Ich benötige einen Ratschlag, wegen undichten Klimakondensator

Mercedes CLK 208 Coupé

Hu,

ich habe gerade bemerkt , das meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Im Motorraum höre ich ein leichtes zischen.
http://img211.imageshack.us/img211/2063/klima1.jpg
Da wo der gelbe Pfeil ist, zischt es. Also hinter der Schraube zum Klimakondesator hin.
An der Schraube war eine ölige Flüssigkeit (Kühlmittel???). Auch auf der Bodenabdeckung befindet sich diese Flüssigkeit.

Jetzt zu meinen Fragen:

Kann man dieses Leck abdichten?
Oder muß der Klimakondensator komplett getauscht werden?
Sollte der Kondensator gewechselt werden, ist es auch für einen Heimwerker möglich, oder ist die Arbeit zu kompliziert?

Das Bild habe ich von einem Beitrag von only-automatic. Ich hoffe Du hast nichts dagegen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, ich habe mich heute an den Ausbau getraut und ich gebe zu, es ist wirklich nicht schwer.

Motorhaube auf und die 6 roten Makierungen entfernen.
http://img134.imageshack.us/img134/4015/34315253.jpg

Die 4 Schrauben mit einer 10er Nuss lösen.
http://img10.imageshack.us/img10/396/13177552.jpg

Mit einem Schraubendreher die Plastikhalterung aushebeln.
http://img10.imageshack.us/img10/7996/86785070.jpg

Nun kann die Abdeckung abgenommen werden. Unter der Abdeckung noch die 2 clips vom Seilzug der Motorhaubenöffnung.
http://img13.imageshack.us/img13/8267/70404011.jpg

Die 2 Schrauben mit der 10er Nuss lösen und rechts die Stecker von den Ventilatoren rausziehen.
http://img13.imageshack.us/img13/4338/13924746.jpg

Nun oben und unten die Verschraubungen der Aluleitungen (Kühlmittel) lösen. Mit 19er Schlüssel.
http://img13.imageshack.us/img13/3241/89483444.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/1948/68718778.jpg

Jetzt den Wasserkühler etwas nach vorne drücken und den Klimakondensator mit den 2 Ventilatoren nach oben herausziehen.
Das sieht dann so aus
http://img10.imageshack.us/img10/4756/99029091.jpg
Man sieht unten den Ladeluftkühler, den man evtl auch direkt ausbauen kann um ihn zu reinigen.

Der Klimakondensator im ausgebauten Zustand.
http://img13.imageshack.us/img13/5632/56782625.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/7250/63146448.jpg

Achtung:
Bei mir war das Sytem schon leer, also kein Kühlmittel bzw. Druck mehr vorhanden. Das sollte man beachten, wenn man das obere
und untere Rohr aufschraubt.

Motorhaube nicht schließen, weil der Seilzug offen ist und die Motorhaube evtl. nicht mehr aufgeht.

So, das wäre der Ausbau, wenn der Klimakompressor da ist, werde ich weiter berichten.

Kommentare und Fragen sind nun ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank nochmal an only-automatic für die Motivation.

Grüße

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich war heute bei Mercedes wegen der Motorhaube die nicht mehr auf geht.
Leider sagte man mir, das ich einen Termin machen muß, weil man durch den Kühler gehen muß, um die Haube wieder zu öffnen.
Den Spaß meinen Kühler zu zerschlagen, wollte ich denen aber nicht gönnen und beschloss dies selbst zu tun.

In der Garage schaute ich mir den Grill genau an, um evtl. doch noch eine andere Möglichkeit zu finden.
Ich zog mit einem kräftige Ruck am Grill, es krachte und ich konnte es nicht glauben, aber ich hielt plötzlich die Chromblende des Grills in den Händen.
http://img6.imageshack.us/img6/4225/dsc02442i.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/6470/dsc02441m.jpg

Dann habe ich meine Hand hinter den Grill gezwängt und mit einem kleinen 8ter Schlüssel die Schrauben gelöst. Das dauert allerdings und man muß dabei immer mal laut schreien.
Aber ich habe das Teil dann doch noch herausbekommen, ohne es zu zerschlagen. Dann ein Griff zum Bowdenzug und die Haube war wieder offen (wieder lautes Schreien, aber diesmal glückliches).

Ich bin nun sofort zu ATU gefahren, um endlich die Klimaanlage auffüllen zu lassen. Ich hatte schon wieder Glück und wurde direkt bedient.
Der Ablauf in der Werkstatt ist folgender:

Es wird ein Schlauch vorne am Klimakondensator geschraubt (rechts neben dem Lüfter).
Dann wird ein Vakuum im Kühlsystem erzeugt, um zu testen, ob alles dicht ist.
Das Vakuum wird 25min gehalten und die Maschine prüft, ob ein Leck vorhanden ist.
Das war bei mir nicht der Fall.
Danach wird das Kühlmittel + Öl (thanks only-automatic) + Kontrastmittel (falls doch noch ein Leck entsteht) eingefüllt.
Dauert ca. 2min.
Jetzt wird mit einem Thermometer im Innenraum die Leistung geprüft.
Alles wunderbar.
Kostet 97,00 Euro

Ende

@ campman

Woher kommst Du eigentlich; bin doch auch LDKler. ;-)

das ist ja lustig^^
Ich komme aus Haiger.

Hallo,

bei meinem CLK wurde heute das gleich festgestellt. Was kostet eigentlich eine Reparatur bei Daimler?

Gruss

mikecyber

Ähnliche Themen

ATU 450 Euro inkl. Einbau + 100 Euro die Füllung also ca. 550 Euro.

Bei Daimler denke ich, bist Du bei ab 600 Euro dabei. Aber das ist nur geschätzt.
Würde mich aber auch mal interessieren, was das kosten würde.

Mich hat das ganze 76 Euro für den Klimakondensator
+ 30 Euro Trockner
+ 2 Euro Dichtungen
+ 97 Euro Füllung (ATU)
------------------------------------
205 Euro gekostet

Bei mir ist er auch undicht,mercedes sagte mir was von 1200 euro für alles zusammen.

1200 ist natürlich verdammt viel......

Wenn Du etwas handwerklich geschickt bist, kannst Du es ja selbst machen. Ist wirklich nicht so schwer, ich bin ja auch kein Mechaniker und habe es selbst repariert.

Es würde mich echt interessieren, wer noch alles Probleme mit dem Teil hat/haben wird.

Postet mal

P.S.
Und wenn jemand Fragen hat, only-automatic, MB_E320 und ich, helfen Euch gerne weiter.

Halle an alle,

da ich merke, meine Klimaanlage (keine Klimaautomatik) verliert wenn es warm ist, also im Sommer sehr schnell das Gas, mit dem Klimaanlagen befüllt werden, frage ich mich ob man eine Reparatur auch selber durchführen kann und wie aufwendig das ist?

Ich habe mir vorgestellt, ich hole mir einen Dichtungssatz bei mercedes Benz (müsste es ja geben), und tausche diese alle aus. Habe selber sowas noch nie gemacht, und weiß auch noch nicht wo diese Ringe sitzen..

Also was meint ihr?? Denke beim Daimler wird sowas min. 300 Euro kosten, leider hab ich nicht soviel Geld.. :-/

Danke Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]

Hast Du das Leck denn schon gefunden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]

Nein, das ist unter anderem mein Problem, ich würde halt mal alle Dichtungen tauschen. oder was kanns sonst noch sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]

Mein Tip zum sparen: Erst das Kontrastmittel plus UV-Brille und die Speziallampe bei eBay USA besorgen, dann einfüllen und gucken wo es leckt. Das ganze zeugs kostet mit Überseeporto nicht mehr als wie 50$. Und mit einer Packung lassen sich mehrere Autos kontrolieren.

\edit
Zum einfüllen braucht man noch den passenden Schlauch mit plug and pull anschlüssen. Und so kommt das uv-dye ins Kältesystem; Schlauch mit der dyepatrone auf der Niederdruckseite (also da wo die Rohre vom innenraum zur Pumpe zurükgehen) anschliessen. Motor so lange laufen lassen bis etwa 50 gramm Kontrastmittel im System sind. Motor wieder abstellen und beides demontieren. Motor wieder laufen lassen und mit der Lampe und aufgesetzter Brille nach den Lecks suchen. Ich würde eine Lampe kaufen welche über mindestens 2 Meter leuchtkraft verfügt, mit den schwachen sind die Lecks bei Tageslicht schlecht auffindbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]

Speziallampe aus den USA........

http://www.mercateo.com/kw/geldscheinpr(fc)fer/geldscheinpruefer.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage undicht - selber machen?' überführt.]

Hallo,

habe von meinem Klimakondesatortausch noch einen Klimaaschlauch übrig (der vom Kondensator zum Klimatrockner). Falls Interesse besteht, bitte PN.

Gruß

MB_E320

Wollte mich bei Campman nochmal für die Anleitung und die damit verbundene Mühe bedanken *Daumenhoch* 🙂
Mein Kondensator läuft einwandfrei <---bis jetzt 😁
Das einzige was ich festgestellt habe seitdem der neue Kondi drin ist, das meine Kühmitteltemperatur(Motorkühlung) etwas höher ist als vorher. Schwankt so zwischen 85 und 90 Grad, wenn ich an einer Ampel stehe, aber ist ja noch im grünen Bereich.

Thx
Gruss
Alex

dankeschön

bei mir ist die Temperatur auch zwischen 80-90 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen