i500 kurbelwellensensor
Hab mal eine frage wo sitzt der kurbelwellensensor beim Opel vectra b i500 neben den ölfilter das weiß ich aber wo sitzt er oben in motorraum?
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Und wenn der ktg defekt wäre würde dann nicht die Temperatur Anzeige Rum spinnen?
Nö, der für die Anzeige im Tacho ist ein anderer Sensor.
Wie "renter wagen" es schon sagte, der kühlmitteltemperatursensor hat nichts mit dem tacho zu tun, bitte sieh dir das bild auf seite 2 nocheinmal mit meiner erklärung an.
Lamdasonde glaub ich nicht, eine lamdasonde arbeitet erst bei einer abgastemperatur von ca 300 grad, vorher kann sie noch gar nicht regeln das Steuergerät arbeitet solange mit sollwerten, und wenn das Auto 2std steht, hat der abgasstrang ca 50grad,
Versuch doch mal just 4 Fun vorsichtig lmm drosselklappe und ansaugbrücke mit bremsenreiniger zu reinigen, kostet keine 5 € und 1-2 Std Arbeit,
Zitat:
Original geschrieben von Shark-75
Lamdasonde glaub ich nicht, eine lamdasonde arbeitet erst bei einer abgastemperatur von ca 300 grad, vorher kann sie noch gar nicht regeln das Steuergerät arbeitet solange mit sollwerten, und wenn das Auto 2std steht, hat der abgasstrang ca 50grad,
Versuch doch mal just 4 Fun vorsichtig lmm drosselklappe und ansaugbrücke mit bremsenreiniger zu reinigen, kostet keine 5 € und 1-2 Std Arbeit,
Danke für eure Tipps ich werde jetzt alles mal aus testen. Jetzt ist was neue dazu gekommen ich könnte kotzen. So ist kein ruckel und die drehzahl schwankt auch nicht nur das er schlecht startet und das er auf der Autobahn an Leistung verloren
hat sobald ich vom 5 in den 4 schalte und vollgas gebe zieht er scheiße und macht ganz leichte ruckler und zieht schlecht
Ähnliche Themen
Hallo ich verstehe das nicht habe schon Zündkerzen von nkg und zündkabel und zündmodul aus ebay gekauft und verbaut natürlich das zündmodul für 40€ und zündkabel 40€ und gestern wollte ich startetn und er macht wieder das gleiche problem und startet schlecht und hatte eine fehlzündung und plötzlich kam eine kleine rauch wolke aus meinen motorraum und jetzt ruckelt er leicht und hat gefühlte 30-50 ps weniger. Also keine mega wolke an rauch sonderen so ganz wenig und kurz.
Keine ebayprodukte verbauen, erst recht nicht bei zündungselementen. Das zündmodul wird einfach nicht die leistung vom original zusammenbringen -> schlechte leistung, schlechter motorlauf.
Zitat:
Original geschrieben von VectraBeatz
Keine ebayprodukte verbauen, erst recht nicht bei zündungselementen. Das zündmodul wird einfach nicht die leistung vom original zusammenbringen -> schlechte leistung, schlechter motorlauf.
Ok das heißt jetzt ein 2 mal kaufen das heißt wer billig kauft, kauft meistens 2 mal oder selber schuld ich hoffe es liegt an den schei... billig zündmodul
Das erinnert mich an meine anfangs-v6 zeiten, da hatte ich auch einen luftmassenmesser von ebay (billigteil) und als ich das teil gewechselt hatte war der fehler zwar weg (mkl aus) aber er ging gefühlt noch schlechter..
Achja und, die kabeln werden vllt ganz ok sein aber das zündmodul sicher nicht, zum vergleich original bei opel kostet glaub ich das zündmodul um die 300euro
Wenn nicht original, dann am besten Bosch. Damit macht man beim V6 nichts falsch. Sonden, Sensoren, Kabel, Kerzen und Zündmodule machen damit nie Probleme. Das Zündmodul an der Metallplatte nicht zu fest anziehen, bekommt sonst bei den heftigen Temperaturschwankungen Risse und ist dann schnell hinüber.
Und welche Zündkerzen sollte man nehmen? Mir würde gesagt ich sollte bloß die Finger weg lassen von NGK.
Zitat:
Original geschrieben von VectraBeatz
Keine ebayprodukte verbauen, . . .
Diese Aussage ist zu pauschal.
Von Nonameprodukten sollte man die Finger lassen, denn die taugen recht oft nix. Es gibt aber genügend brauchbare Ware zu zivilen Preisen bei Ibäääh
Wieso sollte man keine NGK Kerzen nehmen können? Eine neue Markenkerze sollte auf jeden Fall funktionieren. Ausfälle kommen in jeder Produktlinie mal vor. Auch bei Bosch und Co.
die hier (womit wir wieder bei ebay sind. Mann muss nur wissen, WAS man dort kauft):
http://www.ebay.de/.../350798361185?...
(ist meine persönliche Meinung. Mit den Dingern fahren wir seit Jahren in sämtlichen Opelmodellen problemfrei) Mit NGK's hatte ich am x16xel Probleme im Laufverhalten. Der lief trotz korrektem Wärmewert irgendwie rauher, das war kein subjektiver Eindruck. GM(Bosch) rein und alles war wie es sich gehört.
Ich würde auch nichts anderes kaufen als die FLR8LDCU. Jahrelang keine Probleme gehabt damit, also keine Experimente!
Zu deinen Problemen (auch das in dem zweiten Thread, den du eröffnet hast):
1. Abgasrückführventil ausbauen und Dichtflächen reinigen. Sitzt von vorne gesehen links an der Ansaugbrücke und ist mit 2 Torxschrauben befestigt. Schneide dir aus nem Stück Blech, z. B. Coladose, einen Deckel in Dichtungsform und mach nur dort ein Loch rein, wo der AGR-Kolben ist. Somit wäre ein weiteres Falschluftrisiko eliminiert (mein AGR war intern undicht). Der Motor fühlt sich außerdem viel wohler ohne heiße Abgase im Saugrohr😎.
2. Hast du geprüft, ob BEIDE Multiramklappen funktionieren? Also erstmal die beiden Hebel an den kleinen Unterdruckdosen von Hand bewegen. Sollten einigermaßen leichtgängig sein. Wenn das schonmal funktioniert, Motor starten, und dann ruckartig am Gaszug ziehen. Beide Klappen müssen dann schalten. Kann je nach Klappenposition die erwähnte nicht erreichbare Höchstgeschwindigkeit oder Leistungs/Drehmomentverlust/Ruckler in verschiedenen Bereichen verursachen.