Ich bau mir nun nen RS6 selbst....als Monoturbo

Audi A6 C5/4B

Hab eben im Auktionshaus was gefunden was ich euch nicht vorenthalten möchte: WUNDERWERK
Denk ich werd mir so ein Ding vorn LMM knallen und dann mal die ganzen RS6 und sonstigen Biturbos mit meinem Wunderwerk stehen lassen 😁😁

Auf dem Treffen in IN werd ich der Star sein.....

Wollte ursprünglich zwei verbauen....aber ich denke damit hat der QUATTRO dann seine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Klar, natürlich bringt das Fön-Dingens da was....

DRUM BAUEN ES AUCH ALLE HERSTELLER SERIENMÄSSIG EIN!!!!

Argh. Wer sich das Ding kauft soll sein Geld lieber in die Ohren stopfen um den Durchzug zu stoppen.

PS: Neeeeee, Ironisch ist der Beitrag nicht gemeint 😛

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wenn die von Dir angeführten Magazine nicht von der ganzseitigen Werbung leben würden die von den Additivherstellern dort geschaltet werden, dann könnte man den Test ja noch eine gewisse Seriosität unterstellen 😁

Und noch mal - ich habe Slick50 und andere Additive selbst gefahren:

- Mehrleistung ? - nicht verifizierbar !
- erhöhte Leerlaufdrehzahl ? - nicht bei der 400er Kawa und bei keinem meiner Kumpels die damals auch gerne mal ihr Geld für so was gutes rausgeballert haben.
- Verschleißschutz ? - irgendwie gingen die Motoren genau so schnell kaputt wie bei den Leuten die nur normales Öl fuhren.

Aber was erzähle ich - vor 30 Jahren hat man auch sehr wirkungsvoll SAE90 in klappernde und leckenden Motoren gekippt die dann die nächsten 500km wie "neu" liefen 😁 - ähnliche Wirkung hat auch Slick50 auf eben solche Motoren.

An die Wunderwirkung dieser Mittelchen haben wir damals trotzdem alle geglaubt - das WAR vor gut 30 Jahren und ich glaube das die meisten hier in den Jahren bis heute etwas dazugelernt haben - bis auf ein zwei Ausnahmen 😁

Wenn man am Besten mehr Leistung oder einen geringeren Verbrauch will, dann habe ich einen Tipp, der bestimmt funktionniert!

Einfach mal alles unnötige aus dem Auto ausbauen und selber ein Paar Kilos abnehmen und schon hat man das perfekte Tuning, dass bestimmt funktionniert!

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wenn die von Dir angeführten Magazine nicht von der ganzseitigen Werbung leben würden die von den Additivherstellern dort geschaltet werden, dann könnte man den Test ja noch eine gewisse Seriosität unterstellen 😁

Äh - und der ADAC ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Club-Zeitschrift üüüüüberhaupt nicht von Anzeigen lebt... neeee mmmmhhh ist verstanden. Die Erde ist ja schließlich auch ne Scheibe... 🙄 Eieiei - es werden Tests gefordert. Werden sie gemacht und das Ergebnis passt nicht zur eigenen Meinung, sind die Tests nicht seriös. Aha... OK... manoman... Ich lerne hier doch täglich was dazu...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser



Äh - und der ADAC ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Club-Zeitschrift üüüüüberhaupt nicht von Anzeigen lebt... neeee mmmmhhh ist verstanden. Die Erde ist ja schließlich auch ne Scheibe... 🙄 Eieiei - es werden Tests gefordert. Werden sie gemacht und das Ergebnis passt nicht zur eigenen Meinung, sind die Tests nicht seriös. Aha... OK... manoman... Ich lerne hier doch täglich was dazu...

