Ich benötige einen Ratschlag, wegen undichten Klimakondensator
Hu,
ich habe gerade bemerkt , das meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Im Motorraum höre ich ein leichtes zischen.
http://img211.imageshack.us/img211/2063/klima1.jpg
Da wo der gelbe Pfeil ist, zischt es. Also hinter der Schraube zum Klimakondesator hin.
An der Schraube war eine ölige Flüssigkeit (Kühlmittel???). Auch auf der Bodenabdeckung befindet sich diese Flüssigkeit.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann man dieses Leck abdichten?
Oder muß der Klimakondensator komplett getauscht werden?
Sollte der Kondensator gewechselt werden, ist es auch für einen Heimwerker möglich, oder ist die Arbeit zu kompliziert?
Das Bild habe ich von einem Beitrag von only-automatic. Ich hoffe Du hast nichts dagegen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mich heute an den Ausbau getraut und ich gebe zu, es ist wirklich nicht schwer.
Motorhaube auf und die 6 roten Makierungen entfernen.
http://img134.imageshack.us/img134/4015/34315253.jpg
Die 4 Schrauben mit einer 10er Nuss lösen.
http://img10.imageshack.us/img10/396/13177552.jpg
Mit einem Schraubendreher die Plastikhalterung aushebeln.
http://img10.imageshack.us/img10/7996/86785070.jpg
Nun kann die Abdeckung abgenommen werden. Unter der Abdeckung noch die 2 clips vom Seilzug der Motorhaubenöffnung.
http://img13.imageshack.us/img13/8267/70404011.jpg
Die 2 Schrauben mit der 10er Nuss lösen und rechts die Stecker von den Ventilatoren rausziehen.
http://img13.imageshack.us/img13/4338/13924746.jpg
Nun oben und unten die Verschraubungen der Aluleitungen (Kühlmittel) lösen. Mit 19er Schlüssel.
http://img13.imageshack.us/img13/3241/89483444.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/1948/68718778.jpg
Jetzt den Wasserkühler etwas nach vorne drücken und den Klimakondensator mit den 2 Ventilatoren nach oben herausziehen.
Das sieht dann so aus
http://img10.imageshack.us/img10/4756/99029091.jpg
Man sieht unten den Ladeluftkühler, den man evtl auch direkt ausbauen kann um ihn zu reinigen.
Der Klimakondensator im ausgebauten Zustand.
http://img13.imageshack.us/img13/5632/56782625.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/7250/63146448.jpg
Achtung:
Bei mir war das Sytem schon leer, also kein Kühlmittel bzw. Druck mehr vorhanden. Das sollte man beachten, wenn man das obere
und untere Rohr aufschraubt.
Motorhaube nicht schließen, weil der Seilzug offen ist und die Motorhaube evtl. nicht mehr aufgeht.
So, das wäre der Ausbau, wenn der Klimakompressor da ist, werde ich weiter berichten.
Kommentare und Fragen sind nun ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank nochmal an only-automatic für die Motivation.
Grüße
81 Antworten
Ich habe meinen vor 2 Jahren hier gekauft.
Läuft bis heute tadelos und hat irgendwas um die 90€ gekostet.
Gruß
Alex
Hallo
Habe meinen Klimakondensator auch vor 2 Jahren für ca. 70€ bei Ebay gekauft -Über die Qualität und Passgenauigkeit dieser "Made in China" Teile gibt es nichts zu meckern und die Klima funktioniert einwandfrei -Nur die Chinesen können so etwas so günstig herstellen
http://cgi.ebay.de/.../370514223589?...
Bei mir ist alles Dicht geblieben und die Anlage kühlt einwandfrei.
Viel Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von campman
http://cgi.ebay.de/.../370514223589?...Bei mir ist alles Dicht geblieben und die Anlage kühlt einwandfrei.
Viel Spaß 😉
Danke Jungs, ihr seid spitze!
Ich habe mir jett mal den obigen geordert, ich bin gespannt wie der aussieht für das Geld! 🙂
Die Anleitung zur Demontage/Zusammenbau ist übrigens echt spitzenmäßig!
