt ausbauen kann um ihn zu reinigen.Der Klimakondensator im ausgebauten Zustand.
http://img13.imageshack.us/img13/5632/56782625.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/7250/63146448.jpgAchtung:
Bei mir war das Sytem schon leer, also kein Kühlmittel bzw. Druck mehr vorhanden. Das sollte man beachten, wenn man das obere
und untere Rohr aufschraubt.Motorhaube nicht schließen, weil der Seilzug offen ist und die Motorhaube evtl. nicht mehr aufgeht.
So, das wäre der Ausbau, wenn der Klimakompressor da ist, werde ich weiter berichten.
Kommentare und Fragen sind nun ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank nochmal an only-automatic für die Motivation.
Grüße
Mal ne Frage zu dem Thema:
Wielange hält sich den die sichtbare Spur des Kontrastmittels im Motorraum ?
Habe letzten Sommer meine Klimaaanlage auffüllen lassen (inkl Kontrastmittel) und als dann nach paar Wochen keine Probleme mit der Klimaanlage waren, dachte ich sie sei dicht und habe leider nicht mehr nachsehen lassen.
Jetzt leuchtet EC wieder auf und wollte wissen ob ich bis zum Sommer warten kann, mit dem absuchen per UV Lampe oder hat sich das Zeug bis dahin verflüchtigt und ich muss erst wieder frisch auffüllen lassen mit Kontrastmittel um das Leck zu finden ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]
Hi Nabend
300€ ist ganz schön viel.
Schau mal ob du in deiner Umgebung eine Wekstatt findest mit Klimaservice.
Ich habe letztes Jahr 39,50 € bezahlt.
• Klimaservice inkl. Kältemittel 134a
• Kältemittel absaugen, recyclen
• Funktions- und Dichtheitsprüfung
• Befüllen mit neuem Kältemittel
• Festpreis 39,95 €
Wer es nicht glaubt, www nordcar.de für die aus Berlin auf jeden fall interessant ,denn der Sommer kommt.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]
Hallo
Wenn die Klimaanlage Kältemittel verliert ist zu 90% der Kondensator undicht!
Kondensatoren bekommt man für ca. 100€ bei Ebay -Diese sind Made in China aber die Qualität und Passgenauigkeit sind OK
Der Austausch ist kein Hexenwerk und in ca. 3 Stunden erledigt
Die Dichtungen bekommt man bei jedem Bosch Dienst
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]
Hallo
Von einem Eigenaustausch würde ich lieber absehen:
1: Das System muß total leer sein. Spritzt einem beim öffnen einer Leitung das Kältemittel in die Augen, trägt man schwerste Schäden davon.
2: Baut man alles selbst ein, dauert das alles wohl etwas länger, in dieser Zeit zieht der Trockner/Filter wohl zu viel Luft und damit Luftfeuchtigkeit, wird somit unbrauchbar.
Was bringt es, auf das gerade-Wohl mal alle Dichtungen zu tauschen? Die Anlage muß danach neu befüllt werden, und wenn sie dann noch immer nicht dicht ist, zahlt man die Füllung für nichts, muß dann trotzdem reparieren und neu füllen.
Mein Tipp:
Kleinere Werkstatt suchen, die ein Klimagerät hat. Dort mit dem Chef/Meister reden.
Viele kleine Werkstätten füllen die Anlage inklusive Kontrastmittel, stellen das Leck fest und saugen dann die Anlage wieder ab. Somit geht kein Kühlmittel "verloren". Dann wird repariert und neu befüllt und man zahlt nur einmal die Füllung/Wartung.
Leichti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Hallo
Von einem Eigenaustausch würde ich lieber absehen:
1: Das System muß total leer sein. Spritzt einem beim öffnen einer Leitung das Kältemittel in die Augen, trägt man schwerste Schäden davon.
2: Baut man alles selbst ein, dauert das alles wohl etwas länger, in dieser Zeit zieht der Trockner/Filter wohl zu viel Luft und damit Luftfeuchtigkeit, wird somit unbrauchbar.Was bringt es, auf das gerade-Wohl mal alle Dichtungen zu tauschen? Die Anlage muß danach neu befüllt werden, und wenn sie dann noch immer nicht dicht ist, zahlt man die Füllung für nichts, muß dann trotzdem reparieren und neu füllen.
Mein Tipp:
Kleinere Werkstatt suchen, die ein Klimagerät hat. Dort mit dem Chef/Meister reden.
Viele kleine Werkstätten füllen die Anlage inklusive Kontrastmittel, stellen das Leck fest und saugen dann die Anlage wieder ab. Somit geht kein Kühlmittel "verloren". Dann wird repariert und neu befüllt und man zahlt nur einmal die Füllung/Wartung.Leichti
Meine ich auch,alleine machen da zahlt man eventuell doppelt,und eine Dichtheitsprüfung machen die sowieso ,und sollten dann auch sehen das was undicht ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]
Hallo Zusammen!
Hole mal den alten Thread hoch, es wird wärmer und bei schwarzem Auto mit schwarzen leder wirds etwas warm ohne Klima. Ergo heute mal zum Klimaanlagenbauer, das Leck suchen, tada, es war der Kondensator. Die Leckage war aber nicht am Anschlussflansch sondern im Gitter, dort wo die Lüfternarbe vorsitzt....
Frage: Kennt jemand eine seriöse Ebay-Quelle für einen neuen Kondensator (W208 230k, Mopf aber noch mit 193 PS)?
Würde mich sehr über Tips freuen...
P.S.: Dichtunge, Trockner etc heute schon bei MB bstellt...