😁

Schön das DU noch lernfähig bist - rein nach den vorherigen Postings zu Urteilen, sah das überhaupt nicht danach aus 😁

Die Anzeigen in der Mitgliederzeitschrift des ADACs haben sehr selten einen Bezug auf die Dinge die der Club testet - dass sollte selbst einem einsamen Additiv-Propheten wie Dir auch auffallen 😉

Aber für Dich habe ich noch was - einen 2005er Artikel vom Sternendoktor - lesen, zurücklehnen, verstehen und ein bissel nachdenken 😁

Es handelt sich zwar nicht genau um das Produkt was hier im Thread für Wirbel sorgt, da aber die Grundsätzliche Funktion und Wirkungsweise solcher Produkte ausreichend erklärt wird, ist es wohl für Jedermann verständlich 😉

Ähnliche Themen

Aha - der Herr Sternendoktor hat - äh, hilf mir mal... - welchen Doktor-Titel? Gutachter? Welche Befähigung? Welche Erfahrungswerte? Welche unabhängigen Tests durchgeführt? Führt er auch nur EINEN faktischen Beleg an? Nö. Aber er hat recht... Manoman... Naja - die Dectane sind ja auch hübscher als die inPro - und Fehler hatte keine einzige von den Leuchten; falsch ausgerichtete LED's sind ja schließlich ein Sicherheitsmerkmal... Jau... Echt interessant wie hier argumentiert wird...

Glaub mir, Dottore, ich bin da weit aus lernfähiger als so manch anderer hier im Forum. Ich sehe nur nicht, warum ich alle mir vorliegenden Erfahrungen (die nun mal Fakt sind und die andere auch bestätigen können) über den Haufen werfen soll und in das allgemeine "Die Erde ist eine Scheibe"-Gehäul einstimmen soll - nur damit Ruhe ist? Wo sind die BELEGE (nicht MEINUNGEN), dass es keinerlei merkbaren Effekt gibt? Belegen gegenüber bin ich aufgeschlossen (im Gegensatz zu allen anderen hier, die keine Belege akzeptieren...)

OK - dann mach ich das jetzt mal, damit Ihr euren Seelenfrieden findet: Ihr habt alle Recht, Meinungen sind wichtiger als Erfahrungen, Belege brauch nur einer bringen und die müssen auch nicht akzeptiert werden, denn die Meinung ist wichtiger als ein Beleg oder jegliche Erfahrung über zig Fahrzeuge. Es tut mir irre leid, dass ich das jetzt erst verstehe und dafür sogar 3 Diskussionen brauchte: Slick50, LED-Rückleuchten und diesen Turbo-Booster. Ich werde ab sofort auf eure Meinungen hören und jegliche eigene Erfahrung über Bord werfen, keinen Tests mehr glauben und nur noch nachbeten, was Dottore und Sternendoktor uns vorbeten. Eine eigen Meinung und jegliche eigene Erfahrung werde ich am Login abgeben und sofort vergessen.

Besser so?🙁

OK - darf ich jetzt wieder mitspielen? 😁

Mensch Männer,

wenn ihr so weiter macht werd ich das Ding nicht verbauen. Oder aber heimlich.......🙂

mensch ich wollt auch schon meine beide K04-lader durch die dinger ersetzten, weiß jetzt aber net was ich machen soll.....*menschmayer* 😉😁

An diese Wundermittel glauben viele, ich nicht.
Wie sollen sich Teflonpartikel an Metall ablagern, wo doch das Teflon erst eben dieses verhindern soll ?
Solche Partikel werden von einem guten Öl in der Schwebe gehalten und im Ölfilter rausgefiltert.

Arbeitskollege schwört aber drauf, selbst Mopedmotoren mit Kolbenfresser sollen wier laufen wie der Teufel.
Der schwört aber auch Stein und Bein auf Wasserstoffgenerator im Auto von Ebay.

Der Propeller wird wahrscheinlich eher den Luftstrom bremsen und bei Vollast wahrscheinlich gar wie ein Dynamo wirken und Strom abgeben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Aha - der Herr Sternendoktor hat - äh, hilf mir mal... - welchen Doktor-Titel? Gutachter? Welche Befähigung? Welche Erfahrungswerte? Welche unabhängigen Tests durchgeführt? Führt er auch nur EINEN faktischen Beleg an? Nö. Aber er hat recht... Manoman... Naja - die Dectane sind ja auch hübscher als die inPro - und Fehler hatte keine einzige von den Leuchten; falsch ausgerichtete LED's sind ja schließlich ein Sicherheitsmerkmal... Jau... Echt interessant wie hier argumentiert wird...

Interessant ist hier nur Deine Argumentation - Du springst zwischen den Themen umher wie ein Harlekin dem man seine Narrenkappe geklaut hat.

Die Turbolader/Kompressor Diskussion hast elegant umschifft, da Deine Argumente nur genau denen des "Fön" Herstellers entsprachen - nach der Empfehlung Dir mal einige Grundsätze der Motoraufladung anzueignen, hüllst Du dich in schweigen und zündest die nächste Nebelgranate 😁 ...ganz großes Kino ....Applaus 😁

Das Du den Sternendoktor nicht kennst zeichnet Dich wahrlich aus 😁 - da kann man Dir nur mal einige seiner Threads an Herz legen - da finden sich auch die Qualifikationen dieses Menschen - und die gehen weit über Deine "erhöhte Leerlaufdrehzahl" hinaus 😁

Aber gut das es so Leute wie Dich gibt - die sichern zumindest einige Arbeitsplätze bei den Firmen die nutzloses Zeug vertreiben 😉

Hi Dottore,

wenn man mal mit etwas abstand von Deiner Seite an die Sach rangegangen wäre, hätte man gemertk, dass in diesem Thread MARKUS das Thema Slik50 hochgebracht hat und dann das Ganze noch mit der LED-Rückleuchten-Diskussion von Seiten "Audi RS6 sagt alles" verknüpft wurde. Ich springe zwischen den Themen, eh? Jau...

Was aber all diese Diskussionen leider gemeinsam haben: es stehen Argumente (LED z.B: Defekte Rückleuchten, falsche Ausrichtung, falsche Widerstände etc. etc. ) gegen Meinungen ("bessere Optik der Lampen-Anordnung"😉. Und es sind immer die gleichen die Meinungen äußern und sich Argumenten gegenüber verschließen. Lustig... 😁

Bezüglich der eigentlichen Diskussion hier: Du wirst feststellen, dass ich mich in erster Linie an Diskussionen beteilige, bei denen ich eigene Erfahrungen habe. Wo ich überhaupt keine Ahnung von habe, da halte ich mich zurück oder schränke meine Ausdruckweise in der Form ein, dass ich sage "theoretisch" oder "könnte sein" oder ähnliches. Das hab ich auch bei dieser Diskussion getan. Für mich war die abgeschlossen, da keiner erklären konnte warum es nicht oder eben doch funktioniert. Dein Argument mit der Drosselklappe habe ich beantwortet ("Warum bauen dann alle Hersteller auch bei modernen Drosselklappen-Motoren RamAir-Systeme ein"😉. Auf die Frage bist Du glaube ich nicht mehr eingegangen. Oder hab ich was übersehen? Im übrigen: irre ich mich offensichtlich, gebe ich das auch gerne zu (siehe DPF-Diskussion).

Zurück zum Thema: Der Punkt ist, dass Du von einem "Aufladungs-Effekt" bei dem Teil ausgehst. Das ist aber aus meiner Sicht nur bedingt Sinn und Zweck des Teils. Davon abgesehen: eine Drosselklappe ist nur im Leerlauf oder beim vollständigen loslassen des Gas-Pedals geschlossen. Sobald Du den Fuß aufs Pedal legst und die Drehzahl sich erhöht, ist die Drosselklappe leicht offen und ein Überdruck - sofern vorhanden - müsste eine Auswirkung haben. Wie gesagt: in der Theorie. Im Gegensatz zu den anderen Diskussionen hab ich mit dem Teil keine Erfahrung. Schmeiße ich die Theorie dahinter mit meinen Erfahrungen im RamAir-Bereich von Motorrädern zusammen, könnte (!!!) es einen Effekt haben. Ob der so groß ist wie der Hersteller sagt, vermag ich nicht zu sagen. Deswegen hab ich den Hersteller um einen Beleg gebeten - bisher ohne Erfolg, mein E-mail wurde nicht beantwortet. Ebenso gibt es keine ernstzunehmenden Erfahrungen mit dem Teil von irgend jemandem hier, was mir auch gereicht hätte. Alles nicht der Fall, spätestens damit ist für mich das Thema auf Eis. Dennoch sag ich nicht, daß es NICHT funktionieren KANN. Es gibt halt für beides keinen Beleg (ob oder ob nicht). Dennoch bin ich bereit, dazu zu lernen und mich überzeugen zu lassen, wenn jemand gute Erfahrungen mit etwas gemacht hat, vor allem wenn er mehrfach Erfahrungen hätte und eingrenzen könnte wann es funktioniert und wann nicht. Schade, daß sich die meisten hier diese Offenheit nicht bewahrt haben...