Beste Grüße und einen schönen Vatertag!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bestelle meine Daimler Sachen bei TE Taxiteile. Kondensator 70€ und der Trockner für den W202 20€.
Bislang ganz gute Erfahrungen mit denen: http://www.te-taxiteile.com/
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von easy1988
Hallo zusammen,
bestelle meine Daimler Sachen bei TE Taxiteile. Kondensator 70€ und der Trockner für den W202 20€.
Bislang ganz gute Erfahrungen mit denen: http://www.te-taxiteile.com/
Gruß
Mist TE hatte ich vergessem, habe jetzt bei Ebay bestellt.
TE-Taxiteile kann auch sehr empfehlen, bisher die Kupplung vom Viskolüfter, Scheibenwischer, Öl etc schon dort bestellt, 1A Preis-Leistung!
Originaler Kondensator für 79Euro:
Hallo Jungs,
ich wollte nochmal Rückinfo geben und mich ganz herzlich bei euch allen bedanken (natürlich auch ein großes Dankeschön an Campman für die tolle Anleitung).
Die Anlage läuft wieder (bin über 2 jahre ohne Klima rumgefahren) und das habe ich primär euch und diesem Thread zu verdanken, ich wusste garnicht mehr wie toll das ist ein Auto mit Klima zu haben :-)
Ein paar Anmerkungen zu meiner Vorgehensweise:
1) Lecksuche habe ich bei einem Betrieb machen lassen, der auf Klimaanlagen und Standheizungen spezilaisiert war (in meinem Fall die Firma Kahlhöfer in Wuppertal). Vorgehensweise Lecksuche: Das System wird mit Sticksotff beaufschlagt, danach werden alle relevanten Stellen mit einem Sprach einmgesprüht, dort wo das Leck ist und das Zeug aus der Dose drauf ist blubbert es (Bei mir war es auf der Netzfläche vom Kondensator - Dort wo die Lüfternarben sitzen)
2) Neuen Klimakondensator habe ich bei Ebay gekauft, Verkäufer "atp-autoteile" für 70 Euro
3) neue Trocknerpatrone habe ich beim Freundlichen gekauft (der übrigens meistens garnicht so freundlich ist) weil ich eh noch Clips brauchte (von meiner vorhergehenden Mike Sanders- Fluidfilm- Komplettaktion), als ich die Teile abholte wäre ich fast umgefallen, die Patrone kostet bei DB Brutto 120 Euro (Teilenmummer A202 830 00 83), zurücknehmen wollten die die nicht, also zähneknirschend gekauft. Ich hatte eigentlich zumindest vergoldete Anschlüße erwartet oder Diamantenbesatz, war aber nicht :-) Bei TE-Taxiteile kostet ein Nachbau ca. 25 Euro (mit oben genannter Teilevergleichsnummer). Merke: Nie wieder Teile bei DB kaufen ohne blöd nach jedem Posten wie ein Harz4ler zu fragen was das Teil denn kostet... Zusätzlich noch neue O-Ringe gekauft (4 Stück meine ich)
4) Sachen eingebaut (Bühne m.E. notwendig/stark empfehlenswert, wenn keine Bühne vorhanden wirds m.E. arg eng den unteren Anschluß des Kondensators zu installieren). Zu meinem Schrauberkenntnissen: Beruflich bin ich Jurist, habe aber auch schon Krümmerwechsel und solche Sachen am CLK gemacht, sowie Kupplungstausch am Golf etc.. Die Reparatur ist nicht schwierig, aber 2 linke Hände sollte man nicht haben. Installation ging zügig, nach 2 Stunden entspannter Schrauberei zu zweit wars fertig. Wenn der alte Kondensator nicht sofort nach oben rausziehbar ist, den unten Anschluss um knapp 90 Grad nach unten biegen. Ladeluftkühler habe ich bei der Gelegenheit auch gleich ausgebaut und mit Kaltreiniger und ner Dose Bremsenreiniger gereinigt, die Netzfläche hatte schon einige Einschläge und die unteren Rippenreihen waren von Insekten zugesetzt. Ich empfehle hier den Einsatz eines Kärchers (den ich nicht zur Hand hatte). Öl hatte ich nicht im LLK, ich denke ein gutes Zeichen...
