i5 Touring

BMW i5 G61

Für den i5 touring vielleicht hiermit mal was eigenes...

https://insideevs.de/news/674743/bmw-i5-touring-elektrokombi-erlkonig/

M5 touring...
https://de.motor1.com/news/673805/bmw-m5-touring-offiziell-2024/

zuvor (u.a. Rendering..)..
https://www.bimmertoday.de/.../

erlkönig unter schwerer tarnung...
https://de.motor1.com/news/651473/bmw-i5-touring-2023-erlkoenig/

105 Antworten

Trotzdem kann die extreme Länge manche stören. Viele Kunden werden abwägen, was das kleinere Übel ist. Länge oder Höhe.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. Juli 2023 um 20:19:10 Uhr:


Trotzdem kann die extreme Länge manche stören. Viele Kunden werden abwägen, was das kleinere Übel ist. Länge oder Höhe.
j.

Der Touring-Kunde will aber gerade die Länge haben. Wer transportiert schon ständig Kühlschränke? Ich bin vom G31 auf i4M50 umgestiegen und hätte geerne wieder 20cm mehr. Zum Glück komme ich aktuell gerade so klar, so dass ich erstmal in Ruhe abwarten kann. Der i5 Touring ist allerdings schon interessant wenn man vorher jahrelang F11, G31 etc. gefahren ist.

@911targa

Kannst du die Gründe für ein überlanges Fahrzeug wie einem i5 Touring nennen?

Würd mich einfach interessieren, da ich immer etwas kompaktes möchte und mich mal eine andere Sichtweise interessieren würde.

Man darf jedenfalls gespannt sein, wie der i5 Touring dann tatsächlich angenommen wird.

Ich transportiere häufig Modellflugzeuge mit ca. 2m Länge. Da war der 5er touring wirklich ideal. Beim i4 habe ich jetzt eher einen "Raumteiler" vorne und sehe die Beifahrerin nicht mehr, komme damit aber klar. Das Bessere ist aber wie so oft der Feind des Guten ;-)

Ähnliche Themen

mal schauen was von der mehr außenlänge auch innen ankommt!
ansonsten würde ich mal schätzen, bei allem zuwachs ggü bisher, der touring wird wohl kaum nochmals (viel)länger als die limousine.

Bis ca. 5.20m ist Länge kein Problem, solange man nicht häufig parallel zur Strasse ohne individuelle Parkfeler parkieren muss. Das ist etwa die Länge eienr S Klasse. Höhe kostet Reichweite und sportlichkeit des Fahrverhaltens, ausser man macht das Auto oben ganz leicht. Der Lotus Eletre sollte ja mal in die Richtung gehen, wenn sie wirklich 2t halten für ein 5m SUV mit grossem Akku, dann glaube ich, dass der oben so leicht ist, dass der Schwerpunkt einer elektischen Limousine mit 400 bis 500 kg mehr entspricht.

Der 5er ist halt wegen der langen Motorhaube insgesamt sehr lang. Das bringt dem Kofferraum nichts. Eigentlich erstaunlich, da es im 5er nur 4 Zylinder gibt, aber wahrscheinlich kommen noch größere 6 Zylinder dazu.
j.

Weitere Ottomotoren mit vier und sechs Zylindern sind außerhalb Europas im Angebot. Ergänzt wird das Modellprogramm im Frühjahr 2024 um zwei Varianten mit Plug-in-Hybrid-Antrieben der jüngsten Generation. Ab 2024 ist ein neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor für die BMW 5er Limousine erhältlich. Ebenfalls im Verlauf des Jahres 2024 folgt eine weitere Variante des BMW i5 mit elektrischem Allradantrieb.

https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine?...

Grundsätzlich ist eine Motorhaube als Knautschzone auch nicht schlecht. Bei einer reinen BEV Plattform wäre da aber noch ein zweiter Kofferraum drinnen. BMW hat sich aber anders entschieden und baut Verbrenner und BEV ziemlich ähnlich. Das mag aus Sicht Maximierung des nutzbaren Raumes bei gleichen Abmessungen Nachteile haben. Anderseits führt es zu BEV, wie man sie sonst seltener findet. BEVs, denen man kaum ansieht, dass sie keinen Verbrenner haben.

Ich fände einen 40 XDrive Kombi grundsätzlich ein spannendes Fahrzeug. Die Qualität im Innenraum wird sicher stimmen, das hat BMW im Griff. Fahrberichte sprechen von einen sehr guten und sportlichen Fahrwerk, grade wenn man das Sportfahrwerk mit Wank Stabilisierung hat. 250 kW reicht auch voll, ebenso wie 6 Sekunden auf 100. 81 kWh netto ist eine gute Grösse. Wo ich noch was kritisch bin, das ist der Verbrauch. 81 kWh sollte mit einem effizienten Antrieb kombiniert werden, damit es für 4 bis 4.5 Stunden Autobahn mit Tempo 100 Schnitt und 110 bis maximal 120 als Höchtstempo reicht. Der i4 M50 kam im 70 mph Test von insideevs auf 240 Meilen. Das nicht schlecht, aber es geht besser. Ein ID4 mit der hohen SUV Front und etwas weniger Akku kommt im gleichen Test auch 230 Meilen weit. Aber vielleicht hat BMW da ja inzwischen nachgelegt und der i5 wird etwas effizienter.

