i500 kurbelwellensensor

Opel Vectra B

Hab mal eine frage wo sitzt der kurbelwellensensor beim Opel vectra b i500 neben den ölfilter das weiß ich aber wo sitzt er oben in motorraum?

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von cyberghost1212


Kann mal bitte eine die reihenfolge meiner zylinder bank sagen oder besser gesagt ist das richtig?
Bank 1: oben 1-3-5 und bank 2: 2-4-6 ist das richtig?
Jain.

Das von dir Beschriebene ist die Zählreihenfolge.

Die Zündreihenfolge ist 1-6-2-4-3-5

Das sind zwei paar Stiefel.

Habe es so angeschloßen wie auf den bild was ich gezeichnet oder versucht habe. Da kann man ja nichts falsch machen oder weil, auf dem motorblock ist was eingestanzt und auf dem Zündmodul sind auch zahlen und so habe ich es dann gemacht oder habe ich was falsch gemacht??????

da kann man eigentlich nichts falsch machen. Wenn das nach dem Schema angeschlossen ist, passt das auch. Bei falscher Zündreihenfolge machst du den Motor freiwillig wieder aus.

Passt schon so!
Wenn er immer noch nicht rennt, liegts nicht am Anschluss der Zündkabel.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Passt schon so!
Wenn er immer noch nicht rennt, liegts nicht am Anschluss der Zündkabel.

Voran dann vielleicht am Zündmodul selbst das ist ja aus der bucht von ebay für 40€

Ähnliche Themen

Also wenn das teil neu 40euro gekostet hat und nicht von bosch is, dann garantier ich das vieler deiner fehler an dem teil liegen.

Bei 40.- € ist das Teil entweder gebraucht, oder Neuschrott. Gebraucht kann man sich eben fast nie sicher sein, neu kann in dieser Preisklasse nur Mist und damit rausgeworfenes Geld sein.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Bei 40.- € ist das Teil entweder gebraucht, oder Neuschrott. Gebraucht kann man sich eben fast nie sicher sein, neu kann in dieser Preisklasse nur Mist und damit rausgeworfenes Geld sein.

Naja habe jetzt von bosch zündkabel und Zündmodul drin aber irgend wie läuft er immer noch nicht richtig zwar ist er laufruhig aber in stand ist er immer noch etwas zu laut und hört sich nicht an wie ein v6 an aber es laufen alle zylinder aber nicht perfektm. Was kann das noch sein die mkl ist nicht an

er läuft zu laut? Davon hast du bislang nichts geschrieben. Da fällt mir spontan ein Riss im Krümmer (meist der hintere) ein oder eine defekte Krümmerdichtung.

Weitere Möglichkeit: Riss im Verbindungsröhrchen zwischen AGR-Ventil-Sockel und dem hinteren Krümmer.

Defekte Auspuff-Flexrohre sorgen auch für einen komischen Klang.

Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen. Aber ich glaube, dein Vectra muss in eine anständige Werkstatt. Dieses Glaskugelschauen führt wahrscheinlich nicht zum Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


er läuft zu laut? Davon hast du bislang nichts geschrieben. Da fällt mir spontan ein Riss im Krümmer (meist der hintere) ein oder eine defekte Krümmerdichtung.

Weitere Möglichkeit: Riss im Verbindungsröhrchen zwischen AGR-Ventil-Sockel und dem hinteren Krümmer.

Defekte Auspuff-Flexrohre sorgen auch für einen komischen Klang.

Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen. Aber ich glaube, dein Vectra muss in eine anständige Werkstatt. Dieses Glaskugelschauen führt wahrscheinlich nicht zum Ziel.

Da hast du recht fern Diagnose ist was für den ar... ich werde jetzt in einer fach Werkstatt gehen.

wie gesagt Alles ist top nur er ist ein bisschen laut und hört sich an ob Auf 6 zylinder laufen würde aber nicht ganz rund

Und drezahl schwangunge habe ich auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von cyberghost1212



Zitat:

Original geschrieben von G Astra


er läuft zu laut? Davon hast du bislang nichts geschrieben. Da fällt mir spontan ein Riss im Krümmer (meist der hintere) ein oder eine defekte Krümmerdichtung.

Weitere Möglichkeit: Riss im Verbindungsröhrchen zwischen AGR-Ventil-Sockel und dem hinteren Krümmer.

Defekte Auspuff-Flexrohre sorgen auch für einen komischen Klang.

Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen. Aber ich glaube, dein Vectra muss in eine anständige Werkstatt. Dieses Glaskugelschauen führt wahrscheinlich nicht zum Ziel.

Da hast du recht fern Diagnose ist was für den ar... ich werde jetzt in einer fach Werkstatt gehen.
wie gesagt Alles ist top nur er ist ein bisschen laut und hört sich an ob Auf 6 zylinder laufen würde aber nicht ganz rund
Und drezahl schwangunge habe ich auch nicht

So habe jetzt alles neu gemacht zündkerzen von bosch super original und Zündmodul von bosch original und zündkabel von bosch das einzige was blieb ist das er scheiße startet im Kalten zustand und nicht sauber läuft die drezahl ist dabei nicht am

Schwanken also der motor hört sich ein bisschen lauter an als sonst

mir ist noch was eingefallen. Sekundärluftpumpe. Steck die mal ab, die arbeitet nur beim Kaltstart und bläst Luft in die Krümmer, damit der Kat schneller warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


mir ist noch was eingefallen. Sekundärluftpumpe. Steck die mal ab, die arbeitet nur beim Kaltstart und bläst Luft in die Krümmer, damit der Kat schneller warm wird.

Ok welche ist das oder besser gesagt wo sitzt sie?

weiß nicht genau, irgendwo im Radhaus. So sieht sie aus: http://www.ebay.de/.../360613964570

Im Sicherungskasten Motorraum die Sicherung suchen und ziehen, dann ist das Ding aus. Weiß aber nicht, welche Sicherung das ist. Google könnte helfen.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


weiß nicht genau, irgendwo im Radhaus. So sieht sie aus: http://www.ebay.de/.../360613964570

Im Sicherungskasten Motorraum die Sicherung suchen und ziehen, dann ist das Ding aus. Weiß aber nicht, welche Sicherung das ist. Google könnte helfen.

Ok aber was hat die damit zutun das er so schlecht an springt und auch schlecht läuft?

könnte zumindest dein lautes Geräusch beim Kaltstart erklären. Probiers aus. Das Ventil des Sekundärluftsystems wird übrigens auch per Unterdruck gesteuert. Ist auch eine Fehlerquelle für Falschluft. Musst aber wieder einige Schläuche verfolgen, die sehr schlecht zugänglich sind... Wir sind wieder bei der Glaskugel. Wie gesagt, versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen