Ich bau mir nun nen RS6 selbst....als Monoturbo
Hab eben im Auktionshaus was gefunden was ich euch nicht vorenthalten möchte: WUNDERWERK
Denk ich werd mir so ein Ding vorn LMM knallen und dann mal die ganzen RS6 und sonstigen Biturbos mit meinem Wunderwerk stehen lassen 😁😁
Auf dem Treffen in IN werd ich der Star sein.....
Wollte ursprünglich zwei verbauen....aber ich denke damit hat der QUATTRO dann seine Probleme.
Beste Antwort im Thema
Klar, natürlich bringt das Fön-Dingens da was....
DRUM BAUEN ES AUCH ALLE HERSTELLER SERIENMÄSSIG EIN!!!!
Argh. Wer sich das Ding kauft soll sein Geld lieber in die Ohren stopfen um den Durchzug zu stoppen.
PS: Neeeeee, Ironisch ist der Beitrag nicht gemeint 😛
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Alle Namenhaften Tuner benutzen ja diesen. Banania, Kockolorius, Blödsinna, und und. Bei Motorrädern wie beschrieben geht es leider nicht. Zu viel Luft, würde den Motor zerfetzen. 😁😁
Sorry, wenn schon einer so etwas schreibt, zu viel Luft für einen Motor......
Warts ruhig ab Frank, bis der erste kommt und schreibt dass er nen Motorschaden hat weil sein Motor zu viel Luft abbekommen hat 😁
Lieber Frank,
es täte gut, erst mal den Grundsatz walten zu lassen: Assume Intelligence (=Nim an, es gibt Intelligenz), was soviel heißt wie: Hmm - was meint er wohl...
Jeder Motor läuft bei einem bestimmten Mischungsverhältnis von Luft und Kraftstoff optimal. Dieses Verhältnis nennt sich stöchometrisches Verhältnis und ist für alle Motoren im Prinzip gleich. Ich spar mir die nähere Erklärung, schau das einfach mal bei Wikipedia nach, bitte.
Jedenfalls: Angenommen die Benzinmenge ist festgelegt bei einer bestimmten Drehzahl und ich führe dem Motor mehr Luft zu als er für die Erreichung des stöchometrischen Verhältnisses braucht, wird das Gemisch "magerer" und der Motor damit heißer. Um dies zu vermeiden, wird bei modernen Motoren zum ausgleich unterschiedlicher Luftdrücke (und ja - 100mbar machen da schon etwas aus...) ein Luftmengenmesser eingesetzt, der dem Steuerkomputer sagt: Kennfeld (genauer: Einspritzmenge) erhöhen, damit das stöchometrische Verhältnis wieder erreicht wird. Diese Kennfelder lassen sich aber nicht beliebig erhöhen, weil irgendwann die Einspritzpumpe nicht mehr mehr liefern kann (u.a. das Problem, warum die 2,5er TDI wohl nicht mehr als 210 - 220PS liefern können...). IN DER THEORIE könnte also ein extremer Überschuß an Luft zum "abmagern" des Gemisches führen.
Das selbst Wetterschwankungen hier was ausmachen, hat jeder schon mal erlebt, der einen Wagen oder Motorrad ohne LMM gefahren hat. Mal rennt der wie "Schmitz Katz" (zumeißt bei kalten, sauerstoffreichen Wetterlagen), mal "zieht er keinen Hering vom Teller" (warme, stickige Sommertage z.B.). Das hat nur bedingt was mit der Lufttemperatur zu tun (naja - schon irgendwie, da ja kalte Luft zumeißt sauerstoffreicher ist...), viel mehr mit dem Luftdruck und dem im m³ Luft enthaltenen Sauerstoff (denn nur der kann ja das Gemisch zur termischen Reaktion bringen; ohne Sauerstoff würde kein Motor laufen - eh klar...). Toni Mang z.B. war einer der ersten, die damals für jedes Rennen und für jede Wetterlage andere Düsen in seine Renn-Motorräder gebaut hat - u.a. einer von mehreren Gründen für seinen Erfolg. Teilweise hat er beim Rennen täglich mehrere verschiedene Sätze gefahren, da sich über Tag die Bedingungen änderten. Heute wird das elektronisch geregelt... Aber selbst heute bei Motoren mit LMM laufen die Fahrzeuge unterschiedlich je nach Wetterlage, da ja nur die Luftmenge gemessen wird, nicht aber der Sauerstoff-Gehalt. Und der ist letztlich entscheidend dafür, wie die Verbrennung ist.
