i5 Touring
Für den i5 touring vielleicht hiermit mal was eigenes...
https://insideevs.de/news/674743/bmw-i5-touring-elektrokombi-erlkonig/
M5 touring...
https://de.motor1.com/news/673805/bmw-m5-touring-offiziell-2024/
zuvor (u.a. Rendering..)..
https://www.bimmertoday.de/.../
erlkönig unter schwerer tarnung...
https://de.motor1.com/news/651473/bmw-i5-touring-2023-erlkoenig/
105 Antworten
Der Taycan Turismo wird beim Laderaum lange nicht an den i5 Touring herankommen. Der Porsche ist wohl rund 10 cm flacher. Bis 100 wird erst ein GTS mit dem M60 mitkommen können, aber ich denke, bei hohen Geschwindigkeiten könnte der 4S schon Vorteile haben, der läuft bis 250. Der i5 ist eigentlich eher ein Konkurrent für den EQE 43, den es jedoch nur als SUV, nicht als Kombi gibt. Also der i5 M60 ist schon ein attraktives Modell. Der wäre in dieser Runde der günstigste: https://www.motor-talk.de/.../...53-vs-porsche-taycan-4s-t7317185.html .
j.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 8. Juli 2023 um 11:19:49 Uhr:
Die Leistung eines M brauche ich nicht, wohl aber den xDrive. Die Frage ist dann also eher, wo sich ein xDrive40 einordnen wird. Wahrscheinlich irgendwo zwischen 4Drive40 und xDriveM60. Gerüchteweise soll der xDrive ja auch mit weniger Power kommen.
Ist doch alles bekannt, 401PS und 602NM:
https://www.bimmertoday.de/.../
Dazu logischerweise auch die selbe Batterie.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 8. Juli 2023 um 13:07:18 Uhr:
Ist doch alles bekannt, 401PS und 602NM:
https://www.bimmertoday.de/.../
Dazu logischerweise auch die selbe Batterie.
Wesentlich interessanter ist der Rest, der in der Seite des Links steht. Reichweite gemäss EPA weicht nicht vom hecktriebler ab. D.h. wenn man den gemütlich fährt, ist er ziemlich gleich sparsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 8. Juli 2023 um 11:39:28 Uhr:
Ich finde den Vergleich xDrive M60 gegen den Taycan Sport Turismo 4s spannend.
Finde ich zum Bespiel nicht, weil der Porsche viel kleiner ist:
405/1.171 Liter vs. 560/1.700 Liter (aktueller 5er)
Zitat:
@Obenohne schrieb am 8. Juli 2023 um 15:59:06 Uhr:
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 8. Juli 2023 um 11:39:28 Uhr:
Ich finde den Vergleich xDrive M60 gegen den Taycan Sport Turismo 4s spannend.Finde ich zum Bespiel nicht, weil der Porsche viel kleiner ist:
405/1.171 Liter vs. 560/1.700 Liter (aktueller 5er)
Ich hab bewusst den 4s gewählt. Das ist der stärkste, den es ohne Bose Sound gibt und ohne den ist deutlich mehr Raum hinter den Rücksitzen.
Dazu kommen ca 80l vorne im Frunk, die hat der BMW AFAIK nicht. Ein Frunk hilft nicht bei einer Waschmaschine, aber mit Autos, die neu 6-stellig kosten, eine Waschmaschine transportieren? Hmm, eher nicht, lieber einen Transporter mieten für sowas. Für normales Reisegepäck wird der Porsche in der genannten Version nicht viel weniger Platz bieten. Ein Unterschied von 10% beim Gepäckvolumen ist zwar sicher da, aber ist nicht gleich eine andere Fahrzeugklasse. Eine E Klasse T Modell schluckt auch mehr als ein 5er Turing, trotzdem werden die gerne verglichen.
Klar, der Nachteil bei umgelegten Sitzen bleibt gross. Finde ich jetzt aber nicht an erster Stelle relevant. Wir brauchen viel Platz, wenn wir zu viert mit Hund reisen. Dann geht es um den Gepäckraum ohne umgeklappte Sitze.
Klar, wer den Kombi sehr häufig mit umgeklappten Sitzen nutzt, der sieht das dann anders.
Die 10% machen halt viel aus und natürlich auch die Form des Kofferraums.
Das Quadermaß (klein) beim 5er Touring ist viel beladungsfreundlicher.
550 x 785 x 620 mm Porsche
550 x 990 x 630 mm Touring (G31)
Spielt auch bei Hundeboxen eine große Rolle.