Zur Länge gebe ich noch zu bedenken: Damit sieht das Fahrzeug zumindest von der Seite betrachtet wieder schön flach aus, obwohl es vermutlich knapp über 150 hoch sein wird. Der gleiche Trick, der auch einen Cadillac Lyriq fast wie einen Kombi aussehen lässt, obwohl über 160 hoch. Mit dem ID7 verglichen, beides Limousine: Der i5 ist 10cm länger, das macht nicht viel aus. Gut 2cm flacher, 4cm breiter. Also insgesamt was sportlicher in der Erscheinung. Ein Tesla S ist 5cm schmaler und 7cm flacher.
Der G31 Kombi ist 3cm schmaler und 2cm weniger hoch, also sehr ähnlich in den Proportionen. Mal sehen, ob es Luftfederung vorne + hinten geben wird und ob die es dann ermöglicht, den Wagen für sportliche Fahrweise noch was abzusenken.

Ein i4 M50 ist auch kein Meilenmonster, sondern ein Performance Modell. Für sowas kauft man einen edrive40.

Genauso ist es beim i5 ja auch.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 8. Juli 2023 um 08:02:46 Uhr:


Fahrberichte sprechen von einen sehr guten und sportlichen Fahrwerk, grade wenn man das Sportfahrwerk mit Wank Stabilisierung hat.

Mal sehen, ob es Luftfederung vorne + hinten geben wird und ob die es dann ermöglicht, den Wagen für sportliche Fahrweise noch was abzusenken.

Wäre ja schon glücklich, wenn es überhaupt mal das normale adaptive Fahrwerk für den i5 40 zu bestellen gäbe. Aktuell gibt es nur Serie oder Sportfahrwerk.

Wer die Wankstabilisierung will muss mal eben 4.100 Euro zusätzlich zum adaptiven Fahrwerk drauflegen.

Die Konfigurierbarkeit ist doch beim i5 schon human.

Beim X1 U11 gab es am Anfang einen viel krasseren Paketzwang, da gab's dann zum Beispiel keine Anhängerkupplung ohne Panoramaschiebedach und solche Späße.

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. Juli 2023 um 08:11:08 Uhr:


Ein i4 M50 ist auch kein Meilenmonster, sondern ein Performance Modell. Für sowas kauft man einen edrive40.

Genauso ist es beim i5 ja auch.

Die Leistung eines M brauche ich nicht, wohl aber den xDrive. Die Frage ist dann also eher, wo sich ein xDrive40 einordnen wird. Wahrscheinlich irgendwo zwischen 4Drive40 und xDriveM60. Gerüchteweise soll der xDrive ja auch mit weniger Power kommen.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 8. Juli 2023 um 08:02:46 Uhr:


Mit dem ID7 verglichen, beides Limousine: Der i5 ist 10cm länger, das macht nicht viel aus. Gut 2cm flacher, 4cm breiter. Also insgesamt was sportlicher in der Erscheinung.

i5 wie auch ID.7 wird es als Kombis geben. Das wird sicher ein spannender Vergleich. Optisch gefällt mir der i5 auch. Ob der Touring genauso lang wird wie die Limo, wissen wir noch nicht. Ansonsten sind es 10 cm Differenz bei der Länge und der i5 ist einen Tick flacher und breiter. An den Wendekreis des ID.7 (10,9 m ohne Hinterachslenkung) wird der i5 nicht herankommen (12,3 m ohne und 11,7 m mit Hinterachslenkung). Bei der Reichweite wird der ID.7 vorne liegen (700 km vs. ca. 580 km), beim Preis müssen wir abwarten. Die BMW-Qualität fand ich bei unserem 225xe sehr gut und wird beim i5 wohl höher sein als beim ID.7. An die Beschleunigung des i5 40 wird der ID.7 mit 286 PS nicht herankommen, also ich denke mal etwa 6 s. vs. ca. 6,8 s.. Ich denke, viele Zeitschriften werden den Vergleich dieser beiden aufgreifen, in der Klasse um Basis 70000 € herum (ID.7 mit 700 km-Akku in höherer Ausstattung).
j.

Ich finde den Vergleich xDrive M60 gegen den Taycan Sport Turismo 4s spannend. Der Porsche ist ein wenig schwächer und mit 4.1 statt 3.8 Sekunden etwas langsamer beim beschleunigen. Das Porsche ist wohl etwas teurer (die i5 M60 Limousine liegt AFAIK bei rund 100k Liste, der Kombi wird sicher was teurer), bietet aber auch mehr Akkukapazität und kann schnell laden. Wie das wohl beim Fahrverhalten sein wird? Beide sicher recht zackig, aber wer wird auf einen kurvigen Kurs die Nase vorne haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen