IAA A4 Cabrio!

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

es tut mir Leid wenn es nicht ganz hierein passt, aber vielleicht könnt ihr mir helfen!🙂
Ich würde gerne im September auf die IAA mir unter anderem das neue A4 Cabrio anschauen, doch jetzt meine Fragen!

1) Geht sich ein normaler Besuch auf der IAA in einem Tag aus, oder sind besser 2 Tage?
2) Da ich aus Villach (Österreich) bin frage ich mich was vernüftiger bzw. kostengünstiger wäre. Mit dem Auto, mit dem Zug oder sogar fliegen (es sind ca. 710km auf eine Seite)?
3) Wenn ich 2 Tage bleiben soll, wo finde ich ein günstiges Zimmer für eine Nacht in der Umgebung?

Bitte um Ratschläge und danke schon im voraus für eure Antworten!!!!😁

153 Antworten

Zitat:

Die dröhnen halt unter Last, während Sixpacks fauchen und die V8 bollern - so meine Hierarchie der Soundkulissen.

sag dir ganz ehrlich, ich vermisse meinen 2.6 V6 auch ein wenig, aber dafür mach ich mich derzeit weniger verrückt wegen der steigenden Saufpreise, da der 1.8T nunmal ein bissl weniger nimmt, und somit der Spaß an der Freude länger hält. Man muss halt für sich selbst eintscheiden, womit man am besten leben kann, Abstrich sind dann die logische Konsequenz. Aber als Ausgleich gabs eben nen Chip 😁

Den 1.9 TDI gabs doch schon im Cab, das war das erste Cab mit Diesel - hat eingeschlagen wie ne Bombe, warum sie das jetzt mit dem 2.0 TDI nicht weiterführen !??! Weiss der Geier, mein Kollege würde DANN jedenfalls auch zuschlagen, denn ihm ist der V6 TDI ein bisschen zu fettig - verständlich.

Sliner, der endlich anfangen sollte zu arbeiten 😉

Servus Sliner,

hin oder her, das einzig wahre finde ich ist in einem Cabrio ein Benzinmotor!!!
Egal ob 1,8T oder V8, ist ä abhängig von der Dicke der Brieftasche, auf jedenfall Benziner, denn ich kann mir beim besten Willen keinen Diesel in einem Cabby vorstellen, und das noch bei offenem Verdeck, nein danke!
Ich habe jetzt auch noch einen 1,9l TDI in der Limo, und das knattern im kalten Zustand geht mich sogar in der Limo an (am meisten im Winter nach dem Starten), dann erst bei offenem Verdeck?

Einen Vorteil hat jedoch der Diesel im Cabby, man hat ein superschönes Cabrio, und trotzdem nach dem tanken immer genug Money in der Brieftasche!!!🙂

ich hatte mal den 2.5 TDI mit MT einen Tag und ich war begeistert. denke schon das ein solcher diesel auch in ein ´Cab passt. Wir sprechen hier ja nicht über einen Roadster mit dem man richtig heizen möchte. Eine große "Badewanne" zum cruisen mit drehmoment starkem sparsamen Motor, und der Kärntenrundtrip macht fast noch mehr (money-mässig) spaß ! 😉 ..son kleines Dingen wie der 1.9 passt nicht, dat simmt !

...stell dir vor du must jeden tag 40km zur Arbeit, hast aber abends und am Wochenende auch eher weniger Zeit fürs cabriofahren, willst aber ned drauf verzichten, dann bleibt nur ein DieselCab mit dem du entspannt nach der Arbeit die Larve in die Sonne hälst 😁 !!

...kann mein Cab am Abrollgeräusch der 19" auf unserer Straße erkennen = bin ich krank ?!?! 😁

Sliner

Zitat:

...stell dir vor du must jeden tag 40km zur Arbeit, hast aber abends und am Wochenende auch eher weniger Zeit fürs cabriofahren, willst aber ned drauf verzichten, dann bleibt nur ein DieselCab mit dem du entspannt nach der Arbeit die Larve in die Sonne hälst 😁 !!

...kann mein Cab am Abrollgeräusch der 19" auf unserer Straße erkennen = bin ich krank ?!?! 😁

Sliner

Sliner,

sind wir nicht alle ein bißchen krank😉,

Ok wenn du das das Cabrio als Alternative hast, bzw. damit zur Arbeit musst und auf der Heimfahrt deinen "Pumpa" sonnen willst, find ich das mit dem Diesel OK, aber nur mit dem 2,5lTDI aufwärts!😉

Das war der einzige Grund das ich zum sparsamen 1,9lTDI gegriffen habe, weil ich jeden Tag 100km hin und zurück zur Arbeit musste, aber die Zeiten sind vorbei, 1,9lTDI wird demnächst wird die Limo verkauft, und nach der IAA wird ein Cabby mit einem fetten 3,2lFSI Motor bestellt, denn jetzt habe ich nur mehr 5 km hin und retour zur Arbeit!

Da kann ich nach der Arbeit das Cruisen in vollen Zügen genießen😁!