Ob Sternendoktor qualifiziert ist oder nicht mag ich nicht beurteilen. Ich schau mir nur die Diskussionen an, die mich interessieren oder/und zu denen ich was beitragen kann, da ist er mir nicht aufgefallen. In seiner Argumentation meine ich mindestens 2 Fehler gefunden zu haben, will aber jetzt nicht von vorne anfangen. Auch da werden gute Erfahrungen einfach platt geredet... Naja- aber ich will nicht dazu lernen, eh? jau...😁

Zu den LED - das man mit den normalen Leuchten ( nicht die schwarzen ) anstandslos durch den TÜV bekommt und selbst der/die Prüfer die Leuchten für sehr hell halten interessiert DICH ja auch nicht - was also erwartest Du dann von anderen ? 😉

Zu Additiven - komisch ist nur, das von neutraler Stelle, und dazu zählen für mich der ADAC oder die Stiftung Warentest nun mal, lediglich die Wirkungslosigkeit in schöner Regelmäßigkeit bestätigt wird. Gute Erfahrungen habe ich mit Slick50 auch gemacht - es ist jedenfalls nichts kaputtgegangen durch den Einsatz des Mittels. Ausser der Erfahrung das sich zusätzlich meine Geldbörse leerte, kann man das doch als Positiv bezeichnen.

Zu dem Pustifix - warum, oder besser wieso sollte der Motor mehr Leistung haben wenn man in gedrosselten Bereich mehr Luft zuführt - klar steigt die Drehzahl etwas an was, einem weiteren öffnen der Drosselklappe entspricht - aber mehr Leistung entwickelt der Motor deshalb noch lange nicht, da er immer noch im gedrosselten Bereich läuft. Der entstandene Effekt entspricht dem einer veränderten Drosselklappenkennlinie - nicht mehr und nicht weniger. Das verändern der Drosselklappenkennlinie ist im Übrigen beim chippen von Saugern ein probates Mittel dem Fahrer ein verbessertes Ansprechverhalten vorzugaukeln.
Das Dingen kann bei Spielzeugmotoren minimale Leistungsteigerungen bringen - ein Hochdruckgebiet würde wohl den gleichen Einfluss haben. Alle Tuner die hocheffiziente Radialkompresoren oder Rootsgebläse verwenden, die in der Regel einige PS Antriebsleistung benötigen, würden sicher liebend gerne auf diese enorm teuren und aufwändigen Einbauten verzichten wenn so ein Pustefix mehr Wirkung hätte wie Nashornpulver auf die Libido eines Japaners 😁

RAM-Air funktioniert - aber auch nur im ungedrosselten Bereich ( Schieber oder DK voll geöffnet ) - bei Formel1 Motoren sind da zwischen 50 und 80 PS realisierbar ( nur um mal eine Relation herzustellen )

Was den Sternendoktor qualifiziert kannst Du beim lesen seiner Beiträge herausfinden - jedenfalls ist es so, das mögliche Ölfreigaben bei der Firma mit dem Stern in seinem Verantwortungsgebiet lagen - das sich seine Argumentation nicht ganz mit Deinem Wunschdenken paart war wohl allen Anwesenden hier vorher schon klar 😉

Mal ganz nebenbei :
mit Magnetkissen hattes Du beruflich noch nichts zu tun ? ? 😁

He Loddar!!!
eine frage (will die lange sinnlose disskusion nicht stören) wieso behauptest du ich hätte mit LED-RL verglichen.... weil ich gesagt habe dass hier jetzt der gleiche misst losgeht wie da drüben...... Dickes Fragezeichen????