Ob das nun tatsächlich so ist oder nicht, kann hier keiner sagen. Sich aber ohne jegliche Erfahrungen, ohne offenbar die Matterie zu verstehen hier hinzustellen und klar zu behaupten, dass kann gar nicht funktionieren, find ich ein wenig mühsam...
So - und jetzt denk bitte einfach vor dem Hintergrund noch mal nach, ob meine Aussage hierzu sooooo abwegig war. Zumal ich schon geschrieben hatte, dass ein "Aufladungseffekt" wahrscheinlich nicht stattfindet, da der Lüfter dafür wohl zu schwach sein dürfte. "Motorplatzer" durch das Teil... manoman... das man auf so Ideen überhaupt kommen kann und Aussagen so schräg interpretieren kann, war jetzt auch für mich ne neue Dimension...
Dabei täte es gut mal zu versuchen, die Dinge die ich hier schreibe zu verstehen, bevor man pauschal drauf reagiert. Leider tun das hier die wenigsten... Echt schade, die Diskussion könnte davon echt profitieren.
😁
Ich stimm Dir in sehr weiten teilen zu Lothar. Für mich persönlich erübrigt sich halt eine Diskussion über den "Föhn", da er mit Sicherheit wenig bis nicht messbare Änderungen mit sich bringt.
Ausserdem bin ich generell skeptisch was Eingriffe in Motorbauteile betrifft, da ja bei den Herstellern in der Entwicklung auch keine Vollidioten sitzen und das Zeug schon längst adaptiert hätten wenns was bringen würd.
Aber wie heißts?
Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden. Da hilft auch die Annahme von intelligentem Leben nix 😉
@Lothar Esser
So - und jetzt denk bitte einfach vor dem Hintergrund noch mal nach, ob meine Aussage hierzu sooooo abwegig war. Zumal ich schon geschrieben hatte, dass ein "Aufladungseffekt" wahrscheinlich nicht stattfindet, da der Lüfter dafür wohl zu schwach sein dürfte. "Motorplatzer" durch das Teil... manoman... das man auf so Ideen überhaupt kommen kann und Aussagen so schräg interpretieren kann, war jetzt auch für mich ne neue Dimension...
Und über was diskutieren wir jetzt? Schreibst doch selbst kein "Aufladungseffekt" stattfindet. Was willst du bewiesen haben, wenn du selbst weißt es funktioniert nicht. Also rein rhetorisch? Dann erwarte auch keine anderen Antworten.
Aso, und denke bitte über ein illegales Tuning nach. Findet immerhin eine Leistungssteigerung statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Aber wie heißts?
Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden. Da hilft auch die Annahme von intelligentem Leben nix 😉
😁 ... klingt wie ein Zitat der typischen Vertriebler Leitlinien 😁
und so schwer ist es auch nicht ältere Tests im Web zu finden 😉
Ich zitiere nur mal aus aus einem Test der unter Aufsicht des ADAC, dem österreichischen ÖAMTC und dem Schweizer Touringclub TCS. A und der Auto Blid stattgefunden hat - für Dich sicher alles Clubs auf der "Achse des Bösen"
Das Protokoll der Ölkrise
AUTO BILD-Sacherständiger Wolf Gudlat über seine Erfahrungen mit dem Wunderöl "Als Versuchsobjekt hatte ich einen 1,4-Liter-Golf III, gut 87.000 Kilometer auf der Uhr, für den Prüfstandversuch mitgebracht. Ein Auto, über dessen Spritdurst vom ersten Kilometer an Fahrtenbuchaufzeichnungen existieren. Nach Kontrolle der Motordaten und Einstellwerte nahte auf dem Rollenprüfstand die Stunde der Wahrheit. Verbrauch und Abgaswerte wurden mit neutralem Testbenzin in über 15 festgelegten Fahrzyklen gemessen. Zehn davon dienten dem Vergleich, sie wurden nach dem Zufallsprinzip herausgesucht.
Nun goss H. 100 ml "Moly-Premium" (44 Euro die Dose!) zum Motoröl. Damit begann die so genannte Beschichtungs-Phase. Denn erst nach 1000 Kilometern Einwirkzeit soll Moly-Premium seine Wunder vollbringen. Passte genau für eine Heimfahrt nach Hamburg und zurück. Logisch, dass die Tour von mir selbst gefahren wurde, denn ich wollte den Golf nicht aus den Augen lassen.
Nach den 1000 km zurück auf die Rolle. Wieder Test-Touren. Wieder wurden zehn in die Wertung genommen. Wieder bestätigte sich die Erfahrung mit Spritsparern in fester und flüssiger Form: Außer Spesen nix gewesen.
Okay, Abweichungen in den Messwerten gab es schon. Doch die sind so gering, gehören in die Rubrik Messtoleranzen. Unser Golf ist also immer noch genauso laut, genauso durstig und genauso dreckig wie vor dem Test. Verkäufer Eduard H. behauptet jetzt, die Einwirkzeit von 1000 km sei wohl doch zu kurz gewesen ..."
und so was ist auch recht nett zu lesen
noch lustiger wie die Hersteller solcher Mittel mit der Konkurrenz umgehen oder ihre Test definieren
Wie auch immer - völlig wirkungslose Mittel und Tuningteile an den Mann zu bringen scheint ja kein Problem zu sein.
Das anerkannte Automobilclubs oder die Stiftungwarentest solche Mittelchen seit Jahren nicht mehr testen hat auch einen Grund - die Wirkungslosigkeit solcher Mittel wird auch nach dem Xten Test nicht besser.
Aber wir drehen uns im Kreis - die gleiche Diskussion könnte man auch mit einem Asiaten über die Wirkung von Nashornsalz führen - bei dem würde es aus medizinischer Sicht auch reichen wenn er an seinen Fingernägeln kauen würde 😁
Aber wenn wir schon bei Tuning sind......
http://www.tuningstift.com/viewtopic.php?...
Viel einfacher als der "Kompressor" und dabei beliebig skalierbar. 😁
Ich könnte zur Vervollständigung noch die folgenden Klassiker beisteuern
Energie-Klanglack
Materie-Kondensator-Chip, auch Folienkondensator
🙂😁😛
Grüße
Markus
P.S.: Irgendjemand interessiert an einer Umbauanleitung zum Betrieb des Kfz mit Wasser? 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: Irgendjemand interessiert an einer Umbauanleitung zum Betrieb des Kfz mit Wasser? 😉
😁 sowas habe ich schon aus "ökologischen" Gründen verbaut, leider wirkt es sich auf den Spritverbrauch nur wenig positiv aus und die Kosten für das "Aqua Destillata" kommen ja noch oben drauf 😁
Manchmal sollte man seine (enormen) zwischenmenschlichen fähigkeiten nutzen und an hand des Themennamen und des ersten beitrages bemerken dass dieser thread ein einziger witz war und der TE sich das ding nicht wirklich vor den LMM spannen will😉😁
RS
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Manchmal sollte man seine (enormen) zwischenmenschlichen fähigkeiten nutzen und an hand des Themennamen und des ersten beitrages bemerken dass dieser thread ein einziger witz war und der TE sich das ding nicht wirklich vor den LMM spannen will😉😁RS
Oh, das hatte ich sehrwohl bemerkt. 😉
Meine mehr oder weniger sinnvolle Ergänzung zur Liste der nutzlosen Geldverbrenner mit esoterischem Hintergrund richtete sich deshalb aber auch gar nicht an den TE, sondern an "Loddar", der ja offensichtlich für Produkte mit pseudo-wissenschaftlichem Hintergrund empfänglich zu sein scheint. 😁
Markus
Okay, schluß jetzt, Zeit für mein comming out!