Aber da wir die Daten vom neuen Touring eh nur raten können, vielleicht eine Diskussion für später. Allerdings halte ich über 20cm mehr im Quadermaß locker für eine andere Klasse.
Zum Thema Frunk kann ich nur vermuten, dass es wie beim i4 e40 zumindest für den e40 vermutlich einen Nachrüstfrunk mit 40+ Liter geben könnte. Auch da ist alles offen, was kommen könnte.
Der i5 wird sicher mehr Kofferraum haben als der Porsche. Aber aus meiner Sicht eben nicht so viel mehr, als dass man sie nicht vergleichen könnte. A6 5er und E Klasse Kombi hat man auch immer gern verglichen, obwohl die E Klasse mit 640l deutlich mehr Platz im Kofferraum bietet. Und ein i5 M60 wildert von der Leistung durchaus mitten im Bereich der Taycan Modelle.
Ich gehe mal davon aus, dass es für den i5 die gleiche Lösung für Hunde geben wird, wie ich sie im 5er nutze und wie es sie auch für den Porsche gibt: Kofferraumabdeckung raus, Metallgitter fix hinter den Kopfstützen, an das wird ein Teiler für den Kofferraum geschraubt, mit dem der Kofferraum flexibel unterteilt werden kann. Ohne die Möglichkeit so eines Raumteilers ist das Fahrzeug eh weniger interessant für mich. Hundeboxen mag ich weniger, die verschwenden Platz.
Da der i5 aber auf der Verbrenner Plattform basiert, würde es mich sehr überraschen, wenn es für so ein gängiges Modelle keine solche Lösung geben sollte.
@pulsedriver75 Eine Hundebox benötigt natürlich mehr Platz, bietet aber im Falle eines Unfalls auch einen sehr viel besseren Schutz für den Hund / die Hunde.
Zusätzlich gibt es Situationen / Umstände wo eine Box unbedingt notwendig ist. Ich bin in der Rettungsstaffel tätig und wenn der Hund bei offenen Kofferraum warten muss, ist dies mit der Box sehr viel entspannter für den Hund.
Wir können ja mal schauen, was es an Hundeboxen für den i5 geben wird. Ich brauche wirklich die volle Tiefe, aber nur ca 45cm lichte Breite. Da kann sich mein Hund grade drehen, er liegt oder sitzt dann aber schön entgegen der Fahrrichtung und schaut hinten raus. Die meisten Hundeboxen für Hunde von 30 bis 35kg sind mit 60 bis 70cm viel zu breit, kostet Gepäckraum und ist für den Hund weniger sicher, weil zu viel freier Platz.
Mein 5er hat ja zudem die Heckscheibe, die man separat öffnen kann. Ob der i5 die auch haben wird? Ich nutze das gerne für den Hund. Natürlich könnte er, wenn er wollte, da trotzdem irgendwie raus, aber er macht nie Anzeichen, das zu versuchen.
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Juli 2023 um 11:50:40 Uhr:
Der Porsche ist wohl rund 10 cm flacher. Bis 100 wird erst ein GTS mit dem M60 mitkommen können, aber ich denke, bei hohen Geschwindigkeiten könnte der 4S schon Vorteile haben, der läuft bis 250. Der i5 ist eigentlich eher ein Konkurrent für den EQE 43, den es jedoch nur als SUV, nicht als Kombi gibt. Also der i5 M60 ist schon ein attraktives Modell.
Ich würde den Vergleich der Fahrleistungen M60 vs 4s noch was weiter fassen. Die Vmax ist ausserhalb D nicht so interessant. Spannend wird es sicher auch in den Kurven, der Porsche ist was flacher und breiter und ist mit sehr breiten Reifen erhältlich - die entsprechend breiten Radkästen sind ja wohl auch mit ein Grund für den schmaleren Kofferraum. Sportliche Abstimmung haben sowohl Porsche wie auch BMW bisher gut im Griff gehabt.
Der i5 ist wohl Konkurrenz für recht viele Fahrzeuge. Als 40er kann man ihn auch durchaus mit einem ID7 mit hoher Austattungslinie vergleichen. Und als M60 wildert er bei den ziemlich sportlichen e Autos.
Die Tarnung fällt - mir gefällt er
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.youtube.com/watch?v=sr7fd04nOZQ
Hier ein voller Leak vom Touring
na mal sehen ob das teuer wird für AUTOBild 😁
hat da jemand nicht aufgepasst und den bulgarischen Kollegen nicht gesagt, dass sie das nicht veröffentlichen dürfen?