😉😁😁😁😁

RS

Das Du mit den LED's durch den TÜV gekommen bist ist ein Beleg dafür, dass sie nicht zu dunkel sind. Das stimmt. Ich habe aber auch immer wieder gesagt, dass es mir um eine VERBESSERUNG der Sichtbarkeit geht - nicht um eine andere Optik oder gar eine Verschlechterung. Es haben hier einige Besitzer der Dectane gesagt, dass sie nicht ganz so hell sind, wie die originale Leuchten, daher kommen sie für mich nach wie vor nicht in Frage.

Dazu kommt, dass es - bezogen auf die relativ geringe Stückzahl hier - doch aus meiner (zugegebenermaßen subjektiven) Wahrnehmung heraus einfach zu viele Probleme gegeben hat. Ich hab mich köstlich amüsiert darüber, dass dann auch noch die falsch eingebauten LED's (und da sie nicht nach hinten strahlen, sind sie falsch eingebaut...) als innovativer Konstrukteurs-Streich angepriesen wurde... 😁 Des Mannes Natur schlug erbarmungslos zu... Naja - ich hab mir ja auch mal eingeredet, der Mini sei ein tolles Auto... 🙁 Sei's drum - jedem das seine. Für mich sind die Lampen nix, solange sie nicht meinem Qualitäts-Anspruch entsprechen. Und dazu gehört ERHÖHTE Sichtbarkeit, korrekt ausgeführte Leuchtmittelbestückung und fehlerfreie Montage von Widerständen - unter anderem... Und dass da jeder eine andere Gewichtung hat, zeigt ja schon dass es Deric zu dunkel war, für Dich ausreicht (wobei Du die schwarzen auch für zu dunkel hälst, andere wiederum nicht) und der TÜV-Prüfer sie für hell hält. 3 Leute, 3 Meinungen über die selbe Lampe. Welcher soll ich mich denn jetzt anschließen? 😁

Bezüglich dem "Turbo": Was machst Du denn, wenn Du beschleunigst? Richtig, du gibst Gas. Was macht dann das Gaspedal? Richtig, es öffnet die Drosselklappe. Und das beim Kick-Down sogar vollständig... Wäre nun der - bei RamAir erst bei Fahrgeschwindigkeiten jenseits der 150 zu erreichende - Luftdruck schon bei niedrigeren Drehzahlen vorhanden (und das behauptet ja der Hersteller dieses Teils...), die Drosselklappe vollständig offen - dann kann das trotzdem keinen Effekt haben? Mmhh... Da fehlt mir immer noch das überzeugende Argument... Was ich jedoch als Kontra für dieses Teil sehe, ist dass eine Mehrleistung nur möglich ist, wenn auch mehr Spritt eingespritzt werden kann. Ist also - im besten Fall - zuviel Luft da, ist die Frage ob die Kennlinie - gesteuert über den LMM - das überhaupt hinzufügen kann. DA liegt für mich der eigentliche "Casus Knaktus": Das Ding hat ja keine Steuerung, um bei niedrigen Drehzahlen weniger und bei großen Drehzahlen mehr Luft zuzuführen (unter der Annahme, es könne überhaupt genug Luft liefern...). Wie gesagt - alles theoretisch, es gibt weder für das ob noch für das ob nicht einen Beleg.