Ähnliche Themen

Zitat:

fetten 3,2lFSI Motor

Großkoffer !!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


 

Großkoffer !!! 😁 😁

Man göhnt sich ja sonst nichts!!!😁

so back zum Thema, mal eben den Konfiger gecheckt:

Hier mal meine Key Facts :

MOTOR:

- 2.0TFSI nur mit MT = 5.400 EUR Aufpreis zum 1.8T Schalter (Wunsch) ----> traurig
- 2.0TDI Mit Filter = 2.500 EUR Aufpreis zum 1.8T Schalter ----> traurig

AUSSEN:

- keine "wirklich" neuen Aussenfarben, sowie keine kackbraune (amaretto 🙂 ) Ledervarianate unabhängig vom Exclusiv-Machmicharm-Angebot --> traurig

- S-Line Exterieurpaket --> geil !!!!!!!
- SFG --> persönlich finde ich den W12 Umbau stimmiger
- Rückleuchten --> ned schlecht, können sicher umgebaut werden

- neue stylische 17er --> ned schlecht, aber big is better 😁

TECHNIK:

besseres ESP --> brauch ich ned
Kurvenfunzel --> bestimmt gut, würd ich aber immer drauf verzichten
NAVI-finddichheim --> Verzicht
30km/h Öffnung --> sooo Toll, ich glaub dann krachst noch mehr auf den Straßen weil der Checker nur den tacho checkt 😁, also sinnloss, schwöre lieber auf meine Funköffnung !!
Akkustikdach --> müsste man mal vergleichen zum normalen, wäre ne Investition wert, für Leute die nicht nur die weiche Sommerluft am Verdeck spüren (für Outsider: Winter = mehr Dachlärm)

...hab jetzt nach Dingen geschaut auf die ICH Wert lege, ist ja bekanntlich bei jedem anders. 😉

FAZIT: schön, aber nicht wirklich zu einem Wechsel oder "NEU"- Euphorie treibend 😁

Gruß
Sliner, der am Samstag mal die Spaltmasse checken wird !!

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


- neue stylische 17er --> ned schlecht, aber big is better 😁

It depends.

Bei den neuen 17"-Fünf-Doppelspeichen stimme ich Dir zu - die sehen schick aus, wirken aber zu klein. Die als 18-Zöller - das wär's.

Aber mit der klassischen 17"-Fünf-Speiche sieht auch ein Cabby immer noch angemessen angezogen aus.

Greeetz, Thomas

..in 2 monaten im Winter, stimmt, die kommen dann druff 😁 😁

Ha! Also kommt doch der Rappel-Diesel ins Cabrio! Und zu was für einem dreisten Aufpreis zum 1.8T (anders herum als bei Limo/Avant)!
Löblich: alle TDI mit serienmäßigem Filter.

Der TufFSI nur mit MT? Das ist ja echt doof, der mit Schalter wäre doch eine ganz tolle Sache. Kommt vielleicht noch.
Interessanterweise ist der gerade im Carbio eingeführte 2.0 weggefallen.

Optik sagt mir wie bei den Brüdern nicht zu. Die Einheitsfront nervt schon nach den ersten paar Jahren, und das Cabrio hätte diese Gleichmacherei eigentlich nicht verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


..in 2 monaten im Winter, stimmt, die kommen dann druff

😁 😁 😁

(bei meinem Avant übrigens auch.)

Greeetz, Thomas

Weiss schon jemand was an diesem 3.0l TDI anders ist?

Die 29 Mehr-PS und dann noch direkt von Audi wär doch schön.

Gruss

Dirk

...im A4 Cabrio mit dem 233PS starken 3,0TDI sind die Fahrwerte: 7,3sek auf 100km/h und 242km/h Vmax. Weiss jemand, wie diese Werte mit dem 204PS starken Motor waren, bzw. welche Fahrwerte die Lim. mit dem 233PS TDI haben wird ?

Danke&Ciao,
jch

Also wie der 204PSler in Avant/Limo abschneidet, kannst du auf der Audi-Website nachlesen. Den gibts nämlich noch zu kaufen,
die 233PS gibts noch nicht in Avant oder Limo.

Photos gefällig?

Hallo,

dank Pressekarte hatte ich heute Gelegenheit, die IAA zu besuchen. Ab zu Audi und da stand er (keine Panik, er steht auch morgen noch da) ...

Live und in Farbe gefällt mir da Facelift deutlich besser als im Konfigurator - meiner Meinung nach ist die neue Frontpartie mit SFG noch stimmiger als die alte. Habe ehrlich gesagt schon Lust, meinen Freundlichen um einen Kostenvoranschlag für den Umbau zu bitten...
Die neuen Heckleuchten sind zum Glück nur Retusche.

Bzgl. technischer Neuheiten war dem Standpersonal nicht zu entlocken, was hier nicht schon diskutiert worden wäre: Neue Motoren, überarbeitetes Fahrwerk, Akustikverdeck (mit verstärkter Zwischenlage und besserer Anbindung ans Gestänge), das sich bis 30km/h öffnen und schließen läßt.

And now enjoy the pix:

Deine Antwort
Ähnliche Themen