i500 kurbelwellensensor
Hab mal eine frage wo sitzt der kurbelwellensensor beim Opel vectra b i500 neben den ölfilter das weiß ich aber wo sitzt er oben in motorraum?
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Zu deinen Problemen (auch das in dem zweiten Thread, den du eröffnet hast):1. Abgasrückführventil ausbauen und Dichtflächen reinigen. Sitzt von vorne gesehen links an der Ansaugbrücke und ist mit 2 Torxschrauben befestigt. Schneide dir aus nem Stück Blech, z. B. Coladose, einen Deckel in Dichtungsform und mach nur dort ein Loch rein, wo der AGR-Kolben ist. Somit wäre ein weiteres Falschluftrisiko eliminiert (mein AGR war intern undicht). Der Motor fühlt sich außerdem viel wohler ohne heiße Abgase im Saugrohr😎.
2. Hast du geprüft, ob BEIDE Multiramklappen funktionieren? Also erstmal die beiden Hebel an den kleinen Unterdruckdosen von Hand bewegen. Sollten einigermaßen leichtgängig sein. Wenn das schonmal funktioniert, Motor starten, und dann ruckartig am Gaszug ziehen. Beide Klappen müssen dann schalten.
Habe ich schon über prüft geht alles ohne Probleme
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
wie hast du das AGR-Ventil überprüft?
Ich meinte die Multiramklappen habe voll gas gegeben und beide gehen auf und das agr ventil Wüste ich nicht wie ich es überprüfen soll?
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Zu deinen Problemen (auch das in dem zweiten Thread, den du eröffnet hast):1. Abgasrückführventil ausbauen und Dichtflächen reinigen. Sitzt von vorne gesehen links an der Ansaugbrücke und ist mit 2 Torxschrauben befestigt. Schneide dir aus nem Stück Blech, z. B. Coladose, einen Deckel in Dichtungsform und . . .
Erstens: wieso soll man da so lange an nem Blech herummurxen, wenn es die Dichtung für eine Hand voll Euronen zum Kaufen gibt? Die Dichtung ist dann auch dicht und wer weiss wie das Blechdingens passen würde.
Zweitens: habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein kaputtes AGR auch mit Dichtung kaputt bleibt und die Elektronik spinnen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Erstens: wieso soll man da so lange an nem Blech herummurxen, wenn es die Dichtung für eine Hand voll Euronen zum Kaufen gibt? Die Dichtung ist dann auch dicht und wer weiss wie das Blechdingens passen würde.Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Zu deinen Problemen (auch das in dem zweiten Thread, den du eröffnet hast):1. Abgasrückführventil ausbauen und Dichtflächen reinigen. Sitzt von vorne gesehen links an der Ansaugbrücke und ist mit 2 Torxschrauben befestigt. Schneide dir aus nem Stück Blech, z. B. Coladose, einen Deckel in Dichtungsform und . . .
Zweitens: habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein kaputtes AGR auch mit Dichtung kaputt bleibt und die Elektronik spinnen lässt.
Ok wie finde ich raus ob das arg Ventil kaputt ist?
ob es elektronisch defekt ist, kannst du nicht so leicht rausfinden, der Regelkolben muss sich halt bewegen können und nicht festgefressen sein. Bei elektr. Defekten kommt aber die Motorkontrolleuchte. Und die kommt bei dir ja nicht.
Auf innere Undichtigkeit kannst du es prüfen, wenn du einen Kompressor da hast. Ein Loch mit dem Daumen zuhalten, in das andere maximal 1 bar Luftdruck geben. Bei einem Defekt zischt die Luft intern durch.
Mach die Blech-Blinddichtung oder kauf Sie, wenn du möchtest und einen FOH in der Nähe hast😉.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
ob es elektronisch defekt ist, kannst du nicht so leicht rausfinden, der Regelkolben muss sich halt bewegen können und nicht festgefressen sein. Bei elektr. Defekten kommt aber die Motorkontrolleuchte. Und die kommt bei dir ja nicht.Auf innere Undichtigkeit kannst du es prüfen, wenn du einen Kompressor da hast. Ein Loch mit dem Daumen zuhalten, in das andere maximal 1 bar Luftdruck geben. Bei einem Defekt zischt die Luft intern durch.
Mach die Blech-Blinddichtung oder kauf Sie, wenn du möchtest und einen FOH in der Nähe hast😉.
Kann man sowas selber wechseln oder lieber eine fach Werkstatt machen lassen?
Weil, habe bei mir schon selber zündkerzen und so gemacht. Und wenn ich es mache wie mache ich es am besten sauber
Oder mit was?
Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Kann man sowas selber wechseln oder lieber eine fach Werkstatt machen lassen?
Wie man beim 6 Ender dran kommt weiss ich nicht, aber beim Wechseln selber kann man kaum etwas falsch machen.
Das nötige Torx-Werkzeug braucht man sowieso irgendwann und das kostet auch nicht die Welt. Meins ist von Proxxon und das Zeug hält trotz vieler Schraubereien schon ne kleine Ewigkeit.
Das AGR ist mit 2 Torxschrauben angeschraubt und mit einem Stecker, den man nicht falsch herum stecken kann, verbunden. Da ist nicht viel zum Saubermachen. Einfach etwas abkratzen, falls überhaupt nötig (bei mir war das AGR tot, aber der Sitz sauber).
Die Dichtung gibts auch bei Ibähh.
Das AGR möglichst nicht beim FOH kaufen, sonst wirst arm. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Wenn nicht original, dann am besten Bosch. Damit macht man beim V6 nichts falsch. Sonden, Sensoren, Kabel, Kerzen und Zündmodule machen damit nie Probleme. Das Zündmodul an der Metallplatte nicht zu fest anziehen, bekommt sonst bei den heftigen Temperaturschwankungen Risse und ist dann schnell hinüber.
meine Meinung kennst du, ich zitiere mich mal selbst
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
meine Meinung kennst du, ich zitiere mich mal selbstZitat:
Original geschrieben von G Astra
Wenn nicht original, dann am besten Bosch. Damit macht man beim V6 nichts falsch. Sonden, Sensoren, Kabel, Kerzen und Zündmodule machen damit nie Probleme. Das Zündmodul an der Metallplatte nicht zu fest anziehen, bekommt sonst bei den heftigen Temperaturschwankungen Risse und ist dann schnell hinüber.
Ok Danke dann hole ich die von bosch
Kann mal bitte eine die reihenfolge meiner zylinder bank sagen oder besser gesagt ist das richtig?
Bank 1: oben 1-3-5 und bank 2: 2-4-6 ist das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Kann mal bitte eine die reihenfolge meiner zylinder bank sagen oder besser gesagt ist das richtig?
Bank 1: oben 1-3-5 und bank 2: 2-4-6 ist das richtig?
Jain.
Das von dir Beschriebene ist die Zählreihenfolge.
Die Zündreihenfolge ist 1-6-2-4-3-5
Das sind zwei paar Stiefel.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Jain.Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Kann mal bitte eine die reihenfolge meiner zylinder bank sagen oder besser gesagt ist das richtig?
Bank 1: oben 1-3-5 und bank 2: 2-4-6 ist das richtig?Das von dir Beschriebene ist die Zählreihenfolge.
Die Zündreihenfolge ist 1-6-2-4-3-5
Das sind zwei paar Stiefel.
Habe noch mal das gleiche bild nochmals angehängt aber habe noch was hinzu gefügt nämlich neben der 2 ist was eingestanzt und so habe ich es auch angeschloßen weil, auf den zündmodul stehen auch zahlen der motor läuft startet aber manchmal slecht und zieht nicht so gut.