Als junger Hüpfer habe ich damals meine Zündapp leistungsmäßig immer wieder stark modifiziert. Dabei probiert man natürlich immer wieder mit verschiedenen Düsen herum um das Optimum zu erreichen. Irgendwann kam ich auf die Idee eine zu große Düse zu verbauen und die dadurch fehlende Luft mit einem PC-Lüfter nachzuschieben. Die Theorie fand ich damals sehr revolutionär und aus Angst vor Nachahmern habe ich es nur meinen zwei besten Freunden erzählt. Exakt 4 Stunden später wußten es alle Mopedfahrer aus dem Ort und ich war der unangefochtene Rebell.
Nun ja, irgendwann habe ich den Plan in die Tat umgesetzt.
Außer einer komplett schwarzen und verölten Kerze hat das nichts gebracht, ich hab dann erzählt, dass die Kraft zu gewaltig für das Fahrwerk war und ich somit gezwungen zur Rückrüstung war.
Geglaubt hats natürlich keiner!
Was ich sagen will:
Die Idee ist uralt und totaler Schwachsinn!
Phil
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Oh, das hatte ich sehrwohl bemerkt. 😉Meine mehr oder weniger sinnvolle Ergänzung zur Liste der nutzlosen Geldverbrenner mit esoterischem Hintergrund richtete sich deshalb aber auch gar nicht an den TE, sondern an "Loddar", der ja offensichtlich für Produkte mit pseudo-wissenschaftlichem Hintergrund empfänglich zu sein scheint. 😁
Markus
dich hatte ich auch nicht gemeint😉😁😁 (weist schon)
"geldverbrenner" was für ein schönes wort, aber mir ist sofort mein auto eingefallen.... ist nicht alles was mehr als 2,5l hubraum oder ein S oder RS vor namen hat auch so ein geldverbrenner😉😁😁😁😁😁 (zwar kein nutzloser aber den rest kann man nicht leugnen😉)
RS😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
dich hatte ich auch nicht gemeint😉😁😁 (weist schon)
Mich sicher auch nicht 😉 - denn ich gehe mal davon aus das Du meinen ersten Post hier in dem Thread auch gelesen hast 😁
....und dann auch Loddars ersten Post 😁 😁
RICHTIG😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
dich hatte ich auch nicht gemeint😉😁😁 (weist schon)Zitat:
Original geschrieben von maody66
Oh, das hatte ich sehrwohl bemerkt. 😉Meine mehr oder weniger sinnvolle Ergänzung zur Liste der nutzlosen Geldverbrenner mit esoterischem Hintergrund richtete sich deshalb aber auch gar nicht an den TE, sondern an "Loddar", der ja offensichtlich für Produkte mit pseudo-wissenschaftlichem Hintergrund empfänglich zu sein scheint. 😁
Markus
"geldverbrenner" was für ein schönes wort, aber mir ist sofort mein auto eingefallen.... ist nicht alles was mehr als 2,5l hubraum oder ein S oder RS vor namen hat auch so ein geldverbrenner😉😁😁😁😁😁 (zwar kein nutzloser aber den rest kann man nicht leugnen😉)
RS😉
Auch das hatte ich bemerkt... 😉😁
Ja, Du hast Recht, was den "Geldverbrenner" angeht. 😁 Keiner weiß das besser als ich (siehe Sig.). 😁😁 Nicht nur wegen der Fahrzeuge, die ich bereits hatte, sondern auch wegen dem, was kommen wird. Denn die Ankündigung "in Kürze wieder Jünger der Längsdynamik" bezieht sich auf den RS6 plus, den ich bereits "geschossen" habe und im Laufe der nächsten Woche abholen werde! 😉🙂 Aber der ist -wie Du bereits sagtest- nicht "nutzlos" und jedenalls alles andere als "esoterisch" oder "pseudo-irgendwas".... 😁😁
Grüße
Markus