Zu den Zusätzen: Du behauptest immer wieder, diese Mittel würden alle Nase lang getestet. Wo sind diese Tests? Zeig doch mal einen Beleg und nicht nur immer Behauptungen. Du sagst der ADAC-Test sei 30 Jahre alt, da hätte es noch kein Internet gegeben. OK - aber wenn die alle Nase lang getestet werden, müsste ja mal zumindest EIN Test in den letzten 12 Jahren im Netz auftauchen. EINER!! Und dann bitte einen an einem luftgekühlten Motorrad mit Öl für Getriebe und Kurbeltrieb. Denn ich habe wohl weißlich differenziert, dass dort aus meiner Erfahrung die größten Effekte eintreten. Wo also ist dieser Test? Schon seltsam, dass ich Hinweise auf erfolgreiche Tests an solchen Motorrädern liefern konnte (DSF-Bericht z.B.), der Gegenbeweis aber nicht angetreten werden konnte. Diese Tests - trotz das diesen Beitrag mehrere gesehen haben - negierst Du, weil es sich mit DEINEM Wunschdenken nicht zusammen bringen lässt - eh? Tja - seltsam... Versteht doch einfach mal, dass ich hier die ganze Zeit differenziere und sage, dass das Zeug wahrscheinlich eher einen Effekt in Getrieben hat, denn sonst ist nicht zu erklären, warum es bei einem Motorrad funktioniert (Motor-Öl=Getriebe-Öl), bei einem Mini auch (dito), bei Fahrzeugen mit separatem Getriebe aber kein nennenswerter Effekt zu verspüren war, jedenfalls nicht bei modernen Einspritz-Motoren. Außer vieleicht einem leicht ruhigeren Lauf.

Bezüglich Sternendoktors Qualifikation: ich kann zu dem Herrn nichts sagen und will ihm auch nichts unterstellen. Nur: dass sich KFZ-Firmen GEGEN den Einsatz von PTFE entschieden haben, hab ich im damaligen Thread schon erklärt (man erinnere sich: mein Nachbar entwickelt Getriebe für Ford...). Es liegt nicht daran, dass die Wirkung nicht nachgewiesen ist. Es liegt mehr daran, dass sie - gemessen an einem Autoleben - zu früh abnimmt und man nicht die Folgekosten für Regress-Ansprüche bzw. die Nachsorge (Neubeschichtung alle XX.000Km) übernehmen kann/will.

Jemand, der Freigaben für Öle vergibt testet diese auf bestimmte Eigenschaften. Diese Eigenschaften schreiben die Motoren-Konstrukteure vor. Wie gesagt - die Infos über den Herrn sind mir zu wenig, um seine fachliche Qualifikation beurteilen zu können. U.u. war er auch nur in der Qualitäts-Prüfung tätig. Dafür braucht man nicht mal Fachwissen (naja - ein wenig schon, aber nichts was man nicht vor Ort erlernen kann...), man muss nur penibel den gleichen Prüfvorgang immer wieder wiederholen können. Wie gesagt - kenne ihn aber nicht und kann dazu nichts weiter sagen. In meinem Lehrbetrieb und in 2 weiteren Produktionsbetrieben in denen ich gearbeitet habe, saßen in der Qualitätssicherung jedenfalls normale Kaufleute, die für den Job angelernt wurden. Die konnten messen, diese Meßergebnisse festhalten aber wenn Du sie gefrag hast, WARUM denn nun ein Parameter abgewichen ist, fehlte es. War nicht deren Zuständigkeit, mussten dann die Ing's entscheiden... Ich sag damit bitte NICHT daß das bei dem Herrn auch so ist. Da maße ich mir kein Urteil an.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


He Loddar!!!
eine frage (will die lange sinnlose disskusion nicht stören) wieso behauptest du ich hätte mit LED-RL verglichen.... weil ich gesagt habe dass hier jetzt der gleiche misst losgeht wie da drüben...... Dickes Fragezeichen????

😉😁😁😁😁

RS

Exakt. Lies es noch mal nach...

Alle Namenhaften Tuner benutzen ja diesen. Banania, Kockolorius, Blödsinna, und und. Bei Motorrädern wie beschrieben geht es leider nicht. Zu viel Luft, würde den Motor zerfetzen. 😁😁
Sorry, wenn schon einer so etwas schreibt, zu viel Luft für einen Motor......

Deine Antwort
Ähnliche Themen