5) Ab zum Klimamenschen, die haben:
I) Wieder Stickstoff benutzt und an den Kondensatoranschlüssen + Trockner nach Lecks gesucht, System hielt den Druck
II)Klimaanlage "evakuiert", heisst Vakuum erzeugt, dieses wurde 20 Minuten gehalten --> alles ok!
III) Kältemittel und Kompressoröl eingefüllt, danach eine Apparatur mit einem Schauglas installiert um nach Spänen, Korrosionsrückständen etc zu suchen, alles ok
IV)Probelauf gemacht und Temp im Fahrzeug gemessen --> Alles ok!
So, bis auf eine vorletzte Aktion (erneut Krümmer tauschen weil der Geschweisste schon wieder gerissen ist), habe ich alle (frauenbedingten) Reparaturstaus der letzten 3 Jahre in Eigenregie erledigt :-)
Drückt mir dir Daumen das die Klima nun dicht bleibt, meine lieben Leidensgenossen :-)
Allen ein schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von SharkLover
Originaler Kondensator für 79Euro:
Hey Jungs,
ich hab voll die die Kacke gegriffen. Habe mir diesen Kondensator gekauft, dachte dass ich voll das Schnäppchen gemacht hätte, weil original und so.
Aber leider passt der bei mir nicht. Man sieht auf dem Bild, dass er die beiden Anschlüsse unten hat. Bei mir ist jeweils einer oben und der andere unten.
Habe einen W208 200K (163PS) aus dem Jahr 2000.
Werd mir nun wohl einen neuen bestellen müssen, oder kann man da irgendwie tricksen und die Leitungen anders verlegen?
Wollte es heute machen, habe den alten ausgebaut und das Leck auch gefunden, aber dann beim Einbau des neuen Teils habe ich gemerkt, dass er nicht passt.
Gruß
hab heut auch klimakühler und trockner gewechselt...weiß nicht wieso 3 h veranschlagt sind...bin kein kfz-schrauber und habs komplett in guten 1,5 h fertig gehabt..natürlich ohne füllung...das laß ich morgen machen...
klimakühler bei ebay 70 euro und trockner für 22 euro..keine 100 euronen...gute 1,5 h zeit mit schrauben verbringen ..füllung und fertig...falls denn dicht..hihih;-)
4 vöglein wollten anscheinend die muckelige wärme nutzen...zumindest nach deren resten zu urteilen..lool;-)...und einer hat dann wohl n bischen zuweit in den kühler geschaut, so das undicht geworden ist.
zwar schon paar tage her der fred...wollts halt nur gesagt haben..
grüße
timmi
Ich kram den alten Fred noch mal raus. Bei mir ist (noch) alles ok mit dem Kondensator, aber die Ventilatoren sind fest bzw. die Lüfterräder schleifen in der Maske, weil sich der Plastikmist im Lauf der Jahre offenbar verzogen hat. Kriegt man die Lüfter raus, ohne den Kondensator abzuklemmen?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne die Reparatur für ein Freund durchführen, (Bilder aus der Anleitung sind leider Offline) schön ein loch im Kondensator.
nun zu meinem Problem, ich finde nicht den Passendenkondensator.
Schlüsselnummer: 0710 / 488
ein CLK 230 Kompressor mit Automatik
EZ 07.2001
wenn ich z.B. bei Profiteile.de mit der Schlüsselnummer suche bekomme ich ca. 5 verschieden mit verschiedene Maße.
Müssen wir nun zu MB und hoffen das er uns die OE-Teilenummer nennt um zu vergleichen?
Danke
Gruß
marccash aus dem B5 Forum
Hey,
du kannst auch einfach mehrere bestellen und die nicht passenden dann wieder wegschicken. Ich hatte das gleiche Problem an einem W202.
Du musst auf jeden Fall schauen, dass der Kondensator den Befüllungsstutzen hat (von vorne drauf gesehen, sitzt er rechts oben am Kondensator). Ich hatte einen bekommen, der keinen hatte ...
PS: Ein Anruf beim Verkäufer ist meist auch lohnenswert.
Grüße